Gastronomie

Beiträge zum Thema Gastronomie

Die Wiener Restaurantwoche, Österreichs größtes Kulinarik-Event, feiert heuer ihr 25. Jubiläum. "Mit Speisen der Spitzenklasse zu Fixpreisen möchten wir vor allem neuen Zielgruppen die gehobene Gastronomie näherbringen", sagt Dominik Holter, Veranstalter der Wiener Restaurantwoche (links). | Foto: Culinarius/APA-Fotoservice/Hautzinger
3

29. August bis 4. September
Wiener Restaurantwoche geht in die 25. Runde

Die Wiener Restaurantwochen bieten jeden Sommer das Beste aus der heimischen Kulinarik – zu einem Fixpreis. Am 29. August ist es wieder soweit: Dann werden bei den Genuss-Tagen rund 20.000 Feinschmeckerinnen und Feinschmecker erwartet. Online-Tischreservierungen sind jetzt schon möglich. WIEN. Die Wiener Restaurantwoche, eines der größten heimischen Kulinarik-Events, zelebriert von 29. August bis 4. September ein rundes Jubiläum: Dann werden zum 25. Mal allerlei Gaumenfreuden aus 80...

  • Wien
  • Kevin Chi
Jürgen Pendl und Johann Rosenhammer in ihrem neuen Lokal "Die 2 Lauser". | Foto: Tobias Schmitzberger
4

Neues Lokal am Alsergrund
"Die 2 Lauser" bringt viel Humor in den Neunten

"Die 2 Lauser" heißt ein neues Lokal in der Borschkegasse. Fad wird einem dort wohl kaum werden. WIEN/ALSERGRUND. Im Lokal "Die 2 Lauser" in der Borschkegasse 1 wird der Humor groß geschrieben – denn Jürgen Pendl und Johann Rosenhammer sind zwei sympathische, lebhafte Gastgeber. Das zeigt schon ein kleines Gedicht, welches gleich am Beginn der Speisekarte im "Die 2 Lauser" steht und das Paar kurz vorstellt. "Jürgen ist 'ne Pflegekraft, bis zum Bereichsleiter hat er es geschafft. Bekannt aus...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
Gastgarten des Schutzhauses Waidäcker in der Steinlegasse am Wilhelminenberg | Foto: Michael Ellenbogen
7

Schutzhaus Waidäcker in Ottakring
Gemütlich Essen am Wilhelminenberg

Seit 2010 führt Martin Lahoda das Schutzhaus Waidäcker am Ottakringer Wilhelminenberg und erweitert immer wieder die Speisekarte. WIEN/OTTAKRING. Inmitten einer idyllischen Gartenlandschaft lädt die gastronomische Institution in der Steinlegasse 35 nicht nur die in der Umgebung wohnenden Ottakringer und Penzinger zum Verweilen ein. Mittlerweile wissen auch Gäste aus anderen Stadtteilen die angenehme Atmosphäre des traditionsreichen Hauses zu schätzen. „Der Kleingartenverein feierte vor ein paar...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Ellenbogen
Beim Strandcafé kann man direkt am Wasser genießen.
 | Foto: Rupert Steiner
3

Donaustadt
Die BezirksZeitung sucht den schönsten Schanigarten

Die BezirksZeitung sucht nach dem gemütlichsten Schanigarten im 22. Bezirk. Egal ob groß, klein, schattig oder sonnig – schickt uns eure Tipps! WIEN/DONAUSTADT. Es gibt kaum etwas Schöneres, als im Sommer in einem der vielen Wiener Schanigärten zu sitzen und sich die Sonne auf das Haupt scheinen zu lassen. Ein beliebter Anlaufpunkt ist dafür das Strandcafé, wo man direkt am Wasser österreichische Hausmannskost genießen kann. Neben Klassikern aus der Wiener Küche wie Zwiebelrostbraten ist das...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Miriam Al Kafur
Seit Mittwoch sind die Türen der Filiale in der Burggasse 52-54 für all jene, die das Herzensprojekt der Bäckerfamilie lieb gewonnen haben, geöffnet. | Foto: Ströck
4

