Gastro

Beiträge zum Thema Gastro

Sanny und Michi, die Eigentümer des "Das Sanny & Michi Wirtshaus am Yppenplatz"  | Foto: Michael Ellenbogen
8

Originale Wiener Küche
Klassische Speisen bei "Sanny & Michi" am Yppenplatz

Das Wirtshaus "Sanny & Michi" bietet echte österreichische Speisen an. Mitten am Yppenplatz serviert das Ehepaar Klassiker wie Krautfleckerl und Blunzn. WIEN/OTTAKRING. Eine gute Adresse für liebevoll zubereitete Wiener Schmankerl: Das möchte das "Sanny & Michi – Wirtshaus am Yppenplatz" sein. Seit Kurzem bereichert das Lokal die Gastroszene in dem vielfältigen Grätzl. Das Ehepaar Susanna Schneider und Michael Zika ist seit seiner Jugend in der Gastronomie tätig. "Der Job wurde uns eigentlich...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Ellenbogen
Das neue Team der Dorfstube Weilbach. In der Mitte Trixi Genheimer mit Partner Walid (l.) und Sohn Justin. | Foto: Dorfstube

Innviertel mit einem Hauch Marokko
Dorfstube Weilbach wird neu eröffnet

Nach einer zweijährigen Pause wird der "Dorfstube Weilbach" im Ortszentrum neues Leben eingehaucht. Trixi Genheimer und ihre Familie freuen sich auf die neue Herausforderung. WEILBACH. Die Gemeinde Weilbach freut sich nach fast zweijähriger Durststrecke über die Wiedereröffnung der Dorfstube Weilbach. Die neue Pächterin Beatrix "Trixi" Genheimer bringt nicht nur Know-How, sondern auch ihre Familie mit in die Gastronomie. Sie verfügt über 20 Jahre Erfahrung in der Branche und war unter anderem...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Zahlreiche Restaurants und Gasthäuser bieten den Herbst-Klassiker Martinigansl in Mariahilf an. (Symbolbild)  | Foto: pixabay
5

Gansl-Schmaus in Mariahilf
Wo man das saisonale Gericht genießen kann

Ob als Brust oder Keule, geröstet oder püriert: im Herbst kann man die Gansl in vielen verschiedenen Formen und in den unterschiedlichsten Gerichten genießen - auch im sechsten Bezirk.  WIEN/MARIAHILF. Eine der vielen Sachen, auf die man sich im Herbst freuen kann, ist die Vielfalt an köstlichen Ganslgerichten. Die BezirksZeitung hat sich angeschaut, wo man diese in Mariahilf genießen kann.  "Kaiserwalzer"Beim Kaiserwalzer in der Esterházygasse 9 wurde ein eigenes Menü rund um die Gansl-Zeit...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
LH-Stellvertreter Udo Landbauer, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Spartenobmann Mario Pulker (v.l.n.r.) | Foto: NLK Burchhart
1 Aktion 3

Wirte-Paket
Wer ein Wirtshaus gründet oder übernimmt bekommt am meisten

„Das Wirtshaus ist wesentlicher Teil unserer Landesidentität“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am heutigen Freitag im Zuge einer Pressekonferenz im Vinzenz Pauli in St. Pölten anlässlich der Präsentation des Wirte-Pakets des Landes Niederösterreich. NÖ. Gemeinsam mit LH-Stellvertreter Udo Landbauer und Mario Pulker, Spartenobmann Tourismus und Freizeitwirtschaft NÖ in der Wirtschaftskammer NÖ, stellte die Landeshauptfrau das drei Punkte umfassende Paket vor. Bis zu 100.000 Euro für...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Mit zahlreichen Unterstützungen geht das Land gegen dieses Wirtshaussterben vor. So wurde zum Beispiel die Wirtshausprämie von 10.000 auf 20.000 Euro verdoppelt. | Foto: Pixabay/sick-street-photograph (Symbolbild)
2

