Günther Platter

Beiträge zum Thema Günther Platter

LH Günther Platter (re.) und Neo-Landesrat Anton Mattle waren am 04. August auf Sommertour im Bezirk Landeck. | Foto: Othmar Kolp
3

VP-Sommertour
Platter: "Tourismus in Tirol soll nachhaltiger werden"

ZAMS, BEZIRK LANDECK (otko). Zum Start der VP-Sommertour besuchten LH Günther Platter und LR Anton Mattle ihren Heimatbezirk. Zu aktuellen Themen wie Impfung, Arbeitslosigkeit, Mobilität und Nachhaltigkeit im Tourismus wurde Stellung genommen. Neues Gewerbegebiet Zum Start der landesweiten Sommertour der Tiroler Volkspartei waren am 04. August Landesparteiobmann LH Günther Platter und Bezirksparteiobmann LR Anton Mattle im Bezirk Landeck unterwegs. Für Neo-Wirtschaftslandesrat Mattle war es...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bezirksparteitag in Zams: VP-Landesparteiobmann LH Günther Platter gratuliert dem Landecker Bezirksparteiobmann LR Toni Mattle zur einstimmigen Wahl. | Foto: Simon Fischler / TVP
4

ÖVP-Bezirksparteitag Landeck
LR Anton Mattle mit 100 Prozent bestätigt

BEZIRK LANDECK, ZAMS. Landesrat Anton Mattle einstimmig als Bezirksparteiobmann von Landeck bestätigt. Seit 2003 hat der Galtürer dieses höchste Parteiamt im Bezirk inne. Zu seinen Stellvertretern wurden Elmar Monz, Josef Raich, Barbara Trenkwalder, Marina Ulrich und Peter Vöhl gewählt. Beeindruckende Leistungsbilanz Rund 130 Gäste, darunter 96 Delegierte, waren der Einladung der Bezirkspartei am 4. August ins Venet Panoramarestaurant in Zams gefolgt. Landeshauptmann und Landesparteiobmann...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In zwei Wochen startet ein besonders niederschwelliges Impfangebot vor Ort in Regionen mit einer niedrigeren Impfquote - Im Bezirk Landeck im Oberen Gericht. | Foto: sharryfoto/fotolia

Ab 16. August
Dezentrales Impfangebot im Oberen Gericht

BEZIRK LANDECK. In fünf Regionen in Tirol soll ein dezentrales Impfangebot ab 16. August starten - Im Bezirk Landeck wird es die Möglichkeit zur Impfung in einem Teil des Oberen Gerichts geben. Niederschwelliges Angebot erweiternBei einem Abstimmungsgespräch zwischen LH Günther Platter, Gesundheitslandesrätin Annette Leja und Gemeindeverbandspräsident Ernst Schöpf standen Strategien im Vordergrund, wie die Impfquoten vor allem in jenen Gemeinden, die vergleichsweise noch etwas niedriger sind,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
LH Günther Platter: "Neubau von Betriebsgebäuden, die Errichtung von Photovoltaikanlagen oder Qualitätsverbesserungen in touristischen Betrieben und Einrichtungen gefördert." | Foto: Land Tirol/Pichler

Sonderförderungsprogramm
296.000 Euro für Planungsverband „Oberes und Oberstes Gericht“

OBERES GERICHT. Die Tiroler Landesregierung stellt im Rahmen des Sonderförderungsprogramms für den Planungsverband „Oberes und Oberstes Gericht“ im Bezirk Landeck über 296.000 Euro zur Verfügung. Regionalwirtschaftliche Förderung Im Rahmen des Sonderförderungsprogrammes werden für den Planungsverband „Oberes und Oberstes Gericht“ auf Antrag von LH Günther Platter über 296.000 Euro bereitgestellt. Mit den Mitteln werden unter anderem der Neubau von Betriebsgebäuden, die Errichtung von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Landecker Stadtsaal am Schentensteig öffnet am 4. Juli zum allgemeinen Impftag ohne Voranmeldung. | Foto: Othmar Kolp
3

Tirol impft
Allgemeiner Impftag am 4. Juli im Stadtsaal Landeck

LANDECK. Am 4. Juli alle Tiroler Impfzentren für Covid-Erstimpfungen ohne Anmeldung offen. Der Landecker Bgm. Herbert Mayer appelliert, von diesem Angebot Gebrauch zu machen. Impfstraße im Stadtsaal geöffnet Auch die Impfstraße im Stadtsaal in Landeck ist am 4. Juli geöffnet. Der Landecker Bürgermeister Herbert Mayer lädt alle Impfwilligen ein, von diesem Angebot Gebrauch zu machen. Von 9 bis 18 Uhr öffnen erstmals in der Pandemiegeschichte die Impfzentren für alle Impfwilligen ohne...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
FPÖ-Bezirkskoordinator Claus Aniballi äußerst sich kritisch zu den Rücktritten und Rochaden in der Tiroler Landesregierung. | Foto: Othmar Kolp
2

