Gebietskrankenkasse

Beiträge zum Thema Gebietskrankenkasse

Anzeige
v.l.n.r. Peter Cubasch (Psychotherapeut, Lach- und Atemlehrer) und Harald Köppel (stv. Leiter des Service-Centers Mistelbach der NÖ Gebietskrankenkasse)
3

Wer lacht, lebt gesünder

NÖ Gebietskrankenkasse lud zum kostenlosen Vortrag Die alte Volksweisheit „Lachen ist die beste Medizin“ ist heute wissenschaftlich belegt. Es ist ein wirksames Mittel gegen Stress und seine Folgeerkrankungen, hilft bei psychischen Leiden und stärkt das Immunsystem. Viel zu lachen gab es im Vortrag der NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) am 24. November 2016 im Alten Rathaus in Laa an der Thaya. Experte Peter Cubasch zeigte den rund 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmern mit Hilfe von einfachen...

  • Mistelbach
  • ÖGK Kundenservice Mistelbach
Foto: nögkk

NÖGKK macht Mut zur Gesundheit

NÖ Gebietskrankenkasse lud zum kostenlosen Vortrag mit Prof. Perner Dauerstress, zu viel Arbeit und zu wenig Erholung – wie unterschiedlich Frauen und Männer mit diesen belastenden Faktoren umgehen, war Thema im Vortrag NÖGKK-Service-Center Baden. Psychotherapeutin Prof. Dr. Rotraud A. Perner, MTh (evang.) erläuterte wirkungsvolle Strategien zu Arbeitsorganisation und Zeitmanagement, gab Tipps, wie man sich gegen Überforderungen durch Beruf und Familie abgrenzt und ermutigte das Publikum zu...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Peter Tikale, Leiter des Service-Center Tulln und Mag. Monika Herbstrith-Lappe | Foto: NÖGKK

NÖGKK: Beherzt das Leben gestalten

NÖ Gebietskrankenkasse lud zum kostenlosen Vortrag TULLN (red). Wie es gelingt, ein erfülltes, selbstbestimmtes Leben zu führen und sich Unerfreuliches weniger zu Herzen zu nehmen, war Thema eines Vortrages der NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) am 15. November 2016 in Tulln. Top-Expertin Mag. Monika Herbstrith-Lappe: „Glaubenssätze wie „Mach schnell oder „Sei perfekt“ stressen uns ungemein. Wir lassen es zu, dass unsere eigenen Grenzen verletzt werden – in der Sorge, dass unser Umfeld enttäuscht...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

e-Card: Doppelte Gebühr bei zwei Jobs

Ö. Die Gebühr für die e-Card wird per 15. November wieder fällig. Zu bezahlen ist ein Entgelt von elf Euro, der durch den Dienstgeber von jedem Beschäftigten eingehoben wird. Wer allerdings zwei Jobs hat, bezahlt doppelt. Die Gebühr lässt sich mittels Antrag bei der Gebietskrankenkasse zurückfordern. Foto downloaden, ausdrucken und an die Gebietskrankenkasse übermitteln - die November-Gehaltszettel mit den e-Card-Abrechnungen nicht vergessen beilzulegen.

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Überreicht wurde die Tafel "Gesundes Dorf" von Vertretern der Burgenländischen Gebietskrankenkasse. | Foto: Gemeinde Eberau

"Gesundes Eberau" findet bildliche Anerkennung

Die von der Gebietskrankenkasse übergebene Tafel "Gesundes Dorf" symbolisiert die Anerkennung der Bemühungen, die die Gemeinde Eberau auf dem Gebiet der Gesundheitsvorsorge unternimmt. Ein neunköpfiger Arbeitskreis kümmert sich um die Umsetzung von Projekten und Ideen. Die Schwerpunkte sind Bewegung, Ernährung und soziales Miteinander. Unterstützt wird die Gemeinde beim "Gesunden Dorf" von Fachleuten der Burgenländischen Gebietskrankenkasse und des Vereins für prophylaktische...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Integrationsworkshop von "Baby isst mit" findet am 28. November 2016 statt.

