Günther Platter

Beiträge zum Thema Günther Platter

Die Tiroler 7-Tages-Inzidenz ist in den letzten Wochen niedriger als in den meisten anderen Bundesländern | Foto: Pixabay/webandi (Symbolbild)
2

7-Tages-Inzidenz
Vorsprung soll nicht leichtfertig verspielt werden

TIROL. Die dritte Welle macht auch vor Tirol nicht halt. Der Trend bei den Neuinfektionen geht auch in Tirol in letzter Zeit weiter nach oben. Zwar war die heimische 7-Tages-Inzidenz in den letzten Wochen niedriger als in den meisten anderen Bundesländern, jedoch soll genau dieser Vorsprung jetzt nicht leichtfertig verspielt werden. Landeshauptmann Günther Platter appelliert an die Bevölkerung und betont, dass ein negativer Test nur eine Momentaufnahme darstellt. Bevölkerung will Lockerungen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Das widerspricht klar Europarecht", sagt Gebi Mair und droht Deutschland unverholen.  | Foto: © Tiroler Grüne
2

Tirols Grüne drohen Deutschland
Geschlossene Grenzen – Transitbeschränkung

Die Tiroler Grünen sind vom Ergebnis des Besuchs von Kanzler Kurz in Berlin enttäuscht. Und drohen nun offen mit einer möglichen Transitbeschränkung durch Tirol. TIROL. Tirol ist seit über fünf Wochen mit einem Einreiseverbot nach Deutschland bis auf wenige Ausnahmen konfrontiert, das erneut um zwei Wochen verlängert wurde. Ein Einreiseverbot das wirtschaftlichen Schaden anrichtet, Lebensgemeinschaften und Familien von einem Tag auf den anderen getrennt hat und zusammengewachsene Grenzregionen...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
"Die Grenzkontrollen gegenüber Tirol neuerlich zu verlängern, ist durch nichts rechtfertigbar", sagt LH Günther Platter.
3

Weitere zwei Wochen Grenzkontrollen
Heftiger Protest aus Tirol gegen die Deutschen

Die Politik, die Wirtschaft und viele Betroffene in den Grenzregionen sind auf Seehofer, Merkel und Söder angefressen. Deutschland verlängert die Grenzschließung um weitere zwei Wochen bis 31. März. TIROL. „Die heutige Entscheidung Deutschlands, die Grenzkontrollen gegenüber Tirol neuerlich zu verlängern, ist durch nichts rechtfertigbar. Der Anteil der Südafrika-Variante an allen COVID-Infektionen in Tirol liegt aktuell nur noch bei 3,5 Prozent die 7-Tages-Inzidenz Tirols zählt seit Wochen zu...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
„Insgesamt stellt der Rechnungshof dem Tiroler Landesenergieversorger ein gutes Zeugnis aus", sagt TIWAG-Vorsitzender Erich Entstrasser | Foto: © TIWAG

Kritik des Bundesrechnungshofes an der TIWAG
Liste Fritz: "Politische Bombe"

Der Rechnungshof überprüfte von September bis Dezember 2019 die TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG und das Land Tirol als Alleineigentümer der TIWAG.  Nun hagelt es Kritik von der Opposition. TIWAG sieht sich auf einem guten Weg. Den Bericht des Rechnungshofes finden Sie hier: Das Ergebnis  ist für die Liste Fritz eine "politische Bombe". "Landeshauptmann Platter macht die TIWAG zu seiner politischen Handkasse. Die seit 2013 mitregierenden Grünen lassen ihn machen und machen sich - ´mitgehangen,...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Die Firma Novartis mit Standort in Kundl unterstützt die weltweite Lieferung eines weiteren Covid-19 Impfstoffs und nutzt die eigenen Produktionskapazitäten, um bei der Bekämpfung der Pandemie zu helfen. | Foto: BB Archiv

Standort Kundl
Novartis will Covid-19 Impfstoff produzieren

Die Firma Novartis mit Standort in Kundl unterzeichnet erste Vereinbarung mit "CureVac" zur Herstellung des Covid-19 Impfstoffkandidaten. KUNDL (red). Wie Novartis mit Standort in Kundl bekannt gab, hat das Unternehmen eine erste Vereinbarung über die Herstellung der mRNA und des vorformulierten Wirkstoffes für den Covid-19 Impfstoffkandidaten von "CureVac" unterzeichnet, um im Kampf gegen die Pandemie zu unterstützen. „Als Unternehmen, das Medizin neu denkt, sind wir bestrebt, mit unseren...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Für den FPÖ-Landesparteiobmann ist das beschlossene Ergebnis bzgl. der Öffnung der Gastronomie der sprichwörtliche Todesstoß für den Wirtschaftszweig. | Foto: Pixabay (Symbolbild)
2

