Günther Steinkellner

Beiträge zum Thema Günther Steinkellner

Christian Hummer beim Radvernetzungstreffen im vergangenen Jahr. | Foto: Klimabündnis OÖ
3

Rückzug nach 15 Jahren
Radverkehrsbeauftrager beim Land OÖ warf das Handtuch

Nach 15 Jahren im Amt ist der Radverkehrsbeauftragte des Landes Oberösterreich, Christian Hummer, mit Ende des vergangenen Jahres zurückgetreten. Die Radlobby OÖ verlor damit einen wichtigen Mitstreiter. Das Land OÖ will den Posten noch im ersten Quartal 2024 neu besetzen. OÖ. Der nunmehr ehemalige Radverkehrsbeauftrage beim Land Oberösterreich, Christian Hummer, wechselte mit Anfang Jänner intern in den Bereich Krisen- und Katastrophenschutz. Hummer selbst gibt sich im Gespräch zufrieden mit...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Beim Überholen von Radfahrer:innen muss der Seitenabstand im Ortsgebiet mindestens 1,5 Meter und außerhalb 2 Meter betragen. | Foto: Radlobby OÖ

Radhauptroute Steyregg, Asten und St. Florian
"Beschilderung fehlt"

Landesrat Günther Steinkellner & Gerhard Fischer, Radlobby OÖ, zum Ausbau der Radhauptroute Asten-Linz. REGION. Im Jahr 2022 erfolgte mit dem Lückenschluss Peterbauerstraße eine 500 Meter lange Attraktivierung auf der Radhauptroute (RHR) Asten. Laut dem Büro für Infrastruktur des Landes OÖ läuft aktuell das Projekt der Radhauptverbindung nach St. Florian. Noch heuer soll ein zweieinhalb Kilometer langer Radweg für den Fuß- und Radverkehr nach St. Florian freigegeben werden. "Seit 2015 wuchs das...

  • Enns
  • Anna Pechböck
2021 statteten weniger Radtouristen der Stadt Linz einen Besuch ab – das wirkte sich auch auf die Zahl der gemessenen Radfahrten aus. | Foto: Baumgartner/BRS

Verkehrszählung
Weniger Radfahrten auf Linzer Hauptrouten

An den Zählstellen in Linz ging 2021 die gemessenen Radfahrten zurück. Für die Radlobby OÖ ein Beweis dafür, dass der Radroutenausbau nicht vom Fleck kommt – Verkehrslandesrat Günther Steinkellner beunruhigen die Zahlen wenig. LINZ. Die Radlobby OÖ schlägt Alarm: Während der Autoverkehr in der Stadt ansteigt, ging die Zahl der Radfahrten in Linz im Vorjahr sogar zurück. Das ergibt sich aus der veröffentlichten Auswertung der zwei Radzählstellen des Landes Oberösterreich. Im Vergleich zu 2020...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Neuer Radlobby OÖ Vorstand: Lukas Beurle, Thomas Neubauer, Christoph Daill, Birgit Küblböck, Poldi Grogger, Gerhard Fischer, Thomas Hofer, Johannes Joos | Foto: Radlobby OÖ
4

Interessensvertretung
Neuer Vorstand für die Radlobby Oberösterreich

Die Radlobby OÖ hat einen neuen Vorstand. Mit dem neuen Linzer Verkehrsreferenten gab es bereits das erste Gespräch.  LINZ. Bereits im Oktober hat die Radlobby Oberösterreich einen neuen Vorstand gewählt. Der alte und neue Vorsitzende heißt einmal mehr Gerhard Fischer. Der Linzer Lukas Beurle bleibt Stellvertreter. Der als Kassier bestellte Christoph Daill ist der Dritte aus dem alten Vorstand. Neu im Vorstand sind Birgit Küblböck, Poldi Grogger, Thomas Neubauer, Thomas Hofer und Johannes...

