Fußgänger

Beiträge zum Thema Fußgänger

Bulevardul Eroilor in Cluj-Napoca. Der Gehsteig nimmt einen großen Teil des Raumes ein. Fußgänger:innen haben mehr Platz als Autos. Es ist genug Platz für einen Radstreifen.
2 23

Stadtplanung für Fußgänger:innen
Linz muss Rumänien werden!

Linz muss Rumänien werden? Was verbirgt sich denn hinter dieser Forderung? Ich war kürzlich in Rumänien und habe mir die dortige Kultur, aber auch die Stadtplanung in diversen rumänischen Städten angeschaut. Dabei sind mir einige Dinge aufgefallen, bei denen wir uns in Österreich und speziell in Linz etwas abschauen können. Aber ist Rumänien nicht ein armes Ostblockland, in dem alles verfallen ist? In der Tat ist Rumänien das Land mit dem zweitniedrigsten Medianeinkommen in der EU. Nur in...

  • Linz
  • Tobias Watzl
In vielen Grazer Straßen fehlen Gehsteige, oft schon seit Jahrzehnten. Aber es gibt Lichtblicke, etwa in der Laboratoriumstraße.  | Foto: KK

Nachgefragt
Wo die Stadt (keine) Gehsteige baut

In der Rudolfstraße in Waltendorf fehlt seit Jahrzehnten ein Bürgersteig. Ob er schon Anträge gestellt hat? Auf diese Frage kann Peter Mayr, Bezirksvorsteher von Waltendorf, nur lachen. In den letzten 20 Jahren habe es hunderte Anträge gegeben, sagt er. Aber immer noch hat die Rudolfstraße keinen Gehsteig. Die WOCHE hat in den letzten Monaten immer wieder Bezirksvorsteher gebeten, auf Gefahrenstellen in ihrem Bezirk hinzuweisen und zu erklären, wo Gehsteige fehlen – die Rudolfsstraße ist ein...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Die Bürgerinnen und Bürger konnten auch auf einem Riesenstadtplan, der am Oberndorfer Wochenmarkt aufgelegt wurde, ihre Verbesserungsvorschläge direkt einzeichnen. | Foto: con.sens Mobilitätsdesign

Verkehrsplanungsbüro beauftragt
Oberndorf wird sicherer für Fußgänger

Ein Verkehrsplanungsbüro analysiert mit der Bevölkerung gemeinsam die Situation für die Fußgänger. Die Ergebnisse fließen in ein Verkehrsgesamtkonzept ein, das Oberndorf für Fußgänger sicher machen soll. OBERNDORF. „Oberndorf ist eine lebenswerte und attraktive Stadt. Gleichzeitig können aufgrund der kompakten Lage alle relevanten Einrichtungen und Geschäfte innerhalb Oberndorf zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreicht werden. Nun wollen wir Oberndorf für Radfahrer und Fußgänger noch sicherer,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Geh- und Radverkehrsvorhaben: Helmut Spinka, Barbara Urban, Elke Kahr und Peter Kostka (v. l.) präsentierten die Projekte für 2019. | Foto: KK

Rad- und Fußverkehr: Diese Neuerungen kommen 2019

Ausbau von Geh- und Radwegen, Schließung von Gehsteiglücken und mehr Radabstellplätze: Verkehrsstadträtin Elke Kahr präsentierte die Geh- und Radverkehrsvorhaben 2019. Rad- und Fußverkehr: Das ist der Schwerpunkt von Verkehrsstadträtin Elke Kahr für das Jahr 2019. Gemeinsam mit Barbara Urban, der Leiterin für Verkehrsplanung der Stadt Graz, Peter Kostka, zuständig für Fußverkehr-Projekte und dem Radverkehrsbeauftragten Helmut Spinka präsentierte sie die Projekte, die 2019 bis 2021 in Graz...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Bereits umgesetzt: Die Umgestaltung des Leonhardbachs ermöglichte einen Geh- und Radweg, der von den Grazern intensiv genutzt wird. | Foto: KK
2

Stadt der kurzen Wege: Graz ist kurz angebunden

Graz als Stadt der kurzen Wege: Wie weit es mit dem Grundsatz ist und wo er bereits umgesetzt wurde. Der Verkehr ist Dauerbrenner in Graz. Autofahrer und Radfahrer sind stets Thema in Diskussionen, Fußgänger bekommen meist nicht viel Aufmerksamkeit. Ganz anders bei der Fußgängerkonferenz vergangene Woche im Minoritensaal. Rund 200 Teilnehmer aus dem In- und Ausland diskutierten Konzepte, Maßnahmen und Projekte rund um Fußgänger. Auch Barbara Urban, die interimistische Leiterin der Abteilung für...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.