"Baby isst mit" nun auch auf arabisch

Alles über eine gesunde Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit. SALZBURG (ap). Der Integrationsworkshop „Baby isst mit“ in Kooperation mit der Salzburger Gebietskrankenkasse, dem ÖIF und der Elternschule der SALK findet am 28. November von 15 bis 17.30 Uhr in der Elternschule am Landeskrankenhaus Salzburg statt. Dieser Workshop wird sowohl in Deutsch abgehalten, als auch ins Arabische gedolmetscht. Referentin ist Elisa Hefner, Diätologin der SGKK. Weitere Infos und Anmeldung unter...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
Anzeige
v.l.n.r. Mag. Monika Herbstrith-Lappe (High-Performance-Coach) und Wolfgang Marchart (Leiter Service-Center Mistelbach der NÖ Gebietskrankenkasse)
5

Beherzt das Leben gestalten

NÖ Gebietskrankenkasse lud zum kostenlosen Vortrag Wie es gelingt, ein erfülltes, selbstbestimmtes Leben zu führen und sich Unerfreuliches weniger zu Herzen zu nehmen, war Thema eines Vortrages der NÖ Gebietskrankenkasse am 27. Oktober 2016 im Service-Center Mistelbach der NÖGKK an dem rund 40 Interessierte teilnahmen. Top-Expertin Mag. Monika Herbstrith-Lappe: „Glaubenssätze wie „Mach schnell oder „Sei perfekt“ stressen uns ungemein. Wir lassen es zu, dass unsere eigenen Grenzen verletzt...

  • Mistelbach
  • ÖGK Kundenservice Mistelbach

Info-Veranstaltung "Nach Babypause wieder zurück in den Beruf"

KUFSTEIN. Wenn Mütter nach der Babypause wieder ins Arbeitsleben einsteigen wollen, gibt es meist viele Fragen, oft auch Ängste und Bedenken. Um eventuelle Unklarheiten aus dem Weg zu schaffen, hat das Arbeitsmarktservice mit der Tiroler Gebietskrankenkasse und der Arbeiterkammer Tirol eine Informationsveranstaltung vorbereitet. Diese findet am 17. November von 9 bis 12 Uhr im AMS Kufstein statt. Für die Kinderbetreuung ist während der Veranstaltung gesorgt. Anmeldungen werden bis 15. November...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Isabella Traunfellner
Foto: Veranstalter

Vortrag: "Beherzt mein Leben gestalten"

BEZIRK BADEN. „Sei stark“, „Mach schnell“, „Streng dich an“ – diese und ähnliche Glaubenssätze zählen zu den massivsten Stressverstärkern. Viele Menschen lassen es zu, dass ihre eigenen Grenzen verletzt werden, in der Sorge, ihre Mitmenschen nicht zu enttäuschen. Im kostenlosen Vortrag der NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) erklärt Top-Expertin Monika Herbstrith-Lappe, wie man gesundes Selbstvertrauen bekommt, schlechtes Gewissen souverän meistert und das emotionale Immunsystem stärkt. Außerdem...

  • Baden
  • Rainer Hirss
Anzeige
v.l.n.r. Manuela Ollrom (NÖGKK Service-Center Mistelbach), David Reiff (AK Bezirksstelle Mistelbach), Birgit Bunzl (NÖGKK Service-Center Mistelbach);
2

NÖGKK und AKNÖ: Wenn ein Baby kommt

Infos im Doppelpack gab es am 20. Oktober 2016 für werdende Mütter (und Väter): Die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) veranstaltete gemeinsam mit der Arbeiterkammer NÖ (AKNÖ) eine Schwangerenberatung im Service-Center Mistelbach der NÖ Gebietskrankenkasse. Die NÖGKK-Expertinnen Birgit Bunzl und Manuela Ollrom informierten über die medizinischen Leistungen rund um die Geburt und beantwortete alle Fragen zum Wochen- und Kinderbetreuungsgeld. Darüber hinaus berichtete David Reiff von der AKNÖ...

