Gastronomie

Beiträge zum Thema Gastronomie

Erfinderische Gastro-Kenner: Brian Patton, Jakob Fischer, Chris-tian Petz und Petr Matusny (v.l.). | Foto: Ostermann
1 1

Big Smoke: Alsergrunder Wirt geht völlig neue Wege

Der gebürtige Ire Brian Patton hat mit dem Irish Pub Charlie P’s in der Währinger Straße einen Fixpunkt in der Wiener Gastronomie gesetzt. Ab sofort ist der findige Wirt auch am Donaukanal (direkt beim Badeschiff) mit einer neuen Attraktion präsent. Unter dem Namen "Big Smoke" betreibt Patton einen ganz besonderen Grillstand. "Unser Rindfleisch wird dabei nicht gegrillt, sondern 13 Stunden lang gesmoked. Ich habe mir diese Methode bei einem Roadtrip durch Texas ganz genau angeschaut", sagt...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik

Buchtipp: Steaks grillen wie die Weltmeister

Ob Rib-Eye-Steak, T-Bone-Steak, Flank Steak oder gesmokte Rinderhüfte – eine neue Steakkultur hat auch in Österreich Einzug gehalten. Das Erfolgsduo Adi Bittermann und Adi Matzek geht nun in die zweite Runde und widmet sich diesmal der "Königsdisziplin" des Grillens - den Steaks. Pichler Verlag, 208 S., 24.99 €

  • Wien
  • Hernals
  • Wolfgang Beigl
Anzeige
Eva Reimer stellt Bezirksvorsteher Adolf Tiller ihr Seminarzentrum in Heiligenstadt vor. | Foto: Foto: Anger
4

Süße Kunstwerkstatt beim Reimer in Döbling

Herstellung von Trüffel: Der Familienbetrieb bietet im Seminarzentrum spezielle Kurse an. Der auf feinste Schokoladenverarbeitung und Handel sowie persönliche Tortendekorationen spezialisierte Familienbetrieb Walter Reimer Ges.m.b.H. eröffnete kürzlich in der Heiligenstädter Straße 86 ein neues Geschäft mit eigenem Seminarzentrum. Die dort stattfindenden Kurse führen in die Geheimnisse der Herstellung von Trüffeln, Konfekt und Desserts ein. Süße Kunstwerkstatt Die nächsten Kurstermine sind am...

  • Wien
  • Döbling
  • Wolfgang Beigl
1 3

Flüssiges Obst und andere Leckereien

Auf dem Bauernhof der Familie Harm werden seit Generationen naturbelassene Fruchtsäfte und viele andere hochwertige Köstlichkeiten produziert. Zweimal im Jahr lädt die Familie auf Ihrem Hof zum traditionellen Mostheurigen bei dem die Produkte in Ruhe verkostet werden können. Wie damals Seit Großvaters Zeiten dreht sich auf dem Harm-Hof alles um die Bewirtschaftung und Veredelung der eigenen Streuobstanlagen. Auf chemische Pflanzenschutz- und Düngemittel wird komplett verzichtet - das schmeckt...

  • Pielachtal
  • Norbert Diemert

Hotel & Gast Wien

Die HOTEL & GAST WIEN ist DIE Fachmesse für Hoteliers, Gastronomen und Cafetiers IM FRÜHJAHR. Sie ist auch die beste Gelegenheit neue Kontakte zu schließen, bestehende Geschäftspartnerschaften zu vertiefen und sich über aktuelle Themen mit Fachkollegen auszutauschen. Von 23. bis 25. März präsentieren rund 200 Top-Unternehmen aus den Bereichen Küchentechnik, C+C Handel, Getränke, Hotelausstattung, Gastronomie-Dienstleistungen, Convenience u.v.m. dem interessierten Fachpublikum ihre Produkte,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Silvia Vogel

Zweiklassengesellschaft

Zweiklassengesellschaft Kolarik und Buben teilen die Kunden und Kundinnen offensichtlich ein - StammgästInnen und Nicht-stammgästInnen. Nach einem Glas Leitungswasser (zusätzlich zu einer vernünftigen bestellung versteht sich) gefragt, kam sofort die Antwort vom Buben: ES GIBT KEIN LEITUNGSWASSER, aber Stilles. Gut in Ordnung. Ist zu akzeptieren. Auf der Almhütte gibts einfach kein Fließwasser. Etwas 5 Minuten später - drei Damen neben uns bestellen 3 Fläschchen Prosecco und Leitungswasser. Wir...