Gastronomie
Tiroler Wirtshauskultur muss erhalten werden

Ein Wirtshaussterben geht um, auch in Tirol. Dagegen möchte man weiterhin vehement vorgehen, so Wirtschaftslandesrat Gerber. Das Land unterstützt die Aufrechterhaltung, Übernahme, Revitalisierung und Verbesserung der Tiroler Wirtshäuser im Rahmen der Tiroler Tourismusförderung. TIROL. Generell kennt man die Tiroler Wirtshäuser als Betriebe, die traditionelle Speisen- und Getränke anbieten und eine bestmögliche Zusammenarbeit mit den örtlichen bzw. regionalen Lieferanten anstreben. Doch immer...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Familie Grabmer von der Waldschänke in Grieskirchen freut sich über die Auszeichnung als „Wirtshausführer Wirt 2023“. | Foto: Land OÖ/Margot Haag
2

Auszeichnung in Grieskirchen
"Waldschänke zum Wirt des Jahres gewählt"

"Regionalität, Herzlichkeit und großartiger Geschmack. Im Landgasthof Waldschänke findet zusammen, was zusammengehört“, erklärt Genussland-Obfrau und Ernährungs-Landesrätin Michaela Langer-Weninger. Zum selben Ergebnis kamen die Herausgeber des Wirtshausführers. Sie kürten das oberösterreichische Haubenlokal und zum „Wirt des Jahres 2023“. GRIESKIRCHEN. Genussland-Obfrau und Ernährungs-Landesrätin Michaela Langer-Weninger gratuliert Familie Grabmer zu dieser besonderen Auszeichnung: „Die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Im Gasthaus KiWi Absam herrscht bald wieder Betrieb, die Gemeinde hat einen Pächter gefunden. | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Gastrogeschichten
Pächter gefunden – Gasthaus Kiwi Absam wieder mit gutbürgerlicher Küche

Gute Nachrichten für alle Wirtshausfreunde. Die Gemeinde Absam hat nach monatelanger Suche endlich einen Pächter für das beliebte Dorfgasthaus KiWi gefunden. Mit Anfang September soll dort wieder Leben einkehren. ABSAM. In das Dorfgasthaus KiWi Absam neben der Kirche wird bald wieder Betrieb herrschen. Nachdem sich der vorige Pächter schon vor Monaten aus dem Tagesgeschäft zurückgezogen hat, stand das beliebte Wirtshaus leer. Die Gemeinde hat nach monatelanger Suche einen würdigen Nachfolger...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Das Flair in der Automat Welt: einfach und gemütlich.  | Foto: Automat Welt
5

Geheimtipp im 2. Bezirk
Eines der besten Schnitzel in ganz Wien

Die "Automat Welt" ist auf den ersten Blick ein sehr unscheinbares Wiener Gasthaus. Doch das Äußere täuscht: In dem Leopoldstädter Lokal gibt es neben einem der besten Schnitzel Wiens auch weitere Schmankerl von höchster Qualität, vom Bison-Würstel bis zum Haselnuss-Kaffee-Schnaps.  WIEN/ LEOPOLDSTADT. Schon wie das Gasthaus "Automat Welt" in Rueppgasse zu seinem Namen kam ist eine eigene Geschichte. Einer der Mitgründer des Wirtshauses, Georg Aichmayr, war ein Fan des tschechischen Autoren...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Tobias Schmitzberger
Anzeige
Eine herzliche Willkommenskultur wird von den Fürstenbräu-Team, um Alise Oosterveld und Herbert Fasching groß geschrieben. | Foto: Fürstenbräu

Fürstenfeld
Fürstlich Feiern und Speisen im Fürstenbräu

Fürstliches Zusammensitzen mit eigens gebrautem Bier im Fürstenbräu Braugasthaus. FÜRSTENFELD. Das Fürstenbräu ist ein waschechtes Wirtshaus - ein Ort der Begegnung und Tradition. Die offene und herzliche Willkommenskultur der beiden Eigentümer Alise Oosterveld und Herbert Fasching mit dem gesamten Team rund um die engagierten KöchInnen, den  motivierten Servicekräften, dem Braumeister und zahlreichen weiteren Helferlein verleihen diesem Haus den von den Gästen gesuchten besonderen Flair....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Anzeige
2 Aktion 3

WOCHE Gastro-Gewinnspiel
Auf zum Wirten und 50 Euro Gastro-Gutschein gewinnen!

