Günter Streicher

Beiträge zum Thema Günter Streicher

Schärding startet 2024 „klimafit“ in eine nachhaltige Zukunft. So könnte der Schärdinger Stadtplatz künftig aussehen. | Foto: ST raum a.
2

Wegen Bürgerbeteiligung
"Stadtplatzbegrünung" in Schärding sorgt für Wirbel

Wie berichtet, soll der Schärdinger Stadtplatz zur grünen Oase werden. Doch nun entbrannte eine Diskussion darüber, wie die Bürger mit einzubinden sind. Von einem von der Bürgerliste Schärding am 21.November geplanten Diskussionsabend distanziert sich die Stadtgemeinde nun. SCHÄRDING. Das von der Leaderregion geförderte Projekt, dass 2024 umgesetzt werden soll, sieht die Begrünung des Oberen Stadtplatz mit rund 20 Bäumen vor. Zwar wurde das Projekt "Stadtplatzbegrünung" in der...

  • Schärding
  • David Ebner
Harald Hanappi (Mitte) und Richard Armstark (2. v. r.) übergaben die Unterschriftenliste an Bürgermeister Günter Streicher (r.). | Foto: Armstark
4

Anrainer-Protest
578 Unterschriften gegen geplantes Wohnprojekt in Schärding

Heute übergaben Anrainer eine Unterschriftenliste an Bürgermeister Günter Streicher. Die zahlreichen "Autogramme" richten sich gegen das geplante Mega-Wohnprojekt im Bereich Seilergraben. SCHÄRDING. Die Anrainer Harald Hanappi, Marianne Becker, Karl Hofmann (Biedermaierhof), Rudolf Amschl und der Obmann des Verschönernungsvereines Schärding, Richard Armstark, übergaben die Unterschriftenliste an das Stadtoberhaup. Demnach sprechen sich 578 Schärdinger Bürger schriftlich gegen das geplante...

  • Schärding
  • David Ebner
Am Nachmittag des 7. Novembers – nur wenige Stunden, nachdem der erste Baum kaputt gegangen ist – wurde der neue Christbaum für den Schärdinger Stadtplatz herangeschafft. | Foto: Michelle Bichler
1 1 4

Schärding
Im Rekordtempo zum neuen Christbaum

So schnell kann's gehen. Nachdem – wie exklusiv berichtet – gestern (7. November) beim Aufstellen der Schärdinger Christbaum kaputt gegangen ist, sorgte die Stadtgemeinde schneller als gedacht für Ersatz. SCHÄRDING. Dabei ging Bürgermeister Günter Streicher selbst davon aus, dass es ein paar Tage dauern könnte, bis ein neuer Baum zur Verfügung steht. Doch bereits am späten Nachmittag war ein Ersatzbaum gefunden und wurde auch sofort aufgestellt. "Dank des raschen Handels der Bauhofmitarbeiter...

  • Schärding
  • David Ebner
Bei den Aufstellarbeiten brach der Baum plötzlich entzwei. | Foto: Franz Gruber
1 1 22

Malheur
Schärdinger Christbaum bricht bei Aufstellarbeiten auseinander

Eigentlich sollte heute morgen am Schärdinger Stadtplatz der alljährliche Christbaum aufgestellt werden. Doch der brach während der Arbeiten einfach entzwei. Und nun? SCHÄRDING. "Ich bin daneben gestanden und habe es krachen gehört. So etwas ist überhaupt noch nie passiert", schildert Bürgermeister Günter Streicher der BezirksRundSchau den Vorfall. "Woran es gelegen hat, kann er nicht sagen. Da bin ich kein Profi, aber das Wichtigste ist, dass niemandem etwas passiert ist." Die rund 20 Meter...

  • Schärding
  • David Ebner
Schärding startet 2024 „klimafit“ in eine nachhaltige Zukunft. So könnte der Schärdinger Stadtplatz künftig aussehen. | Foto: ST raum a.
2 Aktion 2

Stadtplatzbegrünung
Schärdinger Stadtplatz soll zur grünen Oase werden

Am 17. Oktober wurde das Leaderprojekt „klimafitter Stadtplatz“ im Leader Vorstand beschlossen. Demnach soll der Schärdinger Stadtplatz zur grünen Oase werden. SCHÄRDING. "Damit können wir jetzt mit der Planung beginnen", so Schärdings Bürgermeister Günter Streicher zur BezirksRundSchau. Das Projekt soll zukünftig mehr Natur und Lebensqualität in die Innenstadt bringen. Unter dem Motto „Klimafitter Stadtplatz“ wird das Leader-Projekt im Jahr 2024 entstehen. Grüne Inseln, Ruhezonen, Plätze zum...

