Galerie

Beiträge zum Thema Galerie

154

Vulkanland Schinkenfest 2014

Auersbach feierte sein Schinkenfest und Hermann Schützenhöfer wurde Ehrenbürger. Dazu konnte man geballte Vulkanland-Kulinarik wieder beim wunderschönen Schinkenfest in Auersbach verköstigen. Feinste Kulinarik, nette Menschen von Nah und Fern sowie sommerliche Temperaturen verzauberten beim Vulkanland Schinkenfest wieder den Rosenberg in Auersbach. Im Zentrum formierte sich die Genussregion Steirischer Vulkanland Schinken. Landeshauptmannstellvertreter Hermann Schützenhöfer wurde die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Die Fasskünstlerinnen Monika Stanke, Agostina Suazo und Brigitte Wagner (von links) stellen aus. | Foto: Künstler Eberau

Drei Malerinnen servieren Kunst vom Fass

Auf dem Eberauer Dorfanger findet am Samstag, dem 26. Juli, ab 16.00 Uhr wieder eine Freiluftgalerie statt. Herzstück werden die Weinkunstfässer und Acrylbilder der Eberauer Künstlerinnen Monika Stanke, Brigitte Wagner und Agostina Suazo sein. Für leidenschaftliche Sammler und Sucher gibt es einen Flohmarkt „Kunst und Krempel“. Zu sehen sind handwerkliche Metallkunst, schöne Dinge aus Textilien, Bilder, Hausrat und mehr. Heimische Winzer werden ihre Weine präsentieren. Für gute Stimmung und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ausstellung: Carolin Walker, stellvertretend der Künstler Riccardo Gusmaroli und Judith Walker (von links) | Foto: KK

Sommerausstellung im Schloss Ebenau

WEIZELSDORF. Man muss keine Weltreise machen, um Weltenkunst auf engstem Raum genießen und bestaunen zu können. Die Galeristenfamilie Judith und Carolin Walker haben sich für die heißeste Jahreszeit des Themas „Welten“ im Schloss Ebenau in Weizelsdorf im Rosental angenommen. Gemeinsam mit 14 nationalen und internationalen Künstlern, die mit im Boot sind, wurde kürzlich die Ausstellung eröffnet. Die gelungene Verbindung von Gaumenfreude und Kultur auf engstem Raum genießen konnten viele...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Eva-Maria Peham

:KunstMarkt:

Die :freie galerie: veranstaltet im Garten des Le Schnurrbart den dritten :KunstMarkt: in diesem Jahr! Es gibt 12 kostenfreie Standplätze, diese werden zur Verfügung gestellt, Tische sind bitte selbst mitzubringen. Samstag, 26. Juli: Aufbau ist ab 9:30 Uhr möglich, Standbetrieb von 11:00 bis 17:00 Uhr, um 20:00 Uhr schließt der Garten; Bei Regen findet der :KunstMarkt: in der :freien galerie: statt. Weitere Infos und Anmeldungsmöglichkeiten: Newsletter Anmeldeformular team@freiegalerie.org oder...

  • Stmk
  • Graz
  • freie galerie
Foto: ZOOM-Tirol
1 4

Verkehrsunfall in der Schönberg-Galerie

SCHÖNBERG. Am 15. Juli wurde in der Schönberg-Galerie der A13 ein 65-Jähriger schwer verletzt. Die Brennerautobahn musste in Fahrtrichtung Innsbruck gesperrt werden. Der Unfall geschah, als ein 89-Jähriger Deutscher mit seinem Wohnwagengespann plötzlich auf die mittlere Spur wechseln wollte. Laut Polizei habe er den langsam vor ihm fahrenden Lkw übersehen und wollte ein Auffahren verhindern. Dabei drückte er das Auto des 65-Jährigen (ebenfalls deutscher Staatsbürger) auf die dritte Spur. Hier...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Am 17. Juli 2014 fand die Vernissage der Festspielausstellung  mit Werken von Miro in der Galerie Welz statt. v.l. Geschäftsführer Hubert Lendl und Geschäftsführer Martin Gelz der Galerie Welz.
11

