Galerie

Beiträge zum Thema Galerie

Foto: Moschig

Ausstellung in der Galerie am Polylog

Der Kunstverein am Polylog präsentiert: Oshin Albrecht & Melissa Mabesoone: „The room in the middle is a garten“ a show by buren in der Galerie am Polylog, Wörgl. „buren“ ist ein Gemeinschaftsprojekt der beiden jungen belgischen Künstlerinnen Oshin Albrecht und Melissa Mabesoone, ein work in progress aus Performance, Installation, Video - und Objektkunst. Der Begriff „buren“ (niederländisch für „Nachbarn)“ ist Martin Heideggers „Phänomenologie des Wohnens“ entnommen. In seinem 1951 erschienenen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
7 10 4

Ein Kran vor meinem Fenster!

Das lange Gerät wurde mit zwei übergroße Lastwagen um 2h Früh mit lautem Getöse und viel Geschrei der Kranarbeiter, gegen die Einbahn vor der Wirtschaftskammer abgestellt. Um 10h Früh wurde der Kran zusammengebaut und am frühen Nachmittag wieder abgebaut und husch .... weg war er! Ich konnte mir nicht erklären wozu der Kran überhaupt da war. Doch als das Straßenlicht aufgedreht wurde, ging auch mir ein Licht auf! DIE WIRTSCHAFTSKAMMER HAT ZWEI GELBE SCHEINWERFER BEKOMMEN ! Ich bin so froh, dass...

  • Wien
  • Wieden
  • Edith S.
Foto: Privat
8

Sommernacht mit "Schmählausch"

KIRCHSTETTEN (mh). Zur Sommernacht der Kunst des "kulturkreiskirchstetten" in der Galerie M in Hinterholz begrüßte Hausherr Karl J. Mayerhofer unter seinen Gästen Bgm. Paul Horsak, NR Hans Hell mit Gattin Alfreda, NR Johann Höfinger , STR Manfred Schweighofer und viele andere. Der Einladung in die Dichtergemeinde zu einem Abend unter dem Motto "Schmählausch aus der Vorstadt" folgten viele Freunde, Bekannte und Nachbarn. Horsak erklärte humorvoll das Wort "Schmählausch" und Zauberer Karo...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Therese Schachner hat bei der Perspektive geschummelt, um die Burg ins Bild zu bringen, weiß Heinz Syllaba.

"Farben aus dem Paradies" in Neulengbach

Einheimische entdecken durch die Bilder von einst ihre Umgebung neu. NEULENGBACH (mh). Noch bis 12. Oktober ist im "Museum Region Neulengbach" die Ausstellung "Farben aus dem Paradies – Die Landschaftsgärten des Plankenberger Malerkreises" zu sehen, die insgesamt 25 Originalgemälde zeigt. Interesse zufriedenstellend Heinz Syllaba, Obmann der Kulturvereinigung Neulengbach, ist mit dem bisherigen Besucherinteresse höchst zufrieden: "Wir haben täglich im Durchschnitt 10 bis 15 Besucher. Die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Galerist Manfred Kopriva, Gemeinderat Klaus Bergmaier, Witwe Gundl Hradil, Manfred Kopriva sen. | Foto: Foto: privat

Rudolf Hradils städtebilder in der Galerie Kopriva, Krems zu sehen

KREMS. Die Kremser Galerie Kopriva am Dominikanerplatz präsentiert in ihrer diesjährigen Sommerausstellung Zeichnungen, Aquarelle und Ölbilder von Professor Rudolf Hradil (1925-2007). Bei der Eröffnung war Gundl Hradil, die Witwe des Künstlers anwesend. Sie wurde von Gemeinderat Klaus Bergmaier in Krems begrüßt. Bergmaier zeigte sich stolz darauf, diese außergewöhnlich Retrospektive in Krems zu haben und beglückwünschte dazu auch den Galeristen Manfred Kopriva. Der 1925 geborene Künstler war...

  • Krems
  • Doris Necker
3

Tage der offenen Galerien und Ateliers

Schauen Sie den Künstlern über die Schulter! Wir laden sehr herzlich ein zu den diesjährigen Tagen des offenen Ateliers! Zu besichtigen sind die Galerie des Kunstmuseums Waldviertel sowie das Atelier der Künstler Makis und Heide Warlamis in Kottinghörmanns. Erleben Sie die renommierten Künstler beim Arbeiten und lassen Sie sich inspirieren von ihren Werken. Atelier Warlamis, Kottinghörmanns 23, 3943 Kottinghörmanns Öffnungszeiten: Sa, 18. Okt.: 14-18 Uhr So, 19. Okt.: 10-12 Uhr und 14-18 Uhr...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel

Eröffnung

Sams Galerie Wann: 16.08.2014 18:30:00 Wo: Stadtplatz, 2136 Laa an der Thaya auf Karte anzeigen

  • Mistelbach
  • Vera Hofmann
Michal Dubnicky (Tschechien), GR Mag. Klaus Bergmaier, Teodor Buzu (Tschechien), Dalia Blauensteiner (künstlerische Leiterin und Teilnehmerin), Mircea Titus Romanescu (Rumänien), Raul- Anton Calin (Rumänien) in der Galerie Daliko | Foto: Foto: privat

Stadtansichten in der Galerie Daliko

KREMS. In der Kremser Galerie Daliko in der Bahnzeile 8 wurden Werke gezeigt, die im Rahmen des Symposiums ART SPACE im Juli 2014 entstanden sind. Das Malersymposium fand in Paudorf statt, es wurden aber auch Landschaften von umliegenden Gemeinden sowie Stadtansichten von Krems gemalt und präsentiert. Die TeilnehmerInnen sind in ihren Herkunftsländern bedeutende Künstlerpersönlichkeiten. In der Kremser Galerie zeigten sie zum Abschluss des Symposiums sowohl die hier neu entstandenen Werken wie...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Werke der Künstlerin Aglaia Konrad sind derzeit in der Galerie Fotohof zu sehen.
1 7

