Freiwillige

Beiträge zum Thema Freiwillige

Einsatzmedaille des Samariterbundes in Gold: Lckner und Kling. | Foto: Asbö Wasserrettung Zell am See
Aktion 7

Wasserrettung
Mitglieder der Zeller Wasserrettung ausgezeichnet

Elf Mitglieder der Zeller Wasserrettung wurden für ihr ehrenamtliche Arbeit geehrt. Medaillen wurden in Gold, Silber und Bronze vergeben. Zell am Sees Bürgermeister Andreas Wimmreuter, Landesgruppenobmann Martin Gaisberger sowie Obmann der Zeller Wasserrettung Albert Franz Scherer überreichten die Ehrungen. ZELL AM SEE. Einige Zeller Wasserretter dürfen sich über Landesauszeichnungen sowie hohe Auszeichnungen des Samariterbundes freuen. Im Zuge des Grillfestes der Zeller Wasserrettung wurden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Vor allem in Favoriten und in Meidling werden Helferinnen und Helfer gesucht.  | Foto: Samariterbund Wien
5

Samariterbund
Sozialmärkte in ganz Wien suchen nach freiwilligen Helfern

Auch die Sozialmärkte des Samariterbunds leiden unter der Inflation. Da es nicht nur an Waren, sondern auch Personal fehlt, suchen sie jetzt nach helfenden Händen.  WIEN. Die Teuerungswelle macht auch vor den Sozialmärkten Wiens keinen Halt. In den fünf Filialen des Samariterbundes spürt man die Auswirkungen der Inflation schon seit längerem.  Mittlerweile verzeichnen die fünf Sozialmärkte des Samariterbund Wiens mehr als 20.000 Kund*innen. Seit Jahresanfang hat sich die Zahl der Kund*innen um...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Stadtvize und Landtagsabgeordneter Christian Samwald mit Franz Wurzer, Gemeinderat Andreas Schönegger und dem Dienstellenleiter des ASBÖ Ternitz Michael Klaus. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Weltmarktführer aus Ternitz beweist Herz
Schoeller Bleckmann Oilfield Technology beschenkte den Samariterbund

BEZIRK NEUNKIRCHEN. An zwei Tagen wurden Mitarbeiter der großen Betriebe im Schwarzatal gegen Corona geimpft (mehr dazu an dieser Stelle). Nun gab's eine großzügige finanzielle Anerkennung für die Sanitäter des Arbeiter-Samariterbundes Ternitz-Pottschach. "Ich war von Anfang an überzeugt, dass diese gemeinsame Aktion ein großer Erfolg wird und wir dadurch unsere Belegschaft motivieren können, sich impfen zu lassen. Das war wichtig für jeden Einzelnen, aber auch für die Unternehmen", so der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Im Seniorentageszentrum des Hilfswerks in Hallein engagiert sich Eva Heuwieser seit ein paar Monaten ehrenamtlich. | Foto: Hilfswerk Salzburg, Spraider
1 8

Tag des Ehrenamts
Jeder zweite Salzburger engagiert sich freiwillig

Am 5. Dezember ist der Tag des Ehrenamts. Wir haben Salzburger gefragt: Warum engagieren Sie sich freiwillig? SALZBURG. 46 Prozent der über 15-Jährigen in Österreich sind in irgendeiner Form unbezahlt freiwillig oder ehrenamtlich tätig. Das sind rund 3,5 Millionen Menschen. Sie leisten unverzichtbaren Beitrag für den sozialen Zusammenhalt und für die Lebensqualität in ihrer Heimat. In Salzburg zeigt sich ein ähnliches Bild. Jeder zweite Salzburger üben ein Ehrenamt aus. Um sie zu würdigen,...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Christian Matzka erhielt goldenen "Ehering" von Ex-Bürgermeister Schlögl. | Foto: Schwarz
4

Ehrenamt Purkersdorf
Wir ehren unsere Freiwilligen

PURKERSDORF (sas). Vergangenen Donnerstag wurden zum Zeichen der Dankbarkeit und Anerkennung der Stadtgemeinde Purkersdorf alle ehrenamtlichen Mitarbeiter in den Stadtsaal eingeladen. Rund 60 Freiwillige, darunter auch Samariterbund, Rotes Kreuz, Freiwillige Feuerwehr, Flüchtlingshilfe und viele weitere waren dabei um sich einen Abend lang hochleben zu lassen. "Was wäre eine Stadt ohne so viele freiwillige Organisationen und Mitbürger. Dank unserer Vereine tut sich in Purkersdorf so viel....

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Karl Comai seit 12 Jahren ehrenamtlicher Fahrer. | Foto: Foto: Schwarz
4

Ehre wem Ehre gebührt: Danke an die Freiwiligen!

1.423 Vereine gibt es bei uns im Bezirk St.Pölten Land. Sie sind die schlagenden Herzen des Ehrenamts. BEZIRK. Ob Rot Kreuz Sanitäter am freien Wochenende, leidenschaftlicher Volksliedersänger am Mittwochabend oder Trainer der U11 Jugend, der für seine Sprösslinge immer erreichbar ist: Sie alle schenken anderen ihre wertvolle Zeit, ganz ohne Gegenleistung. Kurz vor der NÖ Freiwilligenmesse  holen wir drei Freiwillige aus dem Bezirk vor den Vorhang. Stolzer Samariter "Es macht mir einfach Spaß",...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Immer im Einsatz für den Samatiterbund. Kurz vor Weihnachten mit der weihnachtlich dekorierten Wunsch-"Punsch"-Hütt'n beim Samariter Laden am Wienerwaldsee. Warteten gegen eine kleine Spende mit selbstgemachtem Punsch und Keksen auf : Herbert Willer, Paul Rieß, Julia Kremser und Andi Rahofer

Wunschpunschzeit beim SamLa am Wienerwaldsee
Punsch in der Wunschhütt'n

Wer sie noch nie brauchte, kann zufrieden sein. Wer sie aber schon benötigte, ist sehr froh, dass es sie gibt, die Samariter. Immer schnell zur Stelle, wenn es dem Menschen schlecht geht und bemüht, unbürokratisch zu helfen, wo Hilfe notwendig ist. Darum sollte man solange es einem gut geht, nicht vergessen, dass man vielleicht doch einmal ihre Hilfe braucht.

