Gäste

Beiträge zum Thema Gäste

LR Cornelia Hagele und Bgm. Daniel Stern zu Besuch im Hotel Alpenstolz in Mieders.
 | Foto: © Tiroler Wirtschaftsbund
3

Mieders
LR Hagele mit Bgm. Stern zu Besuch im Hotel Alpenstolz

Tiroler Wirtschaftsbund erhielt Einblicke in Tradition und Gastfreundschaft: Das Hotel Alpenstolz ist ein wichtiger Akteur in der Region. MIEDERS. LR Cornelia Hagele stattete kürzlich dem Hotel Alpenstolz in Mieders einen Besuch ab. Der Familienbetrieb, der 1972 von Paula und Markus Stolz als Vermietung im ehemaligen Bauernhaus begann, entwickelte sich über die Jahre von einer Pension zu einem etablierten Hotel. Seit 1999 leitet Martin Stolz das Haus – seit 2017 ist auch Tochter Lara als...

Die neue Hängebrücke oberhalb von Neustift im Stubaital schwebt fast 50 Meter über dem Boden und ist rund 110 Meter lang. Ein bisschen Mut fordert die Begehung schon, aber es lohnt sich! Seit der Eröffnung im Juni diesen Jahres hat sich die neue Attraktion schon zu einem echten Besuchermagneten entwickelt. | Foto: Nicolas Hafele
15

Region Tirol
Viele Millionen für neue Attraktionen im Stubaital

Das Infrastrukturangebot in der Tourismusregion wird laufend verbessert. Seit heuer gibt es u.a. eine neue Hängebrücke – nächstes Jahr sollen die Arbeiten am Stubai Radweg abgeschlossen werden. STUBAI. "Das Ziel des Tourismusverbandes Stubai Tirol ist es, ein umfangreiches Freizeit- und Sportangebot für Einheimische und Gäste direkt vor unserer Haustür zu schaffen und langfristig zu erhalten, im Sommer wie im Winter", betont Obmann Adrian Siller eingangs. Naturschauplätze, Themenwanderwege &...

Bühnenroutiniers: Günter Mussack, Hans Unterweger und Leo Pfurtscheller  | Foto: Kainz
1 Video 3

Fulpmes
Wenn die Schilehrer spielen, ist das Kerzenstüberl voll

Die Schilehrer stehen seit über 45 Jahren auf der Piste und auf der Bühne. In Fulpmes spielen sie im Winter zweimal pro Woche im Kerzenstüberl beim Gasthof Dorfkrug. FULPMES. Wenn die Schilehrer in der Wintersaison jeden Dienstag und Donnerstag ab 20.30 Uhr im Kerzenstüberl in Fulpmes aufspielen, ist dieses bis auf den letzten Platz gefüllt. Mit Einheimischen und Gästen, die von der Band zumeist auch ganz persönlich begrüßt werden. Man kennt sich – die Schilehrer haben in ihrer über 45-jährigen...

Vorstandsvorsitzender Martin Pittl (l.) und LH-Stv. Georg Dornauer, der unter Anleitung von BL Christian Ferchl den Knopf drückte. | Foto: Kainz
1 45

Feierliche Eröffnung
Große Freude über neue Galtbergbahn in der Schlick

Die erste Zehn-Personen-Kabinenbahn in einem Stubaier Skigebiet dreht seit Freitag im Skizentrum Schlick ihre Runden. Samt Erweiterungen wurden 15 Millionen Euro investiert. TELFES/FULPMES. Nach nur fünf Monaten Bauzeit wurde die neue Galtbergbahn im Skizentrum Schlick 2000 am Freitag feierlich eröffnet. Im Beisein von Staatssekretär Florian Tursky, LH-Stv. Georg Dornauer, LR Mario Gerber, den Stubaier Bürgermeistern und der TVB-Spitze sowie vielen weiteren geladenen Gästen wurde die innovative...

Gemeinsam: Martina Foidl, Michael Gritsch, Angelika Hronek. | Foto: TVB St. Johann
3

St. Johann, Kooperationen
Bergbahn, Ortsmarketing & TVB starten gemeinsam in den Winter

Unter dem Titel “Mehr als man denkt. Das gesamte Erlebnis zum fairen Preis.” starten die St. Johanner Bergbahnen, das Ortsmarketing und der Tourismusverband gemeinsam in die Wintersaison 2023/24. ST. JOHANN. Für diesen Winter haben sich die St. Johanner Bergbahnen, das Ortsmarketing St. Johann sowie der Tourismusverband eine gemeinsame Kommunikationslinie einfallen lassen. Unter dem Titel “Mehr als man denkt. Das gesamte Erlebnis zum fairen Preis.” sollen die günstigen und teils kostenlosen...