Eröffnung der Ausstellung ,,Das Haus (ausgestellt)" von Aglaia Konrad

Am 24.7.2014 fand in der Galerie Fotohof die Vernissage der Ausstellung ,,Das Haus (ausgestellt)" von Aglaia Konrad statt. Aglaia Konrad wählte für ihr Werk das Medium Film, um auf Formen und Strukturen in der Architektur aufmerksam zu machen. Produziert wurde der Film von Auguste Orts aus Brüssel, geschnitten hat ihn die Künstlerin selbst. Aglaia Konrad wurde 1960 in Salzburg geboren und entwickelte einen eigenen Stil in der Fotografie. In ihren Fotografien thematisiert sie meistens ,,den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Markus Bachofner
Artmondial, Silvia Müllegger
1 6

Die Galerie Artmondial stellt sich vor

Galerienbaby von Neo-Galerist Lukas G. Haring heißt Artmondial. Kuratorische Leiterin ist die freie Kunsthistorikerin Silvia Müllegger. Es ist jetzt nicht die Schleifmühlgasse, die Seilerstätte, die Eschenbachgasse oder gar die Brotfabrik. Kein Wiener Galerienviertel also im klassischen Sinne. Es ist aber auch kein komplett brachliegendes Galerienneuland, schließlich residiert seit 1992 die Galerie am Salzgries ebendort - am Salzgries. Neu ist in der Nummer 8 Lukas G. Haring mit Artmondial,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Silvia Müllegger
Daniel Domaika ist seit zwei Jahren in Österreich. Davor gastierte der Künstler unter anderem in Marokko und den Niederlanden.
5

Geheimtipp für Kunstliebhaber: die neue Galerie am Minoritenplatz

„Atelier, Kunst, Galerie und mehr“ – so steht es mit weißer Schrift an der dunklen Eingangstür geschrieben. Daniel Domaika möchte an diesem Ort nicht nur Kunst zeigen, sonden auch Menschen zusammenführen und Raum für Kreativität schaffen. Der offenherzige und gesellige Künstler trägt eine Mütze auf dem Kopf und stets neue Ideen darunter. Kürzlich eröffnete seine Galerie in Stein. Auf rund 28 Quadratmetern finden Besucher nicht nur die aktuellen Werke des Künstlers, sondern auch seinen...

  • Krems
  • Marie-Theres Chaloupek
Die Teilnehmer der Stoffelhäusl-Malwochen 2014 mit Kursleiter Prof. Hannes Margreiter (ganz links). im Hintergrund das mit den Bilder behangene 530 Jahre alte Stoffelhäusl. | Foto: Reiter
1

Ein 500 Jahre altes Haus als Galerie

Ein wohl in Österreich einzigartiges Bild gab es am Freitagabend in St. Gertraudi (Tirol) zu sehen. Das gesamte, 530 Jahre alte „Stoffelhäusl“ diente als Freiluftgalerie. Die komplette Holzfassade war mit knapp 100 Bildern behangen. Sie stammten von den heurigen Malwochen mit Prof. Hannes Margreiter – Österreichs renommiertestem Briefmarkenkünstler (150 Briefmarken für die Österr. Post AG). 18 angehende und fortgeschrittene Malerinnen und Maler zwischen neun und 73 Jahren hatten großteils...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Ingrid Schreyer
3
  • 26. Juni 2024 um 20:00
  • Galerie Das Zimmer, Universität Mozarteum
  • Salzburg

PARAVENT DER UNGEBETENEN PFLANZEN

Beim PARAVENT DER UNGEBETENEN PFLANZEN handelt es sich um ein Objekt, dessen pittoreske Schauseite nach innen weist, wobei die Betrachtenden außen bleiben müssen. „Innen“ ist die „Pracht“, die wilde Schönheit von randständigen Pflanzen zu sehen, von Ruderalpflanzen und Neophyten, die häufig einfach als „Unkraut“ diskreditiert werden. Die „Außenseite“, zugleich die vermeintliche Rückseite der Medaille, liefert die menschliche Sicht auf die dargestellten Pflanzen in Form von Exzerpten aus...

5
  • 5. Juli 2024 um 10:00
  • Galerie der Stadt Traun
  • Traun

Große Zeugnisaktion der Jugendpalette Traun

Die zweite Zeugnisaktion der Jugendpalette findet wieder pünktlich zum Ferienstart am 5. Juli in der Galerie Traun statt. Diese belohnt alle Schüler:innen der 5. bis 9. Schulstufe mit der Note 1 im Zeichenunterricht. Jugendpalette Traun

Galerie Artinnovation Plakat Titelbild Waltraud Stark | Foto: Galerie Artinnovation
  • 22. Juli 2024 um 14:30
  • Galerie Artinnovation
  • Innsbruck

Sommergruppenausstellung 2024

10 Jahre Galerie Artinnovation Das zehnjährige Bestehen der Galerie wird am 19. Juli gebührend gefeiert. Ab 18.00 Uhr findet das Sommerfest 2024 mit Eröffnung der alljährlichen Sommergruppenausstellung statt. Im Zuge dessen wird auch der Galerie Artinnovation Förderpreis 2024 überreicht. Der/die Preisträgerin erhält unter anderem die begehrte Trophäe, kreiert vom bekannten Tiroler Metallkünstler Bernhard Witsch. Das durch eine vorangegangene Juryentscheidung ausgewählte und preisgekrönte Werk...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.