Günther Hollin

Beiträge zum Thema Günther Hollin

Günther Hollin, stellvertretender Bezirkspolizeikommandant, mit Hauptmann Petra Schmied. | Foto: Schütz

Bezirkspolizeikommando
Bezirk Rohrbach könnte schon bald eine Polizeichefin bekommen

Nachdem Bezirkspolizeikommandant Martin Petermüller das polizeiliche Zepter in seinem Heimatbezirk übernommen hat, könnte in Rohrbach schon bald eine Frau das Ruder übernehmen. BEZIRK ROHRBACH. Seit 2019 war Martin Petermüller als Bezirkspolizeikommandant in Rohrbach tätig. Seit Anfang des Jahres ist er aber nun in seinem Heimatbezirk Urfahr Umgebung beschäftigt. Petermüller übernahm das "polizeiliche Zepter" von Erwin Pilgerstorfer, der sich mit 31. Dezember in den verdienten Ruhestand...

Franz Deutschbauer, David Höllwirth und Manuel Märzinger (v. l.) übernahmen die Leitung der Polizeiinspektionen. Mit auf dem ersten und dem dritten Bild ist auch der stellvertretende Bezirkspolizeikommandant Günther Hollin. | Foto: Polizei Rohrbach
4

Helfenberg, Lembach und Neufelden
Drei Polizeiinspektionen im Bezirk Rohrbach unter neuer Führung

Sie sorgen für Recht und Ordnung in den Gemeinden: David Höllwirth, Franz Deutschbauer und Manuel Märzinger haben die Führung in drei Rohrbacher Polizeiinspektionen übernommen. BEZIRK ROHRBACH. Im Bezirk Rohrbach tut sich immer was, auch bei der Polizei. So leitet Kontrollinspektor David Höllwirth seit September 2024 als neuer Kommandant die Polizeiinspektion Helfenberg. Mit seinem Team ist er für die Sicherheit in den Gemeinden Helfenberg, St. Stefan-Afiesl, St. Johann und St. Veit zuständig....

Im Oktober 2024 suchten hunderte Einsatzkräfte im Bezirk Rohrbach nach dem Täter. | Foto: Fotokerschi
3

Stranguliert, niedergestochen oder enthauptet
Morde: Die dunkle Seite des Bezirks Rohrbach

Morde in Rohrbach: In den letzten 20 Jahren wurden sechs Frauen im Bezirk vorsätzlich getötet. Rohrbacher Orte mit dunkler Geschichte BEZIRK ROHRBACH. Auf rund 818 Quadratkilometern erstreckt sich Rohrbach. Im nördlichsten Bezirk des Landes ist immer etwas los. Neben vielen positiven Ereignissen gibt es auch immer wieder negative Vorfälle. Zu den wohl dunkelsten Kapiteln des Bezirks zählen vor allem auch Morde, die in den letzten Jahren verübt wurden. Am 31. Oktober 2002 kam es beispielsweise...

Der Einsatz wurde am Samstag beendet, die Horrorwoche hat im Bezirk Rohrbach ein Ende. | Foto: Fotokerschi
5

Stimmen aus der Region
Nach Horrorwoche kehrt im Bezirk Rohrbach wieder Ruhe ein

Die Menschen im Bezirk Rohrbach atmen auf. Nach den Geschehnissen der letzten Woche, bei denen zwei Menschen getötet wurden, kehrt nun wieder Ruhe ein. Im Gespräch mit MeinBezirk Rohrbach berichten ein Polizist, ein Jäger und ein Bürgermeister aus dem Bezirk Rohrbach, wie es ihnen ergangen ist. BEZIRK ROHRBACH. Ende Oktober überschlugen sich die Ereignisse im Bezirk Rohrbach: Franz Hofer, der Bürgermeister der Gemeinde Kirchberg, sowie ein pensionierter Polizist aus Altenfelden wurden Anfang...

Foto: MB
3

Bezirk Rohrbach
Mopedschein entzogen: Statt der erlaubten 45 waren es 105 km/h

Zu laut, zu schnell, zu viele Unfälle: Rohrbacher Polizei führt Schwerpunktkontrollen bei Mopedfahrern durch. BEZIRK ROHRBACH. Viele junge Menschen können es oft kaum erwarten, den 15. Geburtstag zu feiern. Denn dann ist es so weit: Nach einer positiv abgeschlossenen Prüfung bekommen sie den Mopedführerschein. Einer der ersten Schritte Richtung Unabhängigkeit. Wie alle anderen Verkehrsteilnehmer müssen sich auch Mopedfahrer an die Regeln halten. Doch das ist nicht immer der Fall, wie der...

