Gasthaus

Beiträge zum Thema Gasthaus

Hinter dem Floridsdorfer Schmankerl stehen Wenzel Petrak und Marion Rothleitner. | Foto: Martin Zimmermann
16

Das Floridsdorfer Schmankerl
Wiener Küche für alle, seit 30 Jahren

Wiener Küche zu erschwinglichen Preisen und eine gehörige Portion an Beislcharme gibt es im Floridsdorfer Schmankerl. Ein Stück Floridsdorfer Wirtshausgeschichte. WIEN/FLORIDSDORF. Das Floridsdorfer Schmankerl befindet sich an der Ecke Kahlgasse/Scheffelstraße und ist gegenüber von der Pfarrkirche Donaufeld prominent platziert. In dem Haus war "schon immer ein Lokal", verrät uns Marion Rothleitner. Sie ist seit 2020 die Geschäftspartnerin von Wenzel Petrak, der das Gasthaus 1993 übernommen hat....

Im Gasthaus Birner sitzt man direkt am Wasser. | Foto: Miriam Al Kafur
6

Floridsdorf
Die BezirksZeitung sucht den schönsten Schanigarten

Die BezirksZeitung sucht nach dem gemütlichsten Schanigarten im 21. Bezirk. Egal ob groß, klein, schattig oder sonnig  – schickt uns eure Tipps! WIEN/FLORIDSDORF. Es gibt kaum etwas Schöneres, als im Sommer in einem der vielen Wiener Schanigärten zu sitzen und sich die Sonne auf das Haupt scheinen zu lassen. Ein beliebter Anlaufpunkt ist dafür das Strandgasthaus Birner, wo man direkt am Wasser österreichische Hausmannskost genießen kann. Neben Klassikern aus der Wiener Küche wie Kalbsbeuschel...

Die Geschwister Josef Philipp Bitzinger und Valerie Gottschlich-Bitzinger betreiben "Die Schankwirtschaft" im Augarten.
1 17

Gastronomie im Augarten
Gemütlichkeit in der Schankwirtschaft

Essen, trinken und feiern im Augarten: "Die Schankwirtschaft" setzt auf regionale Zutaten und eine gemütliche Atmosphäre. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Was im Augarten einst als „Awawa" und später dann als „Bunkerei“ bekannt war, ist seit mittlerweile zwei Jahren "Die Schankwirtschaft". Betrieben wird diese von Valerie Gottschlich-Bitzinger und Josef Philipp Bitzinger. Bis auf kleinere Umbauarbeiten haben die Geschwister den Traditions-standort im Originalzustand belassen. „Wir haben ganz bewusst...

Im Vergleich zu 2019 muss der Saisonauftakt im Schweizerhaus heuer kleiner ausfallen (Archivfoto). | Foto: Manfred Sebek
3 2

Corona in Wien
Das Schweizerhaus holt 100. Saisonauftakt nach

Am 15. Mai öffnet das Schweizerhaus wieder seine Türen. Doch startet die 100. Saison – aufgrund der aktuellen Situation –  ohne große Feier und ohne Live-Musik. LEOPOLDSTADT. Bald ist es endlich wieder soweit: Lokale dürfen ab Freitag, 15. Mai, wieder ihre Türen öffnen. Auch im Prater wird Familie Kolarik das Schweizerhaus wieder aufsperren – natürlich unter Berücksichtigung aller Schutzmaßnahmen. Aufgrund der Pandemie konnte Familie Kolarik nicht wie geplant im März mit den Gästen in die 100....

Gastronom Christian Wagner hat das "Martinsschlössel" reaktiviert. Eigentlich ist er gelernter Werbegrafiker.
2 3

Martinschlössel
Der Traum vom Wiener Beisl

Das "Martinsschlössel" ist nach längerer Pause zurück. Ein Quereinsteiger hat es nun wiederbelebt. WÄHRING. Drei Jahre war das "Martinsschlössl" in Währing zur Pacht ausgeschrieben, bis sich Christian Wagner dazu entschloss, diesem altehrwürdigen Wirtshaus zu einem Comeback zu verhelfen. Dabei war die Gründungsphase von erheblichen Startschwierigkeiten durchwachsen, die es dem 40-jährigen Gastronomen nicht gerade leicht machten, sich doch noch seinen lang gehegten Traum vom Altwiener Gasthaus...

