Gebietsbetreuung

Beiträge zum Thema Gebietsbetreuung

Blickfang Spiderman: Teresa Lukas (l.) und Alex Syen von der Gebietsbetreuung freuen sich auf Besucher. | Foto: asc
3

Redergasse: Comics-Box startet in die neue Saison

MARGARETEN. (asc). Der bunte Jahrmarktwagen der Comics-Box bringt wieder neues Leben ins Grätzel bei der Pilgramgasse: Ab sofort können Fans der gezeichneten Literatur Lesestoff vor Ort gratis ausleihen und gemütlich im Liegestuhl darin schmökern. "Voriges Jahr hatten wir einen Schwerpunkt mit österreichischen Comics, die sehr gut ankamen", so Teresa Lukas von der Gebietsbetreuung. "Heuer setzen wir verstärkt auf Mehrsprachigkeit". Lesestoff in bosnisch, kroatisch, serbisch, türkisch und...

  • Wien
  • Margareten
  • Anja Schmidt
1 72

Blumenkistl Pflanzaktion der GB* in der Leopoldstadt

Eine Initiative der Gebietsbetreuung Stadterneuerung, kurz GB*, begleitet durch Vlasta Osterauer-Novak, verteilt Stiefmütterchen und andere Frühlingsblumen an alle Passanten die vorbeikommen und bietet die Möglichkeit, Auskunft über Projekte und Veranstaltungen der Stadt im nahen Umkreis einzuholen. Die GB* finden Sie im Internet unter dem unten angeführten link, oder am Volkertplatz 9, in 1020 Wien. „ Von Garteln ums Eck bis zum begrünten Innenhof - die GB* unterstützt Sie bei der Umsetzung...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
49

Live-Zeichnen in der Comics-Box

MARGARETEN/MEIDLING. Die COMICS-BOX öffnet wieder! Mag.a Teresa Lukas, Gebietsbetreuung Stadterneuerung für den 5. Und 12. Bezirk, organisiert wieder, mit vielen guten Geistern, die „Aktion live zeichnen“ unter freien Himmel, in Wien 5, Reedergasse 1 . Es können auch Comics zum Lesen vor Ort kostenlos ausgeliehen werden! http://www.gbstern.at/veranstaltungen/gb512/comics-box/

  • Wien
  • Margareten
  • Markus Spitzauer
Anrainerin Veronika Tesar freut sich auf die Blocksanierungen in der Klosterneuburger Straße.
3

Schöneres Wohnen fürs Grätzel

Klosterneuburger Straße: Gebietsbetreuung hilft bei Sanierungen BRIGITTENAU. Die Klosterneuburger Straße könnte schon bald saniert und attraktiviert werden. Insgesamt bis zu zwölf Baublöcke mit 148 Wohnungen sollen innen und außen verbessert werden und für mehr Lebensqualität im Grätzel sorgen. Derzeit führt die Stadt Wien Gespräche mit privaten Mietern über die Vergabe möglicher Förderungen. Vieles zu verbessern Die Häuser mit Pflegebedarf sind Gründerzeitbauten mit einem erheblichen Anteil an...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Peter Ehrenberger
In die Zukunft: Gemeinsam mit den Leopoldstädtern möchte Bezirks-Chef Karlheinz Hora den Bezirk gestalten.

Leopoldstadt: Die Bürger reden mit

Seit 9. April ist Karlheinz Hora Bezirksvorsteher. Sein Ziel: Verstärkung der Info-Politik. LEOPOLDSTADT. Mit Riesenschritten geht die Leopoldstadt auf den 100.000ten Einwohner zu. "In den letzten Jahren hat es der Bezirk von der Kohlenrutsche zur Internetinsel geschafft", so Karlheinz Hora. Zukunftswerkstatt Die logische Weiterentwicklung ist nun, die Bürger verstärkt in die Planung und Weiterentwicklung einzubeziehen, so der SP-Bezirks-Chef. Dazu gibt es auch ganz konkrete Vorstellungen. Etwa...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Petra Bachmaier.

Garteln am Volkertmarkt

Petra Bachmaier und die Gebietsbetreuung informiert über Nachbarschaftsgärten und wie man pflanzt: am 15. April von 15 bis 18 Uhr am Volkertplatz 9.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Wohntage in der Gebietsbetreuung

HERNALS/WÄHRING. Vom 8. bis 12. April von 9 -17 Uhr gibt es alle Informationen zum Thema Wohnen und Grünraum in der GB*9/17/18 in der Lacknergasse 27. Hernalser können sich bei Kaffee und Kressebrot zu den Themen Wohn- und Mietrecht, Wohnhaussanierungen, Förderungen oder die Begrünung von Innenhöfen beraten lassen. Außerdem gibt es einen Kübelgarten-Workshop für den Balkon daheim.