Im Sommer finden noch zahlreiche Feste im Bezirk Rohrbach statt. | Foto: PantherMedia/Peopleimages
3

Fortgehen im Bezirk Rohrbach
"Der Jugendschutz wird genau kontrolliert"

Mit dem Frühjahr hat im Bezirk Rohrbach wieder die Festlsaison begonnen. Damit bei den Veranstaltungen alles reibungslos abläuft, soll der Jugendschutz genau kontrolliert werden – sei es von den Festlveranstaltern selbst oder von der Polizei Rohrbach. BEZIRK ROHRBACH. Die Sommerferien mit dem meist großen Angebot an Veranstaltungen bieten für die Jugendlichen des Bezirks Rohrbach auch wieder viele Möglichkeiten, die freie Zeit zu genießen, neue Freundschaften zu schließen und Partys zu feiern....

Die Besucher lernten die richtige Handhabung eines Feuerlöschers und konnten sich gleich selbst erproben. | Foto: Helmut Eder
82

Rohrbach-Berg
Senioren-Sicherheitstag im Centro war gut besucht

Der Oberösterreichische Seniorenbund Rohrbach hat einen Tag ganz im Zeichen der Sicherheit organisiert. Durch verschiedene Aussteller und Vorträge wurden die vorwiegend älteren Besucher über das vielfältige Angebot für ein sicheres Leben informiert. ROHRBACH-BERG. Immer stärker sind Senioren von Unsicherheit betroffen oder Gefahren ausgesetzt. Das reicht von Cyberkriminalität und Trickbetrug über Krisensituationen, bis zum persönlichen Lebensumfeld, erfuhr man beim ersten regionalen...

Der Oberösterreichische Seniorenbund Ortsgruppe Rohrbach & Berg lädt am 12.April, von 9 bis 12 Uhr zum Senioren-Sicherheitstag des Bezirks Rohrbach ins Centro Rohrbach ein.  | Foto: Helmut Eder
2

OÖ Seniorenbund
Senioren-Sicherheitstag des Bezirkes Rohrbach findet im Centro statt

Am Freitag, 12. April, bietet der Oberösterreichische Seniorenbund beim Senioren-Sicherheitstag im Centro Rohrbach ein buntes Programm mit Vorträgen sowie einem Sicherheitspfad mit verschiedenen Ausstellungen zum Thema „sicher leben“. ROHRBACH-BERG, BEZIRK ROHRBACH. „Wenn es um Lebensqualität geht, steht das Thema Sicherheit ganz oben, so auch bei den Senioren“, sagt Hermann Stallinger, Bezirks-Sicherheitsreferent des OÖ Seniorenbundes. „Bei Internet-Betrügereien und Schockanrufen, wo Menschen...

Foto: molka/PantherMedia
2

Bezirk Rohrbach
Polizei verstärkt Alkoholkontrollen in der Vorweihnachtszeit

Don't drink an drive – daran erinnert Günther Hollin, stellvertretender Bezirkspolizeikommandant, vor allem in der Vorweihnachtszeit. In den kommenden Wochen verstärken die Rohrbacher Exekutivbeamten die Akoholkontrollen. BEZIRK ROHRBACH. Nun hat sie wieder begonnen, die besinnliche Vorweihnachtszeit. Neben FKK (Fremde Kekse kosten) stehen zahlreiche Weihnachtsmärkte auf dem Programm. Mit ihnen steigt aber auch die Zahl der Alkoholkontrollen. Denn nicht nur im Sommer, wenn jedes Wochenende...