Mitten im Ortskern von Lech ist ein neuer Treffpunkt im Enstehen: Ein Dorfhaus mit Rezeption für Einheimische, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Gäste, für Begegnung und Kommunikation sowie ein Kulturhaus mit multifunktionalem Kultursaal. | Foto: Gemeinde Lech
6

DORFHAUS. KULTURHAUS. LECH.
Neuer Treffpunkt im Ortskern von Lech entsteht

Mitten im Ortskern von Lech entsteht ein neuer Treffpunkt. Ein Dorfhaus mit Rezeption für Einheimische, Mitarbeitende und Gäste, für Begegnung und Kommunikation sowie ein Kulturhaus mit multifunktionalem Kultursaal.  LECH/ZÜRS. Mitten im Ortskern von Lech ist ein neuer Treffpunkt im Enstehen: Ein Dorfhaus mit Rezeption für Einheimische, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Gäste, für Begegnung und Kommunikation sowie ein Kulturhaus mit multifunktionalem Kultursaal. Es soll ein pulsierender...

Elfriede Lackner setzt im Gasthaus Widauer in Ellmau auf Regionalität und Saisonalität.  | Foto: Barbara Fluckinger
Video 8

AMA Genuss Region
Gasthaus Widauer in Ellmau setzt auf Regionalität – mit Video

Elfriede Lackner und ihr Mann achten in ihrem Betrieb auf Qualität, regionale Speisen sowie Saisonalität und sind damit Teil der AMA Genuss Region. ELLMAU. Das Gasthaus Widauer in Ellmau ist ein Haus mit Geschichte. Bereits im Jahr 1958 wurde es von der Familie Widauer erbaut. Vor zehn Jahren hat es Elfriede Lackner gemeinsam mit ihrem Mann Manfred übernommen. Die vorherige Besitzerin Aloisia Widauer wohnt heute noch neben dem Gasthaus und versteht sich mit den Lackners sehr gut. "Ich habe der...

Baumeister Karl Stecher, TVB-Vorstand Helmut Wolf, Markus Öttl, Erlebniswelten Pfefferkorn,  TVB-GF Manuel Baldauf und Helmut Spöttl, Bürgermeister Nauders (v.l.) haben das Konzept des Erlebnisparks Guardanatsch gemeinsam entwickelt. | Foto: TVB Tiroler Oberland/ Nauders
2

Nauders Tourismus
Neuer Erlebnispark im Entstehen

NAUDERS. Mit dem Nauderspark Guardanatsch realisieren die Gemeinde Nauders sowie der TVB Tiroler Oberland aktuell ein naturnahes Aktivangebot mitten im Ortskern. Naherholungsgebiet für Gäste und Einheimische Der neue Park unterhalb des Schlosses Naudersberg basiert auf mehreren Ideen und Anforderungen. Ziel ist es, den Standort ganzjährig und multifunktional zu nutzen und ein Naherholungsgebiet für Gäste und Einheimische zu schaffen – als Ort der Begegnung. Tourismusverband und Kommune teilen...

Seit 1. Juli gibt es den Gratis-Bus in Lermoos. | Foto: VVT/Berger

Freie Fahrt für alle
Neuer Dorfbus in Lermoos

Das Pilotprojekt „Dorfbus Lermoos“ richtet sich an Einheimische und Gäste gleichermaßen und soll mit Gratisfahrten vom 01.07. – 03.10.2021 den Verkehr im Ort reduzieren. LERMOOS. Anfang des Monats startete in Lermoos in der Tiroler Zugspitz Arena das Pilotprojekt „Dorfbus Lermoos“. Mit dem Bus, der von Gries bis zum Silence-Sporthotel Zugspitze fährt, können zukünftig sowohl Einheimische als auch Gäste kostenlos von A nach B kommen. Entstanden ist die Initiative aus einer Kooperation zwischen...