  • Schärding
  • David Ebner
Gerold Schneebauer, Johann Baumann, Schärdings Bürgermeister Günter Streicher, Ulrike de Langen-Müller, Maher Azer und Josef Holzapfel. | Foto: Kiwanis Schärding

Unterstützung
Schärdinger Stammtische spenden 5.000 Euro

Dass Stammtische nicht nur für gesellige Runden gegründet werden, sondern auch was bewegen und Hilfsbedürftige unterstützen können, wurde nun einmal mehr unter Beweis gestellt. SCHÄRDING. So haben die Stammtische vom Celtic Golf Course Schärding und vom Maaderhof in Taufkirchen an der Pram bei einem kürzlich abgehaltenen Golfturnier Spenden gesammelt. Mehr als 80 Golferinnen und Golfer sind bei traumhaftem Wetter unter der Schirmherrschaft vom Kiwanis Club Schärding und Bürgermeister der Stadt...

  • Schärding
  • David Ebner
V. l.: Vizebürgermeister Stefan Schneebauer, Stadtrat Paul Königsberger, Michaela Lechner , Bürgermeister Günter Streicher und Vizebürgermeister Stefan Wimmer.

 | Foto: Stadtgemeinde Schärding

Wechsel
Änderungen im Schärdinger Gemeinderat

Wie berichtet legt Michaela Lechner aus privaten Gründen ihre Funktion als Schärdinger Finanzstadträtin zurück. Bei der Gemeinderatssitzung am 10. Oktober fand die offizielle Übergabe statt.  SCHÄRDING. Nach sechs Jahren übergibt Lechner das Amt an Paul Königsberger, der bisher für das Wirtschaftsresort zuständig war. Diese Agenden wechseln zukünftig zu Sandra Hofbauer, die ab sofort auch als Stadträtin fungiert. Das frei gewordene Mandat im Gemeinderat wird von Franz Bernauer übernommen. „Ich...

  • Schärding
  • David Ebner
So soll das Primärversorgungszentrum in Schärding, dass neben dem Techno-Z errichtet wird, aussehen. | Foto: Raiffeisenbank Region Schärding

Leserbrief
"Brauchen dringend noch weitere, praktische Ärzte"

Gabriele Stammler aus St. Florian am Inn nimmt zum Bericht "Primärversorgungszentrum– vier Schärdinger Ärzte bald unter einem Dach" Stellung. Ja, Schärding bekommt ein Primärversorgungszentrum mit vier Ärzten, die natürlich ihre Patienten mitnehmen! Aber damit ist das Problem noch nicht gelöst. Es gehen weitere Ärzte im Bezirk in nächster Zeit in den Ruhestand und wohin mit deren Patienten? Schärding beziehungsweise St.Florian/Inn benötigen dringend noch weitere praktische Ärzte, um die...

  • Schärding
  • David Ebner
So soll das Wohngebäude aussehen. Im Vordergrund ist die ehemalige "Wurstkuchl" (rotes Haus) zu sehen. Rechts daneben liegt das Passauertor. | Foto: Architekturbüro Sedelmaier
Aktion 3

Seilergraben
Geplantes Groß-Wohnprojekt sorgt in Schärding für Aufregung

Im Seilergraben soll ein großes Wohnprojekt entstehen. Anrainer sind dagegen. Die Bauverhandlung wurde verschoben. SCHÄRDING. "Am 12. September wurde das Projekt in der Bauverhandlung vorgestellt und von den Anrainern massiv kritisiert", berichtet Richard Armstark, Obmann des Verschönerungsvereins "Unser Schärding". "Auch wir als Verschönerungsverein sprechen uns ganz klar gegen dieses Riesenprojekt aus. Wir fordern den Bürgermeister auf, als erste Bauinstanz nicht zuzustimmen und stattdessen...