  • Mistelbach
  • ÖGK Kundenservice Mistelbach
Anzeige
v.l.n.r. Harald Köppel (stv. Leiter Service-Center Mistelbach der NÖGKK), Dr. Alfred Pohl (Bürgermeister Stadtgemeinde Mistelbach), KR Michael Papp (2. Obmann-Stellvertreter NÖGKK), Wolfgang Marchart (Leiter Service-Center Mistelbach der NÖGKK), Marianne Bauer (Leiterin AMS Mistelbach), Martina Pollak (AK Mistelbach), Otto Biswanger (NÖGKK Mistelbach), Ingeborg Pelzelmayer (Stadträtin Stadtgemeinde Mistelbach);
78

Körper und Geist im Einklang

NÖ Gebietskrankenkasse lud zum Aktionstag „Mentale Gesundheit“ Zeitdruck, Termine, Freizeitstress – wer tagtäglich im Hamsterrad strampelt, sollte sich bewusst Auszeiten und Verschnaufpausen gönnen. Wege zur körperlichen und geistigen Entspannung bot der Schwerpunkttag „Balance für Körper, Geist und Seele“ der NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) am 15. Oktober 2016 im Stadtsaal Mistelbach. Am Programm standen Fachvorträge über Glück, Psychohygiene, mentale Stärke, Stress und Burnout. Verschiedene...

  • Mistelbach
  • ÖGK Kundenservice Mistelbach
Anzeige
Foto: www.shutterstock.com

NÖGKK bietet ab sofort kostenlose Ernährungsberatung in Baden an

Die kostenlose Ernährungsberatung unterstützt Sie bei der Umstellung Ihrer Ernährungsgewohnheiten. Haben Sie von der Norm abweichende Cholesterin-, Triglycerid-, oder Harnsäurewerte oder leiden unter Osteoporose, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Zöliakie oder Histaminintoleranz? Dann haben Sie ab nun die Möglichkeit einer kostenlosen Ernährungsberatung durch eine Ernährungswissenschafterin. Achtung: Terminvereinbarung ist erforderlich: 0664/9651786! Die Ernährungsberatung wird in den...

  • Wiener Neustadt
  • ÖGK Kundenservice Wr.Neustadt
Mit professioneller Hilfe in ein rauchfreies Leben starten | Foto: KK

Rauchfrei in den Herbst starten

VÖLKERMARKT. Prävention und Maßnahmen in der Tabakentwöhnung gehören zu den wichtigsten Zielen der Gesundheitspolitik. Die Kärntner Gebietskrankenkasse, die Kärntner Landesregierung und der Kärntner Gesundheitsfonds bietenein maßgeschneidertes Entwöhnungsprogramm bestehend aus einem sechsteiligen Gruppenkurs an. Den individuellen Rauchstopp begleiten Psychologen und Ärzte. Nächster Termin: Montag, 24. Oktober, von 16.30 bis 18.30 Uhr beim Sozialhilfeverband Völkermarkt im Seminarraum. Anmeldung...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann

Krafttraining zur Gesundheitsvorsorge

NÖ Gebietskrankenkasse lud zum kostenlosen Schnupperkurs Richtiges und effizientes Krafttraining stand beim kostenlosen Schnupperkurs der NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) am 12. Oktober 2016 in Baden auf dem Programm. Dipl.-Sptl. Heli Brunner-Plosky, Experte des IMSB Austria (Institut für medizinische und sportwissenschaftliche Beratung), zeigte praktische Übungen mit dem eigenen Körpergewicht und verschiedenen einfachen Utensilien für zu Hause und dass Training auch Spaß machen kann. Mit...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Anzeige
Ausgezeichnete Gold-Schulen der NÖGKK | Foto: NÖGKK/APA-Fotoservice/Nielsen

Immer mehr gesunde Schulen in NÖ: NÖGKK prämiert 76 Lehranstalten

Plaketten für „Gesunde Schulen“ und „Gesunde Volksschulen“ vergeben: Volksschule Theresienfeld mit dabei Die gute Nachricht für Niederösterreichs Schülerinnen und Schüler: Immer mehr Schulen bemühen sich, beim Gesundheitsförderungsprogramm „Gesunde Schule“ der NÖGKK dabei zu sein. Bei der gestrigen Verleihung der Plaketten für „Gesunde Volksschulen“ und „Gesunde Schulen“ sicherten sich gleich 76 Lehranstalten im ganzen Land die begehrten Auszeichnungen, die all jene Schulen erhalten, die nach...

