Gastronomie

Beiträge zum Thema Gastronomie

Neben dem bestehenden DC Tower findet man seit Kurzem ein neues Restaurant. | Foto: SV (Österreich) GmbH
3

Neues Restaurant neben dem DC Tower

Auf der Donauplatte wurde fast unbemerkt ein neues Restaurant eröffnet. Wir haben die Details. (gs). Schon im vergangenen Sommer wunderte man sich über die kleine Baustelle neben dem DC Tower. Seit Monaten machten Gerüchte über einen "Food Court" direkt am DC Tower unter den Angestellten der ortsansässigen Unternehmen die Runde. Gar sechs Themenrestaurants sollten darin Platz finden, wie die Onlinesuche ergab. Die Realität sieht nun anders aus. Die gute Nachricht: Der einstöckige Rundbau mit...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Geraldine Smetazko
Richard Hietz, angehender Restaurantfachmann, ist siebzehn Jahr jung und bereits ein Profi.
3

Ein Leben in der Gastronomie: Drei junge Talente erzählen

Richard, Fabian und Rahim haben etwas gemeinsam. Sie absolvieren ihre Lehre im Gasthaus Mariabrunn. Warum sie diesen anstrengenden Job gewählt haben und wie sie sich davon erholen, haben sie der bz erzählt. PENZING. Der 17-jährige Richard Hietz ist angehender Restaurantfachmann und hat im neunten Schuljahr ein Ferialpraktikum in einem Kaffeehaus gemacht. Weil er gerne mit Menschen und im Team arbeitet und es ihm wichtig ist, dass sich die Leute um ihn herum wohl fühlen, hat er sich nach dem...

  • Wien
  • Penzing
  • Fanny Holter
Von der Sonnenterrasse der Konditorei Oberlaa blickt man direkt zu den Arkadengängen am Zentralfriedhof.
1 4

Mehlspeis' morbid am Zentral

Gleich beim 2. Tor des Zentralfriedhofs hat eine neue Filiale der Konditorei Oberlaa eröffnet. SIMMERING. "Eigentlich wollte ich mich in der Friedhofsverwaltung nur über den neuen Waldfriedhof informieren, aber jetzt setz' ich mich noch auf einen Kleinen Braunen in die Konditorei", erklärt Christine Abel, bevor sie mit ihrem Spazierstock das neu eröffnete Kaffeehaus betritt. Als der Ober ein Stück Schoko-Mousse-Torte serviert, bemerkt er, dass die neue Filiale von den Friedhofsbesuchern "sehr...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Fachgruppenobmann Peter Dobcak (r.) hat den größten Bierhumpen.
2 2

O'zapft is!

Bei guter Laune und bestem Wetter wurde die Gastgartensaison im Schweizergarten eröffnet. LANDSTRASSE. Peter Dobcak, der Fachgruppenobmann der Gastronomen in der Wiener Wirtschaftskammer, konnte es kaum erwarten: Bei den zahlreichen Besuchern sorgte sein bemüht unauffälliges Umherschleichen um den Schlegel, mit dem das Bierfass bei der traditionellen Eröffnung der Wiener Gastgartensaison schließlich angestochen wurde, durchwegs für Erheiterung. Aber nach kurzer Wartezeit – Magne Setnes, Chef...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Kochdame Judith Ausserbrunner kocht in ihrem kleinen Reich in der Wiedner Hauptstraße jeden Tag höchstpersönlich für ihre Gäste
2

Die Wiedner Kochdame rührt um

Eine Frau, ein Lokal, eine Philosophie: Warum es eine Ökologin in die Gastronomie verschlagen hat. WIEDEN. Judith Ausserbrunner hat Ökologie studiert und sich auf Süßwasserbotanik spezialisiert. Mag sein, dass das der Grund ist, dass sie in ihrem Daily Cafe in der Wiedner Hauptstraße 37 täglich vegane Spezialitäten auftischt. "Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Heurigenbetrieb im Burgenland, da gab es wirklich jeden Tag Fleisch. Jetzt bin ich aber schon seit 30 Jahren Vegetarierin und koche...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Die Unterstützungserklärung "Don't Smoke" hatte schon innerhalb weniger Stunden die erforderlichen Unterschriften. | Foto: pixabay
5 2

