Frieden

Beiträge zum Thema Frieden

Der Turmfalke landet auf der Baumspitze - Foto grün eingefärbt. | Foto: Zuzana Kobesova 2024
1 8

Natur | Spazierbericht
Mit Turmfalken am Pötzleinsdorfer Friedhof

Ein aprilhafter Tag in Jänner. Kann er trotz Regenschauer schön werden? Ein Spazierbericht vom Pötzleinsdorfer Friedhof mit zauberhaftem Regen-Vögel-Konzert. Reinlesen, betrachten und genießen. Das SauwetterEs ist ein stürmischer Wintertag, der sich noch nicht entschieden hat Frühling zu sein. Kaum wer würde die Nase vor die Tür stecken. Blitzeis und stürmische Regenschauer sind angesagt. Gerade da habe ich mir vorgenommen den kleinen Pötzleinsdorfer Friedhof zu besuchen. Die A....karte...

  • Wien
  • Währing
  • Zuzana Kobesova

Weihnachtsfrieden
Gottes lebendiges Wort in Trümmern

Das Bild lässt mich nicht mehr los, das mir der Freund und Künstler Hans Seifert in dieser Adventszeit mitgebracht hatte. Da hat Hans das Geburtsgeschehen dieser Heiligen Nacht in ein Trümmerfeld des Gazastreifens verortet. Damit hat er den Finger in die klaffende Wunde unserer Festfeier gelegt. Alle Welt feiert Weihnachten und wünscht den Frieden und tatsächlich erfahren wir uns allenthalben im Krisenmodus. War es mehrere Jahre unser irritierter und hilfloser Umgang mit dem Virus und einer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Die evangelische Kirche in Bad Goisern. Aufgrund der Historie und der tiefen Verwurzelung eine zentrale Stütze für die Gemeinde.  | Foto: Thomas Schiendorfer

Auch die Kirche kämpft mit so manchen Problemen
Die evangelische Kirche im Salzkammergut - Hoffnung in Zeiten der Unsicherheit

Der Jahreswechsel bietet meist den idealen Zeitpunkt, um zurückzublicken. So auch für die tief im Salzkammergut verwurzelte evangelische Kirche, denn auch diese hatte in den vergangenen Monaten mit Ängsten und Unsicherheiten zu kämpfen und blickt dennoch mit Zuversicht und Hoffnung in die Zukunft… Und auf die kommenden Feiertage. GOSAU/BAD GOISERN. In den letzten Jahren dominierten unterschiedliche Krisen den Alltag im Salzkammergut. Da sie vermutlich an den wenigsten spurlos vorüber gegangen...

  • Salzkammergut
  • Thomas Schiendorfer
Unschwer zu erkennen: Das Friedenssymbol, tanzend geformt von „JOYdance“-Tänzerinnen und -Tänzern in der Brennbichler Kirche. | Foto: JOYdance
5

„JOYdance“
Lasst die Kinder zu mir kommen – und tanzen in der Kirche

25 Tänzerinnen und Tänzer des Imster Tanzstudio „JOYdance“ bereicherten am vergangenen Sonntag den Adventsonntag in der Brennbichl-Kirche. IMST. „Lasst die Kinder zu mir kommen“: Das steckt hinter dem Kürzel „LaKiKo“, unter dem am vergangenen Adventsonntag die Imster Brennbichl-Kirche zum Familiengottesdienst gerufen hatte – kombiniert mit einer Einladung von Pastoralassistenten Lorand Veress an das Imster Tanzstudio „JOYdance“. „Mensch, lerne tanzen“ Angenommen hat die Einladung eine ziemliche...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Die Kinder der MS 1 Deutschlandsberg versammelten sich im Rathauspark.  | Foto: Katrin Löschnig
Video 11

Gegen den Ukrainekrieg
MS 1 Deutschlandsberg marschiert für den Frieden

Die MS 1 Deutschlandsberg will ein Zeichen setzen: Gemeinsam sind die Schülerinnen und Schüler von ihrer Schule bis zum Rathauspark in Deutschlandsberg marschiert. Dort hielten die Kinder kleine Ansprachen für die leidenden Menschen in der Ukraine.  DEUTSCHLANDSBERG. "Streitereien in Ruhe klären, den anderen achten, ihm zuhören, nach Lösungen suchen, ihn wertschätzen - darum bitte ich euch", sagte Beatrix Janits, die Direktorin der Mittelschule 1 in Deutschlandsberg.  "Wir wollen das im kleinen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Erzbischof Lackner mit Pfarrer Vitaliy Mykytyn, Priester John Reves und VertreterInnen der Ökumene beim Gebet.  | Foto: Erzdiözese Salzburg
4