Festspielausstellung ,,Sonne, Mond und Sterne" in der Galerie Welz

Am 17. Juli 2014 wurde um 19:00 die Festspielausstellung ,,Sonne Mond und Sterne" mit zahlreichen Werken von Joan Miró eröffnet. Zu Beginn der Festspielzeit präsentiert auch die Galerie Welz in der Salzburger Altstadt eine tolle Ausstellung mit dem Titel ,,Sonne, Mond und Sterne". Gezeigt werden zahlreiche Werke des spanischen Künstlers Joan Miró (1893-1983). Unter den Werken sind Lithograhpien und Radierungen zu sehen. Einführende Worte gab es von Kunsthistoriker Stephan Koja und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Markus Bachofner
Am 17. Juli 2014 öffnete die Boutique ,,Trilogie31" von Jitka Fliszar in der Linzergasse ihre Pforten.
10

Eröffnung der Boutique ,,Trilogie31" in der Linzergasse

Am 17. Juli 2014 wurde die Boutique ,,Triogie31" in der Linzrgasse 31 eröffnet. Im Gebäude der alten Glockengießerei in der Linzergasse wurde jetzt eine kleine Boutique namens ,,Trilogie31" eröffnet. Der Name ,,Trilogie" kommt daher, dass man in der Boutique Kleidung und Kunst kaufen kann, gleichzeitig lädt ab August ein kleines Kaffeehaus zum Plaudern ein. Derzeit sind Kunstwerke von Mag. Nanna Peter in der Boutique zu sehen. In so einer gemütlichen Atmosphäre macht auch das Shoppen oder das...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Markus Bachofner
„Art Landschaft“ von Linde Spiluttini und Mag. Rudolf Höhenwarter in der jungen Galerie Sandpeck Wien 8.
2 9

„Art Landschaft“

präsentierten Linde Spiluttini - Acrylmalerei und Rudolf Höhenwarter – Kleinplastik in der jungen „Galerie Sandpeck Wien 8“ Josefsgasse 1 in einer spannenden Vernissage am Sonntag, 13.7.2014! Die Salzburgerin Linde Spiluttini zeichnet und malt seit ihrer Kindheit. Malen blieb ihr Hobby während der beruflichen Tätigkeit als AHS-Lehrerin, und durch Kurse in Hollersbach, Goldegg, Zakynthos und vor allem an der Salzburger Sommerakademie eignete sie sich die Techniken des Radierens, Aquarellierens...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Christiane Sandpeck
Franz und Renate Plahs Vernissage und Ausstellung in der jungen Galerie Sandpeck Wien 8, Josefsgasse 1. | Foto: Plahs
1 3

“Weggefährten - Figur trifft Farbe”

Franz und Renate Plahs Vernissage: Sonntag, 3.8.2014 um 17 Uhr Ausstellung bis Freitag, 8.8.2014 täglich von 14-20Uhr Kunst muss nicht unbedingt "schön" im herkömmlichen Sinne sein, jedoch sollte sie die Menschen ansprechen und sie positiv berühren, aber auch zum Nachdenken anregen. Die Werke sollten nichts vorwegnehmen sondern dem Betrachter eine spannende Reise durch eine Welt der Farben und Gefühle ermöglichen, davon ist Franz Plahs überzeugt. Das Künstlerehepaar zeigt ein weites Feld ihres...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Christiane Sandpeck
1 5

Tolle Ausstellung von Rainer Füreder im "Offenen Atelier zum Klassik-Musikfest 2014"