FPÖ Tirol
Abwerzger fordert Platter auf, Agenden als Tourismuslandesrat abzugeben

TIROL. Der Tiroler Wirtschaftskammerpräsident Christoph Walser erklärte, dass der Tiroler Landeshauptmann Günther Platter die Agenden als Tourismuslandesrat abgeben sollte. Dieser Meinung schließt sich auch der Tiroler FPÖ-Landesparteiobmann Markus Abwerzger an. „Todesstoß" für den Wirtschaftszweig „Platter ist mit leeren Händen aus Wien am Montag zurückgekehrt, obwohl eine Öffnung der Gastronomie und der Hotellerie auch von Medizinern, wie dem Tiroler Ärztekammerpräsidenten, Dr. Arthur...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
 LH Günther Platter, LRin Beate Palfrader und Präsident der Arbeiterkammer, Erwin Zangerl, gegrüßen die unterschiedlichen Lernangebote in Tirol, die SchülerInnen ab der fünften Schulstufe ab Ostern sowie ab Sommer auch den SchülerInnen der Volksschulen zur Verfügung stehen.  | Foto: © Land Tirol

Ab Ostern
Kostenlose Lernbegleitung für Kinder und Jugendliche

TIROL. Das Schuljahr Schuljahr 2020/21 bedeutet für die Tiroler Schülerinnen und Schüler weniger Schultage mit Präsenzunterricht – davor mehr Stunden vor Bildschirmen und in den eigenen vier Wänden. Die aktuelle Krise ist für SchülerInnen, PädagogInnen und Eltern gleichermaßen eine besondere Herausforderung. Mit der neuen Initiative „Land Tirol–AK–BFI Lernbegleitung“ soll mit über 4.000 Lernplätzen den Kindern und Jugendlichen in Tirol geholfen werden.  SchülerInnen sind aktuell überfordert...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Abwerzger zeigt sich auch skeptisch, dass ein Großteil der Gastronomen überhaupt die Gastgärten öffnen werden, wenn dies rechtlich möglich wäre | Foto: Pixabay/Tama66 (Symbolbild)
1

FPÖ Tirol
Ergebnis bzgl. der Öffnung der Gastronomie sei der „Todesstoß"

TIROL. Der Tiroler FPÖ-Landesparteiobmann Markus Abwerzger zeigt sich enttäuscht über das gestrige Ergebnis der Corona-Maßnahmen-Verhandlungen der Bundes- und Landesregierungen. Er kritisiert zudem Tirols Landeshauptmann Günther Platter. Für Abwerzger ist das Ergebnis bzgl. der Öffnung der Gastronomie ist der „Todesstoß" für diesen wichtigen Wirtschaftszweig. Abwerzger sieht „tourismusfeindliche Haltung" „Den starken Worten Platters im Vorfeld hätten endlich mal Taten folgen sollen, denn die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Land Tirol unterstützt die betroffenen ArbeitnehmerInnen mit insgesamt rund 22,4 Millionen Euro | Foto: jannoon028/Fotolia

Arbeitsmarkt
Weiterhin angespannte Situation in Tirol

TIROL. Im Februar war die Arbeitslosenquote in Tirol bei insgesamt 11 Prozent. Die Hauptgründe sind der Ausfall der Wintersaison und die geschlossene Gastronomie und Hotellerie. Im Vergleich zum Vormonat ist die Zahl der Arbeitslosen nur leicht gesunken. Laut aktuellem Stand sind in Tirol 38.471 Personen als arbeitslos gemeldet, das entspricht einer Arbeitslosenquote von 11 Prozent. Einziger Lichtblick ist ein leichter Rückgang bei den Arbeitslosenzahlen im Handel. Dieser ist auf die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Tiroler FPÖ kritisiert wiederholt die Pandemie-Politik der Schwarz-Grünen Bundes- und Landesregierung. (Symbolbild) | Foto: pixabay/Mammiya

