Gebietsbetreuung

Beiträge zum Thema Gebietsbetreuung

Das Wiener Gesundheitsspektakel in der Leopoldstadt!

Am Freitag, den 6. September 2013 findet von 12:00 bis 17:00 das „Gesundheitsspektakel“ der Wiener Gesundheitsförderung beim Grätzelzentrum der Gebietsbetreuung am Max-Winter-Platz im 2. Bezirk statt! AUSPROBIEREN & MITMACHEN! Um 12:00 startet das bunte Programm der Wiener Gesundheitsförderung und der Gesunden Leopoldstadt! Mitmachen und Ausprobieren heißt es unter anderem bei Programmpunkten wie: - Geschmackstest - „Wer erkennt den Duft?“ – Gewürze erschnuppern - Gesundheits-Quiz-Rad -...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • queraum kultur- & sozialforschung
Für kleine Leseratten: Die Gebietsbetreuung lädt zum Leseschlangenfest. | Foto: GB 9/17/18

Die Leseschlange zischelt jetzt wieder

HERNALS/WÄHRING. Ein Buch ist nicht genug, das will die Gebietsbetreuung diesen Sommer unter dem Titel "Leseschlange" zeigen und lädt kleine Hernalser und Währinger Bücherwürmer am 28. August zum großen Leseschlangenfest ein. Dieses findet ab 15 Uhr in der Gebietsbetreuung 9/17/18 in der Lacknergasse 27 statt. Tolle Gewinne Kinder können dabei auch etwas gewinnen: Beim Leseschlangenfest gibt es tolle Bücherkoffer, vollgefüllt mit Lesestoff für das neue Schuljahr.

  • Wien
  • Hernals
  • Wolfgang Beigl
Daniel Dutkowski (Gebietsbeutreuung), Bernhard Dorfmann (City Cycling School) und Elisabeth Meißl (Gebietsbetreuung)
77

So cool ist der Rad-Workshop der Gebietsbetreuung 14/15

Sicheres und geschmeidiges Fahrradfahren will gelernt sein PENZING/RUDOLFSHEIM. In Kooperation mit der City Cycling School veranstaltet die Gebietsbetreuung regelmäßig einen Radfahr-Workshop, um sich im Stadtverkehr sicher fortzubewegen. Beim Workshop gibt Bernhard Dorfmann, Radfahrlehrer der City Cycling School, den Teilnehmern nützliche Tipps. Er rät den Teilnehmern zum Beispiel, ohne Kopfhörer zu fahren sowie vor dem Abbiegen immer einen Schulterblick zu machen und ein Handzeichen zu geben....

  • Wien
  • Penzing
  • Daniel Melcher

Jazz-Brunch am Schlingermarkt, Samstag 19.10.2013

Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung 21 lädt zum Jazz-Brunch am Schlingermarkt. aMARETO – Margit Schmidt (voc, b, lyr, comp), René Galik (git, comp), Thomas Kukula (cl, ts, p) – unterhalten Sie „swingin und groovin wienar(r)isch“ am Schlingermarkt. Genießen Sie den Markt am Samstag mit Jazzstandards, Blues, Latin, Gipsy und Margits Wienerswing. Bei Regen findet der Jazz-Brunch am 19. Oktober 2013 um 10:30 Uhr statt! Auskunft unter: 0676/8118-50445 oder (1) 270 60 43...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • GB*21 Gebietsbetreuung Stadterneuerung
Christoph Gollner von der Gebietsbetreuung Favoriten

Info-Tour der Woche

Christoph Gollner lädt am 23. August um 16 Uhr zur Info-Tour um den Hauptbahnhof. Eine Anmeldung unter Telefon 01/319 8200 bis 21.8. ist notwendig.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Führt durch ihr Grätzel: Olga Malanik ist die Initiatorin des "Hängenden Kräutergartens" im Arsenal. | Foto: GB3

Fasan Walks bringt mehr Einblicke in Ihren Bezirk

LANDSTRASSE. Das Arsenal, ein Dorf in der Stadt? Was macht dieses Dorf aus? Wer wohnt und arbeitet im Arsenal? Beim Fasan Walk am 23. August werden viele Geheimnisse gelüftet, die sich rund um dieses Gebiet ranken. Olga Malanik, Bewohnerin des Arsenals, und die Gebietsbetreuung geben Einblicke in das „Dorfleben“ von früher und heute und führen zu versteckten Kuriositäten. Die „Dorfbegehung“ wird mit Zitaten aus literarischen Werken untermalt. Treffpunkt ist um 16 Uhr, Fasangasse Ecke...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
Ein Training im Grünen und doch mitten in der Stadt kann man am Wasserpielplatz Wasserturm absolvieren. | Foto: Gebietsbetreuung