Nichtraucher-Volksbegehren: So geht es mit "Don't Smoke" weiter

Die "Don't Smoke"-Initiative hat über das Wochenende schon mehr als 100.000 Unterstützer gefunden. meinbezirk.at hat mit der Ärztekammer Wien über den weiteren Ablauf der Initiative gesprochen. ÖSTERREICH. Eines ist schon jetzt sicher: Die Initiative wird es zum Volksbegehren und ins Parlament schaffen, denn die für die Einleitung eines Volksbegehrens nötigen 8.401 Unterstützungserklärungen, die in einem Zeitraum von zwei Kalenderjahren gesammelt werden müssen, hat die Initiative schon am...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kerstin Wutti
2

Neues arabisches Restaurant in Favoriten mit ausgezeichneter Küche

In Favoriten hat ein neues arabisches Restaurant eröffnet. Das neue arabische Restaurant "Opas Haus" Ecke Favoritenstraße/Klausenburgerstraße - dort wo jahrzehntelang ein chinesisches Restaurant war - ist eine sehr positive Überaschung. Das Lokal wurde sehr nett renoviert, wirkt jetzt viel heller als früher und hat einige hübsche chinesische Holzschnitzereien behalten. Das Essen ist ausgezeichnet - die Lammkoteletts sind butterweich und das Shawarma (das, was in türkischen Restaurants Kebab...

  • Wien
  • Währing
  • Ingrid Schwaller
Mirjana und Wioletta schupfen den Laden, Geschäftsführer Werner Auzinger ist zufrieden.
2 25

Essen mit guter Perspektive im Inigo

Im Restaurant Inigo schupfen Langzeitarbeitslose seit Jahrzehnten den Betrieb - mit Erfolg. Dort bekommen sie Einblicke in die Gastronomie und sammeln Erfahrungen. INNERE STADT. "Wollen’s am Fenster sitzen? Die Sonne scheint grad so schön!", begrüßt uns Kellnerin Wioletta beim Eingang des Inigo, dem Restaurant mit sozialem Auftrag am Dr.-Ignaz-Seipel-Platz. Mit Unterstützung des AMS betreibt die Caritas das Lokal, in dem Langzeitarbeitslose seit 1992 Berufserfahrung in der Gastronomie sammeln...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Mathias Kautzky
K&K Hof- Schuhmacher Rudolf Scheer & Söhne
18 23 4

Meine Stadtspaziergänge Teil 7 - Bräunerstraße alte Geschäftsportale und Wiener Küche seit 1725

Aus meinen Stadtspaziergängen - Teil 7 Bräunerstraße Straße der Schuhmacher und SchneiderSCHEER Bräunerstraße 4 K & K Hofschuhmacher 1876/77 wurde das Gebäude in der Zeit des Strengen Historismus um Nr. 4 erweitert.  1899 entstand das späthistoristische Geschäftsportal des k.&k. Hofschuhmachers Rudolf Scheer & Söhne-Rudolf Scheer mit einem schwarz lackierten Geschäftsschild mit Goldschrift und Doppeladler quelle:www.baugeschichte.at Bräunerstraße 7 - seit 1725 beim Hofmeister 1, Bräunerstraße 7...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Uschi Rischanek
Anzeige
Wirtin Claudia Neubauer freut sich darauf, Sie kulinarisch verwöhnen zu dürfen.
1 3

Im Eckbeisl gibt es jetzt Wild und Kürbis

Im Herbst ist im Döblinger Beisl kulinarische Hochsaison. Wild und Sturm stehen auf der Karte. Altwiener Küche, aber mit modernem Touch und qualitativ hochwertigen Zutaten: das ist das Geheimrezept, nach dem im Eckbeisl in der Gatterburggasse 4 gekocht wird. Gleich ums Eck von der Bezirksvorstehung beginnt jetzt wieder die herzhafte Saison der österreichischen Küche. Noch bis Ende Oktober beherrschen die Wildgerichte die Spezialitätenkarte. Da gibt es gebackenes Rehschnitzel und Rehgulasch mit...