Genuss am Neubau
Neuer „Ströck-Feierabend“ in der Burggasse eröffnet

Das allseits beliebte "Ströck Feierabend" hat eine Schwester-Filiale dazubekommen. Auf 240 Quadratmetern setzen die Betreiber laut eigenen Angaben mehr denn je auf ressourcenschonenden, biologischen und nachhaltigen Genuss. WIEN/NEUBAU. Seit der Eröffnung des auf der Wiener Landstraßer Hauptstraße ansässigen „Ströck-Feierabend“ im Jahr 2014 gilt das Wiener Familienunternehmen Ströck als Branchen-Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeitstrends. Seit Mittwoch sind die Türen der Filiale in der Burggasse...

  • Wien
  • Neubau
  • Kevin Chi
Said Kellerlioğlu betreibt das Lokal mit seiner Mutter.  | Foto: Patricia Hillinger
3

Johnstrasse
Feinstes orientalisches Frühstück gibt's bei "Meşk"

Hier kommt man rein und fühlt sich wohl: Das türkische Lokal "Meşk" ist "einfach unwiderstehlich"! WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Nicht weit von der U3-Station Johnstraße und dem belebten Meiselmarkt entfernt, befindet sich das türkische Lokal "Meşk", betrieben von Said Kellerlioğlu und seiner Mutter, die in der Küche die feinsten Spezialitäten aus ihrer Heimat zaubert. Besonders bekannt ist das "Meşk" wegen seines umfassenden Frühstücksangebots: "Wir bieten insgesamt 15 kleinere Portionen....

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Jud Waldemar ist der Chef in der Tagesbar Waldemar.  | Foto: Tobias Schmitzberger
1 Aktion 2

Genuss in Hietzing
Die Tagesbar Waldemar bringt hippe Küche in den Bezirk

Die Tagesbar Waldemar bringt junge, moderne Küche mitten ins Herz Hietzings. Dafür sorgt ihr Chef Jud Waldemar. WIEN/HIETZING. Die Tagesbar Waldemar in der Altgasse 6 war einmal eine Sportkantine – auch wenn man es ihr nicht unbedingt ansieht. Graue Wände sorgen für Industrie-Flair, zusätzlich verlaufen dicke Metallrohre in die Wände. Trotzdem wirkt der Raum nicht kühl, dafür sorgen die vielen grünen Pflanzen, die aufgestellt sind. "Wir wollten ein Lokal nach Hietzing bringen, das es hier so...

  • Wien
  • Hietzing
  • Tobias Schmitzberger
Der Eingang zum Wirtshaus. | Foto: Katya Taneva
8

Das Napoleon
Gastronomen-Familie Querfeld und ihr Gasthaus in Kagran

Das Gasthaus "Napoleon" ist in Kagran und weit über das Grätzel hinaus, seit vielen Jahren eine Institution. Nun wurde es umfangreich Renoviert und Ende April von den bekannten Wiener Gastronomen Irmgard und Berndt Querfeld eröffnet. Die BezirksZeitung hat sich vor Ort ein Bild gemacht. WIEN/DONAUSTADT. Die Historie diese altehrwürdigen Gemäuers schlägt wohl jedem Gast gleich entgegen. 1494 wurde das heutige Restaurant "Napoleon" erstmals als "Kagraner Freihof" urkundlich erwähnt. Gut 300 Jahre...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Die Küche im Simmeringer Asahimoto ist vielfältig.
 | Foto: Asahimoto
3

Genuss im 11. Bezirk
Hier schmeckt's in Simmering besonders gut

Von Kaiserebersdorf bis zur Haide: Hier gehen Leserinnen und Leser der BezirksZeitung in Simmering gerne essen. WIEN/SIMMERING. Wir haben unsere Leserinnen und Leser gefragt, in welchen Lokalen im Bezirk sie gerne einkehren. Die eingereichten Antworten waren so divers, wie es auch Simmering ist, doch so viel sei gesagt: Im 11. Bezirk kann man hervorragend essen gehen. AsahimotoDenise Eibner kann gar nicht aufhören, über das Asahimoto in der Baudißgasse 4–6 zu schwärmen und empfiehlt "die...

