Gäste

Beiträge zum Thema Gäste

von links nach rechts: Diakon Romeo Reichel, Pfarrvikar Peter Caban, Erzbischof Christoph Kardinal Schönborn, Unternehmer Hans Peter Haselsteiner, Hotelière Helena Ramsbacher, Christian Konrad.
28

Eucharistiefeier
Knappenhof verfügt nun über eine Kapelle

KLEINAU. Die neue Kapelle zur heiligen Hildegard von Bingen wurde im Zuge der Eucharistiefeier mit einer Segnung von Erzbischof Christoph Kardinal Schönborn offiziell eröffnet. Der altbekannte Knappenhof zeichnet sich durch sein wunderbares Ambiente aus und etablierte sich während der letzten Jahre zu einem Kulinarik-Hotspot im Bezirk. Nun wurde direkt unter dem Hotel eine kleine Kapelle, welche künftig für diverse Konfessionen genutzt werden kann, eröffnet. Stilvolle Lokalität Das „Kircherl“...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Josef Latzelsperger, Andrea Beran und Maria Ivanovich mit Maskottchen „Frosti“ vor dem Start des Zipfelbob-Rennens.
6

Winterfest
Der Semmering präsentierte sich im Ausnahmezustand

SEMMERING. Rahmenprogramm, sportliche Action, Kulinarik und ein Blick hinter die Kulissen. Das Winterfest überzeugte mit einem ausgeklügelten Rahmenprogramm, kulinarischen Leckerbissen sowie einigen Aktivitäten für Groß und Klein. Die Freunde der Berge riefen dieses Fest ins Leben und Elisabeth Karl und Thomas Reischer freuten sich über zahlreiche Gäste: „Dieses Event ist eine tolle Möglichkeit, um hinter die Kulissen, zahlreicher Geschehnisse am Semmering zu blicken und ein Ereignis, das jeder...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Siegerehrung Hartberger Herbstturnier 2022 | Foto: Hartberger Reitverein "RC Dressage Group Styria"
1 4

"Hartberger Herbstturnier" vom 30. Sept.- 1. Okt.
Ist Treffpunkt vieler heimischer Amateurreiter:innen

An allen Tagen wird noch in den Klassen Lizenzfrei, Pony, Haflinger, Einsteiger, Fortgeschrittene und Reiter:innen, die es zum ersten Mal in der Kl. S „Schwere Klasse“ versuchen, geritten um noch letzte Leistungspunkte für die "Steirische Dressurtour 2023" zu sammeln. Auch die Reiter:innen vom Hartberger Reitverein mit ihren Pferden werden nochmals ihr Bestes geben: Kora Peinsipp (RD2) KL. L mit ihrem Wallach "Dedalus", Tamara Haas (R1D4) Kl. LP mit Wallach "Weghofer´s Desperon", Susanne...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Günter Weghofer
Landtagsabgeordneter Josef Edlinger mit Gerda, Anna, Anton und Franz Edlinger, GPO-Christian Eilenberger | Foto: privat
3

Lengenfelder Volkspartei feiert Fest im Hof

Die VP Lengenfeld war kürzlich Gastgeber beim Fest im Hof. Die historische Kulisse des Klosterhofs bot Gelegenheit zu angeregtem Meinungsaustausch und geselligem Beisammensein. LENGENFELD. Selbstgemachte Feuerflecken und frisch gezapftes Bier erfreuten die kulinarischen Herzen und die schwungvollen Klänge der Trachtenkapelle Lengenfeld sorgten für Stimmung in den Abendstunden am Samstag . Der Mittagstisch am Sonntag mit seinem kleinen und feinem Speisenangebot brachte wiederum ein "volles Haus"...

  • Krems
  • Doris Necker
"Die Schneiderei" Chef & Chefkoch Ludwig Schneider mit Oberkellner, Barista und Hobby-Musiker Walter Leber.
Video 18

DIE SCHNEIDEREI - GÄSTETAG
MIT VIDEO: Gaukler sind willkommen: Der Mittwoch wird zum "Schnittwoch"!