  • Wien
  • Hernals
  • Wolfgang Beigl
Viele Gespräche mit Top-Ansprechpartnern: Das Speed Dating findet am Fiakerplatz 1 statt. | Foto: Gasperl

Fragen Sie Experten zum Thema Wohnbau in Wien

Die Gebietsbetreuung lädt zur kostenlosen Beratung ein LANDSTRASSE. Die Gebietsbetreuung lädt im Rahmen der Wohntage zur Diskussion ins "Wohnzimmer" am Fiakerplatz 1 ein. Am 12. April ist zum Thema "Wohnen mit Zukunft" SP-Stadtrat Michael Ludwig zu Gast. Zwischen 14.30 und 17 Uhr können Sie mit dem Politiker zu den Themen "Wo werden Wohnungen gebaut?", "Wie wird sich das Zusammenleben einer älter werdenden Bevölkerung gestalten" oder "Werden Häuser in Zukunft Energie erzeugen?" diskutieren....

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
Nach Herzenslust gustieren: 500 Comics warten im auffälligen Jahrmarktwagen auf Leser jeden Alters. | Foto: GB 5/12

Pilgramgasse: Comics-Box macht das Grätzel bunter

MARGARETEN. (asc). Die Comics-Box bei der U4-Station Pilgramgasse öffnet am 11. April wieder ihre Vitrinen! Von 15 bis 18 Uhr greifen Zeichner zum Bleistift und verarbeiten Situationen spontan in Comics. Die Originale werden an Wäscheleinen aufgehängt, und so entsteht eine Ausstellung. Für Getränke und Musik ist gesorgt! Comics gratis zum Lesen vor Ort ausleihen – das ist die Idee hinter dem Projekt, das nun in seine zweite Saison startet. Die Auswahl wurde auf 500 Hefte aufgestockt. Einen...

  • Wien
  • Margareten
  • Anja Schmidt
Andrea Mann, Leiterin der Gebietsbetreuung 2/20.

Leopoldstadt: Drei Fragen zum Vorgartenmarkt

Andrea Mann, Leiterin der GB*2/20 antwortet Gibt es neue Stände am Vorgartenmarkt? Ja: Drei neue Marktstände bieten biologische Produkte an. Kommt heuer wieder die Genussmeile? Natürlich. Jeden Freitag und Samstag von 7.30 bis 13 Uhr gibt es die mobilen Stände mit den Top-Spezialitäten. Findet auch eine offizielle Markteröffnung statt? Am 19. April um 11 Uhr gibt es eine kleine Feier, um den sanierten Vorgartenmarkt zu eröffnen. Mit SP-Bezirksvorsteher Karlheinz Hora und SP-Gemeinderat Gerhard...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Kinderfreundlich: Geschäftsmann Mamoun Alaune wünscht sich einen Spielplatz vor seiner Haustür. | Foto: Fellner
4

Friedmanngasse: Bürger gestalten mit

OTTAKRING. (sf). Zehn Baublöcke, 93 Gebäude, viele Substandardwohnungen: Das ist die Gegend um die Friedmanngasse. Nachdem die nahe Ottakringer Straße neu gestaltet wurde, wird auch dieses Grätzel saniert. Dabei dürfen Bürger mitreden: Ideen können bei der Gebietsbetreuung (Haberlgasse 76) eingebracht werden. „Ich wünsche mir mehr Platz für Kinder, etwa einen Spielplatz“, meint Anrainer Mamoun Alaune. In einer ersten mehrmonatigen Bestandsaufnahme werde festgestellt, was machbar ist, heißt es...

  • Wien
  • Ottakring
  • Sebastian Fellner
Gudrun Sturn
3

Bezirksheldin Sturn arbeitet mit Bürgern

Im öffentlichen Raum gibt es immer etwas zu tun und es geht darum, diesen für alle nutzbar zu machen. WÄHRING: "Im öffentlichen Raum gibt es immer etwas zu tun und es geht darum diesen für alle nutzbar zu machen - möglichst ohne Konflikte aufkommen zu lassen", sagt Gudrun Sturn, Architektin bei der Gebietsbetreuung 9/17/18. Seit dem Jahr 2004 arbeitet sie mit dem Team der Gebietsbetreuung Stadterneuerung in der Lacknergasse 27 zusammen und ist dort auch für Währing verantwortlich. "In meiner...