  • Schärding
  • David Ebner
Neue Regelung im Schärdinger Freibad: Bessert sich das Wetter an einem Tag vor 15 Uhr, wird das Bad aufgesperrt, passiert dies erst nach 15 Uhr, bleibt es geschossen.  | Foto: Stadtgemeinde Schärding
1 2

Beschwerden
Unmut über Öffnungszeiten des Schärdinger Freibads

Schärdinger Badegäste beschweren sich über häufiger als früher geschlossene Freibad-Pforten. Stadt argumentiert mit hohen Kosten und geringem Besucherstrom. SCHÄRDING. "Das kann's doch nicht sein, dass bei passablen Temperaturen zum Schwimmen, auch wenn die Sonne nicht scheint, das Bad geschlossen hat. Oder es nach einem kurzen Regenguss am Nachmittag nicht mehr aufsperrt", zeigt sich eine Brunnenthalerin erzürnt, die regelmässig zum Schwimmen ins Schärdinger Freibad geht. Auch andere Badegäste...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Orts- und Leerstandskonzept für die Stadtregion Schärding. | Foto: RMOÖ

Offensive
Stadtregion Schärding startet Konzept für Leerstände und Ortskerne

Vier Schärdinger Gemeinden sagen Leerstände im Ortszentrum den Kampf an und bündeln dafür die Kräfte. BEZIRK SCHÄRDING. Die vier Gemeinden Brunnenthal, St. Florian/I., Schärding und Suben starten demnach mit der Konzeptphase für die Aktivierung von Leerstand, Nachnutzung von Gebäudebrachen und die Entwicklung von Orts- und Stadtkernen. Der Auftrag für die Konzepterstellung, die als Basis für nachfolgende Fördermöglichkeiten für die Sanierung und Revitalisierung von leerstehenden...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Einsatzübung fand am 4. Juli statt. | Foto: fotokerschi/Doms
29

Brand in Sparkasse
Mega-Einsatzübung in Schärding

Am 4. Juli fand in Schärding eine beeindruckende Einsatzübung der Blaulichtorganisationen statt – und zwar in der Sparkasse am Schärdinger Stadtplatz. SCHÄRDING. Das Bankgebäude, das in den kommenden zwölf Monaten umfangreich saniert und umgebaut wird, wurde für diese Zwecke zur Verfügung gestellt. Unter der Annahme eines Brandes in der Bank, wurden mehrere verletzte Personen simuliert, die gerettet werden mussten. Die Veranstaltung lockte zahlreiche Zuschauer an, die das perfekte Zusammenspiel...

  • Schärding
  • David Ebner
Stefan Kaineder (l.) ließen sich im Beisein von Bürgermeister Günter Streicher und Vizebürgermeister Christioph Danner (ÖVP) von Feuerwehrkommandant Markus Furtner die Einsatzabläufe im KAT-Lager erläutern. | Foto: Ebner
9

Hochwasserschutz in Schärding
Fertige Machbarkeitsstudie für Baulos Brunnwies

Am 24. Mai besuchte Umweltlandesrat Stefan Kaineder das grenzüberschreitende Katastrophenschutzlager (KAT) in Schärding. Zudem liegt nun die fertige Machbarkeitsstudie des Hoschwasserschutz-Baulos Brunnwies vor. SCHÄRDING. "Die Hochwasserkatastrophe vor zehn Jahren hat uns wieder einmal eindrucksvoll vor Augen geführt, dass die Natur unberechenbar sein kann. Wir müssen uns angesichts der Klimakrise leider auch auf heftigere Unwetterereignisse einstellen", so der Landesrat bei seinem Besuch in...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Mauer in der Innbruckstraße soll um 80.000 Euro saniert werden. Der Verschönerungsverein schlägt hingegen eine Reparatur vor, die gerade mal rund 4500 Euro kosten soll. | Foto: Verschönerungsverein Schärding
8

Innbruckstraße
80.000 oder 4500 Euro – Mauersanierung in Schärding sorgt für Wirbel

Eine desolate Mauer in der Innbruckstraße soll um 80.000 Euro saniert werden. Der Verschönerungsverein "Unser Schärding" läuft dagegen Sturm – und will das Projekt jetzt selbst und viel günstiger sanieren. Doch die Stadtgemeinde wiegelt ab. SCHÄRDING. "Das Gremium des Verschönerungsvereins hat entschieden, die Kosten einer nachhaltigen Reparatur selbst zu tragen", heißt es in einer Aussendung des Verschönerungsvereins. Dazu wurde im Vorfeld bereits ein Fachmann hinzugezogen. So soll die...