In Favoriten Fit durch den Sommer

FAVORITEN. Unser Bezirk bietet für den Urlaub daheim viele Möglichkeiten. Die bz hat die besten Tipps für sommerliche Fitness 2013: Aktiv am Wasserturm findet auf der Wiese am Wasserspielplatz Wasserturm statt. Jeden Dienstag von 10 bis 11 Uhr bringen Trainer der Gebietsbetreuung einen Fitnessmix für die Generation 60+. Am Mittwoch können Sie von 18.45 bis 19.45 Uhr beim Power Park-Workout mitmachen. Beitrag: zehn Euro für fünf Einheiten. Tanzen am Laubeplatz gibt es jeden Freitag von 18 bis 19...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Führt durch das Fasanviertel: Charles Sperl vom Bezirksmuseum Landstraße. | Foto: Sperl

19. Juli: Auf den Spuren der Promis durchs Grätzel

LANDSTRASSE. Wissen Sie, dass Willi Forst im Fasanviertel gewohnt hat? Oder kennen Sie die Lebensgeschichte von Josef "Joschi" Illedits, nach dem ein Wohnhaus in der Kärchergasse benannt wurde? Dies und vieles mehr über bekannte Personen aus dem Fasanviertel erfahren Sie beim nächsten Fasan Walk am 19.7., den Charles Sperl vom Bezirksmuseum Landstraße durchführt. Treffpunkt ist um 17 Uhr am Fasanplatz. Weitere Infos unter Tel. 01/715 7053.

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
v.l.n.r.: Vier Studierende arbeiten mit GB* zusammen: Johanna Oikarinen (Austauschstudentin/Immobilien Wirtschaft), Klaus-Michael Urban (Architektur) und Maria Legner (Raumplanung).
7

Rudolfsheim: Neue Ideen für Schwendermarkt

RUDOLFSHEIM. (ves). Studenten der Technischen Universität gestalten Rudolfsheim mit: Johanna Oikarinen, Klaus-Michael Urban und Maria Legner (v.l.) forschten gemeinsam mit der Gebietsbetreuung am Schwendermarkt. Maria Legner, Studentin der Raumplanung: "Wir haben die Menschen am Schwendermarkt gefragt, was sie sich wünschen und was sie gut finden." Die Wünsche: mehr Veranstaltungen, mehr Grün und mehr Kommunikation miteinander. Zwischenmenschlicher Respekt und mehr Möglichkeiten für Kinder...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Verena Stuchetz
Markus Steinbichler von "die GUMPENDORFER - eine aktive Straße" | Foto: GB6/14/15

3 Fragen an Markus Steinbichler, "die GUMPENDORFER"

Was ist für Sie das Besondere an der Einkaufsstraße Gumpendorfer Straße? "Mit ihren Geschäften ist sie eine persönlichere Alternative zur Mariahilfer Straße." Was sind die Schwerpunkte von "die GUMEPNDORFER"? "Wir unterstützen Kooperationen von lokalen Akteuren. Erstes Ergebnis ist etwa der Gumpendorfer Markt." Was wünschen Sie sich von der Politik für die Straße? "Unser Projekt wird von der Bezirksvertretung unterstützt und finanziert – das wünsche ich mir auch weiterhin."

  • Wien
  • Mariahilf
  • Valerie Krb

Nachbarschaftstag

Am 7.06. 2013 wurden um 15:00 die Hochbeete des Tageszentrums für Senioren, (Leiterin Karin Marek) Vorgartenstrasse durch Bezirksvorsteher STV. Manfred Junek eröffnet. Die betagten Tagesgäste waren glückselig mit ihren Hochbeet, das SchülerInnen der neuen Wiener Mittelschule Max Winterplatz 2 für sie erichtet haben. Picknicksackerl mit Goodies vom Vorgartenmarkt wurden an die BesucherInnen verteilt und eine Führung zum Mintzgarten durch die GärtnerInnen (Obfrau des Vereins MINTZGARTEN: Fr....

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Aus dem Wiener Park können Kids direkt in die abenteuerliche Welt zwischen den Buchdeckeln eintauchen. | Foto: GB 9

Spannenden Geschichten lauschen im Grätzelpark

ALSERGRUND. Ein Buch ist nicht genug! Das will die Gebietsbetreuung im Sommer unter dem Titel "Leseschlange" beweisen und lädt am Alsergrund an vier Dienstagen Kinder zu Lesungen im Freien ein. Am 9. und 16. Juli im Lichtentaler- sowie am 23. und 30. Juli im Helene-Deutsch-Park entführen Vorleser bei Schönwetter jeweils von 17 bis 18 Uhr in die Welt von Kobolden, Detektiven, Drachen und Gespenstern. Außerdem gibt es Gratis-Bücher zum Mitnehmen und Selberlesen.

