Galtür

Beiträge zum Thema Galtür

Zum 150. Jubiläum der Erstbesteigung des mächtigen Piz Buin (3.312 Meter) gibt es Alpinarium Galtür eine Lesung. | Foto: TVB Paznaun-Ischgl

„PIZ BUIN – ein Berg mit vielen Geschichten“

Lesung zum 150 Jahr Jubiläum Erstbesteigung Piz Buin im Alpinarium Galtür GALTÜR. Zum 150. Jubiläum der Erstbesteigung des mächtigen Piz Buin (3.312 Meter) gibt es im Tiroler Galtür ein alpines Programm, das den Mythos dieses Berges für jede/n erlebbar macht. Das Alpinarium lädt aus diesem Grund zu einer Lesung am kommenden Sonntag, den 12. Juli 2015 um 20.30 Uhr. Bgm. Anton Mattle liest aus dem Buch „Aus der Firnenwelt“ von Johann Jakob Weilenmann und erzählt viele Geschichten über den Piz...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Führungen für die SchülerInnen mit Museumsmitarbeiterin Fabienne (5. v. l.) sind spannend.
57

Sommerserie Am eigenen Leib: "Buggln" im Alpinarium

Als Museumsmitarbeiter heißt es immer für die verschiedenen Anliegen der Besucher da zu sein. GALTÜR (otko). An Spitzentagen im Sommer besuchen über 1.000 Personen (Gäste und Einheimische) das Alpinarium in Galtür. Ganze Busladungen von Touristen, die meist über die Silvretta-Hochalpenstraße anreisen, strömen dann durch die neue Dauerausstellung "Ganz oben". Ich habe mich einen Tag als Mitarbeiter ins Museum gewagt und einen Blick hinter die Kulissen der Kultureinrichtung geworfen. Los geht es...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Musikkapellen des Bezirkes und die Schützenkompanie See boten ein farbenprächtiges Bild.
128

Musikkapelle Galtür feierte 90-Jahr-Jubiläum

Beim Bezirksmusikfest wurde beim Festumzug am Sonntag ein farbenprächtiges Bild geboten. GALTÜR (otko). Vergangenes Wochenende wurde mit einem Bezirksmusikfest das 90-Jahr-Jubiläum der Musikkapelle Galtür gefeiert. Obmann Thomas Kathrein und Kapellmeister Christian Zangerle konnten sich über ein gelungenes Fest freuen. Insgesamt 16 Musikkapellen und die Schützenkompanie See nahmen am Festumzug am Sonntag teil, der ein farbenprächtiges Bild bot. 13 Kapellen stellten sich der Marschbewertung und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Meister der Lüfte ist zurück... der junge Steinadler wurde wieder in die Freiheit entlassen.
52

Der König der Lüfte ist zurück...

GALTÜR /JAMTAL (jota). Seit Karfreitag diesen Jahres wurde der bleivergiftete junge Steinadler, der in Ischgl gefunden wurde, in der Pflegestation des Greifvogelparkes im Stubai von Mathias Premm gesund gepflegt. Nun wurde er wieder in die freie Wildbahn entlassen. "Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für die Freilassung", so Greifvogelexperte Premm, der "Toni", so wurde der 4-jährige Jungvogel nach seinem Lebensretter Toni Prinoth benannt, gemeinsam mit Tierpflegerin Regina Siller und Tierärztin...

  • Tirol
  • Landeck
  • Dr. Johanna Tamerl
Schon zum fünften Mal lockte der Workshop mit Profi-Boulderer Bernd Zangerl zahlreiche Kinder in den Silvapark in Galtür. | Foto: TVB Paznaun-Ischgl
4

Bouldern mit der Legende: Bernd Zangerl lud zum Workshop in den Silvapark Galtür

Bereits zum fünften Mal lud Profi-Boulderer Bernd Zangerl kletterbegeisterte Kinder zum Boulderworkshop in den Silvapark Galtür, einem der Hotspots der internationalen Boulder-Szene. GALTÜR. Der Boulderworkshop mit Bernd Zangerl, der in der Szene längst als Legende gilt, ist Fixpunkt im Eventkalender des Paznaun und so war es auch von 22. bis 26. Juni 2015 wieder soweit und der Weltklasseathlet lockte zahlreiche kleine Felsakrobaten zum Bouldern in den Silvapark Galtür. Von der Leidenschaft...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der 4. Silvrettarun 3000 verspricht auch heuer wieder einen herausfordernden Berglauf durch die Bergwelt der Silvretta. | Foto: TVB Paznaun–Ischgl

