Güssing

Beiträge zum Thema Güssing

Musikkabarettist Christof Spörk tritt am Donnerstag, dem 4. Juli, im Güssinger Burghof auf. | Foto: Martin Wurglits
3

Donnerstag, 4. Juli
Christof Spörk macht in Güssing den "Eiertanz"

Woran liegt es, dass wir ständig herumeiern, auf der Suche nach Glück? Dieser Frage geht Christof Spörk in seinem aktuellen Programm "Eiertanz" nach, das er am Donnerstag, dem 4. Juli. im Rahmen des Güssinger Kultursommers im Burghof zeigt. Der Philosoph unter den Kabarettisten mit Wohnsitz in Henndorf garantiert sprachlich wie musikalisch für Höhenflüge. Beginn ist um 20.30 Uhr, Karten können unter 03322/42146 oder guessing@kulturzentren.at bestellt werden.

Zumindest eine der beiden Güssinger Filialen wird übernommen. | Foto: Martin Wurglits

Endgültig
Rechnitzer Bäckerei "Milan" schloss in Güssing letzte Filialen

Die Bäckerei "Milan" mit Sitz in Rechnitz ist Geschichte. Dieses Wochenende werden auch die letzten verbliebenen Filialen in Güssing sowie die Firmenzentrale geschlossen, bestätigte Inhaber Milan Varga. Im März wurde zuletzt der Betrieb in der Filiale in Bad Tatzmannsdorf beendet. Die "Brotstadl"-Filiale im Güssinger WIM-Center werde von einer Mitarbeiterin übernommen. Für die Filiale am Güssinger Hauptplatz gebe es noch keine Nachfolgelösung, so Varga. FamilienbetriebDie Anfänge des...

Das Unternehmen meldete im Feber Insolvenz an. | Foto: Martin Wurglits

Mit Ende Juni
Güssinger Autohaus Weber hat Betrieb geschlossen

Das Autohaus Weber in Güssing hat Ende Juni seinen Betrieb beendet. Neben dem Autohandel und der Werkstatt wurde auch die Avia-Tankstelle geschlossen. Das angeschlossene Lokal "The Bar" ist schon seit Ende April zu. Die Eigentümerfamilie bemühe sich um einen Verkauf der Betriebsstätte, teilte Karin Weber mit. Das Unternehmen wurde zu Beginn des Jahres 2024 insolvent und hat Ende Feber ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung beantragt. Zum Thema: Güssinger Autohaus Weber ist insolvent

Das Ausflugs- und Veranstaltungslokal auf Burg Güssing ist seit Ende 2022 geschlossen. Heuer will die Burgstiftung den Umbau beginnen. | Foto: Martin Wurglits

Umbau
Zwei Millionen Euro für Güssinger Burg-Restaurant

Heuer sollen die Renovierungsarbeiten im Restaurant auf der Burg Güssing beginnen. Das Land stellt dafür zwei Millionen Euro bereit, teilte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil beim Festakt "500 Jahre Batthyány" mit. Das beliebte Ausflugs- und Veranstaltungslokal ist seit Ende 2022 geschlossen und soll ab 2025 neu verpachtet werden. Zum Thema: Güssinger Burg ohne Burg-Restaurant 500 Jahre Batthyány in Güssing als Feier-Anlass

Shion-Geschäftsführer Atanas Schivkov-Schelev (Mitte) erhielt den Preis "Born Global" von WKÖ-Präsident Harald Mahrer (2. von links) und Wirtschaftsminister Martin Kocher (rechts). | Foto: Wirtschaftskammer

Shion
Güssinger Jungunternehmen erobert internationalen Markt

Als junger Champion in seiner Branche erweist sich die Shion GmbH aus Güssing. Das Jungunternehmen wurde von der Wirtschaftskammer Österreich mit einem der neun Preise "Born Global" ausgezeichnet. Damit werden Jungunternehmen gewürdigt, die bereits in einer frühen Phase auf internationalen Märkten erfolgreich sind, innovative Produkte und Dienstleistungen anbieten sowie schnelles Wachstum aufweisen. Akustik wird optimiertShion AIA Systems mit Geschäftsführer Atanas Schivkov-Schelev ist laut...