Starkes Zeichen
Friedensgebet und Lichtermeer vor dem Salzburger Dom

Erzbischof Franz Lackner lud am Samstagabend für den Frieden in der Ukraine zum Gebet des byzantinischen Hymnos Akathistos in den Salzburger Dom. SALZBURG. Geleitet wurde die Feier, an der rund 600 Menschen teilnahmen, von Pfarrer Vitaliy Mykytyn und Priester John Reves (Ukrainische Griechisch-Katholische Kirche). In seiner Botschaft rief der Erzbischof zum Gebet für ein Ende des Krieges in der Ukraine auf und bat um Unterstützung für die Kriegsgeschädigten. „Nun ist es auch an uns, dass wir...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Am Samstag, 26. Februar 2022, lädt Erzbischof Franz Lackner um 18.30 Uhr zum gemeinsamen Gebet in den Salzburger Dom  | Foto: Neumayr
2

Feier im Dom
Erzbischof Franz Lackner lädt zum Friedensgebet

Als Zeichen der Solidarität mit der Ukraine findet im Salzburger Dom ein gemeinsames Gebet statt. Die Feier wird durch die ukrainische griechisch-katholische Gemeinde Salzburg gestaltet. SALZBURG. Die Erzdiözese Salzburg reiht sich in die zahlreichen Aufrufe zum Gebet um Frieden in der Ukraine ein. Für Samstag, 26. Februar 2022, lädt Erzbischof Franz Lackner um 18.30 Uhr zum gemeinsamen Gebet des byzantinischen Hymnos Akathistos in den Salzburger Dom ein. Lichterkette vor dem Dom Die Feier wird...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Mit einem Friedensgebet und Mahnwache sollen in Salzburg Lichter für den Frieden leuchten. | Foto: symbolbild: sm
Aktion

Ukraine-Konflikt
Kirche ruft in Salzburger Altstadt zur Mahnwache auf

Die katholische Aktion der Erzdiözese Salzburg ruft in Anbetracht der derzeitigen Situation in der Ukraine zur Mahnwache und zum Friedensgebet vor der Markuskirche heute Abend auf. Die Mahnwache soll bis in die frühen Morgenstunden gehen.  SALZBURG. Die katholische Aktion der Erzdiözese Salzburg will sich solidarisch mit den Menschen in der Ukraine zeigen und ruft zur friedlichen Lösung auf. Um diese Solidarität zu unterstreichen wird heute Abend, 24. Februar 2022 zur Mahnwache aufgerufen. Um...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
12 6 10

Döllersheim

Kirche und Friedhof Döllersheim sind Gedenkstätten welche an das nationalsozialistische Unrecht erinnern und das Andenken an die Opfer wahrt. Etwa 7.000 Menschen in 42 Dörfern mussten ihre Häuser und Höfe verlassen. Der Grund: Die deutsche Wehrmacht plante, im Döllersheimer Ländchen, einem Landstrich zwischen Zwettl, Horn und Allentsteig, einen Truppenübungsplatz zu errichten. Den Verantwortlichen der deutschen Wehrmacht waren die bisher vom österreichischen Bundesheer benutzten...

  • Waidhofen/Thaya
  • Hannelore Tiller
1 10

JETZT die ganze Wahrheit *David gegen Goliat*

Stiftswirtschaften Klosterneuburg und ihre ScheinheiligenFür eine Zuwendung geben wir eine unglaubliche Geschichte weiter! Werte Medien- und Pressevertreter /Innen von Österreich! Es gibt da eine unglaubliche traurige Geschichte, die in Klosterneuburg einiges an Aufmerksamkeit auf sich lenkt, aber auch viele berührt und betrifft. Eine große Macht von der Stadt Klosterneuburg stellt sich über ihre eigenen Grundsätze und handelt gegen den menschlichen und christlichen Grundgedanken. Sie stellen...