Silvrettarun 3000 in Ischgl und Galtür

Berglaufen auf drei Distanzen: Ob Marathon- oder Hobbyläufer – am 18. Juli 2015 spornt der 4. Silvrettarun 3000 in Galtür jeden Läufer zu sportlichen Höchstleistungen auf drei verschiedenen Levels an. Jeder Teilnehmer spendet mit seinem Lauf fünf Euro an „Wings for Life“. ISCHGL/GALTÜR. Ob Marathon- oder Hobbyläufer – am 18. Juli 2015 spornt der 4. Silvrettarun 3000 in Galtür jeden Läufer zu sportlichen Höchstleistungen auf drei verschiedenen Levels an. Jeder Teilnehmer spendet mit seinem Lauf...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Ende der Wintersperre: Die Silvretta-Hochalpenstraße ist ab Fronleichnam wieder geöffnet. | Foto: Illwerke Tourismus

Silvretta-Hochalpenstraße ab 4. Juni geöffnet

GALTÜR. Die Silvretta-Hochalpenstraße ist ab Donnerstag, 4. Juni, für den gesamten öffentlichen Verkehr geöffnet, teilt Illwerke Tourismus auf ihrer Homepage mit. Damit wird die Wintersperre in Galtür aufgehoben. Die Silvretta-Hochalpenstraße führt 22,3 Kilometern von Partenen im Montafon (1.051 Meter) in 34 Kehren über die auf 2.032 m hoch gelegene Bielerhöhe (Mautstraße) bis nach Galtür (1.584 Meter) im Paznauntal. Jedes Jahr zieht die berühmte Panoramastraße im Sommer tausende Ausflügler und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Zum 150. Jubiläum der Erstbesteigung des mächtigen Piz Buin (3.312m) gibt es im Tiroler Galtür ein alpines Programm, das den Mythos dieses Berges für jede/n erlebbar macht. | Foto: TVB Paznaun-Ischgl
6

Galtür: Piz Buin feiert 150 Jahre Erstbesteigung

Das 150. Jubiläum der Piz Buin Erstbesteigung wird in Galtür von 10. bis 13. Juli 2015 mit einem alpinen Rahmenprogramm gefeiert. GALTÜR. 3.312 Meter hoch und vor 150 Jahren das erste Mal bestiegen: Der Bergriese Piz Buin in der Silvretta feiert am 14. Juli 2015 das 150. Jubiläum seiner Erstbesteigung. Galtür bietet zu Ehren des Zweiländerberges von 10. bis 13. Juli 2015 ein alpines Programm, das den Piz Buin für jeden erlebbar macht. Bei geführten Wanderungen durch die Silvretta zeigt sich der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ausstellungseröffnung: Helmut Pöll (Alpinarium), Gabi Schnell (TVB), Autor Michael Kasper und Bgm. Martin Netzer (v. l.).
37

„Mythos Piz Buin“ im Alpinarium Galtür

Mit einer Ausstellung und einer Buchpräsentation wird an die Erstbesteigung vor 150 Jahren erinnert. GALTÜR (otko). Der Piz Buin, ist mit 3.312 Metern der höchste Gipfel Vorarlbergs, befindet sich jedoch im Grundbesitz der Tiroler Gemeinde Galtür. Mit dem Kauf der Alpe Vermunt im Jahr 1900 von der Engadiner Gemeinde Ardez wurde Galtür einer der größten Grundbesitzer im Land Vorarlberg. Von Galtür aus haben am 14. Juli 1865 Johann Jakob Weilenmann, der Mathoner Bergführer Franz Pöll, Josef Anton...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ischgl – im Bild die neue Pardatschgratbahn – bleibt mit 1,34 Mio. Nächtigungen der Nächtigungskaiser im Bezirk Landeck. | Foto: TVB Paznaun-Ischgl
4

