Fussball in Oberösterreich und Fussball in Linz

Welche Mannschaften spielen im Bezirk? Welche neuen Spieler stehen am Start?
Das BezirksRundschau-Produkt „Fußball im Bezirk“ bietet in Zusammenarbeit mit der Internetplattform fanreport.at einen Überblick über die Mannschaften im Bezirk, deren neue Spieler und die Ziele für die Frühjahrs-Saison 2012/2013.

Ich berate Sie gerne über Ihre Möglichkeiten in "Fussball in Linz".
Alexandra Pfeifer
Email: apfeifer@bezirksrundschau.com
Mobil: +43 664 80666 7676
Adresse: Hafenstraße 1-3, 4020 Linz


Fussball Linz

Beiträge zum Thema Fussball Linz

Eine dystopische Vorstellung: Blüht uns künftig Fußball mit – hier inszeniert – Sicherheitsabstand und Masken?
2

FUSSBALL
"Gesundheit ist am Ende das Wichtigste"

Die StadtRundschau informierte sich über den Status quo bei Donau Linz und der Admira in Urfahr. LINZ (rei). "Bei uns kann man Golf spielen", scherzt Donau-Sportchef Kurt Baumgartner ob der fußballerischen Krisenzeit, wird jedoch im selben Atemzug ernst: "Die Gesundheit ist am Ende das Wichtigste, und dass wir diese Zeit gemeinsam überstehen. Ich kann es nicht verstehen, dass sich landauf, landab Funktionäre über die Annullierung echauffieren und die eigenartigsten Szenarien entwerfen, sei es...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Dominik Frieser ist mit seinen Athletikern vor der Saisonunterbrechung auf Meisterkurs gewesen.
3

TIPICO BUNDESLIGA
"Wir vermissen die Fans"

Athletiker hoffen auf baldige Rückkehr. Die StadtRundschau hat sich mit Dominik Frieser unterhalten. LINZ (rei). Von einem Spiel zum anderen spurteten die Linzer Athletiker, ehe die Saisonunterbrechung und das Achtelfinalspiel gegen ManU vor leeren Rängen bereits am bis dahin ungetrübten Himmel aufzogen. "Es kam für alle überraschend", erinnert sich Frieser, der das letzte Pflichtspiel in Schwarz-Weiß vor mittlerweile einem Monat bestritt. "Anfangs denkt man sich, dass eine Pause nach so vielen...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Die U13 von Reinhard Teufel hat sich beim stark besetzten Nachwuchs-Cup in Gallneukirchen den ersten Rang erspielt.

NACHWUCHSFUSSBALL
"Fördern und fordern ist unser Motto"

ST. MAGDALENA (rei). Mit rund 200 Nachwuchskickern hat der SK St. Magdalena nördlich der Donau eine breite Basis für die Fußball-Zukunft. Der seit vielen Jahren andauerende Zulauf spricht für die geleistete Arbeit der Funktionäre und des gesamten Vereins. Zufriedenheit als Credo"Wir sind stolz darauf, dass wir einer so großen Zahl an Jugendlichen eine fußballerische Heimat geben können", weiß Reinhard Teufel, der als Nachwuchstrainer- und -leiter beim Urfahraner Traditionsverein arbeitet. "Von...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Im Nachwuchs der Admira tut sich einiges: Technik- und Ausdauertraining stehen im Fokus.
13

NACHWUCHSFUSSBALL
Admiraner setzen auf Nachwuchs

Rund 150 Kinder tummeln sich beim Fußballtraining am Bachlberg. URFAHR (rei). Stolz auf den eigenen Nachwuchs ist man seit jeher beim SK Admira. Die Bachlberger leben dies auch vor, denn neben einer erfolgreichen Landesliga-Kampfmannschaft hat der Urfahraner Traditionklub auch noch 200 Nachwuchskicker in seinen Reihen. Doch Nachwuchsarbeit erledigt sich nicht von selbst, erfordert vom Verein und dessen Trainern viel Leidenschaft und Kraft. Nachwuchs mit Konzept"Es ist eine spannende Tätigkeit...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Joao Klauss war einer der Aktivposten im Spiel der Athletiker.
21