ENDLICH IST ES SOWEIT! Die Gastronomie hat ihre Pforten unter besonderen Voraussetzungen wieder geöffnet. Unterstützen wir unsere Lieblingswirten, indem wir uns vor Ort kulinarisch von ihnen verwöhnen lassen. Auch die WOCHE für den Bezirk Weiz setzt ein solidarisches Zeichen für die Gastronomie, die nun lange auf Gäste verzichten musste. Deshalb starten wir, mit der Unterstützung der Firma Legro aus Weiz, am 19. Mai ein Gewinnspiel für alle WOCHE-Leser. Wer in den ersten vier Wochen nach der...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Christian Wilfling und Andreas Meixner vom Restaurant "Das Hermann´ s" in Fürstenfeld freuen sich schon sehr auf die Wiedereröffnung am 19. Mai. | Foto: Günther Linshalm
Aktion Video 3

Video und Umfrage
Vorbereitungen für die Wiedereröffnung laufen auf Hochtouren

Mit gemischten Gefühlen bereiten sich Gastronomen im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld derzeit auf die Wiedereröffnung am 19. Mai vor. Wir haben uns über die Stimmungslage informiert, worauf man sich bereits freut und was noch Kopfzerbrechen bereitet. HARTBERG-FÜRSTENFELD. "Das Bedürfnis in der Bevölkerung ist groß, endlich wieder Lokale zu besuchen, sich auszutauschen und "Gesellschaft" zu genießen. Dementsprechend groß ist auch die Nachfrage", freut sich WK-Spartenobmann der Gastronomie, Andreas...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Foto: Bezirksblätter
2

Ternitz-St. Johann
Kurz & bündig

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Brüder kauften "Geister-Gasthaus".  ST. JOHANN. Über Jahre stand das vormals gutgehende Gasthaus „St. Johanner Hof“ nach dem letzten Pächter zum Verkauf (Mehr dazu erfahren Sie hier). Nun schlug das Peischinger Brüderpaar Martin und Franz Kaltenegger zu. Wie man hört, sucht das Brüderpaar nun einen geeigneten Gastronom für das Objekt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Zahlen zeigen: Gastro-Betriebe gehen zurück | Foto: Pixabay
2

Gastronomie am Land vereinsamt

Gastronomen am Land haben es nicht leicht. Bilanz der WKO zeigt negativen Trend für 2017. KÄRNTEN, BEZIRK ST. VEIT. Mit acht Schließungen ohne Nachfolge ist Althofen im Jahr 2017 die Gemeinde mit den meisten Schließungen in der Gastronomie im Bezirk St. Veit. Das zeigt die Statistik der Wirtschaftskammer, Fachgruppe Gastronomie mit Stand 31. Dezember 2017. Nur die Bezirkshauptstadt St. Veit hat ebenso 8 Schließungen vorzuweisen. Jedoch haben hier im Vergleich zu Althofen gleich zehn neue...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Der St. Pöltener Anwalt Christian Hirtzberger vertritt Gastronom Johann Zeiner vor Gericht. | Foto: Hirtzberger
1

"Das ist eine Frage der Gunst"

St. Pöltener Staranwalt Christian Hirtzberger vertritt Gastronom Johann Zeiner bei seinem Prozess gegen die Gemeinde Sankt Andrä-Wördern, die dem Wirt das Aufstellen der Würstelbude untersagt. Den Tullner Bezirksblättern gab er ein Interview. BEZIRKSBLÄTTER: "Sind Sie davon überzeugt, dass das Urteil zu Ihren/Zeiners Gunsten ausfallen wird? Warum?" CHRISTIAN HIRTZBERGER: "Ich bin davon überzeugt, dass Herr Zeiner sehr gute Chancen hat, dass das Urteil des Bezirksgerichts Tulln zu seinen Gunsten...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.