  • Wiener Neustadt
  • ÖGK Kundenservice Wr.Neustadt
Werdende Mütter erhalten in Scheibbs wertvolle Infos. | Foto: NÖGKK

Infos für werdende Mütter in Scheibbs

SCHEIBBS. Die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) und die Arbeiterkammer NÖ (AKNÖ) laden am Donnerstag, 13. Oktober um 18.30 Uhr zum Info-Abend für werdende Mütter und Väter in der AKNÖ-Bezirksstelle in Scheibbs, wo das Team der NÖGKK anfallende medizinische Fragen beantworten wird. Die Fachleute der AKNÖ liefern Beratung zu Themen wie Mutterschutz, Karenz, Wiedereinstieg in den Beruf oder Teilzeitbeschäftigung.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Anzeige
v.l.n.r. Patrizia Nikzad (NÖGKK), Obmann-Stv. KR Michael Pap (NÖGKK), Landesrat Ing. Maurice Androsch, Dipl.-Päd. Katharina Kleibl und Dipl.-Päd. Claudia Kranzl (beide ASO Wolkersdorf), Präsident Prof. Mag. Johann Heuras (LSR für NÖ); | Foto: NÖGKK/APA-Fotoservice/Nielsen

Immer mehr gesunde Schulen in NÖ: NÖGKK prämiert 76 Lehranstalten

Plaketten für „Gesunde Schulen“ und „Gesunde Volksschulen“ vergeben: 1 Schule aus dem Bezirk Mistelbach mit dabei Die gute Nachricht für Niederösterreichs Schülerinnen und Schüler: Immer mehr Schulen bemühen sich, beim Gesundheitsförderungsprogramm „Gesunde Schule“ der NÖGKK dabei zu sein. Bei der Verleihung der Plaketten für „Gesunde Volksschulen“ und „Gesunde Schulen“ am 4. Oktober sicherten sich gleich 76 Lehranstalten im ganzen Land die begehrten Auszeichnungen, die all jene Schulen...

  • Mistelbach
  • ÖGK Kundenservice Mistelbach
Anzeige
v. l. n. r. Dr. Cornelia Luxbacher-Stonek (Ärztin für Allgemeinmedizin) und Wolfgang Marchart (Leiter des Service-Centers Mistelbach der NÖ Gebietskrankenkasse)

NÖGKK nimmt neue Ärztin für Allgemeinmedizin in Wolkersdorf unter Vertrag

Mit 1. Oktober 2016 nimmt die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) eine Ärztin für Allgemeinmedizin in Wolkersdorf neu unter Vertrag. NÖGKK-Service-Center-Leiter Wolfgang Marchart begrüßte Frau Dr. Luxbacher-Stonek bereits persönlich im Service-Center Mistelbach. „Medizin muss für unsere Versicherten in ganz Niederösterreich verfügbar sein, auch in den ländlichen Regionen. Die NÖGKK sorgt daher für eine optimale Betreuung unserer Versicherten durch eine flächendeckende Nachbesetzung der Ärztinnen und...

  • Mistelbach
  • ÖGK Kundenservice Mistelbach
Anzeige
v.l.n.r. Dipl. Sptl. Helmut Brunner-Plosky (IMSB Austria) und Wolfgang Marchart (Leiter Service-Center Mistelbach der NÖ Gebietskrankenkasse)
7

Krafttraining zur Gesundheitsvorsorge

NÖ Gebietskrankenkasse lud zu kostenlosen Schnupperkursen Richtiges und effizientes Krafttraining stand bei den kostenlosen Schnupperkursen der NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) am 27. September 2016 im Stadtsaal Mistelbach auf dem Programm. Ein Experte des IMSB Austria (Institut für medizinische und sportwissenschaftliche Beratung) zeigte den insgesamt rund 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmern praktische Übungen mit dem eigenen Körpergewicht und verschiedenen einfachen Utensilien für zu Hause. Mit...