Trotz virusbedingter Herausforderungen kann wie geplant noch im Mai eröffnet werden. Im Bild v.l.: Steinachs Bgm. Josef Hautz, TVB-Obmann Kurt Hasenbacher, sein Stv. Hannes Stadler, JUFA-Hoteldirektorin Martina Kindl und der Vorstand der JUFA-Hotels, Gerhard Wendl | Foto: Kainz
Video 2

JUFA Hotel Steinach
Tirols größter Holz-Indoorspielplatz ist fast fertig

Alles neu macht nicht nur der Mai, auch die Neugestaltung im JUFA Hotel in Steinach ist voll im Zeitplan. Zu Pfingsten soll eröffnet werden. STIENACH. Von der Außenfassade bis hinein in die Zimmer – das JUFA Hotel in Steinach positioniert sich neu und investiert dafür rund 1,8 Millionen Euro in den Standort Wipptal (wir berichteten). Ziel der Neugestaltung sind eine Qualitätsverbesserung im 3-Sterne-Segment, zusätzliche Gastronomieflächen, eine Erweiterung des Wellness- und Fitnessbereichs und...

TVB Paznaun-Ischgl: Umfrageergebnisse bestätigen Entwicklung in Richtung noch mehr Qualität | Foto: Othmar Kolp
3

TVB-Umfrage
Ischgler wollen noch mehr Qualität statt Party-Tourismus

ISCHGL (OTS). Künftiger Tourismuskurs nach der Corona-Krise: Die Umfrageergebnisse bestätigen Entwicklung in Richtung noch mehr Qualität. Auf Basis fundierter Analysen werden nun konkrete Maßnahmen sowohl im Gesundheits- und Hygiene-Bereich als auch für das qualitativ hochwertige touristische Angebot erarbeitet. Einheimische, Gäste und Mitarbeiter befragt Der Tourismusverband Paznaun-Ischgl hat in den letzten Wochen unter anderem Einheimische, Gäste und Mitarbeiter nach ihren Wünschen für eine...

Symbolbild | Foto: Fotolia/pogonici
1

Leserbrief
"Gäste zweiter Klasse"

Leserbrief von Norbert Scheiber aus Elmen zum Thema: "Sind Einheimische "Gäste zweiter Klasse"?" Angeblich ist den Touristikern eine positive Toursimusgesinnung der Bevölkerung sehr wichtig. Dann sollten auch die Einheimischen den Touristikern wichtig sein. In der Realität sieht es aber leider anders aus. Ob mit dem Radl unterwegs oder bei Wanderungen, Bergbahnen fahren nicht, und zu viele Almen und Restaurants sind geschlossen. Oft gibt es nichts zu Trinken und keine Jause. So sieht also die...

Momentan werden vom TVB Ischgl Befragungen bei Einheimischen und Gästen durchgeführt. | Foto: Othmar Kolp
2

Neue Tourismusstrategie
Ischgl startete Befragungen für Strategieprozess

ISCHGL (sica). Nachdem bereits eine Änderung der Tourismusstrategie von Ischgl angekündigt wurde, startete eine eigene Arbeitsgruppe intensiv in den Prozess. Derzeit werden mittels Umfragen Meinungsbilder nach Corona analysiert. Analyse mehrerer GruppenDer TVB Ischgl, die Gemeinde und die Silvretta Seilbahn AG arbeiten an einer neuen Tourismusstrategie. Derzeit befasst sich eine eigens eingerichtete Arbeitsgruppe vom TVB mit der Analyse von Meinungsbildern mehrerer Gruppen nach Corona. "Dabei...

Von artenreichen Sonnenhängen bis zur faszinierenden Welt des Kaunertalers und Pitztaler Gletschers: Der vielfältige Naturpark Kaunergrat mit seinen sechs Schutzgebieten ist von 84 Dreitausendern gekrönt, rund tausend Steinböcke leben hier. | Foto: Niall Benvie
4

Erholsame Auszeit im Sommer 2020
Naturpark Kaunergrat: Raus in den Wald

FLIEß/KAUNERTAL/PITZTAL. Von Anfang Juni bis Anfang Oktober bietet der Naturpark Kaunergrat Einheimischen und Gästen an zahlreichen Terminen ein vielfältiges Programm zum Thema "Lebensraum Wald". Naturpark Kaunergrat (Pitztal-Fließ-Kaunertal)Von artenreichen Sonnenhängen bis zur faszinierenden Welt des Kaunertalers und Pitztaler Gletschers: Der vielfältige Naturpark Kaunergrat mit seinen sechs Schutzgebieten ist von 84 Dreitausendern gekrönt, rund tausend Steinböcke leben hier. Im Sommer können...