Bei Aktionstagen in Jennersdorf (Bild) und Güssing machte die Gewerkschaft auf die Folgen einer Lohnnebenkostensenkung aufmerksam: Jasmin Feibel, Alfred Brenner, Edmund Artner, Hannes Dax und Reinhard Jud-Mund. | Foto: ÖGB
4

Aktionswoche
ÖGB Güssing/Jennersdorf gegen Senkung der Lohnnebenkosten

In einer burgenlandweiten Aktionswoche wandte sich der Gewerkschaftsbund gegen die von Wirtschaftsvertretern geforderte Senkung der Lohnnebenkosten. "Karenzgeld, Familienbeihilfe, Arbeitslosengeld, Gesundheitsversorgung, die Absicherung bei Arbeitsunfällen und Pensionen sind wichtige Leistungen, die zu einem großen Teil durch Arbeitgeberbeiträge finanziert werden", erklärte ÖGB-Landesvorsitzender Manuel Sulyok. VerteilaktionenDie Aktionstage erstreckten sich auch auf Güssing und Jennersdorf, wo...

Familienoberhaupt Ladislaus Edmund Batthyány-Strattmann (5. von links) begrüßte zahlreiche prominente Gäste aus Österreich und Ungarn. | Foto: Martin Wurglits
19

Jubiläums-Festakt
500 Jahre Batthyány in Güssing als Feier-Anlass

Es war am 30. Juni 1524, an dem die gemeinsame Geschichte von Güssing und der Familie Batthyány begann. Exakt 500 Jahre später war der Umstand, dass an diesem Tag Franz Batthyány vom ungarischen König Ludwig II. mit der Burg und der Herrschaft Güssing belehnt wurde, Anlass für ein Jubiläumsfest im Burghof. Geschichte und Gegenwart"Unsere Familie ist bis heute mit Güssing aufs Engste verbunden", betonte das gegenwärtige Familienoberhaupt Ladislaus Edmund Batthyány-Strattmann beim Festakt. Die...

Stipsits, Spörk, Marold, Resetarits, Gernot, Vitásek - die Crème de la Crème der heimischen Kabarettszene bevölkerte die Güssinger Burg-Bühne. | Foto: Landesmedienservice
49

Gala auf der Burg
Österreichs Kabarett-Elite versammelte sich in Güssing

Mit einem Paukenschlag startete Kabarettist Andreas Vitásek seine Intendanz des Güssinger Kultursommers. Im Burghof versammelte er die Elite der heimischen Kabarett-Szene zur "All Stars Gala" mit eindeutig erkennbarem Burgenland-Bezug. Nicht Waldviertel, sondern ChileVitásek selbst gab Einblick in sein Leben als Neo-Inzenhofer, das er seit zwölf Jahren pflegt, und das "weit genug von den Wiener Bobos im Waldviertel entfernt ist". Musikkabarettist Christof Spörk, der sich in Henndorf angesiedelt...

Die Schülerinnen und Schüler nahmen aus der Montecuccoli-Kaserne zahlreiche Eindrücke vom Soldatenalltag mit. | Foto: Jägerbataillon 19
16

Tag der Schulen
1.200 Jugendliche auf Kurzbesuch in der Kaserne Güssing

Das Leben beim Bundesheer konnten 1.200 südburgenländische Schülerinnen und Schüler in Güssing kennenlernen. Der "Tag der Schulen" in der Montecuccoli-Kaserne ermöglichte ihnen Einblicke in den Soldatenberuf beim Jägerbataillon 19. Ihr sportliches Können konnten die Kinder und Jugendlichen auf der Hindernisbahn, beim Zielwerfen und an der Kletterwand auf die Probe stellen. Klettern, Abseilen und eine Seilrutsche forderten den Mut heraus. An anderen Stationen wurden Bekleidung, Gerät, Fahrzeuge...

Foto: ÖGB Burgenland
14

ÖGB Güssing/Jennersdorf macht aufmerksam
Aktion gegen Lohnnebenkostensenkung

GÜSSING/JENNERSDORF (dp). Ein deutliches Nein zur Lohnnebenkostensenkung kam diese Woche vom ÖGB Güssing/Jennersdorf. Seine Funktionäre, sowie BetriebsrätInnen und PersonalvertreterInnen machten aufmerksam auf die umfangreichen Leistungen, die aus den Lohnnebenkosten für die ArbeitnehmerInnen finanziert werden. Auch im Nachbarbezirk Oberwart, am höchsten Berg des Burgenlandes - dem Geschriebenstein, wies man auf die Folgen einer eventuellen Lohnnebenkostensenkung hin.