Cafe-Bar-Restaurant "Die Schneiderei" entwickelt sich zum Lebensraum für Künste, Kulinarik und Gemütlichkeit. Aus Mittwoch wird "Schnittwoch / der Gästetag" Nachdem "Die Schneiderei" (Cafe-Bar-Restaurant am Stauderplatz 8 in Klagenfurt) nach Personalaufstockung ab sofort wieder 7 Tage in der Woche zumindest bis 22:00 Uhr geöffnet hat, entschloss sich Chef & Chefkoch Ludwig Schneider, nach Absprache mit seinem Team, den Mittwoch als richtigen "Schnittwoch" zu feiern. Ludwig Schneider: "Das...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
13

Saugutes aus Höflein
Eine schweinische Verkostung

Mangalitza-Schwein, Hochprozentiges und etwas Süßes als Nachtisch bildeten die Highlights im Hof von Familie Schmoll. HÖFLEIN. Jedes Jahr laden Sabine und Sepp Schmoll zur Verkostung ihrer Mangalitza-Produkte. Bei Speck, Fleischschmalz und Würstel wurden etwa Richter a.D. Peter Schranz und Gattin Conny, Günter Hirschegger, Dagmar Geiszler, Landtagsabgeordneter Hermann Hauer, Robert Scheiwein, René Maierstetter, Weinbauer Josef Dockner, die Männerkochgruppe und viele mehr gesehen. Auch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Gemeinde Höflein/Hohe Wand
2

Eine süffige Veranstaltung
300 Gäste stürmten Höfleins Sturmfest

In Höflein an der Hohen Wand wurde der Herbst mit einem Sturmfest zelebriert. Dabei wurde auch der schwerste Kürbis prämiert. "Über 300 Gäste schauten vorbei. Ein voller Erfolg. Und das trotz des mäßigen Wetters", resümiert Bürgermeister Harald Ponweiser. Kulinarisch hatte das Höfleiner Fest einiges zu bieten – angefangen bei der Maroni-Suppe bis hin zum Kistenbratl. Auch selbstgemachte Mehlspeisen wurden kredenzt. Und so nebenbei wurde auch der schwerste Kürbis prämiert. "Er brachte 19,8 kg...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Werbung NÖ Gf Michael Duscher, LR  Jochen Danninger | Foto: NLK Burchhart
2

Nächtigungszahlen: Es war ein guter Sommer

Niederösterreichs Tourismbranche sehr zufrieden mit der Sommerbilanz. NÖ/ WACHAU. Die „neue Sommerfrische in Niederösterreich“ mit Seen, frischer Bergluft und vielen Kulturveranstaltungen sowie Rad- und Wanderstrecken sind beliebt bei den Gästen aus dem In- und Ausland. Zudem punktet immer mehr das ausgezeichnetes Angebot im Gesundheitsbereich. Die Statistikzahlen belegen es nach dem Sommer und die Tourismusbranche zeigt sich zufrieden. Nächtigungen legen zu Soeben erschienen sind die ersten...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: The Verve Agentur/Alexander Drazdansky
5

Würflach
Oktoberfest war a geile G'schicht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Beim Oktoberfest im Café Jederklamm tummelten sich 200 Gäste. Bei Stelzen, Hendl und Bier ließ es sich so richtig genießen. Die herbstlichen Temperaturen wurden vom heimischen Powerduo "Mini & Claus" mehr als wettgemacht. Sie heizten dem Publikum mit Hits ohne Ende so richtig ein. Christian Schiebig riss als "DJ Chriii$" die Gäste von den Bänken. Auch der klassische Frühschoppen mit dem MV Hettmannsdorf-Würflach war ein Genuss. Mit dabei: Bürgermeister Franz Woltron,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat
1 2