  • Schärding
  • David Ebner
Bürgermeister Günter Streicher und die Ldeiterin des Stadtmarketings, Cornelia Lechner präsentieren den neuen Infoterminal. | Foto: Stadtgemeinde Schärding

Digitalisierung
Schärding goes Zukunft – mit neuem Infoterminal und Logo

Ab sofort bietet Schärding eine moderne und zusätzliche vor Ort Information – für Bürger und Besucher der Stadtgemeinde. SCHÄRDING. So wurde am Oberen Stadtplatz ein neues Infoterminal installiert. Demnach finden Bürger, Gäste und Passanten nun ganz unkompliziert und täglich 24 Stunden via Touchscreen alle relevanten Informationen zur Stadtgemeinde – von der digitalen Amtstafel über Infos zu den Museen, Freizeitangebote bis hin zu allen Veranstaltungen, Infos aus der Stadtbibliothek sowie eine...

  • Schärding
  • David Ebner
Bürgermeister Günter Streicher und Tom Jöchtl bei den bunt besprühten Hochwasserschutzwänden. | Foto: Stadtgemeinde Schärding
2

Graffiti-Festival
Schärdinger Hochwasserschutzwände werden zum "Gemälde"

Mit einem Graffiti-Festival wurden Hochwasserschutzwände in der Lutzbucht zu bunten Kunstwerken umgestaltet. SCHÄRDING. Unter der Leitung von Tom Jöchtl ließ eine Künstlergruppe von 28. bis 30. April ihrer Fantasie freien Lauf und verwandelten die Hochwasserschutzwände entlang der Pram in bunte Collagen mit verschiedensten Mustern und Formen. Die Aktion war eine Fortsetzung der bereits im vergangenen Jahr stattgefundenen Graffiti-Aktivitäten. Begeistert zeigt sich Bürgermeister Günter Streicher...

  • Schärding
  • David Ebner
von links: Andorfs Bürgermeister Karl Buchinger, Fotoclubobmann Ferdinand Pichler, Regionaldirektor Sparkasse Martin Doblinger, Schärdings Bürgermeister Günter Streicher | Foto: Franz Kinzlbauer

Fotoclub Andorf zeigt im Granitmuseum Schärding
Andorf im Fokus

Der Fotoclub Andorf zeigt aktuell im Granitmuseum Schärding seine Ausstellung „Andorf im Fokus“. Die Vielfältigkeit der Marktgemeinde Andorf und auch ihre historische Entwicklung wird hier anschaulich präsentiert. Bei der Vernissage am 5. Mai konnte Obmann Ferdinand Pichler zahlreiche Besucher begrüßen, die feierliche Eröffnung wurde von den Bürgermeistern von Schärding und Andorf, Günter Streicher und Karl Buchinger vorgenommen. Die Ausstellung ist bis 31. Mai zu besichtigen und kann täglich...

  • Schärding
  • Alois Strauß
Karin Hochhauser bekam den Titel „Medizinalrat“ verliehen. | Foto: Land OÖ

Verleihung
Ehrentitel für Schärdinger Fachärztin

SCHÄRDING. Am 13. April wurde im feierlichen Rahmen der Ehrentitel „Medizinalrat“ an Doktor Karin Hochhauser vom Klinikum Schärding verliehen. Hochhauser ist Fachärztin für Anästhesiologie und Intensivmedizin im Klinikum Schärding sowie Ärztin für Allgemeinmedizin in Schärding. Bürgermeister Günter Streicher gratulierte dazu herzlich.

  • Schärding
  • David Ebner
Bürgermeister Günter Streicher und Landesgartenschau-Geschäftsführerin Andrea Berghammer präsentieren das Retro-Logo der Gartenschau. Das Motto stammt von Oskar Pointecker aus Ried/I.   | Foto: Ebner
5

Landesgartenschau 2025
"Die Gartenschau kann nur ein Mega-Erfolg werden"

Termin für Landesgartenschau 2025 steht. Erste Planungen wurden nun in groben Zügen präsentiert. SCHÄRDING. Über die Bühne geht die Landesgartenschau unter dem Motto "INNsGRÜN" von 25. April bis 5. Oktober 2025. Das gaben die Verantwortlichen im Rahmen einer Pressekonferenz am 6. April bekannt. Und auch sonst gewährten die Macher einen Blick in den aktuellen Planungsstand. Allen voran wurde das Logo, dass im 70er Jahre Retro-Look daherkommt, präsentiert. "Das Corporate Design steht für den Inn,...