Ob musikalische Einlagen, Eiskünstler oder Huskyschlitten – bei den Winterwandernächten wird viel geboten. | Foto: Kainz
5

Winterwandernächte im Stubaital
Fünf Termine – neu im Gebiet der Serlesbahnen

STUBAI. Die beliebten Winterwandernächte des TVB Stubai gehen in eine neue Runde. Und die führt heuer auch nach Mieders. Auch heuer trumpfen die Winterwandernächte auf mit Winterromantik, Tradition und Lichteffekten. Viermal wird wieder der Natur Aktiv Park Klaus Äuele Schauplatz des idyllischen Spektakels sein, einmal wird heuer auch im Gebiet der Serlesbahnen Mieders zu einer Winterwandernacht geladen. Auftakt am Donnerstag Los geht's am Donnerstag, dem 9. und 23. Januar sowie am 6. und am...

Lernen Sie die Kitzbüheler Alpen aus einer neuen Perspektive kennen. | Foto: Foto: N. Eisele-Hein

Neues 3D-Tourenportal der Kitzbüheler Alpen

BEZIRK (bp). Die Kitzbüheler Alpen mit den vier Regionen Hohe Salve, Brixental, St. Johann und PillerseeTal haben zusammen mit der Tiroler Firma General Solutions ein einzigartiges 3D-Tourenportal ins Leben gerufen. Unter dem Link maps.kitzalps.com ist es möglich, jederzeit und überall die aktuellsten Touren abzurufen. Egal ob Radfahrer, Wanderer oder Läufer – mit der 3D Ansicht kann man die Entfernung und auch die Höhenmeter jeder einzelnen Strecke viel besser erkennen und einschätzen. Neben...

1 1 11

Handarbeit mit Tradition-Tiroler Speck – oft kopiert, nie erreicht

Handarbeit, Erfahrung und vor allem Zeit sind die wichtigsten Zutaten bei der traditionellen Herstellung von Tiroler Speck.Wenn nach 6 Monaten der fertige Tiroler Speck am Jausenbrett liegt, hat er bis zu 42 % seines ursprünglichen Gewichts verloren, unzählige Arbeitsschritte und strenge Qualitätsprüfungen hinter sich. Und so werden die Tiroler Originale gemacht: Nach dem Schlachten werden ausgesuchte Stücke vom Schwein gelöst und anschließend gewaschen. Nun werden in einem Behälter...

1 30

Patscherkofel Der Olympiaberg

Die Herrenabfahrt war das spezielle Highlight! Als am 29. Jänner 1964 die IX. Olympischen Winterspiele im Innsbrucker Bergisel-Stadion eröffnet wurden, wusste noch niemand, dass mit diesem Ereignis die Tiroler Landeshauptstadt zur sportlichsten Stadt der Welt werden würde. Denn nirgendwo sonst wurden drei Olympische Winterspiele ausgetragen: Die Bewerbe von 1964, jene von 1976 und die ersten Youth Olympic Games von 2012. Das ist einzigartig. Das 50jährige Jubiläum 2014 jähren sich die ersten...

4

Tiroler Hausmannskost

Wer Tiroler Hausmannskost schätzt, ist in der Markthalle Innsbruck und der Nudelmanufaktur Achleitner genau richtig. Handgemacht und fernab von industrieller Massenware sind auch die dort angebotenen Produkte. Verschiedenste Knödelköstlichkeiten wie Speckknödel, Rote-Beete-Knödel, Semmelknödel oder Zillertaler Kaspressknödel erfreuen den Gaumen und lassen Omas Rezepte wieder lebendig werden. Dabei wird sehr viel wert auf beste Rohstoffe und höchste Qualität gelegt. Und das Beste daran: Wer die...

7

Bier vom Berg

Tiroler Braukultur im Aufwind Wer an Tirol und alkoholische Getränke denkt, verbindet diese beiden Begriffe sofort mit Schnaps. Aber auch im Herz der Alpen wird Bier gebraut, in Absam, nicht weit von Innsbruck entfernt, liegt die Brennerei-Brauerei Ebner, mit seinem Besitzer Arno Pauli.Seit vier Generationen wird im Hause „Ebner“ Schnaps gebrannt. Arno Pauli führt dieser Tradition seines Schwiegervater weiter, der ihn in die ersten Schritte des Brennens eingeweiht hat. Das reichte für Arno aber...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.