Coronavirus
Tiroler FPÖ sieht Corona-Politik als gescheitert

TIROL. Die Tiroler FPÖ kritisiert wiederholt die Pandemie-Politik der Schwarz-Grünen Bundes- und Landesregierung. Kritik an Pandemie-Politik Anlässlich der Maßnahmen für Mayrhofen, sagte Landeshauptmann Günther Platter, er würde nichts davon halten, ein ganzes Tal abzusperren, wir müssten schließlich die Menschen mitnehmen. Kritik an dieser Aussage kommt von FPÖ-Landesparteiobmann Markus Abwerzger. Dies sei ein Beweis dafür, dass die Pandemie-Politik der ÖVP-Grün Regierungen auf Bundes- und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Nach der Karenz soll z.B. der Wiedereinstieg ins Berufsleben mit Fortbildungsmaßnahmen und Kinderbetreuungsangeboten unterstützt werden | Foto: MEV/Bräutigam Johannes

Land Tirol
Vereinbarkeit von Familie und Beruf soll verbessert werden

TIROL. Am 1. März findet jährlich der Equal Care Day statt. Für den Landesdienst soll daher ein klares Bekenntnis zur Förderung der Familien, sowie zur aktiven Gleichbehandlungspolitik abgelegt werden, um Chancengleichheit für Frauen und Männer zu gewährleisten. Personalreferent LH Günther Platter, Frauenlandesrätin Gabriele Fischer und Familienlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf verweisen auf die Vorbildfunktion der Tiroler Landesverwaltung mit über 4.000 Bediensteten....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
v.re. LH Günther Platter gelobte Eliah Lüthi in Anwesenheit von Isolde Kafka, Vorsitzende des Tiroler Monitoringausschusses und ihrer Stellvertreterin Cornelia Atalar als neues Mitglied des Tiroler Monitoringausschusses an. | Foto: Land Tirol/Pichler
2

Rechte von Menschen mit Behinderungen
Jahresrückblick zum Monitoringausschuss veröffentlicht

TIROL. Der Tiroler Monitoringausschuss zur Überwachung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen präsentierte kürzlich seinen Jahresbericht. Eliah Lüthi wurde von LH Günther Platter angelobt und ergänzt nun den Monitoringausschuss. Rückblick des MontioringausschussesIm vergangenen Jahr brachte sich der Monitoringausschuss trotz Coronapandemie zu wichtigen Themen und Anliegen von Menschen mit Behinderung ein. Es wurden Themen wie Barrierefreies Internet“, „Wohnen“, aber...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Impfungen der über 80-Jährigen in den Gemeinden sind entsprechend der Verfügbarkeit der Impfstoffe mit Anfang des Jahres angelaufen. Das zusätzliche Auftreten der südafrikanischen Virusmutation wird nun ebenfalls bei der Reihung der Gemeinden herangezogen, deshalb wird aktuell die Impfung von über 80-Jährigen im Bezirk Schwaz priorisiert. | Foto: Pexels

Regierungssitzung
Land Tirol setzt weiterhin auf engmaschiges Corona-Testnetz

TIROL. Der Fokus bei der gestrigen Regierungssitzung lag unter anderem auf die aktuellen Corona-Entwicklungen in Tirol und die damit verbundenen Maßnahmen. Vor allem die Situation im Bezirk Schwaz bereitet der Tiroler Landesregierung Kopfschmerzen. LH Günther Platter betont, dass das Maßnahmenpaket gegen die Ausbreitung der südafrikanischen Virus-Mutation mit Hochdruck umgesetzt wird. Situation kann sich schnell ändern „Tirol verfügt über ein engmaschiges Testnetz, mit welchem wir vor allem in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
V.r.n.l.: LT-Präs. Sonja Ledl-Rossmann, Abt Raimund Schreier, LH Günther Platter und Landeskommandant Thomas Saurer | Foto: Die Fotografen
Video 6

Tiroler Schützen
Angepasstes Andreas-Hofer-Gedenken

In allen Landesteilen Tirols finden in diesen Tagen Andreas-Hofer-Gedenken statt. Vielfach nicht in gewohnter Art und Weise, da die derzeitigen Umstände ein Ausrücken nicht erlauben. So auch das offizielle Gedenken des Landes Tirols, welches als Gedenkmesse in der Hofkirche mit Abt Raimund Schreier und Landeskurat Martin Ferner durchgeführt wurde. Die Predigt von Landeskurat Martin Ferner fokussierte sich dabei auf zwei zentrale Botschaften „Seid stark!“ und „Fürchtet euch nicht!“ und zielt auf...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Ein Bild der drei Landeshauptleute noch aus Prä-Corona-Zeiten (v.li.): LH Günther Platter, LH Arno Kompatscher (Südtirol) und LH Maurizio Fugatti (Trentino). (Foto vor Corona) | Foto: LPA/Claudia Corren