TIPICO BUNDESLIGA
Mit Auswärtssieg nach Trondheim

INNSBRUCK (rei). Einen echten Arbeitssieg feierte die Ismael-Elf Samstagabend im stürmischen Innsbruck, wo Peter Michorl und Samuel Tetteh für die späte Entscheidung am Innsbrucker Tivoli gesorgt haben und damit den Athletiker einen 2:0-Sieg bescherten. Mit breiter Brust nach TrondheimDie Freude war nicht nur bei den Spielern groß, sondern auch bei Erfolgscoach Valerien Ismael, der den nächsten Auswärtssieg bejubeln konnte. „Das war heute nicht einfach. Der Gegner hatte einige Ideen. In der...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Der LASK ließ sich nicht aus dem Konzept bringen, stecke die Fehlentscheidung zum Elfmeter weg und besiegte Eindhoven eindrucksvoll mit 4:1.
28

EUROPA LEAGUE
Landstraßler fertigen PSV Eindhoven ab

LINZ (rei). Die Jubelstürme nach dem 4:1 auf der altehrwürdigen Linzer Gugl waren ungebrochen, denn der LASK setzte sich in einer Partie, die mit einem fragwürdigen Elfmeter gegen die Hausherren begann, am Ende deutlich gegen einen der größten und traditionsreichsten europäischen Klubs durch - Reinhold Ranftl, Dominik Frieser und Joao Klauss (Doppelpack) markierten die LASK-Tore. Der LASK hat nun alles selbst in der HandNach dem Remis in Eindhoven und dem Heimsieg in Linz würde der LASK bei...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Zweikämpfe prägten das Spiel: Ansfelden setzte sich gegen die Gäste aus dem Mühlviertel verdient mit 3:1 durch.
7

BEZIRKSLIGA OST
"Müssen Favoritenrolle nun gerecht werden"

Ansfelden feierte gegen Ried in der Riedmark Sieg. Daheim gegen Asten will man erneut feiern. ANSFELDEN (rei). Mit dem zweiten Heimsieg im Rücken brennt Ansfelden auf das Heimspiel gegen Asten (Sa., 15:30 Uhr), wo die Krahofer-Elf an die zuletzt steigende Formkurve anknüpfen will. "Mit dem 3:1 gegen die favorisierten Rieder haben wir ordentlich Selbstvertrauen getankt. Dass ein Sieg in unserer Situation nicht so souverän heimgespielt wird, wie man sich das wünschen würde, liegt auf der Hand,...

  • Linz-Land
  • Benjamin Reischl
Mit dem Saisonauftakt gegen St. Martin startet für die Kicker von Donau Linz die Punktejagd in der OÖ-Liga.

LT1 OÖ-Liga
Donau Linz startet in die neue Saison und lockt FC Blau-Weiß Linz

KLEINMÜNCHEN (rei). "Vier neue Spieler haben wir geholt, vier sind gegangen", sagt Donau Linz-Manager Kurt Baumgartner, dessen Team am Samstag auswärts bei St. Martin in die neue LT1-OÖ-Liga Saison startet. "Wir sind bereit und freuen uns, dass es endlich losgeht", weiß der ambitionierte Sportfunktionär, der seinem Team einen Platz in den Top fünf zutraut. "Unter den ersten fünf Teams möchten wir uns zu Saisonende wiederfinden und ich denke, dass dies ein durchaus machbares Ziel ist", so...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Wollen Blau Weiß wieder in Erfolgsspur bringen: Goran Djuricin (l.) und Konstantin "Tino" Wawra (r.) wissen, was zu tun ist. | Foto: Reischl
3

Blau Weiß Linz
"Haben Spieler mit Charakter geholt"

Blau Weiß-Coach Goran Djuricin und Sportdirektor Konstantin Wawra über ihre Saisonziele. LINZ. Die Stimmung bei den Königsblauen ist gut, Spieler und Trainer freuen sich auf den "echten" Auftakt gegen Kapfenberg. Die erste Cup-Hürde Leobendorf haben die Linzer souverän mit 5:0 für sich entschieden. "Eine wichtige Partie für den gesamten Verein", sagt Coach Goran Djuricin auf die Frage, welche Bedeutung das Spiel für das Teamgefüge habe. Der Sportdirektor Tino Wawra hält es wie der Trainer: "Die...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Wolfgang Nagl verlässt mit Saisonende die Kommandobrücke des Traditionsvereins Admira.