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Katharina Kirsch-Soriano da Silva (1.v.l.) sowie Magdalena Hubauer (1.v.r.) von der Caritas betreuen Grätzeleltern wie Irene, Hamayun, Olga und Magdalena.

Grätzeleltern: Beratung bei Schimmel und Müll

(MARIAHILF/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS). Die Caritas hat mit der Gebietsbetreuung ein Projekt ins Leben gerufen: Freiwillige bieten als Grätzeleltern Beratung bei Fragen wie Schimmel in der Wohnung, Betriebskostenabrechnung oder Müllentsorgung. Derzeit ist das Projekt auf Mariahilf und Rudolfsheim-Fünfhaus beschränkt. Es wird angedacht, es auszudehnen. "Die Idee kam von der Gebietsbetreuung", erzählt Katharina Kirsch-Soriano da Silva von der Caritas. "Gerade am Gürtel gibt es viele...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Sabine Ivankovits
Wasserwelt aber hier gibt es schon lange kein Wasser mehr
9 61

Expedition Wasserwelt

Die öffentlichen Freiräume der Wasserwelt sind 20 Jahre nach ihrer Eröffnung belebte und beliebte Treffpunkte im 15. Bezirk. Auf Initiative des Bezirks soll die von unterschiedlichsten Personengruppen frequentierte Wasserwelt qualitativ aufgewertet und um neue Angebote im öffentlichen Freiraum erweitert werden. Die GB*6/14/15 hat am 07. Juni 2013 in Kooperation mit dem Verein Juvivo/Fairplay AnrainerInen und NutzerInnen eingeladen, Wünsche und Anregungen im Rahmen eines Beteiligungsverfahrens...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Helmut Mayer
Wünsche der Anwohner: Bürokaufmann Sebastian will mehr Grün für die Wasserwelt. | Foto: Foto: Kaynak

Start für Wasserwelt Neu

Bereits vor zwei Jahren versprach man mehr Mitspracherechte. Jetzt startet die Initiative. RUDOLFSHEIM (sh). Die Wasserwelten beleben seit mehr als 20 Jahren das Grätzel. Mit sieben verschiedenen Brunnenanlagen erstreckt sich der öffentlich nutzbare Freiraum vom Meiselmarkt bis zum Kardinal-Rauscher-Platz. Gemeinsam gestalten Eine Bürgerbeteiligungsinitiative der Bezirksvorstehung und der Gebietsbetreuung (MA 25 Stadterneuerung) soll nun dazu beitragen, das Areal qualitativ aufzuwerten und neue...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Andrea Peetz
Anrainer Christian L. (l.) und Dalibor P. klagen über die Zustände in ihrem Haus in der Siebenbrunnegasse. | Foto: Archiv

Mieter verzweifelt: Sanierung gefordert

Lärm und Schmutz: Immer mehr Bewohner verlassen das Wohnhaus in der Siebenbrunnengasse 5A. (mer). Mehrmals waren die Hausverwaltung und die Gebietsbetreuung vor Ort gefordert. Ständiger Lärm, stinkende Flüssigkeiten am Gang und Streitigkeiten unter den Nachbarn sorgten für Handlungsbedarf. Die Anrainer Christian L. und Dalibor P. wandten sich an die bz-Wiener Bezirkszeitung. Anrainer verzweifelt "Viele Mieter, die bei uns Hilfe gesucht haben, sind ausgezogen", berichtet Barbara Mörk von der...

  • Wien
  • Margareten
  • Peter Ehrenberger
Wohnbaustadtrat Michael Ludwig, Timo Huber, Leiter der GB*9/17/18 und Eva Bertalan, Leiterin des Nachbarschaftzentrums Hernals | Foto: Foto: PID/Halada

25 Jahre Gebietsbetreuung in Hernals und Währing

HERNALS/WÄHRING. Bereits seit 1988 sorgt die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) für mehr Lebensqualität in den dicht verbauten Gebieten des 17. und 18. Bezirks. „Stadterneuerung ist ein dynamischer Prozess, der immer häufiger direkt von der Bevölkerung ausgeht“, so Wohnbaustadtrat Michael Ludwig anlässlich des Jubiläums. Die Experten beraten und informieren zu wohn- und mietrechtlichen Themen, zu Sanierungsprojekten und begleitet Aufwertungsprozesse im Grätzel.