  • Klosterneuburg
  • Pepi von *wir für euch!* Josef Zischkin
1 3

Ein bisschen Frieden - Konzert für den Frieden

Konzert für den Frieden mit Pfarrer Franz Zeiger und den Syrian-Singers am Samstag, den 30. Juni 2018 um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche zu Linz - St. Peter (Spallerhofkirche)Benefizkonzert für und mit Menschen, die Ihre Heimat verloren haben Fadi Alrahil: Gesang Moutasem Khadra: Gesang Christoph Rudinger: Klavier Franz Zeiger: Gitarre, Gesang Erik Diewald: Technik Im Anschluss an das Konzert wird am Kirchenplatz das traditionelle Petersfeuer entzündet! Eintritt frei! Um freiwillige Spenden zu...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
4

Pepi als der David mit Walter den Goliat um die Stiftswirtschaften wird ....:-)

 Unglaub:-)ich aber wahr, denn es geht um eine Wegräumung der Idee von ***wir für euch!***Klosterneuburg wie lange schaun so viele noch zu und was zählt die Idee des Menschen der in Barmherzigkeit wirkt! Es gab kein Einlenken und die friedliche und verbindliche Lösung mit dem Ziel eines Miteinander im GLAUBEN - BEGEGNUNG - FRIEDEN ist vertagt. Am 12.2.2018 den Rosenmontag war einer der  wICHtigsten Tage in meinem Leben, als Mitmensch und Bürger der Stadt Klosterneuburg. Josef, Euer PEPI,...

  • Klosterneuburg
  • Pepi von *wir für euch!* Josef Zischkin
Bewegbegleiter für Klosterneuburg
22

Nimm dir Zeit für eine Begegnung mit einem Lächeln

Sag Danke und auch warum !?Sei ein Bewegbegleiter und schau hin wo es….:-) Wir leben in einer Umgebung wo so vieles zu schnell geht. Da haben wir oft nicht wirklich Zeit für unsere lieben und für den Nächsten. In meinen vielen Begegnungen mit Mir und den vielen Freunden habe ich was mit genommen. Die Sehnsucht nach Freude – Berührung – Gemeinsamkeit ist größer denn je zu vor. Es geht mir auf meiner Reise durch die Stadt Klosterneuburg um die Menschen die Herzlich sind und ich suche und besuche...

  • Klosterneuburg
  • Pepi von *wir für euch!* Josef Zischkin

„Friedensmesse“

"Friedensmesse“ mit dem Mariazellerlandchor und den Mariazeller Alphornbläsern Wann: 25.10.2016 18:30:00 Wo: Bruder Klaus Kirche, 8630 Walstern auf Karte anzeigen

  • Lilienfeld
  • WOCHE Bruck/Mur

Vortrag - Die Saat geht auf. Ökosoziale Marktwirtschaft. Ein Projekt für Gerechtigkeit und Frieden.

Herzliche Einladung zum Vortrag mit anschließendem Gespräch. DIE SAAT GEHT AUF. ÖKOSOZIALE MARKTWIRTSCHAFT. Ein Projekt für Gerechtigkeit und Frieden Vizekanzler a.D. DI Dr. Josef Riegler am 16. September 2016 - 18.00 Uhr Kreuzschwestern, Eingang Stockhofstrasse 2 4020 Linz Eintritt frei http://www.netzwerkvonchristen.at/wp/aktuell/ Wann: 16.09.2016 18:00:00 bis 16.09.2016, 21:00:00 Wo: Kreuzschwestern, Stockhofstraße 2, 4020 Linz auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Georg Brandstetter
3 8

Mahnmal und Zeichen der Hoffnung - Friedenskapelle am Bindermichl

"Wo Versöhnung möglich ist, kann Friede entstehen!" Diese Worte, die die neu gestaltete Friedenskapelle in der Pfarrkirche zu Linz - St. Michael dominieren, sind hinein gesprochen in eine brennende Welt. Menschenverachtung, Hass und Gewalt regieren an vielen Orten der Erde. Krieg und Terror zwingen Menschen, unter Lebensgefahr aus ihrer Heimat zu fliehen. Sie kommen in unser Land und besitzen kaum mehr als die Kleidung, die sie am Leib tragen. Sie kommen mit der Hoffnung auf ein Leben in...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
2 7

Zeichen des FRIEDENS

Agios Nikolaos Kirche (Kreta/Griechenland) Einst ein Dominikanerkloster (1320 erbaut), später von den Osmanen zu einer Moschee umgebaut, heute eine griechisch-orthodoxe Kirche, soll weltweit das einzige Gotteshaus sein, welches zwei verschiedene Glaubensrichtungen repräsentiert. Davon zeugen ein Minarett auf der einen Seite, sowie ein christlicher Glockenturm (Campanile, venezianischer Einfluss), auf der gegenüberliegenden Seite der Kirche. Von der griechisch-türkischen Erzfeindschaft...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sabine Struzl
Ein Friedenszeichen in Ton und Wort. | Foto: Archiv