Zusammenarbeit
Tirol unterstützt Südtirol bei der Versorgung von IntensivpatientInnen

TIROL. Die Europaregion Tirol, Südtirol und Trentino arbeitet nicht nur in Form diverser Projekte etwa im Bildungs- oder Sicherheitsbereich, sondern auch in der Coronakrise eng zusammen. Die drei Länder tauschen sich in regelmäßigen Abständen auf Ebene der Landeshauptleute aus. Wie im vergangenen Jahr unterstützt Tirol die südlichen Nachbarn aus Südtirol nun erneut bei der Versorgung von IntensivpatientInnen. Vier Covid-Erkrankte aus Südtirol „Zusammenarbeit und Zusammenhalt sind keine leeren...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bis zu 12.000 Antigen-Test-Anmeldungen werden alleine in Tirol innerhalb von 24 Stunden verzeichnet. | Foto: Hassl
2

Sechs Millionen Euro
Land Tirol investiert in Antigen-Testangebot

TIROL. In der aktuellen Krise herrscht weiterhin ein großes Interesse am kostenlosen Antigen-Testangebot in Tirol. Mit Stand heute, Dienstag, wurden im Rahmen der Aktion „Tirol testet“ seit Ende Dezember rund 278.000 Antigen-Tests an einem der mittlerweile 19 Antigen-Teststandorte durchgeführt. Ungefähr 127.000 Antigen-Testungen wurde zudem bei den über 600 teilnehmenden niedergelassenen ÄrztInnen verzeichnet. „Diese Zahlen zeigen, welch wichtigen Beitrag die niedergelassene Ärzteschaft im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Fordern Ausnahmen für Pendler: LH Günther Platte rund LHStv. Ingrid Felipe
Aktion

Heftige Kritik an Bayern
Ausnahme für Pendler gefordert

Nachdem Deutschland entschieden hat, Tirol als „Virusvarianten-Gebiet“ einzustufen, wurdebekannt, dass es offenbar keine Ausnahmen für die BerufspendlerInnen geben soll. Darauf reagieren Tirols Landeshauptmann Günther Platter und LHStv. Ingrid Felipe mit absolutem Unverständnis. Auch der ÖGB reagiert heftig. TIROL. „Die aktuell kommunizierte Regelung würde tausenden Tirolern, die zur Arbeit nach Bayern pendeln, das Arbeiten verunmöglichen. Auch in Deutschland wohnhafte Personen, die in Tirol...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Doch noch Einigkeit über Maßnahmen gegen die Corona-Südafrika-Mutation erreicht: Kurz und Platter
1 Aktion

Tirol trägt Maßnahmen mit
Test ab Freitag an Landesgrenzen notwendig

Die Bundesregierung hat heute die Testverpflichtung an den Grenzen präsentiert, weil die Sorge besteht, dass sich die südafrikanische Virusmutation ausbreitet. Tirol hat mit der Bundesregierung  Einvernehmen über diese Maßnahme hergestellt und dem Gesundheitsministerium bereits auch mitgeteilt, dass die Umsetzung in enger Zusammenarbeit von Tiroler Behörden und Bundesbehörden erfolgen wird. TIROL "Unser Hauptaugenmerk als Tiroler Landesregierung gilt der wirksamen Bekämpfung dieser Pandemie und...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
"Tirol nimmt die Lage sehr ernst", sagt LH Günther Platter und legte ein Maßnahmenpakte vor.

Umfangreiches Maßnahmenpaket vorgelegt
Kampf gegen die Südafrika-Mutation verstärkt

Das Land Tirol legt ein umfassendes Maßnahmenpaket zur Bekämpfung der Mutationsvarianten vor. Vorerst ist die Abschottung Tirols vom Tisch. Es wird in Kürze auch zum Betreten einer Gondel einen negativen Corona-Antigen-Test brauchen. TIROL. Nach detaillierter Analyse der aktuellen Datenlage zu den südafrikanischen Mutationsfällen legt das Land Tirol ein umfassendes Maßnahmenpaket zur Bekämpfung der Mutationsvarianten vor. Die Tiroler Landesregierung verständigte sich heute auf diese...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
LH Günther Platter ist in enger Verbindung mit BM Anschober wegen der Corona-Mutationen in Tirol.