LANDESLIGA OST
"Durften unglaubliche Momente erleben"

Der langjährige Admira-Coach Wolfgang Nagl beendet seine Laufbahn als Trainer mit Saisonende. URFAHR (rei). 237 Bundesligaspiele und 11 Partien im UEFA-Cup: Wolfgang Nagl hat nicht nur als Trainer die Admira in die Landesliga geführt, sondern ist auch von 1977 bis 1990 als Spieler beim LASK erfolgreich gewesen – in jener legendären Mannschaft, die im Jahre 1985 Inter Mailand im Linzer Stadion vor knapp 20.000 Fans mit 1:0 besiegte. "Wir waren Halbprofis, gingen arbeiten und am Abend spielten...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Die Sportvereinigung Urfahr im Herzen tragend: Ulrich Wöss ist ein echtes Urgestein des Urfahraner Traditionsklubs.

HEIMATRUNDSCHAU
"Niedergang ist ein Stück Heimatverlust"

Egal ob auswärts oder zu Hause, Ulrich Wöss verpasst kein Spiel des Traditionsklubs SV Urfahr. URFAHR (rei). Heimat und Heimatlosigkeit, aber auch Nähe und Fremde sind Konzepte, die in der Gegenwart aktueller denn je sind. Was für den einen etwas Vertrautes ist, ist für den anderen etwas Fremdes. Eine zweite Heimat hat der pensionierte Lehrer Ulrich Wöss bei der SV Urfahr gefunden. Rot-Schwarz im Herzen"In meiner Karriere als Fan habe ich gemeinsam mit meinem Freund Herbert Keplinger, dessen...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Coach Nagl und seine Kicker leben es vor: Der Tschick hat am Grün nichts zu suchen.

GESUNDHEITSRUNDSCHAU
"Trikot und Tschick sind unvereinbar"

Traditionsverein und Landesligist Admira lebt wie kein anderer Jugendarbeit und Vorbildfunktion. LINZ (rei). "Kick ohne Tschick" lautet der Titel einer Kampagne des Oberösterreichischen Fußballverbandes, die gemeinsam mit der OÖ Gebietskrankenkasse initiiert wurde. "Eine tolle Initiative, die es zu unterstützen gilt", sagt Langzeitcoach und Admira-Urgestein Wolfgang Nagl, der eine ganz klare Vorstellung von Vereinsarbeit und Vorbildfunktion hat: "Viele sprechen immer nur davon, doch gerade als...

  • Linz
  • Benjamin Reischl

LT1 OÖ-Liga
Kleinmünchner sind mit Auftakt zufrieden

Donau Linz startet mit einem Sieg und einer Niederlage ins Frühjahr. LINZ. Ein Sieg (2:0) und eine Niederlage (0:2) lautet die Frühjahrsbilanz für Donau Linz in der LT1 OÖ-Liga. "Wir sind zufrieden, denn gegen Oedt kann man verlieren und am Ende möchten wir in die Top-Fünf kommen", so Sportchef Kurt Baumgartner. Chance auf Punkte gibt es für den Tabellenzweiten am Freitag um 19 Uhr daheim gegen Grieskirchen.

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Fußballer um 1930 in Linz: die Mannschaft des SV Urfahr und die Werksmannschaft der Schiffswerft Linz. | Foto: Archiv Johannes Gstöttenmayer
3

Anfänge des Linzer Fußballs
Vom Ballonspielen in der Stadt Linz

Der Fußball hat in Linz eine lange Geschichte. Viele der einst ersten Vereine sind heute vergessen. Das Attentat von Sarajevo, eine Kriegserklärung, ein Weltenbrand, den die Welt zuvor noch nicht gesehen hatte, und am Ende ein Österreich, das die Vergangenheit hinter sich lassen und in neue Gewässer aufbrechen sollte. Was mit der Ausrufung der Republik hoffnungsvoll begonnen hatte, fand mit dem Anschluss an Hitler-Deutschland ein jähes Ende. Im Schatten der Historie begann in Linz schon im...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Für das Trainerteam um Harald Gschnaidtner (l.) und Andreas Sauer (r.) steht die Ausbildung der Jugend im Zentrum.