Wenn aus Tränen Perlen werden

Am Samstag, 3. Oktober, findet um 19.30 Uhr das Konzert "Wenn aus Tränen Perlen werden" in der Evangelische Kirche statt. Neue Klangbilder lassen Simone Pergmann, Viola Raheb, Marwan Abado und Bernie Rothauer entstehen. Zusammen mit zeitgenössischer Poesie entstehen Friedenszeichen in Ton und Wort, die scheinbar mühelos unüberbrückbare Grenzen aufheben. Eintritt: Euro 14,- /ermäßigt Euro 12,- /Kulturforums-Mitglieder Euro 10,- Kartenvorverkauf: Tourismusbüro Hallein, Pernerinsel, Tel:...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Kerzen für den Frieden | Foto: Diözese Wien
11 5

Kurz vor dem Fest des Friedens ein bewegendes Zeichen von Brüderlichkeit

Am 20.11.2014 trafen sich 13 in Österreich staatlich anerkannte Kirchen und Religionsgemeinschaften um in aller Öffentlichkeit ein Zeichen gegen Gewaltanwendung zu setzen. In einer Zeit, in der im Namen von Religion entsetzliche Verbrechen geschehen, ist dies ein eindeutiges Bekenntnis gemeinschaftlichen Handelns für ein friedliches Miteinander. Die gemeinsame Erklärung lautete wie folgt: "Als Verantwortungsträger von in Österreich gesetzlich anerkannten Kirchen und Religionsgesellschaften...

  • Tirol
  • Telfs
  • Gerhard Egger
1

Ein Hoch auf die „Allianz der Vereinigten Kirchen“

Gestern war es wieder einmal so weit, liebe Freunde, dass ich zu einem meiner alten Schauplätze, dem 2jesus.de Forum, also dem heutigen bibel.com Forum zurückgekehrt bin, eigentlich schade, das es sich inzwischen einen kommerziellen Anstrich gegeben hat und mich entschloss, mit der dortigen Mannschaft wieder einmal ein paar Worte zu diskutieren. Und prompt kam ich offensichtlich gerade wieder einmal zum richtigen Zeitpunkt, denn man war gerade dabei, eine neu entstehende Organisation die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Hans-Georg Peitl
2

Immer Sonntags

In 10 Tagen ist Weihnachten, wie die Zeit vergeht. Heute gibt es die Weihnachtsfeier in der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen) Für Informationen über unsere Kirche gibt es www.mormon.org. Ich wünsch euch ein schönes Wochenende und vielleicht sehen wir uns, würde mich freuen. Glg Josef

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Josef Sander

Die Rolle der Frau in der Kirche

HERZLICHE EINLADUNG zum Vortrags- und Diskussionsabend „DIE ROLLE DER FRAU IN DER KIRCHE“ Kurzreferate halten: Generaloberin Sr. Michaela Pfeiffer-Vogl, Marienschwestern vom Karmel Dir.in Mag.a Brigitte Gruber-Aichberger, Abt. Pastorale Berufe der Diözese Linz Mag.a Lucia Göbesberger, Sozialreferat der Diözese Linz Mag.a Elisabeth Kamptner, Vorsitzende der Frauenkommission der Diözese Linz Moderation: Univ. Prof. Dr. Herwig Büchele SJ Montag, 21. Oktober 2013, 19:30 Uhr Friedensplatz 1, 4020...

  • Linz
  • Georg Brandstetter

Immer Sonntags

Am Sonntag gibt es wieder ein interessantes Thema. Jeder ist herzlich eingeladen, zu zu hören, was die Sprecher dazu sagen. Schönes Wochenende Josef

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Josef Sander
6

Lange Nacht der Kirche auf 1.500 m Seehöhe

Auch Kälte und Schneetreiben konnte Interessierte nicht abhalten, an der Langen Nacht der Kirchen in St. Sigmund teilzunehmen. Zur Einstimmung wurde um 20.00 Uhr mit einer kleinen Prozession hin zur Kirche des Hl. Sigmund begonnen; Pfarrer Sebastian schloss diese Einstimmung mit einer kleinen Andacht ab. Walter Klasz hatte eine virtuelle Kirchenführung vorbereitet, auf deren Bilder viele Kleinigkeiten groß in Szene gesetzt wurden. Den Höhepunkt bildete das Taizé-Gebet, gesungen und gespielt von...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martin Weithaler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.