Gebärmutterhalskrebs

Beiträge zum Thema Gebärmutterhalskrebs

Video

AIDS-Hilfen
HPV – Das Virus, das Gebärmutterhalskrebs verursachen kann

HPV (Feigwarzen, Kondylome) ist ein weit verbreitetes VirusHPV gehört weltweit zu jenen sexuell übertragbaren Infektionen, die am häufigsten übertragen werden und in der Gesamtbevölkerung sehr weit verbreitet sind. Mehr als 75 Prozent aller Menschen, die Sex haben, infizieren sich im Laufe ihres Lebens mit diesem Virus, welches Gebärmutterhalskrebs verursachen kann. HPV ist bei uns gefährlicher als HIV, weil es zu bösartigen Krebserkrankungen führen kann. Die Todesrate ist in Österreich weit...

  • Wien
  • Florian Friedrich

AIDS-Hilfen Österreichs / Krebsprävention
HPV - das Virus, das Gebärmutterhalskrebs verursachen kann

HPV kann gefährlicher als HIV werden: So sterben in Österreich laut der Statistik Austria jedes Jahr 150-180 Frauen an den Folgen von HPV-Gebärmutterhalskrebs. An AIDS hingegen stirbt kaum noch jemand (mit der Ausnahme von Menschen, die keine Medikamente gegen HIV einnehmen). Beim Gebärmutterhalskrebs handelt es sich um die weltweit zweithäufigste Krebsform und um die dritthäufigste Krebstodesursache bei Frauen. Viele Menschen wissen nicht, dass dieser Krebs meist beim Sex übertragen wird,...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Hormone beeinflussen die Gesundheit und das Wohlbefinden von Frauen. | Foto: fizkes/Shutterstock.com

MINI MED-Webinar
Frauengesundheit und Hormone: Was gibt es Neues?

Von der Pubertät bis zur Menopause – Hormone bestimmen das Leben einer Frau und tragen erheblich zu Gesundheit und Wohlbefinden bei. Ist der Hormonhaushalt aus der Balance geraten, fühlen sich viele Frauen unwohl. Karl Tamussino, Klinikvorstand der Universitätsklinik für Frauenheilkunde in Graz gab in seinem MINI MED-Webinar Tipps für Frauen in allen Lebensphasen. ÖSTERREICH. Für junge Frauen steht oft die Verhütung im Vordergrund, wenn es Frauengesundheit geht. Die Anti-Baby-Pille ist bis...

  • Wien
  • Anna Schuster

Aidshilfe Salzburg/Gesundheit
HPV (Humane Papillom Viren): Infos zur Impfung in Salzburg

Bei HPV handelt es sich um ein gefährliches Virus, das zu Gebärmutterhalskrebs führen kann. Eine Impfung ist sehr sinnvoll. HPV/FEIGWARZEN werden durch das Humane Papillom Virus verursacht und sind eine der häufigsten Ursachen für Gebärmutterhalskrebs. HPV ist in der Gesamtbevölkerung weit verbreitet und in den letzten Jahren zu einer Epidemie geworden. Da HPV mitunter Krebs verursacht (auch Rachen-, Penis- und Analkrebs) ist das Virus gefährlich und wird stark unterschätzt. HPV kann...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

Psychoonkologie und Psychotherapie
Wie entsteht Gebärmutterhalskrebs?

Gebärmutterhalskrebs wird durch das Virus HPV übertragenLesen Sie in diesem Beitrag, wie Gebärmutterhalskrebs entsteht In 99 Prozent aller Fälle wird der Gebärmutterhalskrebs durch bestimmte Subtypen des Humane Papillom Virus (HPV) ausgelöst. Diese Subtypen sind Risikotypen und können Krebserkrankungen fördern. Die Übertragung von HPV passiert dabei hauptsächlich über Haut- und Schleimhautkontakte, etwa beim ungeschützten Geschlechtsverkehr, Analverkehr oder Oralverkehr. Kondome können zwar das...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich

Aidshilfe Salzburg
Psychoonkologie: HPV – Das Virus, das Gebärmutterhalskrebs verursachen kann.