  • Wien
  • Döbling
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt
Sorgen für Stimmung: Manager Thomas Wagner (r.) mit den Mitarbeitern Patricia Ballwein, Thomas Ernst und Tony McAdams. | Foto: Max Spitzauer

The Golden Harp Erdberg: Wo irischer Humor auf Whiskey trifft

Das Golden Harp in der Erdbergstraße feiert heuer seinen 5. Geburtstag. Das Geheimnis des Erfolgs: Flair! LANDSTRASSE. Es ist wie das Eintauchen in eine andere Welt, wenn man The Golden Harp in Erdberg betritt. In den Räumen mit den hohen Decken stehen gemütliche, grün bezogene Sitzgruppen inmitten massiver Holzmöbel, auf denen hunderte von Büchern, Figuren und Bildern versammelt sind. Das Herzstück ist die dunkle Bar, die in mühevoller Kleinarbeit aus Einzelteilen zusammengestellt wurde – nur...

  • Wien
  • Landstraße
  • Conny Sellner
Anzeige
1 5

Bares Geld sparen im Stadion Center

26 Gutscheine im Stadion Center Gutschein-Folder. Am 23.08. erscheint die 3. Ausgabe des Stadion Center Gutschein-Folders mit 26 Gutscheinen verschiedener Stadion Center Shops und bietet klare Preisvorteile. „Egal ob Mode, Schuhe, Schmuck, Sport oder Gastronomie – jeder Gutschein unterstützt unsere Kundinnen und Kunden beim Sparen!“, freut sich Center Managerin Katharina Gfrerer. Der Stadion Center Gutschein-Folder ist ab 23.08.2017 in zahlreichen Wiener Postfächern, allen Shops und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Iris Wilke
"Bella Luisa" heißt diese Burgervariation, die man im Restaurant Rinderwahn serviert bekommt. | Foto: Gitgo GmbH
1 4

Nur für bz-Leser: Frühbucherbonus bei den Wiener Restaurantwochen

Vom 28. August bis 3. September findet wieder die Wiener Restaurantwoche statt. WIEN.  Das Besondere an der Wiener Restaurantwoche ist schnell erklärt. Die teilnehmenden Hauben- und Sternelokale bieten in diesem Zeitraum jeweils ein zweigängiges Mittagessen ab 14,50 Euro und ein dreigängiges Abendmenü ab 29,50 Euro an. Die Tischreservierungen sind dementsprechend heiß begehrt. Daher bekommen  bz-Leser die Chance, sich schon jetzt – eine Woche vor Reservierungsstart – einen Tisch zu sichern....

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
"Rettet unsere Märkte": Unter diesem Motto luden die Marktstandler zu einem Frühstück, um von Stadträtin Ulli Sima die Rücknahme des Gastro-Stopps zu fordern.
1 6

Wiener Marktstandler fordern Stopp vom Gastro-Stopp

Bisher durften bis zu acht Gastro-Sitzplätze von Handels-Ständen auf Märkten betrieben werden. Mit 1. Juli wurde das für neue Standeln verboten. Die Standler protestieren jetzt dagegen. WIEN. "Wir haben Stadträtin Ulli Sima mehrmals zu uns auf die Märkte eingeladen, damit sie sich ein Bild machen kann. Außerdem wollten wir mit ihr über die Zukunft reden", so Nina Strasser vom Schwendermarkt und Mark Ruiz Hellín vom Meidlinger Markt: "Da sie nicht zu uns gekommen ist, kommen wir jetzt vors...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Obmann Markus Griessler hat mit Bootsvermietern, Gastronomen und Beherbergungsbetrieben das Lichterfest neu organisiert.
1 5