  • Linz
  • Christian Diabl
Besonders diese Stelle wird von der Radlobby heftig kritisiert (siehe nächstes Bild). | Foto: RL OÖ
6

Heftige Kritik
Neuer Radweg auf Bypassbrücke "nur für Akrobaten"

Seit heute ist die erste Bypassbrücke geöffnet – inklusive eines Rad- und Gehweges. Für die Ausführung gibt es zur Eröffnung aber heftige Kritik von der Radlobby, die von "kapitalen Planungsfehlern" spricht. Der Linzer Vizebürgermeister Markus Hein hat hingegen kein Verständnis für die Kritik.   LINZ. "Mehr Komfort durch neue Geh- und Radwegführung", verspricht die Asfinag anlässlich der heutigen Öffnung der ersten Voest-Bypassbrücke. Doch für die Ausführung gibt es heftige Kritik von der...

  • Linz
  • Christian Diabl
Fischer legte sein Ehrenamt aus Protest zurück. | Foto: Radlobby
7

Steyregg
Radfahrbeauftragter tritt unter Protest zurück

Einen Tag nach der Eröffnung der Radhauptroute ist Gerhard Fischer als Radfahrbeauftragter von Steyregg zurückgetreten und kritisiert die Gemeinde scharf. Bürgermeister Johann Würzburger spricht von einer Entfremdung. STEYREGG. Gerhard Fischer, Radfahrbeauftragter von Steyregg und prominenter Rad-Aktivist ist heute aus Protest von seinem Ehrenamt zurückgetreten. Der Zeitpunkt ist kein Zufall. Erst gestern wurde der neue Radhighway in Steyregg eröffnet. Anders als beim Bauststart vor einem...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die Radlobby OÖ setzt sich seit 40 Jahren für Verbesserungen im Radverkehr in Linz und ganz Oberösterreich ein. | Foto: Radlobby OÖ

Jubiläum
Radlobby feiert 40. Geburtstag

LINZ. Seit 40 Jahren setzt sich die Radlobby OÖ für verbesserte Rahmenbedingungen für Alltagsradfahrer in Linz und ganz Oberösterreich ein. Für die zahlreichen Aktivitäten gab es eine Nominierung zum Linzer Umweltpreis "IRIS". Festakt und Podiumsdiskussion Das Jubiläum wird am Montag, 24. Juni ab 19 Uhr im Alten Rathaus gefeiert. Vor Ort wird es eine Podiumsdiskussion geben. Die Verkehrsreferenten Landesrat Günther Steinkellner und Vizebgm. Markus Hein sowie OÖ-Straßenbaudirektor Günther Knötig...

  • Linz
  • Christian Diabl
Deutlich mehr Menschen fahren mit dem Rad zur Arbeit. | Foto: Radlobby OÖ
4

Kampagne wirkt: Mehr Radfahrer auf Steyregger Brücke

Der Anteil der Radfahrer auf der Steyregger Brücke hat sich deutlich erhöht. Die Radlobby fordert auch vom Land OÖ mehr Engagement. "Sei schlau, pfeif auf'n Stau!" ist der Slogan der Mobilitätskampagne der Radlobby OÖ rund um die Steyregger Brücke. Pendler in Stadtnähe sollen damit ermuntert werden, selbst etwas gegen den täglichen Stau zu unternehmen und auf Öffis oder eben das Rad umzusteigen. Eine Radzählstelle des Landes OÖ auf der Brücke liefert nun erste Ergebnisse und die sehen nach...

  • Linz
  • Christian Diabl
Helmut Mistlberger aus Luftenberg und Enkel Leopold testen den neuen Radweg. | Foto: Land OÖ/Heinz Kraml

Neuer Radweg nach Puchenau ist fertig

Westring-Baustelle machte Verlegung des Radweges notwendig – Radlobby mit Ergebnis zufrieden "In nur neun Monaten Bauzeit konnte eine leistungsfähige Radhauptroute geschaffen werden, die Linz und Puchenau verbindet", freut sich Landesrat Günther Steinkellner über die Freigabe des neuen Radweges zwischen Linz und Puchenau. Der verläuft nun nicht mehr am Fuß der Uferwänd sondern etwas unterhalb des Straßenniveaus der B 127 direkt an der Donau. Damit sind die zwei Kilometer zwischen Linz und der...

  • Linz
  • Christian Diabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.