FPÖ Landeck
Aniballi: "Rücktritt von LR Tilg seit einem Jahr überfällig"

BEZIRK LANDECK. FPÖ-Bezirkskoordinator Claus Aniballi fordert angesichts des neuen "Skandals mit dem Lab-Truck" Konsequenzen auf politischer Ebene und ortet einen "typisches Bild des Tiroler VP-Sumpfes". Für eine durchdringende Erneuerung sollte neben Gesundheitslandesrat Tilg auch LH Platter zurücktreten. Typisches Bild des "Tiroler VP-Sumpfes" Für den Landecker FPÖ-Bezirkskoordinator Claus Aniballi sind nach den Rücktritten des aus Landeck stammenden Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg und der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Landtagsvizepräsident und Galtürer Dorfchef Anton Mattle (ÖVP) wird neuer Wirtschaftslandesrat. | Foto: Othmar Kolp
5

Neuwahl
Mattle wird Wirtschaftslandesrat – Galtür bekommt neuen Dorfchef

GALTÜR, INNSBRUCK (otko). Der Galtürer Bürgermeister Anton Mattle wird neuer Wirtschaftslandesrat. Nach dem Wechsel in die Landesregierung wird in Galtür ein neuer Dorfchef gewählt. Vizebgm. Hermann Huber führt bis zur Neuwahl im Gemeinderat dann interimistisch die Amtsgeschäfte. "Hohe Kompetenz in wirtschaftlichen Fragen" Nach Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf ist auch Dienstagabend (4. Mai) auch der aus Landeck stammende Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg zurückgetreten – die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Nachdem die Tische in Restaurants und Hotels monatelang leer blieben, gibt es mit den ersten Öffnungsschritten nun endlich Perspektiven für die Unternehmer. Die Öfffnung erfolgt allerdings unter umfangreichen Auflagen, die es einzuhalten gilt. | Foto: Pixabay
6

Öffnungsschritte im Mai
Lange geschlossene Branchen im Bezirk Landeck haben wieder Perspektiven

BEZIRK LANDECK (sica). Licht am Ende des Lockdown-Tunnels: Ab 19. Mai werden in der Gastronomie und dem Tourismus, in der Kultur sowie beim Sport unter Auflagen Öffnungsschritte gesetzt. Trotz Herausforderungen sieht man die Lockerungen als ersten Schritt in Richtung Normalität im Bezirk Landeck positiv entgegen. Gesellschaftliches Leben wieder möglichNach Monaten voller Einschränkungen und einem stark reduzierten, gesellschaftlichen Leben wird es mit 19. Mai nun wieder lebendiger in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Auf Antrag von LH Günther Platter wird für den Planungsverband Oberes und Oberstes Gericht eine Sonderförderung von 431.000 Euro gewährt. | Foto: Land Tirol/Berger

Sonderförderungsprogramm
431.000 Euro für Planungsverband „Oberes und Oberstes Gericht“

OBERES GERICHT. Die Tiroler Landesregierung stellt im Rahmen des Sonderförderungsprogramms für den Planungsverband „Oberes und Oberstes Gericht“ im Bezirk Landeck über 431.000 zur Verfügung. Regionalwirtschaftliche Maßnahmen Auf Antrag von LH Günther Platter werden Mittel im Rahmen der Sonderförderungsprogramme bereitgestellt: Der Planungsverband „Oberes und Oberstes Gericht“ erhält für regionalwirtschaftliche Maßnahmen über 431.000 Euro. „Die Pandemie hat das Tourismusland Tirol mit voller...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Parkhaus geplant: Auf der Park&Ride Anlage beim Bahnhof Landeck-Zams mit derzeit 225 Stellplätzen kommt es immer wieder zu Engpässen. | Foto: Othmar Kolp
5