So schön wird das Lichterfest auf der Alten Donau

Am Samstag, 22. Juli, ist es soweit: Das romantische Spektakel wird heuer mit Musikbühne und zwei Feuerwerken wieder zu einem Fixpunkt des Sommers an der Alten Donau. FLORIDSDORF. Geschmückte Boote, bunte Lampions, venezianische Gondeln, die durch und durch romantische Stimmung am Wasser und zwei Riesenfeuerwerke: Das Lichterfest auf der Alten Donau ist jedes Jahr ein Publikumsmagnet. Am Samstag, 22. Juli, geht es über die Bühne. Organisiert wird die Freiluftveranstaltung von der "Arge Alte...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Roman Loos an den Zapfhähnen seines Wirtshauses Loos in Floridsdorf.
2

Noch gibt es typische Wirtshäuser am Eck

Gastwirt Roman Loos betreibt ein Wirtshaus in Floridsdorf und ist für das Catering auf den Wiener DDSG-Schiffen zuständig. FLORIDSDORF. Früher war der Wirt im Grätzel ein wichtiger und beliebter Treffpunkt für Bewohner eines Bezirks. Heute findet man nur noch selten typische alte Wiener Gasthäuser. Der Gastronomie-Obmann der Wirtschaftskammer, Peter Dobcak, meint dazu: „Wienweit handelt es sich um eine Verschiebung von Wirtshäusern in Richtung zu teuren Restaurants und günstigen Imbissbuden.“...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Bei der Eröffnung: Barchef Dein Dumancic, Alex List, Daniel Serafin, Yvonne Rueff und Adriana Zartl (v.l.) | Foto: Schlumberger/Mikes
8

Schlumberger eröffnet Pop Up Bar in der City

Das Lokal in der Jasomirgottstraße ist 4 ist bis Ende Mail geöffnet INNERE STADT. Im April und Mai läutet Schlumberger mit der ON ICE Bar den Sommer ein. Das Lokal in der Jasomirgottstraße 4 ist nur für zwei Monate geöffnet. Als Barchef begrüßt Flairbartending-Staatsmeister Dein Dumancic in dieser Zeit die Gäste mit prickelnden Sommercocktails und Showeinlagen. Kooperationen mit Food Affairs und Sneak In sorgen darüber hinaus für kulinarische Highlights wie wöchentliche Dinner-Veranstaltungen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
1 4

Gewinnen Sie ein Kassensystem - mit TiPOS Simplex fit für die Registrierkassenpflicht

QUALITÄT hat einen NAMEN! TiPOS KASSENSYSTEME wurde und wird in ständiger Zusammenarbeit mit führenden Unternehmen entwickelt! Unser Kassensystem wurde optimal für die Bedürfnisse der Branchen Gastronomie, Bäckerei und Einzelhandel entwickelt. Diese drei Basis-Pakete können durch eine Vielzahl an zusätzlichen Modulen erweitert werden, wodurch Sie immer die für Sie passende Software-Ausstattung erhalten. Zusätzlich ist TiPOS durch die Implementierung von E131 inklusive Signatur schon jetzt...