Nächtigungen: Zweitbester Winter aller Zeiten

Die Wintersaison 2014/2015 ist gelaufen und die Zahlen liegen vor: Der Bezirk Landeck verbuchte 5,9 Millionen Nächtigungen (+2,4 Prozent) und 1,1 Millionen Gäste (+3,3 Prozent). BEZIRK. Die Bilanz der abgelaufenen Wintersaison fällt für den Bezirk Landeck äußerst positiv aus. Mit 5,9 Mio. Nächtigungen von November 2014 bis Ende April 2015 schließt Landeck den Winter mit einem Plus von 2,4 Prozent ab. Im Vergleich zum Vorjahr konnten knapp 140.000 Nächtigungen mehr erzielt werden. „Die Zahlen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Erstbesteigung vor 150 Jahren ist Anlass sich näher mit dem Berg, dem Phänomen und dem Mythos „Piz Buin“ auseinanderzusetzen. | Foto: Alpinarium Galtür

Sonderausstellung „Mythos Piz Buin“ im Alpinarium Galtür

Vernissage zur neuen Sonderausstellung „MYTHOS PIZ BUIN“ mit Buchpräsentation von MMag. Michael Kasper. GALTÜR. Der Piz Buin, ist der höchste Gipfel Vorarlbergs mit 3.312 m, befindet sich jedoch im Grundbesitz der Tiroler Gemeinde Galtür. Mit dem Kauf der Alpe Vermunt im Jahr 1900 von der Engadiner Gemeinde Ardez wurde Galtür einer der größten Grundbesitzer im Land Vorarlberg. Die Erstbesteigung vor 150 Jahren ist Anlass sich näher mit dem Berg, dem Phänomen und dem Mythos „Piz Buin“...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
GF Christian Bevelander (Raiffeisen Werbung Tirol), LHStv. Ingrid Felipe, LT-Vizepräsident Bgm. Anton Mattle und GF Anna Schwerzler (Klimabündnis Tirol). | Foto: Klimabündnis Tirol/Lechner
2

Der Bezirk Landeck radelt

Mit dem Fahrradwettbewerb von Land Tirol und Klimabündnis sollen Radkilometer gesammelt werden. Im Bezirk ist die Gemeinde Galtür Titelverteidiger. BEZIRK. Bereits über 590.000 Kilometer sind die Tirolerinnen und Tiroler beim fünften Tiroler Fahrradwettbewerb von Land Tirol und Klimabündnis Tirol geradelt. Unter ihnen sind viele engagierte Radlerinnen und Radler, die schon seit der ersten Stunde mit dabei sind. So auch Stammradlerin Brigitte aus Völs, die in Innsbruck als glückliche Gewinnerin...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Eine Lawine verschüttete die Silvretta-Hochalpenstraße kurz hinter der Mautstelle. | Foto: ZOOM-Tirol
4

Silvretta-Hochalpenstraße: Lawinenabgang führte zu Sucheinsatz

GALTÜR. Eine Lawine verschüttete am 4. Mai kurz nach 13 Uhr die die Silvretta-Hochalpenstraße kurz nach der Mautstelle im Gemeindegebiet von Galtür. Ein Sucheinsatz wurde eingeleitet, da auf der derzeit noch gesperrten Ausflugsstraße Baustellenverkehr herrscht. Bei der Suche standen die Bergrettung Galtür, mehrere Hundeführer sowie der Notarzthubschrauber C5 und der Polizeihelikopter Libelle im Einsatz. Der Einsatz verlief jedoch ergebnislos.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Erstkommunionskinder Joel, Lukas, Lilly, Moritz, Luis und Maximilian gemeinsam mit Diakon Karl Gatt und Pfarrer Bernhard. | Foto: Georg Juen
2

Erstkommunion in Galtür

GALTÜR. Die Pfarre Galtür und seine Erstkommunionskinder möchte sich bei der Tischlerei Siegbert Mattle aus Galtür für die Anfertigung der schönen Erkommunions-Sonne und der Kerzenständer sowie bei der Bäckerei Kurz in Ischgl für die Agape-Brötchen bedanken. Ein weiterer Dank gilt dem Schülerchor der Volksschule, der Musikkapelle Galtür, dem Galtür Syndikat, Diakon Karl Gatt und Pfarrer Bernhard für die Gestaltung dieses schönen Erstkommunions-Tag.