Die Suchenden machen sich oft große Sorgen. | Foto: odua/panthermedia
2

Rohrbacher Polizei informiert
"Jede Stunde kann bei Vermissten kostbar sein"

Gibt es derzeit vermisste Personen aus dem Bezirk Rohrbach? Günther Hollin, stellvertretender Bezirkspolizeikommandant, informiert. Zudem berichtet er, was zu tun ist, wenn jemand abgängig ist. BEZIRK ROHRBACH. 2022 gab es im Bezirk Rohrbach 30 Abgängigkeitsanzeigen. In 15 Fällen erhielt die Polizei konkrete Anhaltspunkte, weshalb Suchaktionen gestartet wurden. "Drei der vermissten Personen konnten leider nur noch tot aufgefunden werden", informiert Günther Hollin, stellvertretender...

2022 gab es im Bezirk Rohrbach sieben Verkehrstote. | Foto: Foto: bitpics/panthermedia

Bezirk Rohrbach
2022 forderte sieben Verkehrstote im Bezirk Rohrbach

2022 gab es im Bezirk Rohrbach sieben Verkehrstote. Die Ursachen dafür und wie man dem vorbeugen kann, erklären der stellvertretende Bezirkspolizeikommandant Günther Hollin und Valentin Pühringer, Leiter der Sicherheitsabteilung bei der Bezirkshauptmannschaft. BEZIRK ROHRBACH. Während im Vorjahr in fünf Bundesländern die Zahl der Verkehrstoten gestiegen ist, verzeichnete Oberösterreich weniger Todesopfer im Straßenverkehr, informiert der VCÖ. 80 Menschen wurden im Jahr 2022 auf Oberösterreichs...

Die Rohrbacher Exekutivbeamten warnen vor falschen Polizisten. | Foto: Foto: panthermedia/Kzenon

Ulrichsberg
Falsche Polizisten im Bezirk Rohrbach unterwegs

Rohrbacher Exekutivbeamte warnen vor falschen Polizisten, die im Bezirk ihr Unwesen treiben. ULRICHSBERG. Eine 19-jährige Fahrzeuglenkerin aus dem Bezirk Rohrbach wurde am 1. August gegen 19 Uhr von zwei falschen Polizisten auf der Dreisesselberglandesstraße, bei der Bushaltestelle in Stollnberg, einer Verkehrskontrolle unterzogen. Im Zuge der Kontrolle wurde von einem der Männer ein Strafbetrag von 15 Euro für eine angebliche Verkehrsübertretung eingehoben. Eine Bestätigung händigten die...

Zwei Frauen aus dem Bezirk Rohrbach wurden Opfer einer Betrugsmasche. | Foto: Foto: diego.cervo/panthermedia

Polizei ruft zur Vorsicht auf
Rohrbacher fielen Internetbetrügern zum Opfer

Zwei Frauen aus dem Bezirk Rohrbach wurden vor kurzem Opfer einer Betrugsmasche in WhatsApp. Die Rohrbacher Polizei ruft die Einwohner zur Vorsicht auf. BEZIRK ROHRBACH. Die Kriminalität im Internet hat in den vergangenen Jahren stetig zugenommen. Das bestätigt auch die Rohrbacher Polizei. So sind innerhalb kurzer Zeit wieder drei Anzeigen eingegangen, bei denen sich unbekannte Täter als Tochter ausgaben und die Eltern zum Überweisen eines Geldbetrages aufforderten. "Die Masche funktioniert,...

Foto: Foto: panthermedia/VitalikRadko

Rohrbacher Polizei warnt
"Antworten Sie auf keinen Fall auf dubiose Mails"

Nicht auf dubiose Mails antworten und bei keinen vielversprechenden Gewinnspielen teilnehmen – so lautet die Devise der Rohrbacher Polizei. Die Betrugsfälle häufen sich nämlich auch im Bezirk Rohrbach, weshalb die Bevölkerung diesbezüglich achtsam sein soll. BEZIRK ROHRBACH. "Wir leiten kurz nach einer Computerbeschlagnahme von Cyber-Infiltration ein Verfahren wegen Kinderpornographie, Pädophilie, Cyberpornographie und Exhibitionismus gegen Sie ein." Dieser Satz stand in einem E-Mail, das vor...

