Garten Tulln

Beiträge zum Thema Garten Tulln

Fabian Krapf, Nina Findeis und LR Karl Wilfing; | Foto: NLK

Garten Tulln ist Schauplatz des NÖ Jugendforums

Wilfing: Appetit auf Jugendarbeit? „Die Garten Tulln“ ist Schauplatz des NÖ Jugendforums TULLN (red). Beim 2. NÖ Jugendforum am 22. Mai 2015 in der Garten Tulln steht aktive Jugendarbeit am Programm. „Praktische Tipps, Workshops, Aktivitäten – der Erlebnischarakter steht beim NÖ Jugendforum im Vordergrund. Alles direkt vor Ort, selbst zum Probieren. Das NÖ Jugendforum ist ein starkes Zeichen der niederösterreichischen Jugendorganisationen und wird allen Interessierten neue Ideen und Anregungen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka, DI Brigitte Mang (Direktorin Österreichische Bundesgärten) | Foto: NLK Burchhart

Garten Tulln ist "Botanischer Garten"

Die erste dauerhafte ökologische Gartenschau Europas wurde in die Arbeitsgemeinschaft Botanischer Gärten Österreichs aufgenommen. DI Brigitte Mang, Direktorin der Österreichischen Bundesgärten, gratulierte herzlich. TULLN (red). „Die Garten Tulln widmet sich der Erhaltung der Artenvielfalt und macht seltene Pflanzenschätze für die Bevölkerung zugänglich. Sie bietet als größter Schaugarten der Aktion „Natur im Garten“ Platz und Know-how für die Konservierung und den Schutz seltener oder vom...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Kürbisprinzenpaar Stefan I. und Theresa I., Andreas Freistetter, Gewinner Karl Blaimschein, Franz Gruber und Mario Jaglarz. | Foto: Garten Tulln / FotografieHoch2
1

Größter Kürbis kommt aus Oberösterreich

Österreichische Riesenkürbis-Staatsmeisterschaft: Karl Stefan Blaimschein wird neuer Österreichischer Staatsmeister auf der Garten Tulln. TULLN (red). Karl Blaimschein züchtet seit mehreren Jahren Riesenkürbisse und tritt aber erst das zweite Mal zur Kürbismeisterschaft auf der GARTEN TULLN an. Heuer darf sich der Oberösterreicher über seinen ersten Staatsmeistertitel freuen, 521 Kilogramm brachte sein Kürbis auf die Waage. Vizestaatsmeister und zugleich auch Bundeslandessieger ist Thomas...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
hinten, v.l.n.r.: F. Gruber, Dr. C. Hanus, Dr. T. Haase, Vizebgm. Mag. S. Schimek, K. Sommer, Dr. E. Pichler, C. Adorjan, M. Hackl, Dr. W. Wenzel, Dr. F. Krenn
Mitte, v.l.n.r.:: Dr. C. Wagner-Alt, Dr. I. Höfner, C. Lackner, Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. W. Sobotka und Kinder der Kinder Uni Tulln | Foto: NLK Burchhart

Großer Erfolg: Erste Kinder UNI Tulln hat 100 AbsolventInnen!

Vier spannende Tage des Forschens und Entdeckens, abgerundet mit Spaß und Spiel – das war die Kinder UNI Tulln 2014, die heuer auf Initiative von „Natur im Garten“ am Gelände der GARTEN TULLN und am Campus Tulln Technopol stattfand. TULLN. „Die jungen Forscherinnen und Forscher waren mit vollem Eifer dabei und haben sich den Kreisläufen der Natur gewidmet. Es freut mich sehr, zu sehen, wie wichtig den Kindern die Themen Natur und Umwelt sind und ich hoffe, dass die Kinder UNI TULLN den jungen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Alexandra, Wolfgang Sobotka, Franz Gruber, Zoe und Katharina in der Garten Tulln. | Foto: NLK Reinberger

Gleich viele Besucher wie Einwohner in Niederösterreich!