  • Wien
  • Christian Peschen
1 9

EHRENURKUNDEN in der Gastgewerbefachschule - Judenplatz

EHRENURKUNDEN wurden am Donnerstag in der Gastgewerbefachschule am Judenplatz von Gastroobmann Wien KR.Peter Dobcak und Gastroobmann Stv.Martina Haslinger verliehen Herr Satish Aggarwal wurde mit zwei EHRENURKUNDEN geehrt. (Großhandel mit Mode und Freizeitartikeln, sowie das GOLDENE Ehrenzeichen der Fachgruppe Gastronomie(Verdienste RUND um die Gastronomie). Es war eine sehr gut gemachte Veranstaltung wo auch die Jungköche und Servicekräfte ihr können zeigen konnten. Fotos:...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Wolfgang Agnelli
Die Summerstage ist im Sommer in Wien nicht wegzudenken.
1 6

Donaukanal: Verwirrung um Mieten

Die beliebte Gastro-Szene am Donaukanal hat mit der Stadt und dem Bund zwei Vermieter. Die Mietabgaben variieren dabei deutlich. ALSERGRUND. Im Sommer ist die Summerstage ein beliebter Anziehungspunkt für viele Wiener. Egal ob direkt unten am Wasser oder gleich oben bei der U-Bahn-Station Rossauer Lände, in der warmen Jahreszeit ist hier immer etwas los. Doch nun steht der Vorwurf im Raum, dass die Stadt Wien im Vergleich zum Bund zu geringe Mieten von den Gastronomie-Betreibern verlangt. So...

  • Wien
  • Landstraße
  • Paul Martzak-Görike
"Hier werden Äpfel mit Birnen verglichen", findet Rudi Konar von der Strandbar Herrmann, wenn es um die Gastgärten am Donaukanal geht.
1 2

Verwirrung um Mieten am Donaukanal

Im Vergleich zu Schanigärten in der Stadt zahlen die Gastgärten am Kanal relativ wenig. Die bz hat sich umgehört. INNERE STADT. Im Sommer ist die Gastro-Szene am Donaukanal in Wien nicht mehr wegzudenken. Zahlreiche Menschen tummeln sich dann in den Gastgärten, wie zum Beispiel bei "Badeschiff", "Adria Wien" und "Strandbar Herrmann". In der Sonne lässt sich so manches kühles Getränk genießen. Unterstützt wird das rege Treiben am Kanal nicht zuletzt durch das besondere Klima, denn es ist unten...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Paul Martzak-Görike
Stimmungsvoll: Der Adventmarkt am Karlsplatz. | Foto: M. Silveri
1 2

Alles bio am Adventmarkt am Karlsplatz

Die "Art Advent" kann ein Bio-Zertifikat für seine Gastronomiebetriebe vorweisen. WIEDEN. Am Freitag, den 18. November, ist es wieder so weit: Der Adventmarkt am Karlsplatz nimmt seinen Betrieb auf. Bis 23. Dezember ist der Kunsthandwerksmarkt "Art Advent" täglich von 12 bis 20 Uhr geöffnet.Interessant: Die Gastronomie des Marktes am Karlsplatz hat sich als einziger Adventmarkt einer Bio-Zertifizierung unterzogen. Damit soll auf den hohen Stellenwert der Nachhaltigkeit hingewiesen werden. „Wir...

  • Wien
  • Wieden
  • Maria-Theresia Klenner
Bei der Eröffnung: Gabriele Huth, Restaurantleiter Harald Prock, Koch Harald Hochedlinger und Robert Huth (v.l.). | Foto: Langegger
1 2

"Eatalico": Neues Lokal am Stubenring eröffnet

Die Familie Huth hat mittlerweile sechs Lokale an verschiedenen Standorten INNERE STADT. Die Gastronomen-Familie Huth hat ein neues Restaurant eröffnet. Am Dr.-Karl-Lueger-Platz 5 gibt es ab sofort das italienische Lokal "Eatalico", das es auch bereits in der Praterstraße (2. Bezirk) gibt. "Unsere Spezialität sind die Pizzen mit 45 Zentimeter Durchmesser. Die Gäste können auch gerne bei der Zubereitung zusehen", so Restaurantleiter Harald Prock. Das "Eatalico" hat Mo. bis Sa. von 11.30 bis 24...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Thomas Netopilik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.