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Derzeit läuft eine Alarmfahndung nach der vierköpfigen Tätergruppe. | Foto: ZOOM-Tirol
5

Einbruchsserie im Paznaun: Polizei fahndet nach Tätern

UPDATE: In Wiesberg durchbrach die Einbrecherbande eine Polizeisperre: Nach wie vor fahndet die Polizei im Bezirk Landeck nach einer vierköpfigen Einbruchbande. Die Täter sind mittlerweile zu Fuß auf der Flucht. PAZNAUN (otko). In der Nacht vom 11. zum 12. April 2015 verübte eine vierköpfige Tätergruppe eine Einbruchsserie in insgesamt neun Tatobjekte in Galtür. Die unbekannten Täter drangen dabei gewaltsam in die jeweiligen Objekte und durchsuchten dort Büro- und Rezeptionsräumlichkeiten. Bei...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Galtür: Einbrüche in vier Hotels

GALTÜR. Zwischen 02.30 Uhr und 04.00 Uhr des 04. April 2015 brachen vermutlich drei Täter in insgesamt vier Hotels in Galtür ein, stahlen mehrere Stand- und Wandtresore, konsumierten und stahlen diverse Lebensmittel und Getränke und transportierten die Beute teils in einem gestohlenen PKW ab. Zwei Tresore sowie der gestohlene PKW konnten in der Zwischenzeit bereits aufgefunden werden. Durch die Einbrüche entstand ein Gesamtschaden im hohen fünfstelligen Eurobereich. Die Erhebungen zur...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ischgl – im Bild die Piz Val Gronda Bahn – ist auch im Februar der Nächtigungskaiser. | Foto: SSAG/Albin Niederstrasser
3

Nächtigungen: Zweitbester Februar aller Zeiten

Der Bezirk Landeck verzeichnet im Februar 1,60 Mio. Nächtigungen (+9,3 Prozent). Die bisherige Winterbilanz weist mit knapp 4 Mio. Nächtigungen ein Plus von 3,55 Prozent auf. BEZIRK. Der Bezirk Landeck schließt den Februar 2015 mit 1,60 Mio. Nächtigungen ab. Im Vergleich zum Vorjahr erzielt Landeck ein sattes Nächtigungs-Plus von 9,3 Prozent. In Summe verbucht der Bezirk 137.000 Nächtigungen mehr als im Februar 2014. Auch die Ankünfte legten deutlich zu. Mit 276.000 Urlaubern verbucht Landeck...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Neuer Infopass: Ernst Partl, Hans Peter Gunsch, Waltraud Handle, Anton Mattle, Ulrike Totschnig und Helmut Pöll (v. l.).
3

Dreiländereck setzt auf Kooperation

Dreisprachiger Infopass Natura Raetica bewirbt den Natur- und Kulturraum Terra Raetica GALTÜR (otko). Wohin mit den Gästen, wenn es im Sommer regnet. Diese Frage wird den Vermietern oft gestellt. "Bei Schlechtwetter kann man auch bei uns in der Terra-Raetica-Region schöne Dinge anschauen und muss nicht in die Kristallwelten nach Wattens fahren", unterstreicht Ulrike Totschnig, Leiterin des Arbeitskreises Natura Raetica, vergangenen Dienstag bei der Präsentation des neues Terra Raetica...