  • Mistelbach
  • ÖGK Kundenservice Mistelbach

Rauchfrei werden in 6 Wochen

In der STGKK in Voitsberg gibt es unter dem Motto "Rauchfrei werden in Voitsberg" von 3. Oktober bis 7. November jeden Montag von 18.30 Uhr bis 20 Uhr einen Termin zu je eineinhalb Stunden. Eine Nachbetreuung durch das Rauchfrei-Telefon ist möglich. Die Kosten betragen 30 Euro als einmaligen Selbstbehalt. In Lieboch gibt es die gleichen Seminartermine von 6. Oktober bis 10. November jeden Donnerstag von 18.30 Uhr bis 20 Uhr im Institut zur Gesundheitsförderung. Eine Voranmeldung ist unter Tel....

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer

NÖGKK: 70.000 Menschen ersparten sich 
2015 Rezeptgebühren

Hutter: Rezeptgebühren-Deckelung entlastet Menschen mit hohem Medikamentenbedarf: NÖGKK-Versicherte haben sich 16 Mio. € erspart BEZIRK TULLN (red). Der gesetzlich vorgesehene Selbstbehalt für Medikamente liegt derzeit bei 5,70 €. Dies kann gerade bei chronisch kranken Menschen zu einer spürbaren finanziellen Belastung werden. „Mit der Einführung der so genannten Rezeptgebühren-Obergrenze im Jahr 2008 wurde für Menschen mit hohem Medikamentenbedarf eine wichtige soziale Abfederung im Bereich...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Anzeige
Foto: www.fotolia.com

70 000 ersparten sich 2015 Rezeptgebühren

Hutter: Rezeptgebühren-Deckelung entlastet Menschen mit hohem Medikamentenbedarf. NÖGKK-Versicherte haben sich 16 Mio. Euro erspart Der gesetzlich vorgesehene Selbstbehalt für Medikamente liegt derzeit bei 5,70 €. Dies kann gerade bei chronisch kranken Menschen zu einer spürbaren finanziellen Belastung werden. „Mit der Einführung der so genannten Rezeptgebühren-Obergrenze im Jahr 2008 wurde für Menschen mit hohem Medikamentenbedarf eine wichtige soziale Abfederung im Bereich dieses...

  • Mistelbach
  • ÖGK Kundenservice Mistelbach
Eine gesunde Mahlzeit im Büro ist erst der Anfang der betrieblichen Gesundheitsförderung: Diese ist ein Prozess, der bis tief in die Unternehmensstrukturen reicht. | Foto: stockasso/panthermedia

Mit Gesundheit zum Erfolg

OÖ (pfa). "In Oberösterreich gibt es mehr als 115.000 mit einem Gütesiegel zertifizierte, gesunde Arbeitsplätze", sagt Andrea Wesenauer, Direktorin der Oberösterreichischen Gebietskrankenkasse (OÖGKK). "Auch Hunderte Schulen arbeiten mit uns in engagierten Gesundheitsprojekten." Betrachtet man das reine Ausgabenvolumen, so erscheint die Gesundheitsförderung mit 8,3 Millionen Euro Budget als zartes Pflänzchen, doch die Reichweiten der Programme sind enorm. Zum Vergleich: Insgesamt hat die...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Anzeige
Mag. Andrea Büttner vom Rauchfrei-Telefon

Großer Ansturm auf österreichweites Rauchfrei Telefon der NÖGKK

Im Juli suchten mehr Raucher Hilfe als im ganzen Vorjahr Das neue Tabakgesetz wirkt – und die Drähte laufen heiß! Die Hotline des Rauchfrei Telefons verdient infolge eines wahren Anruferansturms ihren Namen zu Recht. Immer mehr Raucherinnen und Raucher wollen von der Zigarette loskommen und suchen Informationen, wie sie den Rauchstopp schaffen. Seit den verpflichtenden Schockbildern und der aufgedruckten Telefonnummer des Rauchfrei Telefons auf jeder in Österreich verkauften Zigarettenpackung...

  • Mistelbach
  • ÖGK Kundenservice Mistelbach

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.