Edlach an der Rax
Beim Biofest floss natürlich der Biowein

BEZIRK NEUNKIRCHEN. BaBioL-Betreiber Karl Erlach organisierte ein Biofest. Ein Höhepunkt davon war der musikalische Auftritt der "Waldfee", die in einer Jurte nach mongolischem Vorbild lebt. Mehr dazu hier. Diakon Norbert Mang zelebrierte den Feldgottesdienst, den der Kirchenchor Prein mit gestaltete. "Gefolgt vom Frühschoppen mit der Trachtenkapelle Prein", erzählt Karl Erlach, der vor allem von (seinen) hochwertigen kulinarischen Leckereien der BaBioL schwärmte: "Da entwickelte sich unter...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
14

Maria Schutz
In eineinhalb Tagen flossen 300 Liter Most

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Maria Schutz' Feuerwehr verwöhnte bei ihre traditionellen Heurigen 2.500 Gäste mit einer deftigen Jause und an den ersten eineinhalb Tagen mit 300 Liter Most. Dazu lud zu Mariä Himmelfahrt ein Kirtag zum Bummeln ein. Im Getümmel gesehen: Stefan Spielbichler (Feuerwehrchef von Gloggnitz-Aue) mit seiner Tanja und Sohn Daniel, Stefanie Lackner mit Robert und Laura Schwaiger sowie Schottwiens Bürgermeister Wolfgang Ruzicka, sein Vize Karl Trenk, die mit Feuerwehrchef Leonhard...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
23

Zwischen Lachs, Kebap und Grill-Köstlichkeiten

20 Jahre Pizzeria Riccardo wurden mit einem großen Festmahl gefeiert. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Pizzeria Riccardo von Levent "Büli" Ak feierte am 16. August das 20. Firmenjubiläum. Bei traumhaften Wetter wurde im Gastgarten des Restaurants groß aufgetischt. Unter den Leckereien: Lachs, Kebap, Käsekrainer und Grillkoteletts. Zahlreiche Gäste folgten der der Einladung von Familie AK. Für musikalische Unterhaltung sorgte die Gruppe "Young, Strong & Healthy" mit Wolfgang Kessler, Gerald Schneider &...

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
Bis 20. September kann "Eing'mochtes" – süß oder sauer – im Urslauerhof für den Kontest abgegeben werden. | Foto: Pixabay
2 3

Eing´mocht - meine Hoamat im Glas

Das Hotel Urslauerhof verbindet kulinarisch die Heimat im Pinzgau mit jener seiner Gäste und verkostet diese am Bauernherbstwochenende. MARIA ALM (red). "Bei uns wird Heimat und Regionalität groß geschrieben. Die Kräuter wachsen im hoteleigenen Garten und viele unserer Produkte stammen aus der Landwirtschaft meiner Großeltern. Wir geben also quasi jedem Gast ein Stück unserer Heimat mit. Nun möchten wir den Spieß umdrehen und die Heimat unserer Gäste kosten", verrät Claudia Kraker-Neumayr vom...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Angelika Pehab
Schattendorf punktet bei seinen Gästen mit rgionalen Köstlichkeiten. | Foto: Gemeinde Schattendorf

Regionalität prägt den sanften Tourismus

Die Marktgemeinde Schattendorf liegt mittendrin in dieser schönen pannonischen Landschaft des Burgenlandes und ist ein Urlaubsort der besonderen Art. Umringt von Weingärten, Radwegen und Wäldern an den Ausläufern des Ödenburger Gebirges in unmittelbarer Nähe zur ungarischen Einkaufs- und Kulturstadt Sopron gelegen, betreibt die Marktgemeinde einen zukunftsorientierten und sanften Tourismus. Die Gastronomie mit ihrer traditionellen, bodenständigen Küche verspricht für jeden Gast einen...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Das Team der ÖVP Völkermarkt in bester Laune
47