1.625.485 Gäste durfte DIE GARTEN TULLN seit 2008 begrüßen. DIE GARTEN TULLN hat sich in den letzten Jahren erfolgreich als TOP-Ausflugsziel in Niederösterreich positioniert. Der ungebrochene Besucherandrang bestätigt den Erfolg der ersten und einzigen ökologischen Gartenschau. TULLN. „DIE GARTEN TULLN hat sich seit 2008 zu dem ökologischen Vorzeigeprojekt in Europa entwickelt. 1.625.485 BesucherInnen haben bereits die Gartenschau besucht, das sind genau so viele Gäste wie Einwohner in...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Zoe, Maria Schwarz, Alexandra, Katharina und Wolfgang Sobotka mit Igel "Nig". | Foto: NLK Reinberger

Igel „Nig“ besuchte Gartenkids beim Abenteuerfest auf GARTEN TULLN

Das Abenteuerfest der Aktion „Natur im Garten“ lockte zahlreiche Kinder und deren Familien mit einem spannenden Programm. Mit allen Sinnen wurde geforscht, gespielt und entdeckt. TULLN. „So vielfältig wie das Gelände der GARTEN TULLN, waren auch die verschiedenen Stationen am Abenteuerfest. Das abwechslungsreiche und lebendig gestaltete Programm begeisterte sowohl die Kinder als auch die erwachsenen Naturgartenfans“, so Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Wolfgang Sobotka. Einen Höhepunkt...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Xandl Schmidhammer mit Tochter Amy, Nunu Kaller, Franz Gruber, Geschäftsführer GARTEN TULLN mit Sohn Maxi. | Foto: DIE GARTEN TULLN

Gartensommer-Vollmondnacht war voller Erfolg

Hunderte Besucher genossen den lauen Sommerabend auf der GARTEN TULLN TULLN (red). Musikalisch – Literarisch – Kulinarisch: So präsentierte sich DIE GARTEN TULLN am 10. August ab 19 Uhr bei der zweiten Gartensommer-Vollmondnacht. Dämmerungsführungen, eine Lesung von Nunu Kaller und Bootfahren bei Vollmond luden zum Entspannen und Verweilen ein. Höhepunkt der Vollmondnacht war ein Konzert von „Xandl Schmidhammer & Die Doctors“. Am Sonntag, 10. August 2014 fand auf der GARTEN TULLN, Europas...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka, Veronica Golub (Agentur Baschnegger&Golub), Daniel Rohrauer (Österr. Bundesgärten), Hanno Baschnegger (Agentur Baschnegger&Golub), Franz Gruber (DIE GARTEN TULLN) | Foto: NLK Reinberger

Neue Ausstellung: "Pflanzen auf Reisen"

Von 8. August bis 14. September zeigen die Österreichischen Bundesgärten gemeinsam mit „Natur im Garten“ ausgewählte Pflanzenschätze aus Südafrika. TULLN (red). „Die Vielfalt unserer heutigen Zierpflanzen verdanken wir den Pflanzensammlern, die vor über 200 Jahren wild wachsende Pflanzenarten aus Südafrika nach Europa importiert haben. Diese Arten bildeten den Ausgangspunkt für die Züchtungen beliebter Pflanzen wie zum Beispiel Astern, Strohblumen, Freesien, Schwertlilien, Gladiolen, Geranien...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Finner, Public Domain
2

Seltene Seerose kehrt nach Niederösterreich zurück! DIE GARTEN TULLN ist von nun an das neue Zuhause

TULLN. Eine vom Aussterben bedrohte Seerosenart kehrt nun wieder heim nach Niederösterreich und findet im Forschergarten auf der GARTEN TULLN ihr neues Zuhause. Europas einzige ökologische Gartenschau ist der ideale Beherberger seltener Pflanzenarten. Die „Glänzende Seerose“, so heißt die vom Aussterben bedrohte Art wurde vor etwa fünfzehn Jahren in Niederösterreich bei Heidenreichstein das letzte Mal festgestellt. Ein anonymer Pflanzenfreund fand nach Umbauarbeiten im Teich Rhizomstücke und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: NLK Pfeiffer