Im Bezirk Rohrbach steigen die Fälle von Betrugs- und Erpressungsdelikten im Netz.  | Foto: Foto: AndrewLozovyi/panthermedia
2

Polizei warnt
Erpressung mit Sexvideos hat in Rohrbach stark zugenommen

Im Bezirk Rohrbach steigen die Fälle von Betrugs- und Erpressungsdelikten im Netz. Vor allem "Sextortion" ist auf dem Vormarsch. Gemeint ist hier die professionelle Erpressung mit Sexvideos. BEZIRK ROHRBACH. Im vergangenen Jahr gab es 25 Anzeigen im Bezirk Rohrbach. Auch heuer wurden bereits zehn Fälle bei der Polizei gemeldet. Die Dunkelziffer dürfte aber ein Vielfaches höher sein, vermutet Günther Hollin, stellvertretender Bezirkspolizeikommandant. Es beginnt zunächst alles ganz harmlos: In...

Bezirkspolizeikommandant Martin Petermüller ist  Sicherheitsbeauftragten-Koordinator im Bezirk Rohrbach.  | Foto: Helmut Eder
5

Bezirkspolizeikommando Rohrbach
Sicherheitsbeauftrage verbinden Bürger und Polizei

Mit dem Ziel, die Bevölkerung näher an die Polizei zu bringen und die allgemeine Sicherheit zu verbessern, wurde 2017 in Österreich die Initiative „Gemeinsam.Sicher“ gestartet. Sicherheitsbeauftragte sind das Bindeglied in den Bezirken. BEZIRK ROHRBACH. Viele haben eine Scheu, zu einer Polizeidienststelle zu gehen. Sei es, um einen Unfall zu melden, Anzeige zu erstatten oder einfach eine Beobachtung mitzuteilen. Wenn die Polizei gerufen wird, ist es meistens schon passiert. Die Initiative...

Claus Veitl ist Drogenberater in Rohrbach-Berg. | Foto: Foto: Veitl
1

Drogenkonsum im Bezirk Rohrbach
Drogen: Wie sollen Eltern reagieren, wenn sie den Konsum bei den Kindern vermuten?

ROHRBACH-BERG (srh). "Drogen beeinträchtigen die Wahrnehmung, Konzentrations- und Reaktionsfähigkeit und sind eine erhebliche Gefahr im Straßenverkehr. Drogenlenker spielen nicht nur mit ihrem eigenen Leben, sondern auch mit dem der anderen Verkehrsteilnehmer", sagt Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner. Gemäß dem Bundestrend zeigt such ein starker Anstieg der nach Paragraph fünf der Straßenverkehrsordnung gerichteten Suchtgiftanzeigen. Gab es im Jahr 2016 noch 286 Anzeigen gegen...

V. l.: Stellvertretender Bezirkspolizeikommandant Günther Hollin, Oberst Herbert Kirschner und der neue Bezirkspolizeikommandant Martin Petermüller. | Foto: Foto: Schütz
3

Verabschiedung
Bezirkspolizeikommandant Herbert Kirschner geht in den Ruhestand

Bezirkskommandant Herbert Kirschner übergab das Zepter an Martin Petermüller. BEZIRK ROHRBACH (srh). Bezirkspolizeikommandant Oberst Herbert Kirschner wurde nach über 44 Jahren Dienstzeit vom Landespolizeidirektor Andreas Pilsl in den Ruhestand verabschiedet. Seit September 1975 war er für die Polizei tätig. Nach acht Jahren auf dem Gendarmerieposten Ansfelden absolvierte er die Offiziersakademie. Anschließend war er Abteilungskommandant für die Bezirke Rohrbach und Urfahr-Umgebung. Nach der...

Eines der ersten großen Festln der Saison ist traditionell das "Night on Fire" in Peilstein – heuer vom 3. bis 5. Mai. | Foto: Foto: panthermedia/Anna Om
1

Jugendschutz und Festlkalender
Bezirk Rohrbach startet in die Festlsaison

Beim Jugendschutz stellt die Polizei Veranstaltern und Jugendlichen großteils ein gutes Zeugnis aus. BEZIRK (anh). Mit der wärmeren Jahreszeit startet auch die Zeltfest- und Partysaison. "Die Anzeigen und festgestellten Übertretungen sind in den letzten Jahren rückläufig", kann Günther Hollin, stellvertretender Bezirkspolizeikommandant, Positives berichten. Ohne Aufsichtsperson darf man in Oberösterreich derzeit unter 14 Jahren bis 22 Uhr ausgehen, unter 16 Jahren bis 24 Uhr und ab 16 Jahren...