Chefin Ella Jandresits lädt für 29. Juni zum "Lokal"-Geburtstag. | Foto: Lokal

Straßensperre am Samstag, 29. Juni
Güssinger "Lokal" feiert seine ersten 20 Jahre

Party-Time herrscht am Samstag, dem 29. Juni, im "Lokal" von Ella Jandresits in Güssing. Anlass ist das 20-jährige Bestehen des Gastronomiebetriebs. Ab 16.00 Uhr warten Live-Musik, DJ-Musik, Cocktails, eine Weinbar und kulinarische Köstlichkeiten. StraßensperreAufgrund des Festes ist die Pater-Gratian-Leser-Straße vom 29. Juni ab 12.00 Uhr bis Sonntag, dem 30. Juni, um 6.00 Uhr im Bereich des Lokals für den gesamten Verkehr gesperrt. Für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen besteht während dieser Zeit ein...

1524-2024: Genau vor 500 Jahren wurde das Adelsgeschlecht Batthyány mit der Burg (Bild) und der Herrschaft Güssing belehnt. | Foto: Melinda Tatus
18

Jubiläumstag am 30. Juni
Ein halbes Jahrtausend Batthyány in Güssing

Der Grund für die große Jubiläumsveranstaltung am Sonntag, dem 30. Juni, lässt sich derzeit im ersten Stock der Güssinger Hochburg sehen. Dort ist im Rahmen der Ausstellung "Der Pelikan über Güssing" das Faksimile einer Urkunde vom 30. Juni 1524 zu sehen. In ihr wird Franz Batthyány aus dem gleichnamigen Adelsgeschlecht vom ungarischen König Ludwig II. mit der Burg und der Herrschaft Güssing belehnt, und zwar als Lohn für den Sieg über ein türkisches Heer bei Jajce. Damit beginnt eine...

Thomas Stipsits tritt am 27. und 28. Juni im Güssinger Burghof auf. | Foto: Michael Strini
2

Noch gibt es Karten
Generalprobe für Güssinger Kabarett-Gala ist öffentlich

Die "All Stars Gala" der heimischen Kabarett-Elite am Freitag, dem 28. Juni, im Güssinger Burghof ist zwar schon ausverkauft. Aber der Kultursommer Güssing bietet nun auch die Möglichkeit, bei der Generalprobe am Donnerstag, dem 27. Juni, dabei zu sein. Zu sehen sind Thomas Stipsits, Christof Spörk, Eva Maria Marold, Lukas Resetarits, Andreas Vitásek und die Band "Doppeldecker". Karten sind über das Kulturzentrum Güssing telefonisch unter 03322/42146 erhältlich, außerdem per E-Mail unter...

Die Treffer der Österreicher versetzten das Publikum vor dem Riesenbildschirm im Güssinger Burghof in restlose Begeisterung. | Foto: Martin Wurglits
23

Gemeinsam schauen
EM-Euphorie beseelte den Güssinger Burghof

Das erste Mal, als die Zuschauer von ihren Sitzen aufsprangen, war beim Führungstreffer der Österreicher. Gernot Trauner versetzte mit seinem Kopfball das Publikum vor dem Riesenbildschirm im Güssinger Burghof in Begeisterung. Beim 1:2 durch Christoph Baumgartner und dem 1:3 durch Marko Arnautovic kannte die Freude endgültig keine Grenzen. Das Live-Erlebnis ermöglichte der Güssinger Kultursommer unter seinem Intendanten Andreas Vitásek. Die Gastronomen Matthias Mirth aus Eltendorf und Anita...

Im Gasthaus Klaus Werner sind derzeit Fotografien von Ossy Hager, Anna Breyer, Kurt Pieber, Reinhard Petz und Ernst Breitegger zu sehen. | Foto: Michael Schmidt
4

Bis 23. September
Güssinger Foto-Club stellt in Wallendorf aus

Fünf Mitglieder des Fotoclubs der Volkshochschule Güssing stellen derzeit einen Ausschnitt ihrer Werke in Wallendorf aus. Im Kunstraum des Gasthauses Werner sind Fotografien von Ossy Hager, Anna Breyer, Kurt Pieber, Reinhard Petz und Club-Präsident Ernst Breitegger zu sehen. Zur Vernissage kamen auch Mitglieder der umliegenden befreundeten Fotoclubs. Die Ausstellung "Workshop Foto" ist bis 23. September zu den Öffnungszeiten des Gasthauses Werner zu sehen: montags und donnerstags bis samstags...