Der Lindenhof in Breitenlee sperrt mit Ende des Jahres zu.  | Foto: Sellner
3 1 2

Konkurs und Krankheit
Traditionsgasthäuser Napoleon und Lindenhof sperren zu

Zwei Donaustädter Traditionsgasthäuser sind 2019 Geschichte. Um ein drittes gibt es Gerüchte. DONAUSTADT. Die Nachricht hat in der Donaustadt wie eine Bombe eingeschlagen: Das Traditionsgasthaus Napoleon sperrt zu bzw. hat bereits seit 5. Dezember geschlossen. Das Bierfreilokal am Kagraner Platz 33 galt auch über die Bezirksgrenzen hinaus als beliebter Treffpunkt. Nicht zuletzt wegen des großen Gastgartens, der gerade im Sommer immer gut besucht war. Umso überraschender nun die Nachricht vom...

Fritz Huber, Vorsitzender des Mieterbeirates, muss die Sprechstunden im Gemeindebau in ein Gasthaus verlegen. | Foto: Krammer
7

Autokaderstraße
Mieter im Gemeindebau fürchten um ihr Mitspracherecht

Im Gemeindebau in der Autokaderstraße muss der Mieterbeirat in ein Gasthaus übersiedeln. FLORIDSDORF.  Die Idylle im Gemeindebau in der Autokaderstraße mit 976 Wohnungen, der gepflegten Grünanlage und den freundlichen Mietern trügt. Den Grund für den Unmut schildert der Vorsitzende des Mieterbeirates, Fritz Huber: „Begonnen bei dem Tausch der Namensschilder an den Türen über die Wegnahme des Türschmuckes an den Wohnungstüren bis jetzt zur Schließung des Lokals des Mieterbeirates gibt es viel...

Die neue Attraktion "Riding Stelze" ist eine gemeinsame Innovation vom Schweizerhaus und den Riding Dinner-Betreibern Raimund Novotny (l.) und Marco Pollandt (r).  | Foto: Schweizerhaus
2 4

Riding Stelze im Grünen Prater
Neue Attraktion von Schweizerhaus und Riding Dinner

Neu im Schweizerhaus: Ab sofort kann man Stelze und Bier bei einer Fahrt am Zeiserlwagen genießen. LEOPOLDSTADT. Ab sofort sind Zeiserlwagen auf der Prater Hauptallee unterwegs. Bei der Fahrt gibt’s Stelze und Budweiser Budvar Bier zu genießen. Das Ganze nennt sich "Riding Stelze" und ist der neueste Clou von Schweizerhaus und Riding Dinner. Letztere bieten auch kulinarische Fiakerfahrten in der Innenstadt an. "Es ist ein schöner, entspannender Kurzurlaub mit Gaumenschmaus", beschreibt Regina...

Auf dieses Falco-Portrait von Michael Pleesz ist Susanne Pollischansky besonders stolz. | Foto: Nada Andjelic
2 4

Schwarzenbergplatz
Frisches Wiener Blut im neuen "Falco's"

Die Familie Pollischansky eröffnete mit dem "Falco’s" am Schwarzenbergplatz ihr neuestes Lokal. INNERE STADT. Susanne und Heinz Pollischansky zollen am Schwarzenbergplatz 3 in der Inneren Stadt mit ihrem neuen und insgesamt neunten Lokal dem Popsänger Falco Tribut. Es soll eine Mischung aus Bar, Restaurant und Club sein. Neben den vier "Centimeter"-Lokalen und der "Stiegl-Ambulanz" im Alten AKH haben die Gastronomen nach langer Vorarbeit auch hier ein neues Lokal errichtet. Auf mehr als 400...