Tag der Artenvielfalt mit „Natur im Garten“

TULLN (red). Am Sonntag, 25. Mai findet von 10.00 bis 18.00 Uhr der Tag der Artenvielfalt auf der GARTEN TULLN statt. „Natur im Garten“ ist mit dem aktuellen Schwerpunkt Biologische Vielfalt mit dabei. Ein spannendes Programm mit Exkursionen und Beratung erwartet die Besucherinnen und Besucher. Biologische Vielfalt „Am Tag der Artenvielfalt wird gezeigt, wie wichtig die Biologische Vielfalt für unsere Umwelt ist. Die Besucherinnen und Besucher können sich wertvolle Tipps bei den Expertinnen und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Ein „Blick in den Bienenstock“ war eine der interessanten Stationen beim LAK-Familientag. Im Bild: NÖ LAK-Vizepräsidentin Josy Czezatke (li.), NÖ LAK-Präsident Andreas Freistetter und NÖ LAK-Mitarbeiter Gerhard Lechner (hockend re.) mit Regina Koller (mi.) und ihren Kindern Katharina, Anna und Daniel aus Kirchberg/Wild. | Foto: NÖ Landarbeiterkammer
2

Spaß und Action für die ganze Familie

Die NÖ Landarbeiterkammer lud zum Familientag in die Garten Tulln und durfte sich über mehr als 400 Besucher freuen. TULLN. Ein umfangreiches Angebot mit zahlreichen Mitmachstationen für Kinder, eine Tanz- und Zaubershow, dazu das wunderbare Ambiente der Garten Tulln und als krönender Abschluss ein Live-Konzert der Alpenrocker „Steirerbluat“. Es war ein actionreicher Tag, den die NÖ Landarbeiterkammer in Kooperation mit der Garten Tulln für ihre Mitglieder organisierte. Vom Ponyreiten,...

  • Tulln
  • Maria Beran
LH-Stv. Wolfgang Sobotka, Karin Trauner, Rene Pollross und Garten-Chef Franz Gruber. | Foto: NLK Pfeiffer

Auszeichnung für Garten Tulln

TULLN (red). Zur Saisoneröffnung 2014 wurde durch Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka die Plakette „Goldener Igel“ verliehen. Die Garten Tulln freut sich auch heuer wieder besonders über diese einzigartige Auszeichnung. „Die Garten Tulln bewirtschaftet das 10 Hektar große Gelände komplett nach den Kriterien von „Natur im Garten“. Die Gartenschau ist seit Jahren somit der beste Beweis, dass das Thema des ökologischen Gärtnerns auch auf so einem großen Gelände umsetzbar ist“, so...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Osterhase Leo Blümel mit Landeshauptmann-Stv. Wolfgang Sobotka. | Foto: NLK Pfeiffer

Großes Osterfest für die ganze Familie

Garten Tulln lädt zur Feier mit Osterhase Blümel ein. TULLN. Am Ostersonntag 20. und Ostermontag 21. April 2014 findet auf der GARTEN TULLN, Europas erster und einziger ökologischer Gartenschau, das große Osterfest statt. Kindermusiktheater, Leos Gartenwerkstatt und Kinderschminken sind Teil eines abwechslungsreichen und bunten Programmes für die ganze Familie. „DIE GARTEN TULLN ist der perfekte Ort um sich Infos und Anregungen zum naturnahen Garteln zu holen. Beim großen Osterfest stehen Ihnen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
LH-Stv. Wolfgang Sobotka, Rot-Kreuz-Chefin Karin Zeiler-Fiedler und GARTEN TULLN-Chef Franz Gruber. | Foto: NLK Pfeiffer

Betreutes Reisen auf der GARTEN TULLN

Rotes Kreuz Niederösterreich zeichnet zum 2. Mal Gartenschau aus TULLN. DIE GARTEN TULLN wurde nun schon zum 2. Mal als Partnerunternehmen für die Aktion „Betreutes Reisen“ vom Roten Kreuz Niederösterreich ausgezeichnet. Am 24. Jänner 2014 wurde das Partnerschafts-Zertifikat, welches für weitere zwei Jahre gültig ist, von der Bezirksstelle des Roten Kreuzes Tulln übergeben. DIE GARTEN TULLN präsentiert sich auch 2014 wieder als Partner des Roten Kreuzes Niederösterreich, Bereich „Gesundheits-...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Garten-Chef Franz Gruber betont im Gespräch mit den Bezirksblättern die Wichtigkeit des Gärtner-Berufes. | Foto: Zeiler
5