Quarantäne für ganz Tirol noch kein Thema
Platter: "Tägliche Abstimmung mit Anschober"

Landeshauptmann Günther Platter steht täglich in Verbindung mit Gesundheitsminister Rudolf Anschober. Es gilt eine Quarantäne Tirols wegen der Südafrika-Mutation zu vermeiden. Die Entscheidung fällt voraussichtlich am Sonntag. TIROL. "Ganz Tirol unter Quarantäne zu stellen ist bisher mit Minister Anschober nicht besprochen worden. Wir haben in Tirol eine gute Inzidenzzahl, die Neuinfektionen sind ebenfalls auf einem guten Niveau", sagte LH Günther Platter auf Bezirksblätter-Anfrage. Mutationen...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
„Insgesamt werden die Testkapazitäten in den nächsten Tagen auf 50.000 Testungen pro Tag erhöht", sagt Elmar Rizzoli | Foto:  © zeitungsfoto.at/Liebl
Aktion

Intensives Testen geplant – Umfrage
Platter: "Nehmen Mutationen sehr ernst"

Die Innsbrucker Virologin Dorothee von Laer forderte in einem ORF-Gespräch  wegen der Südafrika-Mutation des Coronavirus die Verlängerung des Lockdowns  in Tirol und die Quarantäne. Platter winkt ab. TIROL.  75 Fälle der Südafrika-Variante sind derzeit in Tirol bekannt, vorwiegend im Bezirk Schwaz. „Wir nehmen das Infektionsgeschehen in unserem Land – insbesondere das Auftreten der Virus-Mutationen und deren potenzielle Gefährlichkeit – sehr ernst. Seit den ersten Auffälligkeiten bei positiven...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
(v.l) LHStv Josef, LH Günther Platter und LHStvin Ingrid Felipe  | Foto: zeitungsfoto.at/Liebl

Land Tirol
259 Millionen Euro für die Mobilität in Tirol

TIROL. In der gestrigen Regierungssitzung wurde ein Verkehrsinfrastrukturpaket im Wert von rund 561 Millionen Euro geschnürt, davon werden 259 Millionen Euro aus Landesmitteln zur Verfügung gestellt. Damit werden Großprojekte wie die Verlängerung der Straßenbahn- bzw. Regionalbahnlinie 5 von Innsbruck bis zum Bahnhof Völs und zum Bahnhof in Rum, kürzere Fahrtzeiten mit der Zillertalbahn, neue Anlagen für die Stubaitalbahn oder die Umfahrung Fügen zur Entlastung der B 169 Zillertalstraße...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Seit März 2020 gab es in Österreich mehrere Lockdowns. Dieser hat Auswirkungen auf das Leben der ÖsterreicherInnen, die Wirtschaft und die Schule. – Wir wollten von euch wissen, ob ihr an ein Ende des Lockdowns am 8. Feber glaubt.
(Symbolbild) | Foto: pixabay/Ramdlon
2

Umfrageergebnis
Lockdownende – So wurde in Tirol abgestimmt

TIROL (skn). Seit März 2020 gab es in Österreich mehrere Lockdowns. Dieser hat Auswirkungen auf das Leben der ÖsterreicherInnen, die Wirtschaft und die Schule. Ergebnis unserer Umfrage zum LockdownendeIn der Umfrage der Woche fragten wir euch, ob ihr glaubt, dass der Lockdown in Österreich am 8. Feber endet. Hier das Ergebnis unserer Umfrage Insgesamt haben 649 Leserinnen und Leser an unserer Umfrage zum Thema Lockdownende mitgemacht. Dabei glaubten 350 Personen, dass der Lockdown verlängert...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Skipisten bleiben im heurigen Winter vorerst nur den Einheimischen und Tagesgästen vorbehalten. Touristische Übernachtungen sind bis auf Weiteres verboten. | Foto: Othmar Kolp

Tourismus
Ausfall der Wintersaison erhöht Arbeitslosigkeit in Tirol

TIROL. Der Ausfall der Wintersaison ließ im Jänner 2021 die Zahl der Arbeitslosen noch einmal steigen. Laut aktuellem Stand sind in Tirol insgesamt 41.239 Personen ohne Beschäftigung, das stellt im Vergleich zum Vormonat einen neuerlichen Anstieg von rund 6,5 Prozent dar. In Kurzarbeit befinden sich derzeit 46.523 TirolerInnen. „Der dritte Lockdown und die restriktiven Einreisebeschränkungen aus den für Tirol so wichtigen Herkunftsländern Deutschland und Niederlande haben dramatische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.