HPV gehört weltweit zu jenen sexuell übertragbaren Infektionen, die am häufigsten übertragen werden und in der Gesamtbevölkerung sehr weit verbreitet sind. Mehr als 75 Prozent aller Menschen, die Sex haben, infizieren sich im Laufe ihres Lebens mit diesem Virus. HPV ist bei uns gefährlicher als HIV, weil es zu bösartigen Krebserkrankungen führen kann. Die Todesrate ist in Österreich weit höher als bei HIV. Somit zählt HPV zu den unterschätzten Infektionskrankheiten, da jede dritte Frau, bei...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

Aidshilfe Salzburg
HPV (Gebärmutterhalskrebs): Impfmöglichkeiten in Salzburg

Was ist HPV und was hat es mit Krebs zu tun?Bei HPV handelt es sich um ein gefährliches Virus, das zu Gebärmutterhalskrebs, Vaginalkrebs, Analkrebs, Peniskrebs und Rachenkrebs führen kann. Eine Impfung ist sehr sinnvoll.Die HPV-Impfung bietet Schutz gegen Krebserkrankungen am Gebärmutterhalskrebs, gegen Vaginalkrebs, Analkrebs und Krebserkrankungen im Kopf- und Halsbereich. HPV/FEIGWARZENwerden durch Humane Papillom Viren verursacht und sind eine der häufigsten Ursachen für...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Die Impfung ist in Österreich kostenlos. | Foto: Zivica Kerkez/Shutterstock.com

Impfung kann (nicht nur Frauen) vor Krebs schützen

Gebärmutterhalskrebs ist die zweithäufigste krebsbedingte Todesursache bei jungen Frauen. In mehr als 90 Prozent der Krebsfälle ist das humane Papillomavirus (HPV) Ursache für die Entstehung des bösartigen Tumors. HP-Viren sind weit verbreitet. Meist werden sie durch sexuelle Kontakte oder Hautkontakt übertragen. Bei manchen Frauen kann es zu einer chronischen Besiedelung der Scheide mit diesen Viren kommen. Dies kann zu Zellveränderungen am Muttermund führen und die Krebserkrankung im...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Von links: Imre Szilagyi, Wolfram Hötzenecker, Christine Radmayr, Steffen Krause, Kaveh Akbari | Foto: BRS/Mair

Mini Med
Die Vorsorge im Fokus

Vier Experten referierten bei Mini Med-Vortrag über die häufigsten Krebsarten. LINZ (vom). "Vor der Einführung von Vorsorgeuntersuchungen war Gebärmutterhalskrebs die häufigste Krebsart", erklärt Gynäkologe Imre Szilagyi. Dieser würde fast ausschließlich vom Human Papilloma Virus (HPV) verursacht. "Eine Ansteckung ist am häufigsten in jungen Jahren", so Szilagyi. Bei den meisten HPV-Infektionen kommt es zur spontanen Heilung. Die Zeitprogression von Infektion über Krebsvorstufen bis zum...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Noch Luft nach oben: Die HPV-Durchimpfungsraten in der Steiermark liegen aktuell nur bei rund 35 Prozent.  | Foto: BlurryMe/Shutterstock.com
2

Impfung als Ass gegen den Krebs

Machtlos. Dieses Gefühl stellt sich ein, wenn man vor der Diagnose Krebs steht. In der Steiermark werden jährlich über 6.000 Menschen mit dieser Diagnose konfrontiert, davon rund 70 Frauen, denen gesagt wird, sie leiden an Gebärmutterhalskrebs. Dabei ist dies die bisher einzige Krebsart, die sich mit einem einfachen Stich, in Form der HPV-Impfung, verhindern ließe, wie Karl Tamussino, Leiter der Klinischen Abteilung für Allgemeine Gynäkologie der Universitätsklinik Graz, im Interview mit der...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Christine Lederer (Obfrau Seniorenrat der Stadt Kufstein) mit dem Vortragenden Lukas Schentner und Moderatorin Waltraud Berger (v.l.) beim Vortragsabend in Kufstein.  | Foto: Fluckinger
5