Dresdnerhof-ChefManuel Schmidt bietet auch dieses Jahr Menschen ohne Obdach warme Mahlzeiten und Getränke.
5 5

Hilfsaktion
Kostenlose Mahlzeit für Bedürftige im Dresdnerhof

Dresdnerhof-Chef Manuel Schmidt öffnet seit drei Jahren im Winter seine Gaststube für Bedürftige. BRIGITTENAU. Manuel Schmidt hat ein Herz für seine Mitmenschen. Damit Bedürftige im Winter zumindest einmal am Tag etwas Warmes im Magen haben, veranstaltet der Dresdnerhof-Chef schon das dritte Jahr in Folge eine besondere Aktion, heuer unter dem Titel "Together 2019". Dabei bekommen mittellose Menschen gratis eine Mahlzeit und ein Getränk. Auslöser der Aktion war der Tod einer obdachlosen Frau in...

Ein Replikat des berühmten "Canaletto-Blick" wurde während Bauarbeiten offenbar entwendet. | Foto: Edler
2

Kunstdiebstahl
Krimi auf der Wieden

Ein Replikat des berühmten "Canaletto-Blick" wurde während Bauarbeiten offenbar entwendet. WIEDEN. Es hing damals noch im Gasthof Sperl in der Karolinengasse. Wäre es nach den Wünschen der Grünen gegangen, hätte es ins Bezirksmuseum übersiedeln sollen. Nun ist es weg. Die Rede ist von einem Gemälde. Dieses zeigt den sogenannten "Canaletto-Blick" vom Oberen Belvedere, ist jedoch ein Replikat des Originals. Es war Mitte des 18. Jahrhunderts, als der Künstler Bernardo "Canaletto" Bellotto...

  • Wien
  • Wieden
  • Yvonne Brandstetter
Die Wirtsleute Lukas Mair und Gloria Kaspar mit Bezirksvize Daniel Resch (2.v.li.) und Fachgruppenobmann Peter Dobcak (r.). | Foto: Privat

Auszeichnung für das Gasthaus "Zum Schwammerl"

Döblinger Jungunternehmer bekamen einen Pokal für zwei erfolgreiche Jahre im Betrieb. DÖBLING. Vor zwei Jahren haben Lukas Mair und Gloria Kaspar das Gasthaus "Zum Schwammerl" in der Silbergasse übernommen. Die beiden Jungunternehmer bieten u.a. beste Wiener Küche und begeistern ihre Gäste mit Charme und Schmäh. "Die traditionelle Küche aus Wien ist leider am Aussterben. Deshalb haben wir uns ihr verschrieben", so Mair. Für die ersten beiden erfolgreichen Jahre gab es für die Wirtsleute von...

Anzeige

Heurigenkabarett mit Robert Mohor und Gerhard Huber im Simmeringer Bier- & Kulturschmankerl

Dieses Programm hat keinen Anspruch, außer das Publikum bestens zu unterhalten! Im Stil der legendären "Spitzbuben" wollen Gerhrad Huber, der auch so ein Vollblut-Blödler wie ich ist zum Heurigen. Es werden Witze erzählt, Sketche gespielt und herrlich blöde Doppelconferencen zum Besten gegeben, und natürlich darf das Wiener Lied nicht fehlen. Sie werden Lachkrämpfe haben. Glauben Sie mir! ;-) Einlass: 18:00 Beginn: 20:00 Künstlerspende € 13 Wann: 29.09.2016 20:00:00 Wo: Simmeringer Bier und...

  • Wien
  • Simmering
  • Simmeringer Bier- und Kulturschmankerl
Anzeige
1

Heringsschmaus im Simmeringer Bier- & Kulturschmankerl

Genießen Sie einen kulinarischen Streifzug durch Meer und See und lassen Sie sich mit einem reichhaltigen kalten wie auch warmen Buffet verwöhnen. Für Ihre musikalische Unterhaltung sorgt das Vienna-Sound-Duett. Platzreservierung nur in Verbindung mit Buffetkonsumation möglich. http://www.vienna-soundduett.at/ Für nicht Fischesser gibt es Vorspeisen ohne Fisch und einen Rindsbraten. Reservierungen @mail: kulturschmankerl@aon.at mit Angabe einer Telefonnummer Reservierungen telefonisch unter:...