Tirol Vertrag 2
Bahn im Tiroler Oberland wird weiter ausgebaut

LANDECK, SCHÖNWIES, NAUDERS. Planungen für zweigleisigen Ausbau im Oberland werden vertieft. Infrastruktur an den Bahnhöfen in Landeck-Zams und Schönwies wird ausgebaut. Mit dem Schienen-Alpen-Kreuz über den Reschenpass setzt das Land Tirol beim Bahnausbau auch auf überregionale Bahnverbindungen. Neues Parkhaus am Bahnhof Landeck-Zams Vom Infrastrukturvertrag, den das Land Tirol mit den ÖBB abgeschlossen hat, profitiert auch der Bezirk Landeck. Landeshauptmann Günther Platter und der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im Rahmen des Projekts „Klimafitter Spielplatz“ plant die Gemeinde Fließ, einen Spielplatz mit Materialien aus der Umgebung auf einfache Art und Weise selbst aufzubauen. | Foto: Othmar Kolp

Fördermittel
Von Kappler Zeitzeugeninterviews bis zum klimafitten Fließer Spielplatz

KAPPL, FLIEß, LANDECK. Tirolweit  werden 13 Projekte rund 665.000 Euro unterstützt. Die Mittel stammen dem Österreichischen Programm für ländliche Entwicklung 2014-2020 (ELER) bzw. dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Regionale Projekte gefördert Mit dem Österreichischen Programm für ländliche Entwicklung 2014-2020 (ELER) bzw. dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) werden 13 regionale und nachhaltige Projekte in Tirol finanziell unterstützt. Diese reichen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Dr. Markus Maaß ist seit 2006 Bezirkshauptmann von Landeck und wurde für weitere fünf Jahre wiederbestellt. | Foto: Othmar Kolp
2

Tiroler Landesregierung
Markus Maaß als Landecker Bezirkshauptmann wiederbestellt

BEZIRK LANDECK (otko). Die Tiroler Landesregierung hat die Wiederbestellung von BH Markus Maaß für weitere fünf Jahre beschlossen. Seit 14 Jahren leitet er die Bezirkshauptmannschaft Landeck. FPÖ-Landesparteiobmann Abwerzger übt scharfe Kritik. BH Landeck zur Servicestelle ausgebaut Markus Maaß aus Strengen ist seit Februar 2006 Bezirkshauptmann. Damals folgte er Erwin Koler nach. Der promovierte Jurist hat 1985 auf der BH Landeck angefangen. Ab 1987 leite er das neu gegründete Umweltreferat....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Lockdown II wird wieder für eine leere Einkaufsstraße in der Stadt Landeck sorgen. | Foto: Othmar Kolp
1 6

Covid-19
Lockdown II im Bezirk Landeck: "Es geht um die Gesundheit"

BEZIRK LANDECK (otko). Die Landes- und Gemeinde-Politik appelliert die Maßnahmen einzuhalten. Regional einkaufen, um die heimische Wirtschaft zu stärken. "Es nutzt nix. Bleibt’s no amol dahoam" Zur Bekämpfung der Coronakrise gelten ab Dienstag, 17. November, neue Regelungen, die von der Bundesregierung erlassen wurden. Im Mittelpunkt steht eine radikale Einschränkung der "sozialen" Kontakte durch eine ganztägige Ausgangsbeschränkung. Auch Pflichtschulen wurden auf Fernunterricht ("Distance...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Stadt Landeck verzeichnet mit 46 Corona-Fällen derzeit die meisten "aktiv positiven" Personen. | Foto: Othmar Kolp
2

Covid-19 im Bezirk Landeck
Aktuell 234 Corona-Fälle in 25 Gemeinden

BEZIRK LANDECK (sica). Im Bezirk Landeck werden derzeit 234 offizielle Corona-Fälle verzeichnet. Im Tirol-Vergleich liegt der Bezirk damit auf dem vorletzten Platz, was die Anzahl der "aktiv positiven" Personen betrifft. Spitzenreiter im Bezirk ist die Stadt Landeck mit 46 Fällen. Nur fünf Gemeinden "virusfrei"Laut aktuellem Stand des Tiroler Corona-Dashboards werden offiziell 234 Corona-Fälle in 25 der 30 Gemeinden im Bezirk Landeck verzeichnet - Somit sind nur fünf Gemeinden derzeit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
LHStvin Ingrid Felipe, LH Günther Platter, Südtirols Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider, Südtirols LH Arno Komatscher, Attilio Fontana, Präsident der Region Lombardei, Claudia Maria Terzi, lombardische Verkehrsassessorin, und Mario Cavigelli, Regierungsvizepräsident von Graubünden (v.l.), bei der Unterzeichnung einer Absichtserklärung zur „Verbesserung der grenzüberschreitenden Mobilität in der Terra Raetica, insbesondere im Bereich des öffentlichen Schienenverkehrs“ in Graun am Reschensee. | Foto: LPA/Oskar Verant

