Gasnetz

Beiträge zum Thema Gasnetz

Seit Anfang des Jahres sind die Netzkosten für Strom und Gas ordentlich angestiegen.  | Foto: Canva
3

Verzehnfachung der Kosten droht
E-Control fordert Stilllegung von Gasnetzen

Seit Anfang des Jahres sind die Netzkosten für Strom und Gas ordentlich angestiegen. Während das Stromnetz aufgrund des steigenden Bedarfs weiter ausgebaut werden sollt, beabsichtigt die Regulierungsbehörde E-Control Teile des Gasnetzes stillzulegen. Andernfalls droht bis 2040 mehr als eine Verzehnfachung der Netzentgelte, wie die Arbeiterkammer (AK) berechnet hat.  ÖSTERREICH. Im heimischen Gasnetz ist immer weniger los. Viele Menschen sind bereits auf andere Heizsysteme umgestiegen, und auch...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Wegen eines entdeckten Gasaustritts im Bereich der Schlachthausgasse/Erdbergstraße werden dort seit Sonntag Reparaturarbeiten durchgeführt und dürften länger dauern. | Foto: Google Maps/Screenshot
3

Gasaustritt
Öffi-Einschränkung in Erdberg bleibt doch länger bestehen

Wegen eines entdeckten Gasaustritts im Bereich der Schlachthausgasse/Erdbergstraße werden dort seit Sonntag Reparaturarbeiten durchgeführt. Diese dürften doch länger Zeit in Anspruch nehmen als zunächst erwartet. Mehrere Meter Rohr müssen laut Wiener Netzen ausgegraben und ausgetauscht werden. Auch die Einschränkung der Bim-Linie 18 bleibt deshalb bestehen. WIEN/LANDSTRASSE. Schlechte Neuigkeiten gibt es für jene, die die Straßenbahn-Linie 18 für den täglichen Arbeitsweg verwenden. Die...

Netz Niederösterreich erklärt gegenüber MeinBezirk, wie es mit dem Erdgas momentan in unserem Bundesland aussieht. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay
Aktion 3

Energiewende
Netz Niederösterreich meldet Rückgang bei Gasverbrauch

Das Thema Klimawandel ist eines jener, welches die Menschheit am meisten beschäftigt. Dazu gehört auch der Bereich Energieversorgung und schlussendlich auch die Benützung von Erdgas. Netz Niederösterreich erklärt gegenüber MeinBezirk, wie es mit dem Erdgas momentan in unserem Bundesland aussieht. NÖ. Erdgas ist ein wichtiges Gut in unserer Gesellschaft. So gab es hierfür laut Netz Niederösterreich rund 200.000 Hausanschlüsse im Jahr 2023/24 und Ende 2024 etwa 267.000 Zählpunkte. Für die...

Mit dem 1. Januar 2025 werden die Strom- und Gaskosten in Österreich ansteigen. | Foto: Shutterstock / Symbolbild
2 5

Energie
So stark steigen die Netzkosten für Strom und Gas in deiner Region

Die Netzkosten für Strom und Gas steigen im kommenden Jahr merklich. Energierechnungen könnten damit je nach Bundesland und Haushaltsgröße um einige hundert Euro jährlich höher ausfallen. Wie viel teurer die Netzentgelte in deiner Region werden, erfährst du hier: ÖSTERREICH. Mit dem 1. Januar 2025 werden die Strom- und Gaskosten in Österreich ansteigen. Gründe sind u. a. die steigenden Kosten für den Erhalt und den Ausbau der Netze sowie ein Anstieg der Steuern und Abgaben auf Strom und...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Laut der Regulierungsbehörde E-Control kommt eine weitere Teuerung auf die Menschen zu. 2023 steigen die Entgelte für Strom- und Gasnetze – in Wien sollen sie besonders deutlich ausfallen. | Foto: analogicus / Pixabay
2

Vor allem in Wien
Netzentgelte für Strom und Gas steigen deutlich

Laut der Regulierungsbehörde E-Control kommt eine weitere Teuerung auf die Menschen zu. 2023 steigen die Entgelte für Strom- und Gasnetze – in Wien sollen sie besonders deutlich ausfallen. WIEN. Eine weitere gesalzene Rechnung flattert Menschen ab 2023 ins Haus. Denn da steigen die Strom- und Gasnetz-Entgelte. Vor allem für Wiener Haushalte soll sie deutlich ausfallen. Ein Durchschnitts-Haushalt, der im Jahr 15.000 kw/h Stunden Gas verbraucht, zahlt 33 Euro mehr. Bei Strom muss man sogar tiefer...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Foto: Netz NÖ / Daniela Matejschek

Überprüfungen
Gasspür-Trupp ist in Amstetten unterwegs

Im Juli und August sind die Gasspürtrupps der Netz NÖ, einer 100 % Tochter der EVN AG, unterwegs und machen die Gegend im Bezirk Amstetten sicher. BEZIRK AMSTETTEN. „Mithilfe von mobilen Geräten überprüfen wir Gasleitungen berührungsfrei und zuverlässig auf Dichtheit“, erklärt Gasspürer Franz Mayrhofer. In den nächsten Wochen werden insgesamt rund 100 Kilometer in Amstetten, Greinsfurth, Mauer bei Amstetten und Ulmerfeld Hausmening geprüft. Geprüft wird bis zum Anschlusskasten des jeweiligen...