Im Rahmen des diesjährigen "Klassik Musikfest Mühlviertel" öffnete Rainer Füreder die Türen zu seinem Atelier vom 10. bis 13. Juli 2014. Die Gäste des Musikfestes konnten sich bereits am Nachmittag im Atelier auf den Konzertabend einstimmen, oder danach den Abend mit den stimmungsvollen und farbenfrohen Bildern des Künstlers bei einem Gläschen Wein ausklingen lassen. Die Galerie kann auch gerne nach telefonischer Vereinbarung besichtigt werden: 0699/12270118 Wo: Galerie Fu00fcreder, Marktpl.,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Marion Priglinger-Simader
45

Gefallenengedenktag in Theissenegg

In Theissenegg wurde heuer zum 94. Mal der gefallenen und verstorbenen Kameraden gedacht. Der Obmann des ÖKB Theissenegg Josef Dohr lud am Sonntag zum Gedenktag nach Theissenegg. Nach der hl. Messe in der Pfarrkirche wurde vor dem Kriegerdenkmal ein Kranz zum Gedenken der verstorben und gefallenen Kameraden niedergelegt. Nach der Gedenkrede durch Bez.Obmann Stellvertr. Guido Weber ging es zum gemeinsamen Mittagessen. Festlich umrahmt wurde die Feier von der Trachtenkapelle Theissenegg.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Josef Dohr

Galerie gibt sich sommerlich

Die aktuelle Ausstellung in der Galerie Kunst & Handwerk / Trudica Domnanovich in Großwarasdorf gibt sich sommerlich. Mit leichten, heiteren Gartenobjekten aus Glas und virtuos geschliffenen Glasskulpturen der Künstler Renate und Fritz Prehal taucht man in die Welt der Glaskunst ein. Ergänzt werden die Arbeiten des Künstlerpaares durch eine Ausstellung von Bildern des gebürtigen Großwarasdorfers Klaus Ludwig Kerstinger. Die Arbeiten aus grafischen und malerischen Elementen stehen unter dem...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Foto: KK/Sobe

Große Kunst in der Galerie Amberg

VELDEN. Bis Ende August haben Kunstinteressierte die Möglichkeit, die Ausstellung „Helldenmut – Colours of Life“ inmitten von Velden in der Galerie Amberg zu besuchen. Bürgermeister Ferdinand Vouk, Veldens Kulturreferent Dietmar Piskernik sowie Gemeinderat Mag. Harald Fasser zeigten sich von den eindrucksvollen Arbeiten des Künstlers und Malers „Helldenmut“ begeistert. Die Arbeiten bestechen vor allem durch die Vielfältigkeit der Materialien und der Farbgestaltung. Die Begrüßung und Einführung...

  • Kärnten
  • Villach
  • Doris Grießner
1 2

Ausstellung zum Kammermusikfest 2014 in Hopfgarten

ADI HOLZER / Musikalisches Vernissage am 22.August um 19.30 Uhr,Eröffnung: Landesrätin Dr. Beate Palfrader, Bürgermeister Paul Sieberer, Ausstellungsdauer bis Ende September Zur diesjährigen Ausstellung kommt Adi Holzer nach Hopfgarten. Adi Holzer war auch schon vor zwanzig Jahren mit dabei, sozusagen von der ersten Stunde an. Er schuf das Plakat für das erste Kammermusikfest, das bis heute Verwendung findet. Denn eine wesentliche Inspirationsquelle für Adi Holzer ist die Musik. Das zeigt sich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Peter Ainberger

Ausstellung „Endlose Bilder“ im Museum St. Johann

ST. JOHANN. Die Ausstellung „Endlose Bilder“ mit Panoramafotos von Anton Kiefer und historischen Bergpanoramen wurde am 2. Juli im Museum St. Johann eröffnet. Die Ausstellung in der Galerie im 1. Stock ist gleich wie das Museum im Erdgeschoß geöffnet: Di bis Sa von 10 bis 12 Uhr sowie Do von 16 bis 18 Uhr. Im Museum finden sich neben historischen und heimatkundlichen Informationen über St. Johann ein neuer Ausstellungsschwerpunkt zum Thema Kaisergebirge. Historische und alpinistische Exponate,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