  • Wien
  • Simmering
  • Miriam Al Kafur
Die Pinsa hat ihren Ursprung in Rom. Wie alt sie tatsächlich ist, ist umstritten. Manche behaupten, dass sie auf die Antike zurückgeht, andere meinen, dass sie erst im 20. Jahrhundert erfunden wurde und die Geschichte mit dem antiken Rom ein cleverer Marketing-Trick war.  | Foto: Emmanuel Isaak
5

Pinsen auf der Wieden
Die Pizza der etwas anderen Art

Luftiger Teig, köstlicher Geschmack und reich belegt: die Pinsa der Pinsatore im vierten Bezirk macht der Pizza richtig Konkurrenz.  WIEN/WIEDEN. Jeder Mensch weiß, was eine Pizza ist. Doch nur die wenigsten kennen ihren römischen Cousin, die Pinsa. Beide Speisen sehen sich ähnlich und werden aus fast den gleichen Zutaten zubereitet. Der große Unterschied liegt darin, dass bei der Pinsa andere Mehlsorten wie Reis- und Sojamehl hinzugefügt werden und dass der Teig länger gärt. Das macht ihn...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Karin Humer und ihr Ehemann Gert betreiben im Burgenland seit 17. Jahren eine erfolgreiche Winzerei im Nordburgenland. 2019 eröffnete sie auch ihr eigenes Lokal auf der Wieden.  | Foto: Markus Spitzauer

Burgenländische Weine
Humers Vienoschank

Die "Wi(e)nzerei" serviert burgenländische Weine zu Wiener Gerichten. Seit 2019 ist es fester Bestandteil der oberen Wieden.  WIEN/WIEDEN. 17 Jahre lang haben sich die Winzerin Karin Humer und ihr Ehemann Gert mit ihrem Weinbaubetrieb in Breitenbrunn im Nordburgenland einen Namen gemacht. "Irgendwann ist die Idee entstanden, ein Heurigenlokal in Wien aufzumachen", erinnert sich Humer. Gesagt, getan. Im November 2019 eröffneten sie das Lokal "Wi(e)nzerei" in der Schönburgstraße 36 und brachten...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Das Steman in der Otto-Bauer-Gasse 7 steht für traditionelle Wiener Küche.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed

Steman
Wo Wiener Tradition zu Hause ist

Das Steman ist seit über 100 Jahren das Stammlokal der Mariahilfer.  WIEN/MARIAHILF. Heutzutage spielen soziale Medien eine wichtige Rolle, um für Lokale zu werben. Nicht so beim Steman. Die Gastwirtschaft in der Otto-Bauer-Gasse 7 kennt jeder, der regelmäßig in Mariahilf unterwegs ist. "Wir können sagen, dass wir viele Stammgäste haben und sehr bekannt sind, auch über den 6. Bezirk hinaus. Das haben wir uns in den letzten Jahren hart erarbeitet", zeigt sich Manfred Haas stolz. Er führt das...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
"Poke" bedeutet übersetzt "in Stücke geschnitten".  | Foto: Wiki Wiki Poke
1 Aktion 2

Filialeröffnung
Wiki Wiki Poke kommt nach Mariahilf

Wiki Wiki Poke hat am Dienstag, 7.September ihre fünfte Filiale eröffnet: mitten auf der Mariahilfer Straße.  WIEN/MARIAHILF. Mariahilfer können ab jetzt Poke Bowls hawainischer Art in ihrer direkten Umgebung genießen. Denn das allseits in Wien bekannte Lokal Wiki Wiki Poke hat Anfang September seine fünfte Filiale eröffnet: mitten auf der Mariahilfer Straße.  Ausgefallene Fassade, ausgefallenere Speisen Das Lokal ist durch seine knallige wasserblaue Farbe und bunten Illustrationen leicht auf...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Im Amalfy Amalfy ist man nie sicher, ob man sich nun in Miami oder an der Amalfi-Küste befindet.
 | Foto: Philipp Lipiarski
3

