Fridays For Future

Schülerinnen und Schüler aus Österreich demonstrieren für ein verantwortungsvolles Umgehen mit der Umwelt und eine bessere Zukunft.



Fridays for Future

Beiträge zum Thema Fridays for Future

300 Menschen versammelten sich vor dem Rathaus in Vöcklabruck, um ein Zeichen gegen Rechtsextremismus zu setzen.  | Foto: Mauthausen Komitee
12

In Vöcklabruck & Vöcklamarkt
Lichtermeere setzten Zeichen gegen Rassismus

In ganz Österreich erstrahlten am Sonntag, 25. Februar 2024, Lichtermeere, um ein Zeichen gegen Rechtsextremismus und Rassismus zu setzten. Auch in Vöcklabruck und Vöcklamarkt entzündeten hunderte Demonstranten Kerzen.  VÖCKLABRUCK, VÖCKLAMARKT. "Es gibt immer mehr Tendenzen, wo man sich Sorgen machen muss um unsere Demokratie", erklärt Frederik Schmidsberger, Vorsitzender des Mauthausen Komitees und Mitorganisator des Lichtermeers am Rathaus in Vöcklabruck. Gemeinsam mit Menschen in ganz...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Über 1000 Menschen versammelten sich am Marktplatz, um sich für Demokratie auszusprechen. | Foto: Kulowska
12

Innsbruck zeigt Flagge
Über 1000 Menschen demonstrierten für Demokratie

Vergangenen Sonntag (25. Februar 2024) versammelten sich über 1000 Menschen am Marktplatz in Innsbruck, um sich für Demokratie einzusetzen. Organisiert wurde die Kundgebung von Fridays For Future (FFF). INNSBRUCK. Bei der Kundgebung von Fridays For Future unter dem Motto "Demokratie verteidigen" waren nicht nur über 1000 Menschen am Marktplatz in Innsbruck, die Demonstration wurde auch von der Band Bluatschink unterstützt. Nach zahlreichen Reden wurde mit Lichtern ein Zeichen für Demokratie und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
1:21

Lichtermeer in Hollabrunn
Für mehr Demokratie und weniger Hass

Fridays For Future versammelte sich mit 120 Personen unter dem Motto „Demokratie verteidigen“ am Hollabrunner Hauptplatz und entzündete ein Lichtermeer für die Demokratie. HOLLABRUNN. Die Hauptakteure Rosa Spiegl und Christoph Valdhaus freuten sich über den regen Zustrom zur Veranstaltung. "Wir möchten damit ein Zeichen gegen steigenden Rassismus und Rechtsextremismus setzen und für Demokratie eintreten, denn wir brauchen keine Politik, die Hass und Angst schürt", meinte Rosa Spiegl. Im kleinen...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Am 12. Dezember soll am Freiheitsplatz Graz ein Lichtermeer an die Ziele des Pariser Klimaabkommens erinnern | Foto: Fridays for Future/feyferlik
2

6. Geburtstag des Pariser Klimaabkommens
Ein Lichtermeer für den Klimaschutz

GRAZ. Am Sonntag, 12. Dezember um 18:30 Uhr, erinnert Fridays for Future mit einem Lichtermeer am Freiheitsplatz an den 6. Geburtstag des Pariser Klimaabkommens und sendet gleichzeitig eine Mahnung an die Politik die Ziele des Abkommens nicht zu vergessen.  Es soll Erinnerung und Mahnwache gleichermaßen sein: das Lichtermeer zu dem Fridays for Future am 12. Dezember um 18:30 Uhr am Freiheitsplatz Graz ruft. Erinnerung an die Ziele des Pariser Klimaabkommen, welches an diesem Tag seinen 6....

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Bürger aus Bad Schallerbach und den Nachbargemeinden fordern mit ihrer Aktion mehr Engagement für den Klimaschutz. | Foto:  Christian Unterhuber

#FightFor1Point5
Bad Schallerbachs Lichtermeer für Klimaschutz

Ein Zeichen für den Klimaschutz setzten Aktivisten in Bad Schallerbach. Sie fordern, das Pariser Klimaabkommen von 2015 flächendeckend umzusetzen, um die Erderwärmung auf 1,5 Grad Celsius einzubremsen. BAD SCHALLERBACH. Die leuchtende Botschaft „fight for 1,5“ war Mitte Dezember auf dem Rathausplatz in Bad Schallerbach zu lesen. Die Teilnehmer der "Fridays for Future" und "Parents for Future"-Aktion fordern mehr Tempo beim Klimaschutz ein. Nichts zu feiernNormalerweise sind Jubiläen und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Foto: Tobias Bergthaler
2

Fridays For Future
"5 vor 12": Lichtermeer fürs Klima in Gmunden

GMUNDEN. Am Abend des 3. Mai versammelten sich Schüler aus Gmunden und Umgebung zu einem Lichtermeer für den Klimaschutz im Rahmen der Fridays For Future-Bewegung. Begleitet von ihren Familien, Freunden, Verwandten und Gleichgesinnten zogen sie vom Seebahnhof in das Stadtzentrum von Gmunden. Es war ein friedliches Lichtermeer von über 200 motivierten Jugendlichen und Erwachsenen, die sich schlussendlich am Rathausplatz einfanden, um sich erneut mit ihren konkreten Forderungen an die Politik zu...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.