Günther Steinkellner

Beiträge zum Thema Günther Steinkellner

Straßenbaustellen und Verkehrsbehinderungen im Bezirk Kirchdorf. | Foto: Weymayer

Verkehrsbehinderungen
Straßenbaustellen im Bezirk Kirchdorf

BEZIRK KIRCHDORF. Kontinuierliche und wiederkehrende Erhaltungs- und Instandsetzungsmaßnahmen auf den Straßen im Bezirk Kirchdorf sind unerlässlich. Aktuelle Straßenbaustellen und Verkehrsbehinderungen im Bezirk Kirchdorf:Die Direktion Straßenbau und Verkehr des Landes stellt Informationen über aktuelle Baustellen auf dem Landesstraßennetz zur Verfügung (Quelle: Doris interMAP). Derzeit sind folgende Verkehrsbehinderungen gemeldet (kein Anspruch auf Vollständigkeit!): B120 Scharnsteiner Straße...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Günther Steinkellner und Oberst Klaus Scherleitner beim damaligen Empfang der neuen Drogenvortestgeräte. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Im vergangenen Jahr
Über 1500 Drogenlenker in Oberösterreich erwischt

Im Jahr 2021 wurden auf den Straßen Oberösterreichs 1.566 Drogenlenker erwischt und aus dem Verkehr gezogen. OÖ. Ganz egal welche Art der Beeinträchtigung vorherrscht – die aktive Teilnahme am Straßenverkehr unter dem Einfluss von Rausch- und Suchtmittel ist brandgefährlich. In Oberösterreich verzeichnen wir jährlich einen Zuwachs an registrierten Drogenlenkern. Das liegt nicht nur an den Sicherheitsinvestitionen in neueste Technik und verstärkten Kontrollen, sondern auch an einem sich...

  • Oberösterreich
  • Manuel Tonezzer
Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ) appelliert: "Bitte die Hygienevorschriften in den Öffis einhalten". | Foto: Land OÖ

Zusätzliche Fahrten und Kapazitäten
Öffis in Oberösterreich auf Schulstart vorbereitet

Bald beginnt für tausende Kinder und Jugendliche in Oberösterreich wieder die Schule. Viele von ihnen werden für den Weg dorthin die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen. OÖ. Mit intensiven Fahrzeugreinigungen, einem umfangreicheren Fahrplanangebot mit zusätzlichen Verstärkerbussen will der OÖ Verkehrsverbund (OÖVV) den Schulweg trotz Corona sicher und umweltfreundlich ermöglichen. „Die öffentlichen Verkehrsmittel sind die nachhaltigste und sicherste Form der Mobilität, natürlich auch für...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Klubobmann Herwig Mahr, LH-Stellvertreter Manfred Haimbuchner, Landesrat Günther Steinkellner und Landesrat Wolfgang Klinger (v.l.). | Foto: FPÖ OÖ

Oberösterreich vor der Wahl
FPÖ verweist auf Erfolge und will weiter regieren

Die Freiheitlichen verweisen einen Monat vor der Landtagswahl auf ihre Erfolge in der abgelaufenen Legislaturperiode und wollen auch in Zukunft mit der ÖVP in Oberösterreich regieren. OÖ. Die Voraussetzung von Deutschkenntnissen für den Bezug von Wohnbauförderung, die Erhöhung der Wohnbeihilfe, den Ausbau der voest-Brücke sowie die Fertigstellung der neuen Eisenbahnbrücke in Linz, den Baubeginn des Westrings, den Ausbau von Straßen- und S-Bahnen und zahlreiche Hochwasserschutzprojekte...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Landtagsabgeordnete Sabine Binder mit Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner bei der Lärmschutzwand in Holzhäuser.
 | Foto: FPÖ
2