Sonniges Herbstfest der ÖVP Völkermarkt

Knapp 400 Gäste kamen bei strahlendem Sonnenschein, um gemeinsam mit der ÖVP Völkermarkt am Hauptplatz das Herbstfest zu feiern. Gemeindeparteiobmann Franz Jamnig sowie Stadträtin und Fraktionsvorsitzende Angelika Kuss-Bergner freuten sich über das rege Interesse und konnten mit den anwesenden Gästen vertiefende Gespräche führen. Bürgermeister Valentin Blaschitz nahm ebenfalls mit Freude teil. Unter den zahlreichen Besuchern waren auch Landtagsabgeordneter Franz Wieser, Bezirksparteiobmann...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christian Böhm
Foto: weinfranz.at

Moststraße setzt ganz auf genussvolle Kulinarik

MOSTSTRASSE. In den kommenden beiden Jahren positioniert sich die LEADER-Region Moststraße stärker als kulinarischer Erlebnisraum. Vor allem landwirtschaftliche Produkte sollen das Image der Region stärken und die Tourismuswirtschaft ankurbeln. „Die Kombination von Genuss und Tourismus wirkt sich positiv auf Nächtigungen und die Wertschöpfung aus“, sagt Wirtschafts- und Tourismuslandesrätin Petra Bohuslav. „Wir möchten vermehrt die Gäste involvieren und ihnen Erlebnisse bieten. Dabei denken wir...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Premiere für „Fest der Sinne“

Mit einer neuen Idee warteten die Tourismusschulen Semmering diese Woche auf. SEMMERING. Es wurde zum „Fest der Sinne geladen“: stimmungsvolles Ambiente, verschiedene Lichteinflüsse, Tischdekoration zum Fühlen und Riechen, natürlich ein tolles Menü mit Weinbegleitung und schließlich eine Verlosung eines Bildes waren die Zutaten zu einem wirklich gelungenen Abend! Hannes Artner, Winzer aus Carnunthum, begleitete mit ausgezeichneten Weinen und rhetorischen Schmankerln das fünfgängige Menü, das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 1 11

Handarbeit mit Tradition-Tiroler Speck – oft kopiert, nie erreicht

Handarbeit, Erfahrung und vor allem Zeit sind die wichtigsten Zutaten bei der traditionellen Herstellung von Tiroler Speck.Wenn nach 6 Monaten der fertige Tiroler Speck am Jausenbrett liegt, hat er bis zu 42 % seines ursprünglichen Gewichts verloren, unzählige Arbeitsschritte und strenge Qualitätsprüfungen hinter sich. Und so werden die Tiroler Originale gemacht: Nach dem Schlachten werden ausgesuchte Stücke vom Schwein gelöst und anschließend gewaschen. Nun werden in einem Behälter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Thomas Löscher
Foto: Weinviertel Tourismus

Nahezu 2.000 glückliche Gäste bei „Tafeln im Weinviertel“

Im Weinviertel wurde von Ende Mai bis inkl. August getafelt. 24 Tafeln fanden in der dritten Saison statt. Die Veranstaltungsreihe war in den Sommermonaten Juli und August ausverkauft. Die Kulinarikreihe „Tafeln im Weinviertel“ fand nach 2011 und 2012 bereits zum dritten Mal statt. 24 Tafeln quer durch das Weinviertel sorgten für insgesamt rund 2.000 Gäste. Getafelt wurde 2013 beispielsweise bei archäologischen Schätzen in Asparn an der Zaya, im Napoleon-Schloss in Wolkersdorf und über den...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
4

Tiroler Hausmannskost

Wer Tiroler Hausmannskost schätzt, ist in der Markthalle Innsbruck und der Nudelmanufaktur Achleitner genau richtig. Handgemacht und fernab von industrieller Massenware sind auch die dort angebotenen Produkte. Verschiedenste Knödelköstlichkeiten wie Speckknödel, Rote-Beete-Knödel, Semmelknödel oder Zillertaler Kaspressknödel erfreuen den Gaumen und lassen Omas Rezepte wieder lebendig werden. Dabei wird sehr viel wert auf beste Rohstoffe und höchste Qualität gelegt. Und das Beste daran: Wer die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Thomas Löscher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.