Mini Med Studium
Mini Med Kufstein: Gebärmutterhalskrebs früh erkennen

Experte hielt im Krankenhaus Kufstein Vortrag über Gebärmutterhalskrebsfrüherkennung: Regelmäßige Überprüfung ist ausschlaggebend. KUFSTEIN (bfl). Die regelmäßige Überprüfung ist der beste Garant, um Gebärmutterhalskrebs möglichst früh zu erkennen. Dies betonte der Vortragende Lukas Schwentner von der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe des Bezirkskrankenhauses (BKH) Kufstein im vierten Mini Med Vortrag in Kufstein. Rund dreißig Interessierte kamen dazu am Donnerstag, den 14. Februar in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Präsentierten die HPV-Impfaktion: Dieter Schmid (Apothekerkammer), Michaela Klein und Andrea Konrath (Krebshilfe Burgenland), LR Norbert Darabos | Foto: LMS

Impfaktion im Burgenland
„Die HPV-Impfung ist eine Impfung gegen Krebs“

Für 9- bis 12-Jährige ist die HPV-Impfung kostenlos. Im Burgenland gibt es seit 1. Februar 2019 eine Impfaktion für über 15-Jährige. BAD SAUERBRUNN. Humane Papillomaviren (HPV) sind weit verbreitet und sowohl Männer als Frauen können sich anstecken. „Diese Viren werden vor allem durch sexuelle Kontakte aber auch durch einfache Hautkontakte übertragen“, sagt Michaela Klein, Fachärztin für Gynäkologie und Vizepräsidentin der Krebshilfe Burgenland. Nicht nur GebärmutterhalskrebsVier von fünf...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Der international renommierte Dermatologe Johann Bauer referierte beim Dermatologen-Kongress in Salzburg. | Foto: Angelika Pehab
4

Geschlechtskrankheiten: Ein totgeglaubtes Tabuthema keimt auf

"Man glaubt gar nicht, wie stark Tripper und Syphilis in Salzburg wieder auftauchen", so Dermatologie-Primar Johann Bauer. SALZBURG (ap). „Wir beobachten schon seit einigen Jahren einen Anstieg bei den sexuell übertragenen Erkrankungen", berichtet der Salzburger Dermatologe Johann Bauer im Rahmen der Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie im Hotel Sheraton. Sowohl die Zahlen an „klassischen“ Geschlechtskrankheiten Gonorrhoe – besser bekannt unter Tripper...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
Gegen HPV-Virus gibt es in Form eines Peelings eine neue Therapieform. | Foto: adiruch na chiangmai - Fotolia.com

HPV: Peeling gegen Gebärmutterhalskrebs

In der vorbeugenden Behandlung gegen Gebärmutterhalskrebs gibt es einen neuen Durchbruch zu verzeichnen. Das als HPV besser bekannte humane Papillomavirus sorgt bei vielen Frauen für eine Vorstufe von Gebärmutterhalskrebs. Glücklicherweise kann dies mit einem operativen Eingriff, der sogenannten Konisation, ganz gut behandelt werden. Allerdings geht diese Methode mit einigen Nebenwirkungen einher, vor allem die Frühgeburtsrate steigt dadurch stark an. Weniger Nebenwirkungen Im Rahmen einer...

  • Michael Leitner
Foto: Landesklinikum Korneuburg-Stockerau

Der Kampf gegen den Krebs

Am 29. September 2015 fand das 10. „Wertheim-Treffen“ der Frauenheilkunde im Landesklinikum Korneuburg statt. STADT KORNEUBURG. An der Gynäkologie Korneuburg unterziehen sich jährlich rund 40 Frauen mit bösartigen Veränderungen an Uterus oder Ovarien einem operativen Eingriff und anschließender spezieller Nachbehandlung. Gebärmutterhalskrebs ist der zweithäufigste bösartige, gynäkologische Tumor und bedarf oft einer sehr umfangreichen Operation. Kampf gegen den Krebs Martin Imhof ist Vorstand...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Der Pinzgauer Amtsarzt Dr. Arno Brugger impft hier gerade die kleine Nikita aus Mittersill. Mit dabei: Mama Tanja Altenberger und Schwester Mika. | Foto: Gesundheitsamt Zell am See
2