  • Wien
  • Josefstadt
  • michi gabriel
4 9

Beste Gastronomie im Panorama-Restaurant W11 im Skigebiet Stuhleck

Wie die Schneekönige und -Königinnen darf man sich fühlen, wenn man fast ganz oben am Berg ankommt bzw. beim Panorama Restaurant des Skigebietes Stuhleck einkehrt. Gleich neben der Bergstation des Sesselliftes gebaut verfügt dieses mit großen Glaswänden gebaute Haus über viel Platz (mehr als 150 Sitzplätze) innen und aussen auf der Terasse. Neben köstlichen Strudeln, noch fast heißen Krapfen, frischen Torten und Kuchenstücken werden ausgezeichnete Heißgetränke wie bspw. Kaffee-, Tee- und heißer...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Elisabeth Svoboda
1 32

5. Maurer Ballnacht

Alles Walzer im Schloss: Die Tradition der Maurer Ballnacht wird auch im Gösser Bräu fortgesetzt! Die Gäste feierten eine rauschende Ballnacht mit Live-Tanzmusik, in der Sektbar im ersten Stock, ein exquisites Abendmenü und tolle Preise bei der Tombola! So die vielversprechende Einladung des Gasthofes in Liesing. Das Team rund um Gerald Schedl und Christian Tischler verwöhnten die Gäste bis in die frühen Morgenstunden mit gewohnt hervorragender Qualität. Die Gastronomen haben das Lokal im...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
Der historische Winzersaal bietet ein traditionelles Wiener Heurigen-Flair. | Foto: Foto: Kierlinger
2

Kierlinger bewahrt die Heurigentradition

Beim Traditionsbetrieb in Nussdorf wird der Ursprung des Wiener Heurigen noch gelebt. Das Lokal in der ­Kahlenberger Straße wurde im Laufe der Zeit immer wieder umgebaut, ­adaptiert und vermittelt nach wie vor die Originalität eines Wiener Heurigen. Auch der Garten ist durch seine gepflegte ­Urtümlichkeit etwas Besonderes. Die über zweihundert Jahre ­alten Bäume lassen die Hektik der Großstadt vergessen. In dieser Oase am Rande der Stadt kann man nicht nur gemütlich den Tag ausklingen lassen,...

  • Wien
  • Döbling
  • Wolfgang Beigl
6 6 6

Teatro ein etwas anderes Speisen

Reinhard Gerer´s Teatro So, 12.01.2014 bis Do, 27.02.2014, REINHARD GERERs TEATRO, Wien Showprogramm und Vier-Gang-Menü! Ein Fest der Sinne für Genießer. Wo: Teatro, Du00f6blerhofstr. 20, 1110 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Simmering
  • Karl B.
7 3

Gasthaus Stickler

Das älteste Haus der Freistadt Rust wurde 1535 als Schule erbaut. Heute werden Sie in dem romantischen denkmalgeschützen Gebäude, mitten im Herzen der Altstadt Rust, mit gutbürgerlicher Küche und burgenländischen Spitzenweinen kulinarisch verwöhnt. Im Rusterhof zu verweilen, mit Blick auf die Störche, verleitet zum Vergessen des Alltags. In der TV Serie „Der Winzerkönig“ präsentiert sich der Rusterhof als Gasthaus „Stickler“ von seiner schönsten Seite. Wo: Gasthaus Stickler, Rathauspl., 7071...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Karl B.