Garten Tulln setzt auf Ökologie

Franz Gruber über die Kernkompetenz der Garten Tulln, die Begeisterung und die Wissensvermittlung. TULLN. Eine Schneedecke – mehr oder weniger – schützt die Pflanzen vor eisigen Temperaturen. Winterschlaf ist angesagt – doch nicht auf der Garten Tulln. Hier ist man schon fleißig am Werken: Was soll die Besucher heuer am Gelände erwarten? Werden Gärten neu gestaltet? Mit welchen Attraktionen will man heuer punkten? Die Bezirksblätter haben Garten-Tulln-Chef Franz Gruber zu einem Gespräch...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
11

Naturschutz: Anforderungen waren noch nie so hoch

Das alljährliche Treffen aller am Naturschutz in Niederösterreich Interessierten – der NÖ Naturschutztag – fand am Samstag, 22. September 2013, in der Garten Tulln statt. TULLN. Die der Garten Tulln bot ein hervorragendes Ambiente für die gelungene Veranstaltung, zu der rund 150 Interessierte aus ganz Niederösterreich anreisten. Zum ersten Mal waren heuer alle größeren in Niederösterreich tätigen Naturschutzverbände dabei und diskutierten über die Herausforderungen und Chancen, mit denen Sie in...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Walter Hödl untersucht die Vielfalt im Wassertropfen beim Tag der Artenvielfalt auf der GARTEN TULLN. | Foto: GARTEN TULLN

Artenparadies DIE GARTEN TULLN

Experten entdeckten 30 verschiedene Wildbienenarten und viele Sensationen beim Tag der Artenvielfalt. TULLN. DIE GARTEN TULLN hat sich auch heuer wieder an der österreichweiten Woche der Artenvielfalt beteiligt. Am 18. Mai waren 20 Expertinnen und Experten zu Gast auf der Gartenschau und haben die Vielfalt in den 60 Mustergärten erforscht. Die Ergebnisse können sich sehen lassen! Knapp 1.000 Besucher haben gemeinsam mit Entomologen, Ornithologen, Herpetologen, Lepidopterologen und Botanikern...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Rettungssanitäter Thomas Matuska mit den Mitarbeitern der GARTEN TULLN. | Foto: Foto: Rotes Kreuz Tulln

Erste Hilfe Kurs für GARTEN-Mitarbeiter

TULLN. Am Mittwoch fand in den Räumlichkeiten der Firma „Die Garten“ ein Erste Hilfe Kurs des Roten Kreuz Tulln statt. Gerade wenn der verpflichtende Erste Hilfe Kurs schon einige Jahre vorbei, ist es besonders wichtig, wenn regelmäßig die Grundkenntnisse aufgefrischt werden. Vorteil bei den Firmen Erste Hilfe Kursen ist, dass es im vertrauten Umfeld stattfindet und zusätzlich kann das Rote Kreuz Tulln gezielt auf die Wünsche, Gefahren und auch Verletzungsmöglichkeiten der jeweiligen Firmen...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Erwin Feigl von der GARTEN TULLN in den letzten Vorbereitungen für die einzigartige Vogelfutterstelle. | Foto: Foto: Zeiler

Hot-Spot für alle "Vogel-Forscher"

GARTEN TULLN: Einzigartige Futtermittelstelle soll Klarheit über die Fressgewohnheiten der Vögel bringen. TULLN. "Bei uns entsteht sozusagen ein 'Hot Spot' für die Ornithologie", sagt Franz Gruber, Leiter der GARTEN TULLN, glücklich. Begonnen hat alles mit seinem Interesse an der Vogelkunde, erzählt er gegenüber dem Tullner Bezirksblatt. Eine Vogelfutterstelle entsteht derzeit auf dem Gelände der GARTEN TULLN, die "in dieser Form einzigartig in Österreich ist", weiß Gerald Pfiffinger,...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Gartenleiter Mario Jaglarz: „Für den Obstbaumschnitt ist es schon höchste Eisenbahn!“ | Foto: Zeiler
3