HPV-Impfung: Jetzt Gratis-Aktion im Gesundheitsamt Zell am See

Diese Impfung dient vor allem der Vorbeugung von Gebärmutterhalskrebs - macht aber trotzdem auch für Männer Sinn. PINZGAU (cn). Dr. Arno Brugger, der Pinzgauer Amtsarzt, legt der Bevölkerung die HPV-Impfung (Humane Papilloma-Viren) sehr ans Herz. Die Viren werden vor allem beim Sex übertragen. Daher ist der Nutzen des kleinen Nadelstiches am größten, wenn er bereits im Kindesalter ab neun Jahren erfolgt - noch bevor erste sexuelle Kontakt stattfinden. Gratis bzw. 50 Euro statt 190 Euro Die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Radeln für einen guten Zweck. | Foto: mev.de

Frauenkrebs: Mit dem Rennrad für die Früherkennung

Die Aktion soll auch zu einem aktiven und gesunden Lebensstil motivieren. Am 15. Mai startete der zweite RIDE 4 WOMEN, eine 1.800 km lange Rennradtour. Das Rennen startete in Linz und führt durch sieben europäische Länder bis nach London. Das Rennen soll auf Frauenkrebserkrankungen aufmerksam machen. Dazu gehören etwa Eierstock-, Gebärmutterhals-, Gebärmutter- und Scheidenkrebs. Werden diese Tumorerkrankungen früh genug erkannt, liegen die Heilungschancen bei 90 Prozent. Dazu kann gesunde...

  • Wien
  • Meidling
  • Sabine Fisch
Dr. Arno Brugger ist im Gesundheitsamt Zell am See der Amstsarzt. | Foto: Christa Nothdurfter
1

Gebärmutterhalskrebs: Jetzt Gratis-Impfaktion

Dr. Arno Brugger, der Pinzgauer Amtsarzt, legt der Bevölkerung die HPV-Impfung sehr ans Herz. PINZGAU (cn). Gebärmutterhalskrebs stellt weltweit die zweithäufigste Krebsform und die dritthäufigste Krebstodesursache bei Frauen dar. Die sogenannte HPV-Impfung (Humane Papilloma Viren) schützt vor 75 Prozent dieser Virengruppe. Übertragen werden die Viren vor allem durch sexuelle Kontakte. Daher ist der Nutzen der Impfung am größten, wenn sie bereits im Kindesalter ab neun Jahren erfolgt - noch...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Gegen HPV werden nicht nur Mädchen zwischen 9 und 14 Jahren, sondern auch Buben geimpft. | Foto: Foto: fotolia/Peter Atkins

Bezirkshauptmannschaft im Kampf gegen HPV

BEZIRK. Seit 1. Februar ist die Impfung gegen Humane Papillom Viren (HPV) in das österreichische Kinderimpfkonzept aufgenommen. Für alle Schulkinder in der vierten Schulstufe wird die Impfung kostenfrei im Zuge der Schulimpfungen ab dem Herbst/Wintersemester 2014 durchgeführt. Für Kinder von 9 bsi 15 Jahren gibt es die Möglichkeit, sich jetzt im Sanitätsdienst der BH Rohrbach impfen zu lassen. Die Impfung ist vom vollendeten neunten bis zum vollendeten 12. Lebensjahr kostenlos. In dieser...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Notburga Krahwinkler ist Frauenärztin in Linz. | Foto: privat

Ärztetipp: HPV-Impfung – Vorsorge ist der beste Schutz

Die Zahl der Neuerkrankungen an Gebärmutterhalskrebs ist seit 1990 nahezu stabil. Grund dafür sind die verbesserten Vorsorgemaßnahmen. Vor allem der regelmäßige Besuch beim Frauenarzt ist besonders wichtig, um Vorstufen eines Gebärmutter-Karzinoms mittels PAP-Abstrich frühzeitig erkennen zu können. Aber auch die Vermeidung von Nikotin, ein stabiler Lebenswandel (kein häufiger Partnerwechsel) sowie ein gutes Immunsystem wirken einer Karzinombildung entgegen. Impfung Eine weitere und äußerst...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Sven B_hren - Fotolia
3