  • Wien
  • Simmering
  • Simmeringer Bier- und Kulturschmankerl
s´Gansl vom XXL Restaurant Brünner Stadl

MARTINIGANSL Essen im XXL Brünner Stadl

Wiens beliebtes Gasthaus/Restaurant - ofenfrische Martinigansl 20.10. - 20.11. 2015 Kumm a mitn Radl ins Stadl ! JEDER 2te IST ZU DÜNN !!! Besuche auch Du das bekannte und beliebte XXL Restaurant. Wiens beste und größte Wiener Schnitzel ! Von Montag - Freitag bieten wir von 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr acht günstige, frisch gekochte Mittags Menüs mit Suppe oder Salat um sagenhaft günstige € 6,90 an. Feiere auch Du deinen Geburtstag bei uns, ab 4 Personen ist die Tischdeko und eine ganze Torte mit...

Anzeige

Kabarett mit Robert Mohor, Programm: Kabarainment

Einlass: 18 Uhr ( Bitte um Tischreservierung) Beginn: 20 Uhr Kartenverkauf direkt im Lokal. Je früher Sie die Karten kaufen, desto weiter vorne sitzen sie. Künstlerspende: € 14 Programm: Kabarainment "Was sie schon immer über morgen wissen wollten." Tagesaktuelles, politisches Kabarett. satirisch. zynisch. liebenswert. Jeder Abend bei Kabarainment ist NEU. Jeder Abend bei Kabarainment ist ANDERS. Jeder Abend bei Kabarainment ist AKTUELL. Aktuelle Themen die Österreich und die Welt bewegen aus...

  • Wien
  • Simmering
  • Simmeringer Bier- und Kulturschmankerl
Anzeige
4

Kabarett mit Aida Loos "Hartes Loos" im Simmeringer Bier- & Kulturschmankerl

Kabarett mit Aida Loos Programm: Hartes Loos Einlass: 18 Uhr Beginn: 20 Uhr Künstlerspende: € 14 Haben Sie schon jemals einen Raum betreten und wussten nicht mehr genau, was Sie da wollten? So ergeht es der persischstämmigen, in Wien lebenden Schauspielerin Aida Loos des Öfteren, die nun mit ihrem ersten Kabarettprogramm "Hartes Loos" die Bühnen Österreichs erobert. Aida Loos erzählt eigentlich bloß aus ihrem Leben. Ein Leben zwischen Orient, Familienaufstellung, Okzident, Frittierfett, den...

  • Wien
  • Simmering
  • Simmeringer Bier- und Kulturschmankerl
gemütlicher Gastgarten
10

Muttertagsfrühschoppen mit dem "Steirer Franz" am 11.05.2014 bei Wiens Lieblingswirt

Muttertag, Reservierung unbedingt erforderlich, unter 01/947 44 07. Geöffnet von 11:00 bis 22:00 Uhr. Ein schöner Gastgarten erwartet Sie ! Verwöhnen auch Sie Ihre Lieben ! Unsere Mutti ist die Beste !!! Zusätzlich wird am Muttertag, am Sonntag den 11.Mai 2014, im Kellerstüberl ein "Muttertags Frühschoppen " mit dem Steirer Franz veranstaltet. Der Franz bringt immer beste Unterhaltung für die ganze Familie mit Musik und Tanz und ist ein ganz bekannter Volksmusiker. Die Musi spielt von 11:00 Uhr...

Der "Lieblingswirt 2012/13 von Wien" wurde gewählt und ist in Floridsdorf zu finden

Der "Lieblingswirt 2012/13 von Wien" ist in Floridsdorf zu finden Am Donnerstag dem 22.11.2012 wurde das XXL Restaurant "XXL Brünner Stadl" in Wien 1210 Floridsdorf, auf der Brünnerstraße 44 zum beliebtesten Gastrolokal von ganz Wien gewählt. Kein Wunder, werden doch im Brünner Stadl außergewöhnlich gute und frische Speisen angeboten, das Service ist stets bemüht, flott und freundlich. Der Sieg zum "Lieblingswirt" wirkt doppelt, wenn man bedenkt das es den XXL Brünner Stadl erst seit eineinhalb...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.