  • Wien
  • Währing
  • Verena Stuchetz
Informieren die Bevölkerung: Cathrin Hauff (links) und Angela Salchegger von der Gebietsbetreuung. | Foto: GB 9

Gebietsbetreuung lädt zu den "Wohntagen" ein

Kostenlose Beratung bei Wohn- und Mietrecht ALSERGRUND. Von 8. bis 12. April informiert die Gebietsbetreuung zu den Themen Wohn- und Mietrecht, Wohnhaussanierungen, Förderungen und Begrünung von Innenhöfen. "Wir haben eigene Infopakete geschnürt und beraten Interessierte ganz entspannt bei Kaffee oder einem Kressebrot", berichtet Angela Salchegger. Die Info-Veranstaltungen finden jeweils von 9 bis 17 Uhr im Hauptlokal der Gebietsbetreuung in der Lacknergasse 27 statt. Infos: Tel. 01/485 98...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Das Pflaster (Hintergrund) ist schon bald Geschichte: Markus Mondre, Helga Bauer, und Br. Günter (v.l.) am Platz. | Foto: cb

Maria vom Siege: Umbau startet im Mai

Die Pläne sind nun abgesegnet: Drei Grünflächen rund um Maria vom Siege werden umgestaltet. (bc). Am Kirchenplatz Maria vom Siege wird bald alles neu: Statt der Pflastersteine kommen graue Kunststoffplatten, erklärt Markus Mondre von der Gebietsbetreuung für den 15. Bezirk. Es wird neue Tische und Bänke, Grünstreifen und Spielelemente für kleine Kinder geben. Und auch zwei Flächen in der unmittelbaren Nachbarschaft sind betroffen: Der Spielplatz im Haidmanns- park wird neu gestaltet, der...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
Blick in die Zukunft: 23 neue Bäume sollen die Ottakringer Straße verschönern. | Foto: Architekturbüro Schwarz
2

Endspurt für Ottakringer Straße: Im Juni alles neu!

Nach der Winterpause geht die Umgestaltung der Ottakringer Straße in die nächste Bauphase. OTTAKRING. Facelifting für die so genannte Balkanmeile: Seit Mai 2012 wird die Ottakringer Straße umstrukturiert. Nach der Winterpause gehen die Arbeiten auf der Bezirksmeile weiter. Probleme für Verkehr Je nach Fortschritt der Arbeiten wird die Straße zwischen Hernalser Gürtel und Steinergasse für den Verkehr komplett gesperrt – problematisch vor allem für die kleineren Betriebe, die schon jetzt um ihre...

  • Wien
  • Ottakring
  • Petra Bukowsky
Laden zur Diskussion: Franz Denk, Michaela Glanzer und Wolfgang Kiselka (v.li.). | Foto: GB 3

Das "Wohnzimmer" am Fiakerplatz lädt zu einem Besuch ein

Am 21. März steigt die erste derartige Veranstaltung im Dritten LANDSTRASSE. Eine völlig neue Idee der Gebietsbetreuung feiert am Donnerstag, 21. März, ihre Premiere. Die Verantwortlichen laden zum "Wohnzimmer"-Gespräch am Fiakerplatz 1 ein. "Dabei können die Interessenten von 18 bis 20 Uhr mit Fachleuten über verschiedene Themen reden. Beim ersten Gespräch geht es um das Thema Erdgeschosse", berichtet Michaela Glanzer von der Gebietsbetreuung. Bis Jahresende wurden bereits weitere...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
Wieder ein Geschäft weniger in der Alserbachstraße: SP-Bezirkschefin Martina Malyar startet eine Generaloffensive. | Foto: Klinger

Alserbachstraße: Neue Ideen fürs Grätzel gesucht

Jetzt halten alle zusammen, denn nur eine Generaloffensive kann die Alserbachstraße retten. „Schade um das tolle Schuhgeschäft“, zeigt sich SP-Bezirkschefin Martina Malyar betroffen von der Schließung eines großen Ladens zwischen Julius-Tandler-Platz und Liechtensteinstraße. Leider nichts Neues in der Alserbachstraße. Mitte Februar hatte auch der Inhaber eines kleinen Geschäfts aufgegeben und sich schriftlich von seinen Kunden mit einem „Leider“ verabschiedet. Jetzt soll in der Alserbachstraße...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tom Klinger
Laden zum Fasan Walk ein: Michaela Glanzer, Franz Denk und Pia Sengelin (v.li.). | Foto: GB 3