Infrastrukturprojekte im Bezirk
Gehweg und Lärmschutzwand werden gebaut

Kürzlich besichtigen Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner und Landtagsabgeordnete Sabine Binder (beide FP) zwei Baustellen im Bezirk Grieskirchen. WALLERN. Darunter war der Gehweg auf der B134, Wallerner Straße, zwischen Breitwiesen und Weghof, der nun errichtet wird. Da es auf diesem stark befahrenen Teilstück der Bundesstraße immer wieder zu schweren Unfällen kommt, soll mit dem Gehweg nun die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer gesteigert werden. Nötige GeneralsanierungZudem muss die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
Walter Reich (Straßenmeisterei Altheim), Peter Csar, Florian Brandl (Straßenmeisterei Peuerbach), Hubert Naderer (Straßenmeisterei Grein), LR Mag. Günther Steinkellner, Landtagspräsident Wolfgang Stanek und  Johann Prenninger (Straßenmeisterei Obernberg am Inn) (v.l.) | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Straßenerhalter ausgezeichnet
Florian Brandl siegte bei Lehrlingswettbewerb

Jedes Jahr messen sich die besten Lehrlinge des Landes in der Sparte der Straßenerhaltungsfachmänner beim Landeslehrlingswettbewerb. Den ersten Platz ergatterte heuer Florian Brandl von der Straßenmeisterei Peuerbach. Er qualifizierte sich damit für den Bundeslehrlingswettbewerb. PEUERBACH. Während einer mehrstündigen Prüfung musste er sowohl sein Theoriewissen wie auch seine praktischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. "Es ist schön zu wissen, dass in den Reihen der oberösterreichischen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
Pettenbachs Vizebürgermeister Michael Gruber (l.) und Infrastuktur-Landesrat Günther Steinkellner (r.) (beide FP) wohnten der Wiedereröffnung der Brücke bei.  | Foto: Land OÖ/Kauder
1

Verkehr im Bezirk Kirchdorf
Kramermühlalmbrücke ist wieder geöffnet

Kürzlich wurde die "Kramermühlalmbrücke" zwischen Pettenbach und Scharnstein wieder für den Verkehr freigegeben. PETTENBACH/SCHARNSTEIN. Der Wiedereröffnung wohnten auch Günther Steinkellner, FP-Landesrat für Infrastruktur, und Pettenbachs Vizebürgermeister Michael Gruber (FP) bei. "Es freut mich, dass die Sanierung der Brücke, die eine wichtige Verbindung zwischen Pettenbach und Scharnstein bildet, so schnell umgesetzt werden konnte", sagt Gruber. Gehsteig auf der B120 Auch machten sich die...

  • Kirchdorf
  • Florian Meingast
ÖBB und Westbahn dünnten ihren Fahrplan auf der Strecke Wien-Salzburg aus. (Symbolbild) | Foto:  ÖBB/Eisenberger

Bahnstrecke Wien-Salzburg
Weniger Fahrten sind "Faustschlag ins Gesicht"

Mit 8. Februar reduzierten ÖBB und Westbahn coronabedingt ihre Verbindungen zwischen Wien und Salzburg. Aufgrund der steigenden Fahrgastzahlen entstehen für Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner (FP) durch diese Maßnahme "enorme Herausforderungen". OÖ/Ö. Nach Steinkellner hat Oberösterreich mit der Umstellung der "Ferienpläne" einen großen Aufwand betrieben. "So sollte der Schulbeginn bestmöglich gestaltet werden. Dass man nun, eine Woche vor Beginn, das Fernverkehrsangebot so reduziert,...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Funktionäre der FPÖ Linz-Land mit Bezirksobmann Mahr und Landesrat Steinkellner | Foto: FPÖ Linz-Land

Vorbereitungen Wahlkampf 2021
FPÖ Linz-Land lud zur Bezirksklausur ein

„Heimat erhalten – Zukunft gestalten“: Unter diesem Motto bereiten sich die Freiheitlichen im Bezirk Linz Land auf das kommende Jahr vor. LEONDING (red). Unter Leitung von Bezirksobmann Klubobmann Herwig Mahr und in Beisein von Landesrat Günther Steinkellner kamen alle blauen Ortschefs des Bezirks in Pucking zusammen. „In einem Jahr findet in Oberösterreich die Landtags- und Gemeinderatswahl statt. Im Zuge unserer Klausur haben wird die aktuelle Lage im Bezirk analysiert und relevante...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Günther Steinkellner, Manfred Haimbuchner, Thomas Stelzer, Markus Achleitner, Theodoro Cocca (v. l.). | Foto: Peter Christian Mayr