Lehrlingsrundschau
Lehrlinge kicken bei Donau Linz

Sportlich läuft es aktuell für die Donau-Linz-Kicker hervorragend, denn die Gschnaidter-Elf führt die LT1-OÖ-Liga an. Aber auch abseits des Grüns macht man sich bei den Donau-Kickern viele Gedanken über die Spieler. "Berufe und Schule gehen vor. Die Ausbildung der Jugendlichen steht ganz vorne", sagt Erfolgstrainer Harald Gschnaidtner, der den Spielern nichts vormacht: "Profifußball gibt es bei uns nicht. Man kann sich ein nettes Zubrot verdienen, aber nicht davon leben, demnach ist es wichtig,...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Die letzten taktischen Anweisungen beim Abschlusstraining kommunizierte LASK-Coach Oliver Glasner seiner Elf.
3

Letztes LASK-Training vor dem Hit gegen Besiktas

Zum Abschlusstraining vor dem morgen Rückspiel in der Euro-League-Quali gegen Besiktas Istanbul bat heute um 10 Uhr Oliver Glasner sein Team. LINZ (rei). „Die Stimmung ist top, wir freuen uns riesig auf das Heimspiel und dass das Spiel ausverkauft sein wird sowie die damit verbundene tolle Stimmung. Wir haben lange darauf hingearbeitet und tolle Ergebnisse feiern können, dass wir dort hinkommen, wo wir jetzt sind“, sagt Gernot Trauner im Rahmen der gut besuchten Pressekonferenz. Inzwischen sind...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
In Eigenregie haben die Admiraner die Kabine der Kampfmannschaft beinahe auf Champions-League-Niveau gebracht.
2 3

Gemeinsam für das Wohl der Admira

300 aktive Kicker und viele weitere Unterstützer machen die Admira zum Vorzeige-Verein in Linz. URFAHR (rei). Viele Erfolge im Nachwuchsbereich und mit der Kampfmannschaft haben die Admiraner schon gefeiert, gesättigt vom Erfolg ist am Bachlberg aber keiner. Vielmehr hat man Ambitionen, den Verein weiter nach vorne zu bringen – nicht nur sportlich. Großer Zusammenhalt "In einem Verein müssen alle zusammenhelfen. Es geht nicht nur darum, die Zuckerseiten wie Meistertitel zu feiern, sondern auch...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Der LASK siegte in Gallneukirchen.

LASK nimmt Fahrt für Euro-Quali auf

LINZ (rei). In der Vorbereitung ist der Linzer ASK auf einem guten Weg. Zuletzt hat die Glasner-Elf beim Landesligisten Gallneukirchen nichts anbrennen lassen und klar mit 6:1 gewonnen. Bereits kommende Woche Freitag, 20. Juli, startet der LASK im ÖFB-Cup auswärts bei Hertha Wels, ehe dann am 26. Juli das Euro-League-Quali-Spiel gegen Lillestrøm wartet. LINZ (rei). In der Vorbereitung ist der Linzer ASK auf einem guten Weg. Zuletzt hat die Glasner-Elf beim Landesligisten Gallneukirchen nichts...

  • Urfahr-Umgebung
  • Benjamin Reischl
Nach vielen Jahren wird die Linzer Gugl im Heimspiel des LASK gegen Lillestrøm wieder einmal gut gefüllt sein.

Der LASK kehrt auf die Linzer Gugl zurück

Seine größten Erfolge feierte der LASK auf der Gugl. Ein gutes Vorzeichen für die Euro-League-Quali? LINZ (rei). Nach 19 Jahren ist es nun wieder so weit: Der LASK kehrt auf das internationale Parkett zurück. Hießen vor wenigen Jahren die Gegner noch Wallern, Feldkirchen oder Lafnitz, wartet nun auf die Athletiker wieder die weite europäische Fußballwelt. "Wir freuen uns sehr, dass wir nach beinahe 20 Jahren wieder in einem europäischen Bewerb vertreten sind", sagt LASK-Presse-Chef Georg...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Die erfolgreiche Elf der Admiraner Kicker.