Favoritner Zahl der Woche 43/2013

500 Arbeiter sind täglich auf der Baustelle des Hauptbahnhofs. Zur Zeit arbeiten sie auch an der Bahnhofcity: Auf 20.000 Quadratmetern entsteht ein neues Einkaufszentrum, das bereits im Herbst 2014 seine Pforten öffnen soll.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
v.l.n.r.: Phillip Hörrlein (Feldbacher Fruit Partners) mit dem Preisträger Hans Schwarz (The Butcher) und Herbert Hörrlein (Feldbacher Fruit Partners). | Foto: Feldbacher Fruit Partners/Lunghammer
2

Kren Award 2013

Am 10. Oktober wurde der „Kren Award“ zum 5. Mal im Restaurant Steirereck in Wien verliehen. Preisträger ist Hans Schwarz. Der Fleischhauer hat sich sowohl mit Schnitzeln, Stelzen und feinen Blunzen einen Namen gemacht als auch als Winzer. Der Anhänger der bodenständigen Küche setzt auf regionale Fleischspezialitäten. Der Krenspezialist Feldbacher Fruit Partners hat auch heuer wieder den „Kren Award“ für besondere Küchenleistungen vergeben. Traditionell wird der Preis alle zwei Jahre an einen...

  • Wien
  • Landstraße
  • Wolfgang Nußmüller
v.l.n.r.: Toni Mörwald, Sigi Wolf, Hans Schenner, Benedikt Zacherl | Foto: Foto: BÖG/Klaus Prokop
2

Kulinarische Botschafter im Sekt-Keller

DÖBLING. Der Manager Siegfried Wolf (2.v.l.) wurde im Rahmen einer großen Feier im Döblinger Schlumberger-Keller von Präsident Toni Mörwald (l.) als „Kulinarischer Botschafter der Besten Österreichischen Gastlichkeit 2014“ ausgezeichnet. Ebenfalls geehrt wurden Tourismusobmann Hans Schenner (2.v.r.) und Benedikt Zacherl von Schlumberger (l.). Unter den über 200 Gästen waren begeisterte Gourmets wie Werner Matt.

  • Wien
  • Döbling
  • Wolfgang Beigl
Rund 200 kamen zum Flash-Mob der Raucher und Wirte auf den Stephansplatz | Foto: Gerhard Krause
11

Demo gegen Raucher-Gesetze

Flashmob und Bierdeckel-Volksbegehren sollen Politik-Kehrtwende erzwingen WIEN. Mit einem ersten Flash-Mob machten dieser Tage die Raucher und die Wirte in Wien gegen übertriebene Bestimmungen beim Nichtraucher-Schutz mobil. Die rund 200 Demonstranten zündeten sich ihre Glimmstängel an oder zogen genüsslich an ihren Zigarren und Pfeifen. "Wir lassen uns nicht länger papierln", bringt es ein Wiener Szenewirt auf den Punkt. Die neueste Entwicklung in der Anti-Raucher-Hetze sei eine "Katastrophe",...

  • Wien
  • Währing
  • Gerhard Krause
Herbstfest auf dem Meidlinger Markt 2012 mit Willy Strauss
2

Herbstfest am Meidlinger Markt

Herbstfest am Meidlinger Markt - Fr., 20. September 2013 Der Meidlinger Markt und das Wiener Marktmagament feiern wieder das traditionelle Herbstfest. Am Fr., 20. September 2013, spielt ab 14.00 Uhr Live-Musik mit "Willy Strauss iV. & Band". Für Ihr leibliches Wohl sorgen die Stände des Meidlinger Markts. Wann: 20.09.2013 ganztags Wo: Meidlinger Markt, Niederhofstr., 1120 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Machulka
Ankünder Apfelpfad 2013 und Herbstfest des Floridsdorfer Marktes
2