Die Arbeit im Garten kann schon beginnen

Baumschnitt, Mulchen und Säen. Gartenleiter Mario Jaglarz über die ersten Tätigkeiten. BEZIRK TULLN. „Das Thema ‚Grow your own‘ wird auch bei uns immer beliebter“, erzählt Gartenleiter Mario Jaglarz, GARTEN TULLN. „Jeder ist stolz, wenn er seinen eigenen aufgezogenen Paradeiser präsentieren und genießen kann“, fügt er hinzu. Grundstein für Ernte legenStauden schneidenBoden vorbereiten Bäume, Gehölze und Sträucher können bereits gesetzt werden: „Wichtig ist jedoch, dass hier der Boden gut...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Bisher haben sich bereits über 100 BürgerInnen für eine Grünpatenschaft angemeldet. In Nitzing werden sogar fast alle öffentlichen Grünflächen von BürgerInnen gehegt und gepflegt – hier einige davon mit Stadtgärtner Hannes Scheuer und Ortsvorsteher Karl Minich (1. u. 2.v.r.).
2

Vergünstigte Saisonkarten für Garten Tulln

TULLN. Die GARTEN-Saison beginnt! Am 13. April startet die GARTEN TULLN, die erste ökologische Gartenschau Europas in ihre mittlerweile sechste Saison. Für Bürger der Stadtgemeinde Tulln gibt es bis 12. April wieder Saisonkarten zum besonders günstigen Tarif. Engagierte Hobbygärtner können außerdem auch heuer Grünpatenschaften für öffentliche Grünflächen übernehmen. Doppelt sparen Zusätzlich zu den vergünstigten Vorverkaufstarifen können BürgerInnen der Stadtgemeinde bis 12. April beim Kauf von...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: DIE GARTEN TULLN
2

Reize eines Gartens im Winter entdecken

DIE GARTEN TULLN bietet winterliche Spezialführungen am 10. Februar an. TULLN. Den Winter von seiner reizvollsten Seite kennenlernen: Das geht jeden zweiten Sonntag im Monat am Gelände der GARTEN TULLN. Gartenleiter Mario Jaglarz und sein Team lassen interessierte Besucher über den Gartenzaun blicken. Hier kann man sich durch tolle Farbakzenten inspirieren lassen und neue Ideen für den eigenen Garten mit nach Hause nehmen. Betrachtet man die Natur im Jahreslauf, so könnte man meinen, der...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Claudia Edhofer (Rosenarcade) und Mario Jarglarz, Gartenleiter auf der Garten Tulln, mit dem Riesenkürbis. | Foto: Zeiler
2 10

Preise für Kürbisgesichter: Schnitzen Sie mit!

Die Bezirksblätter Tulln suchen jenen Kürbis, der am kreativsten geschnitzt wird. TULLN. Am Montag war es so weit: Der Riesenkürbis, der bisher auf der Garten Tulln aufgezogen wurde, wurde in die Tullner Rosenarcade gekarrt. Orange und knapp 360 Kilogramm schwer wird er noch bis zum 5. Oktober in der Shopping Mall zu bewundern sein. Gewinnen Sie Einkaufsgutscheine Doch nun sind Sie an der Reihe: Die Tullner Bezirksblätter und die Rosenarcade suchen Sie: Wenn Sie gut schnitzen können und Ihrer...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
LH-Stv. Mag. Wolfgang Sobotka übergibt gemeinsam mit Leichtathletin Beate Schrott die NÖ Gartenplakette an Wolfgang Stix, Geschäftsführer der STYX Naturkosmetik GmbH | Foto: NLK Burchhart
1

"Natur im Garten"-Aktionstag auf der GARTEN TULLN

Sie möchten mehr über die NÖ Gartenplakette wissen oder besitzen diese Auszeichnung für Ihren Garten? Dann kommen Sie am 23. September zum Aktionstag von „Natur im Garten“! BEZIRK TULLN. Alle Interessierten erfahren beim Beratungsstand und bei Führungen mehr zu dieser Auszeichnung für naturnah gepflegte Privatgärten. Sie besitzen schon eine NÖ Gartenplakette? Dann erhalten Sie am Aktionstag pro Haushalt einenkostenlosen Eintritt für die GARTEN TULLN für eine Person! „Natur im Garten“ bietet...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.