Amalfy Amalfy
Italo-Hits am Copa Beach

Der Beachclub Amalfy Amalfy ist Wiens erste Italo-Disco. Retro wird am Copa Beach nun großgeschrieben. WIEN/DONAUSTADT. Strandfeeling herrscht am Copa Beach auf der Donauinsel ja standardmäßig. Seit Neuestem kommt aber auch italienisches Flair auf und man fühlt sich zudem in die 1980er-Jahre zurückversetzt. Der Grund hierfür sind blau-weiß-gelbe Kacheln, eine Discokugel und klassische Liegestühle vor dem Beachclub Amalfy Amalfy, der ganz viel Dolce-Vita an die Donaustädter "Küste" zaubert. Von...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Mathias Kautzky
Ein gutes Team: Mama Doris Cistek kocht und Tochter Corinna kümmert sich um die Gäste und schupft den Spätdienst im Lindenstüberl.
3

Lindenstüberl
Hier kocht die Mama höchstpersönlich

Das Lindenstüberl ist ein echter Familienbetrieb, das Zepter (und den Kochlöffel) schwingen aber die Frauen. WIEN/NEUBAU. Im Lindenstüberl schmeckt’s wie zu Hause bei der Mama – vorausgesetzt, sie kocht so gut wie Küchenchefin Doris Cistek, die Mama des Familienbetriebes. Ob Deftiges wie faschierte Laberl, Erdäpfelgulasch oder Schweinsbraten, um drei Lieblingsgerichte der Stammgäste zu nennen, oder Süßes wie Scheiterhaufen, Palatschinken und Topfenstrudel: Hier gibt’s richtige Wiener...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Das bunte Treiben beim Kalvarienbergfest wird es im März nicht geben. Wenn es die Situation zulässt, soll im Herbst gefeiert werden. | Foto: BV17
Aktion

Absage
Das Hernalser Kalvarienbergfest findet nicht statt

Eine Durchführung im März ist aufgrund der Covid-19-Maßnahmen nicht möglich. HERNALS. Das traditionsreiche Hernalser Kalvarienbergfest kann heuer aufgrund der Covid-19-Situation nicht stattfinden. Es gibt aber Überlegungen für ein Herbstfest, das mit dem gleichen Konzept dann im September durchgeführt werden könnte, sofern es die Pandemie bis dahin erlauben wird. "Alle wären bereit gewesen, aber für den März sind die Vorzeichen zu unsicher. Daher müssen wir schweren Herzens absagen", sagt...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Die Gäste werden gerne in die Show eingebunden. | Foto: Palazzo
8

Palazzo
Vorhang auf für Dinner, Artisten und Unterhaltung

Seit 17 Jahren wird im Palazzo eine köstliche Mischung aus Haute Cuisine und Entertainment serviert. WIEN. (red). "Ladies First" ist der Titel des aktuellen Programms, das neben großen Emotionen auch eine gewaltige Portion Humor in den Spiegelpalast im Wiener Prater bringt. Begleitet wird die Geschichte von Miss Frisky – einem schillernden Star, dem das Herz gebrochen wurde –, von Artisten und Künstlern aus aller Herren Länder sowie einer Live-Band. Von Garnelen bis HimbeersorbetGastgeber und...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
"Bella Luisa" heißt diese Burgervariation, die man im Restaurant Rinderwahn serviert bekommt. | Foto: Gitgo GmbH
1 4

Nur für bz-Leser: Frühbucherbonus bei den Wiener Restaurantwochen

Vom 28. August bis 3. September findet wieder die Wiener Restaurantwoche statt. WIEN.  Das Besondere an der Wiener Restaurantwoche ist schnell erklärt. Die teilnehmenden Hauben- und Sternelokale bieten in diesem Zeitraum jeweils ein zweigängiges Mittagessen ab 14,50 Euro und ein dreigängiges Abendmenü ab 29,50 Euro an. Die Tischreservierungen sind dementsprechend heiß begehrt. Daher bekommen  bz-Leser die Chance, sich schon jetzt – eine Woche vor Reservierungsstart – einen Tisch zu sichern....

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.