Auf den Spuren des Fasans

Bei den "Fasan Walks" können die Bewohner mit Grätzelexperten den Bezirk erkunden. LANDSTRASSE. Das neue Projekt der Gebietsbetreuung startet am Freitag, 15. März. Treffpunkt ist um 15 Uhr am Fasanplatz 1. Als lokaler Experte fungiert der Architekt Franz Denk. Die "Fasan Walks" bieten Gelegenheit, das zwischen Botanischem Garten, Landstraßer Gürtel und Schnellbahntrasse gelegene Fasanviertel kennenzulernen. "Weiters kann man viel lernen, Neues entdecken und sich vernetzen", erklärt Pia Sengelin...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
Die Begründerinnen des Vereins Mintzgarten: Daniela Wiebogen (Schriftführerin), Obfrau Judith Schübl und Kassierin Gerhild Eigner.
4

Garteln im Nordbahnhofviertel

Am Gertrude Fröhlich Sandner-Campus entstehen neue Gemeinschaftsgärten Auf Anregung der Gebietsbetreuung*2/20 (GB*2/20) entstehen am Schulcampus Gertrude Fröhlich Sandner im Nordbahnhofviertel Gemeinschaftsgärten, die von den Mitgliedern des Vereins Mintzgarten bepflanzt werden. Garteln verbindet "Wir haben mit Nachbarschaftsgärten sehr gute Erfahrungen gemacht", meint Corona Davit-Gsteu von der GB*2/20. Bei der Bewältigung sämtlicher rechtlicher Hürden entstehen soziale Netzwerke. "Vor allem...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Petra Bukowsky
Die Gebietsbetreuung GB*21 und die Studenten der BOKU Wien erarbeiteten Planungsvorschläge für Freiräume in Floridsdorf.
1 6

Floridsdorf: Vom Spitz zum Schlingermarkt

Studierende der BOKU Wien haben nicht optimal genützte Freiräume in Floridsdorf untersucht. Franz Jonas-Platz, der Schlingermarkt, Innenhöfe, Freiräume am Wasser oder auch die Freiraumgestaltung für Jugendliche in Floridsdorf - Studierende der BOKU Wien haben mit der Gebietsbetreuung GB*21 Floridsdorf analysiert und Grundlagenforschung geleistet. Ziel war es, Vorschläge zu erarbeiten, um die Lebensqualität in Floridsdorf durch eine optimale Nutzung der nicht bebauten, aber genutzten Flächen zu...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Untersuchen Potenzial des 'Hippviertels': Florian Brand (l.) und Daniel Glaser von der Gebietsbetreuung. | Foto: buk

Unser Grätzel im Fokus

Im "Hippviertel" wird untersucht, wie am besten neuer Wohnraum geschaffen werden kann. Das "Hippviertel", der Bereich zwischen Gürtel, Thaliastraße, Liebharts- und Gablenzgasse, wird für ein halbes Jahr lang zum Forschungsgrätzel in Sachen innerstädtischer Nachverdichtung. Hier will die Stadt erforschen, wie mit dem Bevölkerungswachstum in dicht bebauten Stadtteilen umgegangen werden soll. Laut Statistik Austria ist bis 2030 mit einem Wachstum von derzeit 1,72 Mio. auf 1,96 Mio. Wiener zu...

  • Wien
  • Ottakring
  • Petra Bukowsky
Angela Salchegger und Edith Schindler-Seiß bemühen sich in der "Außenstelle" Lazarettgasse um Aktivitäten mit Bezirksbezug - wie die Ausstellung von Ulli Klepalski.
19

Alsergrund: Durch das Grätzel der Gebietsbetreuerinnen

Mehr Lebensqualität für alle im Grätzel ist das Motto von Angela Salchegger und Edith Schindler-Seiß von der Gebietsbetreuung-Stadterneuerung. Der 9. Bezirk kam 2011 zur GB 17. und 18. dazu, um besonders im Gürtelumfeld bezirksübergreifend agieren zu können. Der Standort in der Lazarettgasse 12 ist derzeit einmal pro Woche besetzt, sonst dient er als "Außenstelle" für kulturelle Aktivitäten, Ausstellungen und Veranstaltungen, die einen beonderen Bezirksbezug haben. Aktuell sind dort Ulli...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Für die Grätzelzeitung sucht die GB2*/20 Redakteure und Fotografen. | Foto: GB*2/20

GB*2/20 sucht Redakteure

Wenn Sie gerne schreiben oder fotografieren, dann sind Sie richtig! Die GB*2/20 möchte mit Interessierten eine Wandzeitung schreiben, die an verschiedenen Orten im Grätzel ausgehängt werden soll. Berichtet wird über Neuerungen und Veränderungen im Grätzel - von Bewohnern für Bewohner. Die Arbeitsgruppe "Grätzel(Wand)Zeitung" trifft sich am 22. November um 18.30 Uhr am Allerheiligenplatz 11. Infos: www.gbstern.at

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Ivankovits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.