Krebsvorsorge: Von Mammografie bis Dickdarmspiegelung

BEZIRK (kpr). Übergewicht, Alkohol, Rauchen, wenig Bewegung und einseitige Ernährung – das sind laut Doktor Ernst Rechberger Risikofaktoren für eine Krebserkrankung. Rechberger ist Leiter der Abteilung Innere Medizin und Ärztlicher Direktor am Landeskrankenhaus Schärding. Er meint, dass "durch eine gesundheitsbewusste Lebensweise Krebserkrankungen aktiv verhindert werden können." Vorsorgeuntersuchungen Zusätzlich rät er zu Vorsorgeuntersuchungen, denn: "Durch die Diagnose in einem frühen...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: fotolia/N-Media-Images

Infovortrag "Krebsvorsorge für die Frau"

OEPPING. Über die Früherkennung, Risikofaktoren und neue Therapien bei Gebärmutterhalskrebs, der häufigste Krebs der weiblichen Geschlechtsorgane, spricht Susanne Ingrid Bogner-Scherrer am Mittwoch, 15. Jänner, ab 20 Uhr, im Pfarrheim in Oepping. Eintritt: Freiwillige Spenden. Viele Frauen können gerettet werden, wenn diese Erkrankungen frühzeitig erkannt und therapiert werden. - Welche Möglichkeiten der regelmäßigen Vorsorge gibt es? - Wie wirkt die Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs? - Ab...

  • Rohrbach
  • Anika Ecker

Vortrag zum Thema Gebärmutterhalskrebs

FREISTADT. Im Vergreinersaal des Salzhofes hält Simone Nösterer-Neulinger, Fachärztin für Frauenheilkunde & Geburtshilfe am Landeskrankenhaus Freistadt am Montag, den 25. November um 19 Uhr einen Vortrag über "Gebärmutterhalskrebs - Eine Impfung zur Vorbeugung". Infektionen mit Humanen Papilloma-Viren (HPV) – vor allem den Hochrisikostämmen HPV 16 und 18 – werden für einen Großteil der Fälle von Gebärmutterhalskrebs verantwortlich gemacht. Meistens verschwinden die Viren unbemerkt wieder....

  • Freistadt
  • Ruth Manzenreiter

Gebärmutterhalskrebs: Impfen als Vorbeugung

FREISTADT. Infektionen mit Humanen Papilloma-Viren (HPV) – vor allem den Hochrisikostämmen HPV 16 und 18 – werden für einen Großteil der Fälle von Gebärmutterhalskrebs verantwortlich gemacht. Meistens verschwinden die Viren unbemerkt wieder. In manchen Fällen bleiben die Erreger jedoch in den Zellen. Durch die anhaltende Infektion können Zellveränderungen und in weiterer Folge Krebs entstehen.Seit ein paar Jahren gibt es nun eine Impfung gegen diese HPV Hochrisikostämme, die vor der...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Foto: Adobe Stock
  • 19. Juni 2024 um 18:30
  • Medizinische Universität Innsbruck
  • Innsbruck

Wissen|schaf(f)t Gesundheit: Brust-, Eierstock- und Gebärmutterhalskrebs: Von der Eizelle zum Tumor

„Wissen|schaf(f)t Gesundheit“ ist eine Vortragsreihe der Medizinischen Universität Innsbruck. MedizinerInnen und ForscherInnen bringen einer interessierten Öffentlichkeit in ansprechenden Vorträgen den aktuellen Stand der Forschung auf verständliche Weise nahe. Bereits in der Eizelle kann die Ursache für Krebs liegen. Wir verstehen immer besser, was zu bösartigen Erkrankungen, wie Brust-, Eierstock- und Gebärmutterhalskrebs führen kann. Damit können wir die Frühdiagnose verbessern,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Medizinische Universität Innsbruck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.