  • Schärding
  • David Ebner
In der Max-Hirschenauer-Straße (gegenüber Berufsschule Schärding) entstehen drei neue Wohnblöcke mit rund 60 Wohnungen.
1 15

Bauboom bei Wohnungen
Bagger und Kräne wohin man schaut in Schärding

In Schärding entstehen derzeit an mehreren Standorten neue Wohnblöcke oder Eigentumswohnungen. SCHÄRDING. Wohin man schaut, stehen derzeit Bagger und Kräne in Schärding. Nach der Winterpause wird in der Stadt derzeit extrem viel gebaut, vor allem neue Wohnblöcke sprießen fast schon wie Pilze aus dem Boden. Bürgermeister Günter Streicher spricht von etwa 300 neuen Wohnungen, die in den nächsten Jahren auf den Markt kommen. "Fertiggestellt wird aktuell der Wohnblock 'Am Silberwald 3' am...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Die Gartenschau 2025 findet auch im hochwassergefährdeten Grüntal statt. Etwaige Hochwässer sollen bei den Planungen berücksichtigt werden.   | Foto: BRS
1 1 5

Planungen
Die Landesgartenschau im Flutgebiet – na und

Planungen für Landesgartenschau 2025 laufen auf Hochtouren. Doch es regt sich Kritik – wegen Hochwassergefahr. SCHÄRDING. Am 13. März wurde rund 80 Wirtschaftstreibenden im Rahmen einer Infoveranstaltung das Projekt Landesgartenschau vorgestellt. Anschließend stand Ideenfindung für die Zusammenarbeit zwischen Gastronomie, Handel, Hotellerie, Tourismus und Landesgartenschau am Programm. Doch bei der Veranstaltung wurden auch kritische Stimmen laut, da ein Großteil der Gartenschau im Grüntal über...

  • Schärding
  • David Ebner
Maher Azer, Eleonora Prey, Florian Kolmhofer, Brigitte Jell, Hildegard Hoffelner, Johann Krauk, Günter Streicher, Manfred Schwarzmayr (v.l.). | Foto: KOBV

Jahresabschluss
Maher Azer übernimmt bei KOBV Kopfing

Die beiden Ortsgruppen des "KOBV – Der Behindertenverband" Schärding und Kopfing  hielten am 11. März gemeinsam  den Jahresabschluss 2022 im Restaurant Waldschloss in Gattern ab. SCHÄRDING. Mehr als 100 Mitglieder waren zur Veranstaltung gekommen. Darunter auch die Ehrengäste Bezirkshauptmann Florian Kolmhofer, Schärdings Bürgermeister Günter Streicher, Kopfings Vizebürgermeisterin Brigitte Jell, Landesobmann Johann Krauk sowie der Ehrenobmann Wolfgang Ertl. Am Programm stand die Neuwahl des...

  • Schärding
  • David Ebner
V. l.: Vizebürgermeister Christoph Danner, Vizebürgermeister Stefan Schneebauer und Bürgermeister Günter Streicher gratulierten Franz Peichl zum 100. Geburtstag. | Foto: Stadtgemeinde Schärding

Franz Peichl
Schärdinger feierte 100. Geburtstag

Eine Delegation der Stadtgemeinde gratulierte dem ehemaligen Direktor der Schärdinger Molkerei Genossenschaft, Franz Peichl, am 13. Februar zum 100. Geburtstag. SCHÄRDING. Peichl wurde am 13. Februar 1923 geboren. Nach der Handelsschule machte er 1939 beim Benzolvertrieb der Reichswerke Hermann Göring seine ersten beruflichen Erfahrungen. Noch im gleichen Jahr wechselte er in den Finanzdienst und besuchte die Reichfinanzschulen Sigmaringen und Wöllershof bei Weiden in der Oberpfalz sowie später...

  • Schärding
  • David Ebner
Die drei SPÖ-Bürgermeister Günter Streicher aus Schärding, Roland Mayrhofer aus Altschwendt und Helmut Schopf aus Münzkirchen. | Foto: Judith Kunde/BRS
1 5

Umfrage
"Pam" oder "Dosko" – Schärdinger SPÖler uneins

Kampfabstimmung bei der Bundes-SPÖ. Die Mitglieder sollen nun entscheiden, wer die Partei künftig führen soll – die bisherige Bundesparteivorsitzende Joy Pamela Rendi-Wagner oder Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Doch für wen sind eigentlich die Schärdinger SPÖ-Vertreter? BEZIRK SCHÄRDING. SPÖ-Bezirksvorsitzender Karl Walch hält von einer Mitgliederabstimmung viel, wie er zur BezirksRundSchau sagt. "Die hatten wir ja auch in Oberösterreich, und das hat sich als sehr gut...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.