  • Wien
  • Hernals
  • Wolfgang Beigl
Zeigen das Garteln im Grätzel: Michaela Glanzer (li.) und Pia Sengelin von der Gebietsbetreuung. | Foto: GB 3

Fasan Walks: Jetzt geht’s ums Garteln im Grätzel

LANDSTRASSE. Die Veranstaltungsreihe Fasan Walks geht in die nächste Runde. Am 4. Juni zeigen die Mitarbeiter der Gebietsbetreuung, wo sie im Fasanviertel garteln können. Bevölkerung am Zug "Jeder kann zum Stadtteilgärtner werden und eine Baumscheibe in seiner Nähe bepflanzen", so Pia Sengelin von der Gebietsbetreuung. "Bei unserem Rundgang können sich die Interessenten gleich einen geeigneten Platz suchen und reservieren", so Sengelin weiter. Treffpunkt ist am 4. Juni um 18 Uhr am Fasanplatz....

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
Christoph Gollner im Stadtteilbüro.

Infos zum Sonnwendviertel

Christoph Gollner von der Gebietsbetreuung beantwortet am Mittwoch von 9 bis 13 Uhr in der Landgutgasse 2-4 Fragen zum neuen Stadtteil.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Foto: Foto: GB*9/17/18
1

Kunstinteressierte treffen sich in Hernals

HERNALS. Am Samstag, 25. und Sonntag, 26. Mai öffnet die kreative Hernalser Kunstszene ihre Ateliers: Hinterhöfe, Fabriketagen, Erdgeschosslokale und Galerien zwischen Steinergasse und Heuberg werden während der „Art2Go“ für ein Wochenende zum Treffpunkt für kunstinteressiertes Publikum. Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung im 9., 17. und 18. Bezirk (GB*9/17/18) bietet ein kostenloses Shuttle-Service.

  • Wien
  • Hernals
  • Wolfgang Beigl
Blühende Blumen in den Baumscheiben machen die Straße freundlicher. | Foto: GB*2/20
2

Leopoldstadt: Garteln ums Eck am 28. Mai

Gemeinsames Garteln ist im Stuwerviertel sehr beliebt. Vor allem die Baumscheiben sind ein beliebter Ort, um Blumen zu pflanzen. Am 28. Mai lädt die Gebietsbetreuung um 18 Uhr zur Baumscheibenführung. Treffpunkt ist das Grätzelzentrum am Max-Winter-Platz 23. Eine Anmeldung unter Telefon 01/214 3904 wird erbeten.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Am Aumannplatz in Währing können Lieblingspflanzen getauscht werden. | Foto: Foto: GB*9/17/18

Pflanzen-Takeaway rund um Aumannplatz

WÄHRING/HERNALS. Noch bis 16. Mai organisiert die Gebietsbetreuung (GB*9/17/18) zum ersten Mal die Aktion Pflanzen-Takeaways. Zehn Tage lang können in ausgewählten Geschäftslokalen rund um den Aumannplatz Lieblingspflanze gratis mitgenommen oder gegen andere getauscht werden. Pflanzen-Picknicksam 13. und 16. Mai im Norbert-Liebermann-Park am bieten zudem interessante Vorträge zu gewöhnlichen und außergewöhnlichen Gewächsen und ein improvisiertes Topf-Theater.

  • Wien
  • Hernals
  • Wolfgang Beigl
Zum Abheben muss Andreas Stransky einen weiten Weg zurücklegen.
1 4

Bankomatennot rund um die Wallensteinstraße

BRIGITTENAU. Wohnt man am oberen Ende der Wallensteinstraße, ist der Weg zum Bargeld weit: Östlich der Kreuzung mit der Jägerstraße gibt es keinen einzigen Bankomaten mehr. „Wir kennen das Problem und haben uns für einen Bankomaten eingesetzt“, sagt Martin Forster von der Gebietsbetreuung. „Aber keine Bank wollte einziehen.“ Im angrenzenden Alliiertenviertel sitzt man ebenfalls auf dem Trockenen. „Ich bin eine halbe Stunde unterwegs, nur um Bargeld abzuheben“, sagt Andreas Stransky....

  • Wien
  • Brigittenau
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Foto: Foto: PID/Schaub-Walzer
1 2

Wohnbaustadtrat Michael Ludwig talkte in der Landstraße

"Speed-Dating" in der Gebietsbetreuung wurde zum vollen Erfolg LANDSTRASSE. Im Rahmen der Wohntage lud die Gebietsbetreuung zum „Speed-Dating“ am Fiakerplatz. Die Bevölkerung war aufgerufen, ihre Fragen zum Thema „Wohnen in Zukunft“ an SP-Stadtrat Michael Ludwig (im Bild re.) und SP-Bezirksvize Rudi Zabrana zu stellen und über künftige Herausforderungen im Bereich Wohnen zu diskutieren. Ludwig präsentierte dabei aktuelle Initiativen der Stadt Wien, wie das SMART-Wohnbauprogramm, das günstigen...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.