Schienen-Alpenkreuz im Dreiländereck
"Terra Raetica" – Vier Länder für eine bessere Mobilität

LANDECK, IMST, GRAUN. Tirol, Südtirol, Graubünden und Lombardei wollen grenzüberschreitende Mobilität – insbesondere den Schienenverkehr – im Dreiländereck Landeck/Imst, Vinschgau/Lombardei und Graubünden schrittweise verbessern. Grenzüberschreitende Mobilität Schon ab dem kommenden November wollen Tirol, Südtirol, Graubünden und die Lombardei erste Schritte zur Verbesserung der grenzüberschreitenden Mobilität und für eine Bahnverbindung in der sogenannten „Terra Raetica“ – dem Dreiländereck...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ein Leben für die Tradition: Emmerich Steinwender aus Zams ist im 90. Lebensjahr verstorben.  | Foto: BTSK/Erna Pfeifer
2

Große Trauer
Ehren-Landeskommandant Emmerich Steinwender verstorben

ZAMS (otko). Emmerich Steinwender ist am 28. August im 90. Lebensjahr verstorben. Politiker und Schützenvertreter würdigen sein herausragendes Engagement. Ein Leben für die Tradition Oberst i.R. Emmerich Steinwender, früherer Landeskommandant der Tiroler Schützenkompanien, ehemaliger Regimentskommandant des Oberinntaler Schützenregiments, Ehren-Major des Schützenbezirkes Landeck, Ehren-Hauptmann der Schützenkompanie Zams, Begründer des Vereins „Rettet die Kronburg“ und langjähriger Chronist der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Geschichte festhalten: Die Gemeinde Serfaus  setzt das Projekt Zeitzeugeninterviews um. | Foto: Othmar Kolp
2

Landes- und EU-Mittel
Projekt „Zeitzeugeninterviews Serfaus“ erhält Förderung

SERFAUS. Im Bezirk Landeck wird das Projekt „Zeitzeugeninterviews Serfaus“ mit finanziellen Mitteln des Landes Tirol und der Europäischen Union unterstützt. Ländlichen Raum stärken Zehn Projekte werden mit Mitteln von Land Tirol und Europäischer Union unterstützt. Im Bezirk Landeck fließen die Fördermittel in ein Projekt in Serfaus. Im Zuge der „Zeitzeugeninterviews Serfaus“ wird das geschichtliche Alltagsleben im Ort mitsamt seiner kulturellen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Vielfalt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Tiroler Volkspartei mit den Landecker Bezirksvertretern startete im Rahmen einer Arbeitsklausur gemeinsam mit Landesgeschäftsführer Martin Malaun offensiv in den Sommer. | Foto: Tiroler VP/Angerer

Volkspartei Landeck
Mattle: "Ansprechpartner für alle, die Unterstützung brauchen"

BEZIRK LANDCK, INNSBRUCK. Tiroler Volkspartei startete mit Arbeitsklausur offensiv in den Sommer. Volkspartei Landeck erster Ansprechpartner für alle, die Hilfe und Unterstützung brauchen. Keine Sommerpause Nach der zweitägigen Landtagssitzung haben am 3. Juli alle Abgeordneten und Funktionsträger der Tiroler Volkspartei in einer Klausur in Innsbruck den Fahrplan für die kommenden Sommermonate erarbeitet. „Gerade in diesen herausfordernden Zeiten können sich die Menschen darauf verlassen, dass...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
AMS Landeck: Nach dem Rekordanstieg der Arbeitslosigkeit im April zeigt sich nun eine zaghafte Verbesserung am Arbeitsmarkt. | Foto: Othmar Kolp
2

+ 35,3 Prozent im Mai
Plus bei Arbeitslosigkeit steht Minus an offenen Stellen gegenüber

BEZIRK LANDECK. Es zeigt sich eine zaghafte Verbesserung am Arbeitsmarkt. Gegenüber dem Vorjahr ist die Arbeitslosigkeit im Mai 2020 um 35,3 Prozent höher. Registriert waren insgesamt 4.389 Arbeitslose und dem gegenüber
stehen 200 offene Stellen.   „Der Tiroler Arbeitsmarkt entwickelt sich zunehmend wieder positiv. Mit rund 13 Prozent weniger Arbeitslosen im Vergleich zum Vormonat April hat sich der Mai schon wieder wesentlich besser entwickelt. Dazu zählt auch der von der Corona-Pandemie stark...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die Gemeinden im Bezirk Landeck sollen weiter investieren können - aus dem Bundespaket können 4,6 Millionen Euro lukriert werden. | Foto: Othmar Kolp
3