  • Purkersdorf
  • Regine Spielvogel
Die Eröffnung erfolgte durch Samariterbund-OÖ-Geschäftsführer Christian Wagner. | Foto: Gallauer
4

Neues Flüchtlingshaus eröffnet

Zum Start veranstaltet die Integrationsplattform ein Benefizkonzert FELDKIRCHEN. Die ersten Flüchtlinge, die um Asyl angesucht haben, werden voraussichtlich in den letzten April-Tagen in das neu eröffnete Haus in der Gewerbeparkstraße in Feldkirchen einziehen. Beim Tag der offenen Tür war das Interesse der Feldkirchner am Haus der Asylwerber sehr groß. Viele Lebensmittel wurden bereits gespendet. „Die nehmen wir sehr gerne während unserer Bürozeiten entgegen. Was wir sonst noch brauchen ist am...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Training der Fahrer am Übungsgelände für den Rettungsführerschein für Fahrzeuge bis 5,5 Tonnen. | Foto: Samariterbund Altlengbach

Samariterbund: 365 Tage im Einsatz

3.033 Krankentransporte, 1.010 Rettungs- und 579 Notarzteinsätze erledigte der Samariterbund Altlengbach 2015. ALTLENGBACH (mh). Der Samariterbund Altlengbach hat seinen Jahresbericht für 2015 vorgelegt. "Insgesamt läutete de​r Pager 4.640 Mal am Stützpunkt Altlengbach, 245.316 Kilometer wurden zurück gelegt und 40.735 Dienststunden von Sanitätern geleistet", berichtet Obmannstellvertreter Tobias Reithofer. „Wir alle wissen, wie wichtig engagierte und ehrenamtliche Mitarbeiter im sozialen...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann

FPÖ Güssing dankte Flüchtlingshelfern

... und syrischen Dolmetschern Stellvertretend für alle freiwilligen Flüchtlingshelfer hat die FPÖ des Bezirks Güssing den Samariterbund zu einem Abendessen nach Strem eingeladen. "Ein Zeichen des Dankes und der Wertschätzung", betonte LAbg. Johann Richter in seiner Rede. Anlass war, dass im August hunderte Flüchtlinge über Strem und Moschendorf ins Burgenland gekommen waren und von den Helfern versorgt wurden. Unter den Gästen befanden sich auch der Stremer Bürgermeister Bernhard Deutsch, ein...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bernhard Baliko, Rotes Kreuz Neulengbach: "Die Einsätze sind zu Weihnachten oft eine größere psychische Belastung, weil die Situation emotionaler ist."

Weihnachts-Helden sind beim 'frohen Fest' in Bereitschaft

Die "Helden" von Rotem Kreuz und Samariterbund sind auch zu Weihnachten im Einsatz. REGION WIENERWALD (mh). Die Geburt eines Kindes in einem Stall mit Heu und Stroh gehört auch um diese Jahreszeit nicht zu ihren Routineeinsätzen. Doch während die meisten Leute im Kreis ihrer Familien die Weihnachtstage feiern, machen viele Rettungssanitäter beim Roten Kreuz und beim Samariterbund ehrenamtlich Dienst. "Damit es ein bisschen weihnachtlicher wird, gibt es für die Mannschaft einen Christbaum und es...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann

Info-Abend beim Samariterbund Traisen über Zivildienst, Freiwilliges Soziales Jahr und Freiwillige Mitarbeit

Am 10. Juli 2014 findet zwischen 18 und 20 Uhr ein Info-Abend über Zivildienst, Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) und Freiwillige Mitarbeit am Stützpunkt Traisen statt.Dabei wird der Freiwilligenbeauftragte des Samariterbundes Traisen, Andreas Vielhaber, Auskünfte über die verschiedenen Möglichkeiten, beim Samariterbund Traisen mitzumachen und mitzugestalten, geben. Im Mittelpunkt steht dabei der Zivildienst und Freiwillige Mitarbeit. Auch das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) wird vorgestellt...

  • Lilienfeld
  • Andreas Vielhaber

Neue freiwillige Mitarbeiter beim Samariterbund Traisen

Der Samariterbund Traisen freut sich über neue freiwillige Mitarbeiter und veranstaltet den nächsten Info-Abend. Die ehemaligen Zivildiener Christoph Fuchs (Mitte) und Thomas Schachner (rechts) werden zukünftig ehrenamtlich am Rettungsstützpunkt in Traisen für die Bevölkerung im Einsatz sein. Der Freiwilligenbeauftragte des Samariterbundes Traisen, Andreas Vielhaber (links), begrüßte die neuen ehrenamtlichen Mitglieder. Info-Abend am 10. Juli Am 10. Juli 2014 findet zwischen 18 und 20 Uhr am...

  • Lilienfeld
  • Andreas Vielhaber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.