Jasmin Berger belegte Platz 3 im Österreich-Finale der Biologie-Olympiade. | Foto: BORG Güssing
2

Bundesfinale
Biologie-Talent aus dem BORG Güssing holt "Bronzemedaille"

Jasmin Berger, Schülerin der 7A-Klasse des Gymnasiums Güssing, belegte beim Österreich-Finale der Biologie-Olympiade in Dornbirn den dritten Platz. Neben einem praktischen Aufgaben-Teil wurden auch die theoretischen Kenntnisse über Muskeln, Knochen, Gelenke, und Auge abgeprüft. Berger hatte sich für das Bundesfinale über den burgenländischen Landeswettbewerb qualifiziert.

Bio-Bäcker aus Pinkafeld: Alex Ringhofer (links), Michelle Schuch, Günter Ringhofer. | Foto: Martin Wurglits
Video 23

In der Landwirtschaftlichen Fachschule
Güssinger Biofest punktete mit Bioqualität

Wenn der Biobauern-Verband "Bio Austria" zu einem Fest einlädt, ist biologische Ausstattung selbstverständlich. In der Landwirtschaftlichen Fachschule Güssing, die übrigens selbst als Bio-Betrieb zertifiziert ist, kam ausschließlich Biologisches auf den Tisch: Schweinsbraten, Würstel, Erdäpfelgulasch, dazu wurden Bio-Obstsäfte aus Tobaj, Bio-Wein aus Halbturn und Bio-Bier aus Deutsch Jahrndorf ausgeschenkt. Brot und Backwaren aus Pinkafeld in Bio-Qualität wanderten ebenso über die Verkaufstheke...

Der Stadtchor Güssing, der Chor Vox Savariae und ungarische Gesangssolisten begeisterten das Publikum der Musiktage mit Opernklängen. | Foto: Stadtgemeinde Güssing
2

Opernmelodien
Güssinger Musiktage mit Vokalisten aus zwei Nachbarländern

Es waren die ersten Musiktage nach dem Tod ihres Gründers und langjährigen Leiters Walter Franz. In der vollbesetzten Aula des Gymnasiums versammelten sich Musikschaffende aus Österreich und Ungarn zum gemeinsamen Konzertabend. Der Stadtchor Güssing, der ökumenische Chor Vox Savariae aus Steinamanger, Pianist Jozsef Balog, Sopranistin Gabi Gál, Tenor István Horvath und Bariton Zoltán Bátki-Fazekas gaben unter der Leitung von Nóra Lakner-Bognár Werke aus Mozart-Opern sowie Stücke von Smetana und...

Vertreter von Wasserverband, Stadtfeuerwehr und Burgstiftung nahmen die neue Löschwasserleitung im Burghof offiziell in Betrieb. | Foto: Martin Wurglits
2

Zur Sicherheit
Neue Löschwasserleitung hinauf auf die Burg Güssing

Der Brandschutz auf der exponiert gelegenen und für zahlreiche öffentliche Veranstaltungen genutzten Burg Güssing ist deutlich erhöht worden. Der Wasserverband Unteres Lafnitztal hat in Zusammenarbeit mit der Stadtfeuerwehr eine neue Löschwasserleitung auf den Burgberg legen lassen. Die Rohre mit einem Durchmesser von 125 Millimetern leiten das Wasser direkt vom Wasserbehälter in den Burghof. Im Falle eines Brandes sei eine zuverlässige Wasserversorgung direkt am Einsatzort gewährleistet, heißt...

Es war das allerletzte Schulfest in der alten Volksschule. | Foto: Stadtgemeinde Güssing
9

Mittelschule
Güssinger Schul-Abschlussfest war ein endgültiges

Es war im doppelten Sinn ein Abschlussfest. Zum einen begingen der Lehrkörper und die Kinder der Volksschule Güssing das Ende des laufenden Schuljahres, zum anderen den endgültigen Abschied aus ihrem Schulgebäude. Ab September wird im brandneuen Schulzentrum in der Schulstraße unterrichtet, dessen Bau in die Endphase geht. Die Kinder lieferten ein abwechslungsreiches Programm ab. Direktorin Sabine Unger konnte Ehrengäste wie Bürgermeister Vinzenz Knor, Vizebürgermeister Franz Fabian oder den...