Oberösterreich-Plan
1,2 Milliarden Euro „frisches Geld“ für den Standort

Der schwarz-blaue Teil der Oö. Landesregierung präsentierte den „Oberösterreich-Plan“: Mit 1,2 Milliarden Euro neu budgetiertem Geld, in den kommenden fünf Jahren, will man einen Hebeleffekt von insgesamt vier Milliarden Euro an zusätzlichen Investitionen erreichen. OÖ. „Dieser Oberösterreich-Plan ist mehr als nur eine Abwehr gegen das Virus, er ist ein kraftvolles Versprechen um jeden Arbeitsplatz zu kämpfen“, sagt Landeshauptmann Thomas Stelzer. Der Plan sieht Investitionen von insgesamt 1,2...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Soldaten im Dienst werden momentan kostenlos befördert.  | Foto: OÖVV

Öffentlicher Verkehr in Oberösterreich
Freifahrt für Soldaten

Zur Bewältigung der Corona-Krise werden Soldaten im Einsatz kostenlos befördert. OÖ. Soldaten des österreichischen Bundesheers helfen momentan, die Corona-Pandemie einzudämmen und den Normalzustand wiederzuherstellen. Die Gewährleistung ihrer Mobilität ist dabei wichtig. „In Oberösterreich haben sich alle Verkehrsverbund-Partner bereit erklärt, ihre Transportleistung für Soldaten kostenlos zur Verfügung zu stellen“, sagt Günther Steinkellner, Landesrat für Infrastruktur. Neben Uniform und...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
v. l.: Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Hartwig Hufnagl, Vorstand Asfinag. | Foto: Asfinag
2

Verkehr
Neue Verkehrsprojekte sollen Entlastung bringen

Für viele Autofahrer in und rund um Linz ist der Stau ein täglicher Wegbegleiter. Die Asfinag prüft zur Zeit, wie die Mühlkreisautobahn zwischen Linz und der A1 ausgebaut werden kann. Auch der Bau der Linzer Osttangente wird weiterhin gefordert. OÖ. Das Mobilitätsbedürfnis der Menschen in Oberösterreich – und damit auch das Verkehrsaufkommen – steigt stetig. "Im Zeitraum von 2008 bis 2018 hat der Verkehr im Raum Linz um 17 Prozent zugenommen", so Hartwig Hufnagl, Vorstand der Asfinag. Für viele...

  • Linz
  • Carina Köck
Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner mit Verkehrs-Landesrat Günther Steinkellner vor einem selbst fahrenden Bus in Stockholm (Stadtteil Barkaby). | Foto: Kerstin Müller
15

Energie und Mobilität
Schweden und Oberösterreich: "Zwei Powerregionen trafen sich"

OÖ., SCHWEDEN. Schweden gilt in Europa als eines der innovativsten Länder, was erneuerbare Energie und Mobilitäts-Innovationen betrifft. Um den Weg Schwedens zu 100 Prozent erneuerbaren Energien bis 2040 aus nächster Nähe zu beobachten und mehr zu Themen wie E-Mobilität und Wasserstoff sowie Biomasse in Schweden und mögliche gleichartige Umsetzungen in Oberösterreich zu lernen, fand eine Energie- und Mobilitätsreise mit Wirtschafts-, Energie- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner sowie...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner, Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner, Landeshauptmann Thomas Stelzer und CEO ÖBB-Holding AG Andreas Matthä stellen die "Infrastrukturoffensive Oberösterreich" vor. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder
2

Land OÖ
ÖBB investiert über 600 Millionen Euro in OÖ

Die "Infrastrukturoffensive OÖ" ist das bisher größte Schienen-Investitionspaket in der Geschichte Oberösterreichs. Bis 2030 sollen über 600 Millionen Euro in den Ausbau der OÖ Regionalbahnen investiert werden. OÖ. Die ÖBB und das Land Oberösterreich haben sich nach langjährigen Verhandlungen auf das bisher größte Schienen-Investitionsprojekt in der Geschichte Oberösterreichs geeinigt. Am Dienstag wurde die "Infrastrukturoffensive OÖ", ein Investitionspaket von über 600 Millionen Euro,...

  • Linz
  • Carina Köck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.