Fußgänger

Beiträge zum Thema Fußgänger

Mauthausener Volksschüler mit Thomas Katzlinger, Zivilschutzbeauftragtem der Gemeinde Mauthausen. | Foto: Privat

Zivilschutz in Schulen
58 Prozent der Perger Schulanfänger tragen Warnweste

Die Dunkelheit ist für Fußgänger im Straßenverkehr gefährlich, besonders für Kinder. Deshalb kontrolliert der OÖ Zivilschutz jedes Jahr in den Volksschulen, wie viele Kinder der ersten Klassen tatsächlich auf dem Schulweg die Warnwesten tragen. MAUTHAUSEN, BEZIRK PERG. Auch in diesem Jahr führte der OÖ Zivilschutz in den Wintermonaten wieder die Überprüfung der Warnwesten-Tragehäufigkeit durch. Dabei besuchten die ehrenamtlichen Zivilschutzbeauftragten stichprobenartig die Volksschulen und...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Haldenweg bekommt Gehsteig | Foto: Stadt Bregenz

Stadt Bregenz muss umwidmen
Haldenweg bekommt Gehsteig

Schon seit Längerem macht man sich in Bregenz Gedanken darüber, wie die Sicherheit der schwächsten Verkehrsteilnehmenden im Bereich der S-Kurve beim Haldenweg sinnvoll erhöht werden könnte. Insbesondere die Uneinsehbarkeit des Geländes beschert den Verantwortlichen Kopfzerbrechen. Wie Bürgermeister Michael Ritsch nach der Stadtratssitzung am 21. Juni mitteilte, habe man mit dem Plan, einen eigenen Gehsteig zu errichten, eine Lösung gefunden. Dafür müssen an der neuralgischen Stelle aber 161 m2...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung
Markus Lippitsch, Christina Baumgartner, Johann Offner und Hannes Primus (von links) mit Schülern und Lehrern der VS St. Michael | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Wolfsberg/St. Andrä
Sichere Schulwege für Volksschüler entwickelt

In St. Michael und St. Andrä durfte man sich über neue Umgebungspläne für einen sicheren Weg zur Schule freuen. WOLFSBERG, ST. ANDRÄ. Am Donnerstag, 8. Juli 2021, wurden Schulwegpläne an die zwei Lavanttaler Volksschulen (VS) in St. Michael und St. Andrä übergeben. Die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA), Schulen, Polizei, Eltern und KFV-Verkehrsexperten entwickelten gemeinsam Pläne, die Auskunft über Gefahrenstellen am Weg zur Schule sowie zur sicheren Querungs-, Ein- und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Eine höhere Verkehrssicherheit für Fußgänger, speziell auch für Schulkinder, fordert SPÖ-Gemeidnerat Vincent Pultar.  | Foto: SPÖ Salzburg

Mehr Zebrastreifen
Schulweg in Taxham soll sicherer werden

SPÖ-Gemeinderat Vincent Pultar ortet im Stadtteil Taxham Nachholbedarf in puncto Verkehrssicherheit. SALZBURG. Speziell im Herbst, wo nach Ende der Sommerferien wieder vermehrt Schulkinder unterwegs sind und die dunkle Jahreszeit vor der Tür steht, müsse rasch gehandelt werden, schildert Pultar. Geschwindigkeitsreduktion der Autofahrer „Die Kleßheimer Allee wird von vielen Fußgängern zwischen der Adler-Apotheke und der Bäckerei Ursprunger überquert, auch und vor allem von Schulkindern....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Haltestellen haben jetzt sogar eigene Schilder: Ilvi, Emilia, Robin, Lars, Rebecca, Hannah, Hannah und Viktoria (von links) mit "Chauffeurin" Renate Decker, Direktorin Monika Gangl und Bürgermeister Edi Zach.

"Pedibus" statt Eltern-Taxi
Durch Heiligenkreuz "fährt" ein Bus aus Kinderbeinen

Es ist 7.00 Uhr früh. Ein Schulbus setzt sich in Bewegung. An der ersten Haltestelle nimmt er die ersten zwei Fahrgäste auf, an der zweiten die nächsten. Fünf Stationen mit fixen Abfahrtszeiten liegen auf seiner Strecke, ehe mit der Volksschule Heiligenkreuz im Lafnitztal die Endstation erreicht ist. Jeden Tag zu FußDas Besondere daran: Der Bus hat keine Karosserie und keine Räder, sondern besteht aus Kinderbeinen. "Pedibus" nennt sich das Vehikel, mit dem Kinder jeden Tag zu Fuß in die Schule...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Reflektoren bieten erhöhte Sicherheit an dunklen Tagen. | Foto: KFV

Fußgänger: Jetzt ist besondere Vorsicht angesagt

Aufgrund der schlechten Sichtverhältnisse ist die Zeit bis Jänner für Fußgänger besonders gefährlich. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit gibt Tipps für bessere Sichtbarkeit. Ein Blick auf die Unfalldaten zeigt: Mehr als 1.200 Fußgängerunfälle ereigneten sich im Vorjahr bei schlechten Sichtverhältnissen, wie Dämmerung oder Dunkelheit bzw. schlechter Straßenbeleuchtung – rund 59 Prozent davon in den Monaten Oktober bis Jänner. Das bedeutet, dass in diesen Monaten pro Tag sechs Fußgänger bei...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.