Die Firmengründer von "Teamchallenge", "Trumpetstar", "Friends in Flats", "Wendy" und "Foodie Fridge" wurden im Technologiezentrum Güssing vorgestellt. | Foto: Martin Wurglits
7

"Start-ups"
Landes-Wirtschaftsagentur hilft immer mehr Innovativen Jungunternehmen

Die Gründerunterstützung der Wirtschaftsagentur Burgenland für innovative Unternehmen stößt auf immer größeres Interesse. 80 "Start-ups" haben sich heuer für die Aufnahme in das im Güssinger Technologiezentrum angesiedelte Unterstützungsprogramm "Südhub" beworben, fünf von ihnen wurden zusätzlich zu den fünf bestehenden aufgenommen, berichtete Wirtschaftsagentur-Geschäftsführer Michael Gerbavsits heute, Donnerstag. Diesen Jungunternehmen winken nicht nur acht Monate lang Beratung, finanzielle...

In Bildein kann noch keine Entwarnung gegeben werden. Einige Straßen bleiben weiterhin gesperrt.  | Foto: Gemeinde Bildein
12

Straßen bleiben gesperrt
Keine Hochwasser-Entwarnung in Bildein

Nach den schweren Regenfällen in den vergangenen Tagen bleibt die Hochwasserlage unter anderem in Bildein angespannt, meldet die Gemeinde. Sämtliche Straßensperren bleiben weiterhin aufrecht.  BEZIRK GÜSSING. In Bildein sind Straßen und Wege Richtung Winten, Edlitz und Höll nicht befahrbar. Sandsackdämme sichern den Ort ab. Die Gemeinde kann nur über Eberau oder Ungarn erreicht werden. Der Weg über Pernau/Pornóapáti nach Dt. Schützen am Montagvormittag auch gesperrt. Der Weg aus dem Pinkatal...

Mit Produkten rund um Pasta gewann die HBLA Güssing zum dritten Mal den Bundesland-Bewerb für die beste Schul-Übungsfirma. | Foto: Martin Wurglits
5

"Kuddl Nudl"
HBLA Güssing holt mit ihrer Übungsfirma Rekordsieg

Der HBLA Güssing ("École") ist etwas gelungen, was vor ihr noch keine österreichische Schule geschafft hat. Sie hat zum dritten Mal hintereinander den Bundesland-Bewerb für die beste Schul-Übungsfirma gewonnen. In einer Übungsfirma ("Junior Company") lernen Schülerinnen und Schüler unter realen Bedingungen, wie man einen Betrieb gründet, führt und betreibt. Ein Schuljahr lang wird das Unternehmen unter Koordination der jeweiligen Fachlehrerin betrieben. Nudeln, Pesto, ChutneyDie burgenländische...

Forschungslandesrat Leonhard Schneemann (links) wurde bei der Langen Nacht der Forschung in Güssing in manches Geheimnis eingeweiht. | Foto: Martin Wurglits
10

Schwerpunkt Energie
Technologiezentrum Güssing öffnete für "Nacht der Forschung"

Spannende Einblicke in die Wissenschaft gewährte die österreichweit ausgetragene "Lange Nacht der Forschung". Im Burgenland konnten sich Interessierte an 13 Standorten bei Fachleuten informieren, unter anderem im Technologiezentrum Güssing und im Solarenergie-Zentrum "Solar One" in Stegersbach. Schwerpunkt EnergieIn Güssing stand das Thema Energie im Mittelpunkt. "Künstliche Intelligenz kann beispielsweise dazu eingesetzt werden, um Energiedaten von Haushalten und Wetterdaten zu verknüpfen,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 15. Mai 2025 um 07:00
  • City Center
  • Güssing

Bauernmarkt im City Center Güssing

Vor dem Einkaufszentrum City Center in Güssing findet ganzjährig, jeden Donnerstag von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr und jeden Samstag von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr, ein Bauernmarkt statt. 

Foto: Pilecky
2
  • 16. Mai 2025 um 19:30
  • Stadtsaal im Rathaus
  • Güssing

Konzert mit dem Duo "Ohri On" in Güssing

Das Konzert mit „Ohri On“ findet am Freitag, dem 16. Mai 2025, um 19:30 Uhr im Stadtsaal Güssing statt. GÜSSING. „Ohri On“, das musikalische Duo bestehend aus Rainer Paul und Mecky Pilecky, feiert an diesem Abend seine Premiere auf der Bühne. Gemeinsam mit ihren musikalischen Gästen präsentieren sie ein genreübergreifendes Programm – von Jazz und Bossa bis hin zu Metal-Rock und orientalischen Klängen. Das Publikum darf sich auf einen abwechslungsreichen und experimentellen Konzertabend freuen,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.