Starke Nachwuchs-Admiraner

U11 des SK Admira Linz spielte eine starke Frühjahrsmeisterschaft URFAHR (rei). "Am meisten freut es mich, dass wir uns als Mannschaft von Training zu Training verbessert haben", sagt U11-Coach Jürgen Pühringer. Der Erfolg kommt nicht vor irgendwo, denn "die Kinder sind mit einer riesigen Begeisterung am Werk und pushen sich in den Spielen gegenseitig." Doch eines stellt der Coach klar: "Fußball ist zwar fantastisch, aber nicht alles im Leben, denn Freunde sind wichtiger und unter diesem Motto...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Thomas Goiginger, 2. v.l., hat sich auf den Notizblock zahlreicher Vereine gespielt: Ein Wechsel soll kein Thema sein.

Linzer schwitzen für die Euro-League

LINZ (rei). Bei den Linzer Athletikern startet heute nach der Sommerpause das Training. Oliver Glasner bittet seine Mannschaft dann morgen Dienstag am Vormittag zu Laktattests, ehe es dann am Nachmittag um 15 Uhr das erste öffentliche Training für die Fans gibt. Mit dabei sollten auch bereits die Neuzugänge rund um Fabian Benko, Yusuf Otubanjo sowie Markus Wostry und Florian Jamnig sein. Bereits den Weg Richtung Vorarlberg hat Felix Luckeneder bestritten, der vorerst für ein Jahr ins Ländle...

  • Urfahr-Umgebung
  • Benjamin Reischl
Die Jahrgänge U10 und U11 spielen in ihren Ligen und bei Turnieren regelmäßig Siege ein.

Jungen Admiranern gehört im Fußball die Zukunft

URFAHR (rei). "Sie sind mehr als Fußballer, nämlich echte Freunde", sagt U11-Coach Jürgen Pühringer, der zwischen 15 und 20 Kicker in seinen Reihen hat. Oft wird mit der U11 trainiert. "Beide Jahrgänge sind vielversprechend", so der Trainer, dessen U11 im Winter bei den Hallenturnieren gute Figur machte. "Dafür trainieren wir aber auch zwei Mal pro Woche. Der Fokus liegt nun auf der bald startenden Saison, wofür wir auch schon zwei Testpartien spielten", so Pühringer, der mit der Admira den...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Samuel Tetteh (2. v. r.) nahm bereits am ersten Mannschaftstraining letzten Freitag teil.

Athletiker starten mit der Vorbereitung

Kaum ist die Herbstsaison zu Ende, bittet LASK-Trainer Oliver Glasner seine Mannen zurück aufs Feld. LINZ (rei). Siebenundzwanzig Zähler konnten die Schwarz-Weißen im Herbst errittern. Mit ein wenig mehr Glück hätten es wohl aber ein paar mehr sein können. Zu den großen Highlights zählten der Heimsieg gegen Tabellenführer Sturm oder die Aufholjagd gegen die Wiener Austria. Ansporn genug, um die starken Leistungen in der Rückrunde zu bestätigen, die bereits am 3. Februar mit dem Heimspiel gegen...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
David Wimleitner (2. v. r.) will mit seinem Betreuerstab die Herzen der Blau-Weißen wieder höherschlagen lassen.

"Erwarte mir viel Mut und Leidenschaft"

Legende David Wimleitner übernimmt angeschlagene Königsblaue nach Gorenzels Beurlaubung. LINZ (rei). In fünfzehn Partien konnten die Königsblauen unter Trainer Günther Gorenzel lediglich zwölf Punkte einfahren. Letzten Montag wurde der Trainer beurlaubt und interimistisch von der Stahlstadt-Klub-Legende David Wimleitner ersetzt. "Wir mussten reagieren, nachdem wir zuvor an verschiedenen Stellen versucht haben, die Schrauben anzudrehen und die Trendwende herbeizuführen", so Wimleitner, der...

  • Linz
  • Benjamin Reischl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.