Einbrecher dringt in ein Haus ein. | Foto: Foto: Fotolia/Gina Sanders

Nachbarschaft statt Anonymität – Bezirkspolizeikommando Rohrbach gibt Tipps gegen Einbrüche

BEZIRK (anh). Ab Herbst wird es draußen wieder früher dunkel. Das ruft Einbrecher vermehrt auf den Plan. "Von Oktober bis März, zwischen 16 bis 22 Uhr, schlagen Diebe am meisten zu", bestätigt auch Günther Hollin, stellvertretender Bezirkspolizeikommandant. Im letzten Jahr gab es im Bezirk sieben Einbrüche in Wohnhäuser, vier in Wohnungen. Letztere sind gestiegen. "Dämmerungseinbrüche werden überwiegend von reisenden Tätern im Zentralraum Linz verübt", so Hollin. Die Täter würden dort von der...

Bezirkspolizeikommandant Herbert Kirschner mit den Geehrten Bezirkspolizeikommandant-Stellvertreter Günther Hollin und Karl Leitner sowie Landespolizeikommandant-Stellvertreter Alois Lißl, v. l. | Foto: Foto: LPD-O

Verdienstzeichen für Hollin und Leitner

BEZIRK. Das Goldene Verdienstzeichen der Republik, das vom Bundespräsidenten vergeben wird, erhielt Chefinspektor Günther Hollin (51) überreicht. Gruppeninspektor Karl Leitner (61) wurde mit dem Silbernen Verdienstzeichen geehrt. Die beiden nahmen die Auszeichnung bei einer Feier in Linz von Landespolizeikommandant-Stellvertreter Alois Lißl entgegen. Bezirkspolizeikommandant Oberst Herbert Kirschner würdigte die beiden engagierten Polizisten in seiner Laudatio. Erfolgreich im...

Sachbeschädigungen hat es im letzten Jahr öfter im Bezirk Rohrbach gegeben als noch im Jahr davor. | Foto: Foto: panthermedia/ia64

Kriminalstatistik: Rohrbach hat die dritthöchste Aufklärungsquote von Oberösterreich

BEZIRK (anh). Der Bezirk Rohrbach zählt weiterhin zu den sichersten in Österreich. Dies verraten die Zahlen der kürzlich ausgewerteten Kriminalstatistik für das abgelaufene Jahr 2017. Bei einer gleich niedrigen Anzahl von angezeigten Fällen darf sich Rohrbach mit einer weiter steigenden Aufklärungsquote – heuer 67,1 Prozent – rühmen. Der oberösterreichische Durchschnitt liegt hier bei 58,8 Prozent. "Damit nimmt Rohrbach nach Schärding und Braunau den dritten Platz ein", verrät Günther Hollin,...

„In der Nähe von Tieren sollten wir auf die Schießerei ganz verzichten. Da diese ein Trauma erleiden", rät Tierarzt Andreas Jerzö vor Silvester. | Foto: Foto: Alfred Hofer
5 4

Silvesterknallerei: Gesetze einhalten und Rücksicht nehmen

Sorgloser Umgang mit Knallkörpern und Raketen verursacht alljährlich Verletzungen und Strafen. BEZIRK (hed). Auch im Bezirk wird das neue Jahr vielerorts krachend, zischend und mit Schwefelgeruch begrüßt. Bei älteren und kranken Menschen, Haustieren, sowie Pferden oder Kühen verursacht die Silvesterknallerei oft Stress. Tiere haben Angst „In der Nähe von Tieren sollten wir auf die Schießerei ganz verzichten“, erklärt Tierarzt Andreas Jerzö: „Sie erleiden ein Trauma. Katzen und Hunde und...

Der neue Leiter des Referates für Einsatz, Verkehr und Grenze Günther Hollin (links) mit Bezirkspolizeikommandant Herbert Kirschner (rechts).

Veränderungen im Bezirkspolizeikommando

BEZIRK. Nach der Pensionierung von Ludwig Gabriel wurde Günther Hollin am Bezirkspolizeikommando mit der Leitung des Referates für Einsatz, Verkehr und Grenze betraut. Der 45-jährige war zuvor fünf Jahre Inspektionskommandant in Neufelden. Das Team um Bezirkspolizeikommandant Herbert Kirschner ist mit Hermann Furtmüller, Wolfgang Sonnleitner und Günther Hollin nun wieder komplett.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.