Apfelpfad & Herbstfest am Floridsdorfer Markt

Herbstfest am Hannovermarkt - Sa., 21. September 2013 Es ist wieder soweit! Dass Herbstfest des Schlingermarktes und der Floridsdorfer Apfelpfad stehen vor der Tür! Am Freitag, den 20. September, steht die Gegend rund um den Schlingermarkt (Brünner Straße, 1210 Wien), ganz im Zeichen des Apfels. Beim bereits 12. Apfelpfad wird zwischen 14 und 20 Uhr wird Live-Musik und ein buntes Rahmenprogramm rund um die köstliche und gesunde Herbstfrucht geboten. Für Ihr leibliches Wohl sorgen die Stände des...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Karl Machulka
Herbstfest am Hannovermarkt 2012 mit Nancy Mareen
2

Herbstfest am Hannovermarkt

Herbstfest am Hannovermarkt - Sa., 21. September 2013 Der Hannovermarkt und das Wiener Marktmagament feiern wieder das traditionelle Herbstfest. Am Sa., 21. September 2013, spielt ab 12.00 Uhr Live-Musik mit "Nancy Mareen". Eine Line-Dancers-Gruppe, die ‚Funny Hearts’ der Volkshochschule Favoriten, wird die Band unterstützen. Für Ihr leibliches Wohl sorgen die Stände des Hannovermarkts. Wann: 21.09.2013 12:00:00 Wo: Hannovermarkt, 1200 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Brigittenau
  • Karl Machulka
5

Abschied, SCHADE

Wie man hört, von kompetenten Seiten, wird mit 1.7.2013 das dieses bekannte Restaurant in Mauer die Pforten für immer schließen. In Zukunft findet man das Lokal und seine netten Mitarbeiter auf der Mariahilferstrasse. Somit wird ein gutes Lokal in Mauer fehlen. Schade, das Bedauern ist bei den Gästen groß.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Eine Chillout-Zone vor dem Franz-Josefs-Bahnhof wünscht sich nicht nur Maria Postmann. | Foto: Klinger

Kommt Sandstrand für den Tandler-Platz?

Die Mehrheit der Alsergrunder will den Erhalt des Franz-Josefs-Bahnhofs. Manche wollen dort sogar noch mehr! ALSERGRUND. Junge Angestellte vom Friseur am Eck des Bahnhofes, jugendliche Passanten und Liegestuhl-Sonnenanbeter wie Maria Postmann mögen den Julius-Tandler-Platz. Tandler Beach „Was fehlt, ist ein City-Strand wie in vielen anderen Bezirken. Platz wäre genug“, sagt Maria Postmann. Auch Gastronomieexperte Martin Teugo pflichtet der 39-Jährigen bei: „Der Alsergrund ist ein...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tom Klinger
Francesca Habsburg
1 35

Kunst und Picknick im Augarten – TBA21 Contemporary

Francesca Habsburg eröffnete die neue Saison Kunst und Kulinarik im Wiener Augarten. Den für TBA21 zentralen Begriff der ‚Gastfreundschaft’ aufgreifend, lud Thyssen-Bornemisza Art Contemporary anlässlich des einjährigen Bestehens zu einem Sommer-Picknick im Augarten ein. Ab sofort werden jeden Freitag bis 20. September sommerliche Picknickkörbe mit passenden -decken angeboten. Die Körbe für 2 Personen beinhalten: 1 Flasche Wein, 2 Sandwiches (vegetarische Option erhältlich) und ein Dessert....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Markus Spitzauer
Peter Jaschke fordert von Bürgermeister Michael Häupl mehr heimisches Gemüse am Naschmarkt. | Foto: Archiv
2

Naschmarkt: Nun soll Stadtchef vermitteln

Die Initiative "Rettet den Naschmarkt" schrieb einen offenen Brief an Bürgermeister Michael Häupl. (krb). Bei einer durchgeführten Neuvermessung Anfang des Jahres stellte der Gründer der Plattform "Rettet den Naschmarkt", Peter Jaschke, fest, dass die Fläche für den Handel um fünf Prozent zu gering sei. Mehr Obst und Gemüse Jetzt wendet sich die Initiative an Michael Häupl. "Wiener Obst und Gemüse sollte auf den Märkten wieder größeren Stellenwert bekommen", heißt es in dem Schreiben an den...

  • Wien
  • Wieden
  • Peter Ehrenberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.