Der RAG-Gasspeicher Puchkirchen: Oberirdisch sieht man nur ein paar Gebäude, in denen das Gas etwa entfeuchtet wird. Die Lagerstätte selbst befindet sich über einen Kilometer tief in der Erde. Dort lagern bis zu einer Milliarde Kubikmeter Gas. | Foto: RAG
1 29

Reportage: Gasspeicher
Hier liegen Niederösterreichs Gasreserven

Wenn Putin den Gashahn zudreht, fließt es (vorerst) dennoch weiter. Zu Gast im Gasspeicher Puchkirchen. NÖ/PUCHKIRCHEN. Ein paar Gebäude, wenige Menschen – aber ziemlich viele Rohre. In Puchkirchen in Oberösterreich wird Gas gespeichert. Unterirdisch, in über einem Kilometer Tiefe. Genutzt wird dafür eine natürliche geologische Formation: Bis zu zehn Meter hoch und mehrere Kilometer lang und breit. Das Gas lagert dort unter einem Druck von rund 120 Bar – also 60 mal höher als in einem...

Klagenfurt
Ab Montag Arbeiten bei Kreuzung Villacher Ring / Villacher Straße

Die Stadtwerke Klagenfurt starten Umbauarbeiten bei Fernwärme-, Gas- und Wasserleitungsnetz. KLAGENFURT. Ab Montag, 10. August, kommt es zu Bauarbeiten im Bereich Villacher Ring / Villacher Straße. In Angriff genommen wird das Fernwärmenetz, das Gasnetz und das Wasserleitungsnetz der Stadtwerke Klagenfurt. Die Arbeiten dauern bis 11. September. Bedingt durch größere Aushubtiefen verzögert sich allerdings der Umbau im Bereich Gehweg vor dem Rothauer Haus. Deshalb beginnt die ursprünglich für...

Gasspürer Heinrich Winter | Foto: Netzt NÖ
2

Gasspür-Trupps in NÖ unterwegs

Der Frühling ist da und schon sind die Gasspürtrupps der Netz NÖ, einer 100 % Tochter der EVN AG, unterwegs und machen die Gegend sicher. „Mithilfe von mobilen Geräten überprüfen wir Gasleitungen berührungsfrei und zuverlässig auf Dichtheit“, erklärt Gasspürer Andreas Thaler. Im Fokus stehen dabei vor allem die einzelnen Ortsnetze. Und von diesen gibt es mehr als genug, nämlich 11.664 Kilometer in ganz Niederösterreich. Geprüft wird bis zum Anschlusskasten des jeweiligen Gebäudes. „Im...

Helmut Pachschwöll arbeitet in Bad Sauerbrunn. | Foto: Energie Bgld.

Netz Burgenland: Bausaison 2018 hat bereits begonnen

BEZIRK MATTERSBURG. Ständige Wartung der Leitungen und Investitionen ins Netz sind ein Garant für höchste Versorgungsqualität und -sicherheit. „Deshalb nimmt Netz Burgenland, die Infrastruktur-Tochter der Energie Burgenland, im aktuellen Geschäftsjahr 100 Millionen Euro in die Hand, um das Leitungsnetz sicherer und moderner zu gestalten“, erklärt Peter Sinowatz, Geschäftsführer der Netz Burgenland. Erneuerung Erdgasnetz Ein jährlicher Fixpunkt im Bauprogramm ist die Erneuerung des Erdgasnetzes....

EVN-Sprecher Stefan Zach | Foto: EVN

Netz NÖ startet Gasverdichtungsaktion: Pilotprojekt in Horn

Rund 3.000 Haushalte in Horn erhalten in diesen Tagen Post von ihrem Netzbetreiber, der Netz Niederösterreich GmbH, einer 100%-Tochter der EVN. Angeschrieben werden Kunden mit inaktiven Hausanschlüssen oder jene Kunden, bei denen die Gasleitung direkt vor der Haustüre liegt. Diese bekommen nun 1.000 Euro Förderung von Netz NÖ, wenn sie sich für die Aktivierung oder für die Errichtung eines Gas-Netzanschluss entscheiden. „Erdgas ist nach wie vor ein sehr kostengünstiger und komfortabler...

  • Horn
  • Simone Göls

das konzert 2012

Frühlingskonzert des WIENGAS-Blasorchesters! Eintritt frei! CD-Präsentation "Die Gaserer kommen!" www.gaswerkmusik.at www.facebook.com/gaswerkmusik Zentrum Simmering Wien 11., Simmeringer Hauptstraße 96a Wann: 21.04.2012 16:00:00 Wo: Zentrum Simmering, Simmeringer Hauptstraße 96A, 1110 Wien auf Karte anzeigen

2

Öko Energieland Güssing im Aufwind

Das Öko-Energieland im Aufwind Obmann BR Walter Temmel, Modellregionenmanager Ing. Reinhard Koch, die Projektmanager und Bürgermeister Bgm. Jürgen Schabhüttl und Bernhard Deutsch verkündeten einen neuen Abschnitt in der Güssinger Energiestrategie: Weg von der Ölabhängigkeit hin zur Energieautonomie. Als Ökoenergielandmanager sind für die nächsten Jahre Ing Reinhard Koch und Sebastian Koch eingesetzt. Ihr Konzept ist fertig. Es heißt Energiesparen, Ausbau bewährter Technologien und Einsatz neuer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.