  • Tirol
  • Imst
  • Othmar Kolp
"Nerven wie Seile": Autorin Irene Prugger (li.) und Fotografin Maren Krings (re.) präsentierten ihr neues Buch.
41

"Berg ZuVer Sicht" im Alpinarium Galtür

Das Buch "Nerven wie Seile" berichtet in Wort und Bild hautnah von den Einsätzen der Bergrettung. GALTÜR (otko). Mit einem Multivisionsvortrag wurde vergangenen Freitag die Ausstellung "Berg ZuVer Sicht" im Alpinarium Galtür eröffnet. In diesem Rahmen wurde auch das Buch "Nerven wie Seile. Die Bergrettung im Einsatz" präsentiert. "Das Thema passt perfekt zum Alpinarium und das Haus ist für solch eine Ausstellung authentisch", betonte GF LT-Vizepräsident Anton Mattle, der auch das Amt des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
"Alpiner Schutzwaldpreis – Helvetia": Die Kinder der Volksschule Franz Fischer in Innsbruck wurden vor den Vorhang geholt.
1 41

Schutzwaldpreis für Schulprojekt

Franz-Fischer-Schule aus Innsbruck wurde für ihr vorbildliches Engagement geehrt. GALTÜR (otko). Zum 9. Mal vergab die ARGE Alpenländische Forstvereine vergangenen Freitag den "Alpinen Schutzwaldpreis – Helvetia" für vorbildliche Projekte im Alpenraum. Die Franz-Fischer-Schule aus Innsbruck gewann die begehrte Trophäe in der Kategorie Schulprojekt. Die Volksschüler beschäftigten sich über vier Jahre hinweg mit dem "Lebensweg eines Baumes". Sie erlebten die Entwicklung "ihres" Waldes hautnah in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Othmar Kolp
Die neue Publikation über die Dauerausstellung GANZ OBEN ist im Alpinarium Galtür erhältlich. | Foto: Alpinarium/Helmut Pöll

Neue Publikation zur Dauerausstellung „GANZ OBEN“

GALTÜR. Noch ganz druckfrisch ist das Buch „GANZ OBEN“ zur neuen Dauerausstellung des Alpinariums Galtür. Diese Publikation beschäftigt sich hauptsächlich mit der Ausstellung „GANZ OBEN – Geschichten über Galtür und die Welt“. Sie beinhaltet aber auch spannende Geschichten über Galtür, welche derzeit in der Ausstellung noch nicht zu sehen sind. In einem Untertitel kann auch die Entstehung des Hauses und die Erfolgsgeschichte des Alpinariums Galtür der letzten 10 Jahre nachgelesen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Trailrunning-Wettkämpfe auf vier Panoramarouten: Der 1. PIUT, am 12. und 13. Juli 2024 im Paznaun, ist mehr als nur ein neues Rennen. | Foto: TVB Paznaun - Ischgl
  • 12. Juli 2024 um 03:00
  • Paznaun
  • Ischgl

Ultratrailrunning Premiere im Paznaun

BEZIRK LANDECK. Ein neues Event für den Trailrunning-Kalender: Hobbyläufer und Marathonprofis können sich am 12. und 13. Juli 2024 im Paznaun einer ganz neuen Herausforderung stellen. Der PIUT (Paznaun Ischgl Ultra Trail) feiert Premiere und führt Trailrunner auf vier unterschiedlich anspruchsvollen Panorama-Strecken aussichtsreich durchs Paznaun. Gesamtpreisgeld 10.000 Euro. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Daten und FaktenTermin: 12. und 13. Juli 2024 12. Juli 2024: PIUT KIDS RUN mit...

Am 24. August 2024 findet wieder der Silvretta Ferwall Marsch statt.  | Foto: TVB Paznaun-Ischgl
  • 24. August 2024 um 09:00
  • Galtür
  • Galtür

Silvretta Ferwall Marsch 2024

GALTÜR. Der 24. August 2024 verspricht erneut ein unvergesslicher Tag zu werden, an dem Wanderfreunde jeden Alters und Hintergrunds zusammenkommen, um die Schönheit der Silvretta-Region zu feiern und die Herausforderung des Silvretta Ferwall Marsches anzunehmen. Seit nunmehr 51 Jahren versammelt der Silvretta Ferwall Marsch Natur- und Wanderliebhaber aus der ganzen Welt in Galtür, um gemeinsam das Abenteuer des Wanderns zu erleben. Dies jährliche Event hat sich zu einer festen Größe im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.