VERNISSAGE TOBIAS RAPPEL

2. Ausstellung in diesem Jahr in der Galerie des Kulturvereines Meierhof Schwertberg. Es lohnt sich, hinzukommen ! Wann: 06.07.2014 17:00:00 Wo: Kulturverein Meierhof Schwertberg, Aisttalstr. 3, 4311 Schwertberg auf Karte anzeigen

  • Perg
  • Herbert Wastl

Ausstellung "NIGONOGRAFIE"

"NIGONOGRAFIE" - Michail Nogin 3. - 18. Juli 2014 Eröffnung am Donnerstag, 3. Juli um 19 Uhr Michail Nogin wurde am 20. April 1959 in Russland geboren. Die von seiner Hand geschaffenen Denkmäler verweisen auf die großen Meister der Vergangenheit. Seine Grafiken und Plastiken sind geprägt von der überragenden Qualität der verschwindenden Hohen Schule der Klassik. Daneben ist Michail Nogin aber stehts auch auf der Suche nach neuen Wegen in der Kunst. Sein Hauptwerk war immer von der Fotografie...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Dr. Meri Ugrinovska
1 89

Kulinarium-Start in St. Stefan im Rosental

Jeden Mittwoch (Anm. bei Regen am Donnerstag) findet bei der Rosenhalle das beliebte Kulinarium statt. Eine Vielzahl an regionalen Produzenten bieten ein breites Spektrum an Essen und Trinken an. Zum Auftakt gab es zudem eine Modenschau von Trachten Trummer.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christian Knittelfelder

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Ingrid Schreyer
3
  • 26. Juni 2024 um 20:00
  • Galerie Das Zimmer, Universität Mozarteum
  • Salzburg

PARAVENT DER UNGEBETENEN PFLANZEN

Beim PARAVENT DER UNGEBETENEN PFLANZEN handelt es sich um ein Objekt, dessen pittoreske Schauseite nach innen weist, wobei die Betrachtenden außen bleiben müssen. „Innen“ ist die „Pracht“, die wilde Schönheit von randständigen Pflanzen zu sehen, von Ruderalpflanzen und Neophyten, die häufig einfach als „Unkraut“ diskreditiert werden. Die „Außenseite“, zugleich die vermeintliche Rückseite der Medaille, liefert die menschliche Sicht auf die dargestellten Pflanzen in Form von Exzerpten aus...

5
  • 5. Juli 2024 um 10:00
  • Galerie der Stadt Traun
  • Traun

Große Zeugnisaktion der Jugendpalette Traun

Die zweite Zeugnisaktion der Jugendpalette findet wieder pünktlich zum Ferienstart am 5. Juli in der Galerie Traun statt. Diese belohnt alle Schüler:innen der 5. bis 9. Schulstufe mit der Note 1 im Zeichenunterricht. Jugendpalette Traun

Galerie Artinnovation Plakat Titelbild Waltraud Stark | Foto: Galerie Artinnovation
  • 22. Juli 2024 um 14:30
  • Galerie Artinnovation
  • Innsbruck

Sommergruppenausstellung 2024

10 Jahre Galerie Artinnovation Das zehnjährige Bestehen der Galerie wird am 19. Juli gebührend gefeiert. Ab 18.00 Uhr findet das Sommerfest 2024 mit Eröffnung der alljährlichen Sommergruppenausstellung statt. Im Zuge dessen wird auch der Galerie Artinnovation Förderpreis 2024 überreicht. Der/die Preisträgerin erhält unter anderem die begehrte Trophäe, kreiert vom bekannten Tiroler Metallkünstler Bernhard Witsch. Das durch eine vorangegangene Juryentscheidung ausgewählte und preisgekrönte Werk...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.