Bundespaket
4,6 Millionen Euro sollen für Projekte in Landecks Gemeinden fließen

BEZIRK LANDECK. Die 30 Gemeinden des Bezirks Landeck können aus dem Bundespaket insgesamt 4,6 Millionen Euro lukrieren. Der Bund übernimmt bis zu 50 Prozent der Kosten für Projekte, die zwischen 1. Juni 2020 und 31. Dezember 2021 begonnen werden oder deren Finanzierung durch die Corona-Pandemie nicht mehr möglich ist.  Zuversichtlich, dass reservierte Förderungen abgeholt werden könnenDa die Liste an förderwürdigen Projekten vom Bund sehr weit gefasst worden ist, zeigen sich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die FPÖ übt erneut Kritik in Sachen Causa Ischgl. | Foto: Othmar Kolp

Covid-19
Causa Ischgl: Wiederholte Kritik von FPÖ

ISCHGL/LANDECK/INNSBRUCK. In einer Presseaussendung nennt Tiroler FPÖ-Landesparteiobmann Abwerzger die Causa Ischgl ein "politisches Pulverfass" und betont, wenn man unter anderem im Bezirk Landeck früh genug und richtig reagiert hätte wäre vieles erspart geblieben. Möglicherweise gesamten Lockdown erspart„Hätte man im Bezirk Landeck und anderen Bezirken früher und richtig reagiert, wie in Innsbruck am 25. Februar, so wäre uns viel erspart geblieben. So hätten man sich möglicherweise den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die Paznauner Gemeinden und St. Anton am Arlberg bleiben vorerst weiter unter Quarantäne – im Bild die Kontrollstelle Wiesberg mit Polizei und Bundesheer. | Foto: Bundesheer/ Martin Hörl und Frank Nalter
4

Covid-19
Hoffung auf Lockerung in den Oberländer Quarantänegebieten

PAZNAUN, ST. ANTON (otko). Noch bis 13. April stehen die Paznauner Gemeinden sowie St. Anton am Arlberg unter Quarantäne. Die Bürgermeister hoffen indes nach den Testungen auf eine Lockerung. Quarantäne bleibt vorerst aufrecht Die Ankündigung von LH Günther Platter, dass mit 7. April die bisher in Tirol geltenden strengen Qurantänemaßnahmen an jene des Bundes angeglichen werden, sorgte für ein kollektives Aufatmen.  Die bundesweiten Ausgangsbeschränkungen gelten vorerst bis Ende April. Diese...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Laut einem Liftmitarbeiter waren nach der Quarantäne-Verordnung noch am nächsten Tag 5.000 Gäste, die zuvor aus Ischgl und St. Anton am Arlberg abgereist waren, im Oberland Skigefahren (Symbolbild). | Foto: Pixabay/Skitterphoto
17 8 2

Quarantäne +++UPDATE+++
"Statt auf der Heimreise waren 5.000 Gäste aus Ischgl und St. Anton Skifahren"

BEZIRK LANDECK, ISCHGL, ST. ANTON (otko). Ein Liftmitarbeiter aus dem Bezirk Landeck schildert den BEZIRKSBLÄTTERN Landeck, dass nach der Quarantäne-Verordnung am nächsten Tag noch 5.000 Gäste, die zuvor aus Ischgl und St. Anton am Arlberg abgereist waren, im Oberland Skifahren waren. +++UPDATE+++ LH Platter: "Es gab klare Vorgaben zur Ausreise" Im Rahmen einer Pressekonferenz am 31. März nahm LH Günther Platter zu der Frage Stellung, ob die Landesregierung Hinweise hat, dass Urlauber aus...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Quarantäne: Die Sonderregelung für das Paznaun – im Bild die Kontrollstelle in Wiesberg – und St. Anton am Arlberg wird bis 13. April verlängert. | Foto: Othmar Kolp

Covid-19
Paznaun und St. Anton am Arlberg bis 13. April unter Quarantäne

PAZNAUN, ST. ANTON (otko). LH Günther Platter gab in er einer Pressekonferenz bekannt, dass die Quarantäne-Verordnung mit den Sonderregelungen für das Paznaun und St. Anton am Arlberg bis 13. April verlängert wird. Quarantäne-Sonderregelung wird verlängert Das Paznaun und St. Anton am Arlberg wurden am 13. März unter Quarantäne gestellt. Die Verordnung zur völligen Isolierung ist bis 28. März gültig. In einer Pressekonferenz am am 26. März bestätigte nun LH Günther Platter, dass die bestehende...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.