Gebietskrankenkasse

Beiträge zum Thema Gebietskrankenkasse

Service-Center Leiterstellvertreter Peter Tikale und  Gerhard Laister. | Foto: NÖGKK
2

NÖGKK: Fit mit Faszientraining

NÖ Gebietskrankenkasse lud zu kostenlosen Schnupperkursen TULLN (red). Verspannungen und Rückenschmerzen müssen nicht sein – mitunter lassen sie sich wegrollen. Und nebenbei trainiert man noch seine Muskelfaszien (= Bindegewebsnetz). Bei kostenlosen Schnupperkursen der NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) am 16. März 2016 in 3425 Langenlebarn, Florahofsaal wurde das neue wirkungsvolle Faszientraining vorgestellt. Unter fachgerechter Anleitung wurden mit einem speziellen Faszienroller alle...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Anzeige
v.l.n.r.: Tanja Windbüchler-Souschill, Dr. Evamaria Sluka-Grabner,  Erika Buchinger, Verena Hanisch-Horvath, Mag. Lidwina Unger, Bgm. Mag. Klaus Schneeberger, Margareta Sitz, MSc, Sabine Bugnar
Klaudia Hlobil, Meral Karatas, BEd
5

NÖGKK: Teilnahme am "Markt der Möglichkeiten" in Wr. Neustadt

Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8.3. wurde am Samstag, dem 12.3.2016 im Bundesoberstufen-Realgymnasium ein "Markt der Möglichkeiten" abgehalten. Die Veranstaltung sollte Angebote speziell für die weibliche Bevölkerung der Stadt sichtbar machen. Unter den rund 20 Ausstellern war auch die NÖGKK mit einem Infostand und der Initiative "Frühe Hilfen" (einem Projekt der NÖGKK) vertreten und finanzierte einen Vortrag über gesunde Ernährung. NÖGKK - wir vorsorgen Sie!...

  • Wiener Neustadt
  • ÖGK Kundenservice Wr.Neustadt
Groß-Enzersdorfs Eltern und Gesundheitsstadtrat Peter Cepuder initiierten eine Kinderarztsuche. | Foto: M. Jahoda

Kinderarzt bitte dringend melden

Groß-Enzersdorfer Ärztin geht in Pension, erfolgelose Nachfolger-Suche GROSS-ENZERSDORF (up). Die Kinderärztin von Groß-Enzersdorf, Ulrike Ebm, wird mit Ende März 2016 in Pension gehen. Bisherige Versuche, einen Nachfolger für sie zu finden, blieben erfolglos. Dabei sind die Kassen-Kinderärzte im 100.000 Einwohner-Bezirk rar gesät: Neben der Groß-Enzersdorferin ordinieren noch Gabriele Eineder in Gänserndorf sowie Alfred Klabuschnigg in Zistersdorf. "Bei Dr. Eineder gibt es wochenlange...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Anzeige
Der Vortrag "Immunabwehr durch die richtige Ernährung stärken" lockte zahlreiche Interessierte an.
3

NÖGKK informierte über stärkere Immunabwehr durch die richtige Ernährung

Regelmäßig rollen Grippewellen durch das Land, Erkältungen und Erkrankungen der Atemwege zwingen viele Menschen ins Bett. Infektionen und Entzündungen der ableitenden Harnwege bedürfen häufig einer langwierigen Therapie. Komplikationen, Wundheilungsstörungen und Spätfolgen von Krankenhausauf-enthalten verlängern die notwendige Behandlung bzw. die Nachbehandlung zuweilen um mehrere Wochen. Häufig aufeinander folgende oder langwierige Erkrankungen führen zu bedeutenden Belastungen im körperlichen...

  • Wiener Neustadt
  • ÖGK Kundenservice Wr.Neustadt
Foto: Butch/Fotolia

Start der Zeckenschutzimpfung

Mit Beginn des Frühlings werden wieder die Zecken aktiv. Die OÖGKK bietet auch heuer eine Impfaktion gegen FSME an. Von 7. März bis 27. Mai 2016 wird in 20 Kundenservicestellen der OÖ Gebietskrankenkasse (OÖGKK) im ganzen Bundesland geimpft. Die Impfaktion läuft, solange der Vorrat reicht. OÖ. „Virustragende Zecken gibt es in ganz Österreich. Wer in der Freizeit oder im Beruf viel im Grünen unterwegs ist, sollte sich rechtzeitig durch eine Impfung schützen“, erklärt OÖGKK-Obmann Albert...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Das Land Kärnten bietet wieder die Möglichkeit, sich kostengünstig impfen zu lassen | Foto: Thorben Wengert  / pixelio.de

Impfschutz ist Selbstschutz - FSME-Impfaktion 2016

Land bietet kostengünstigen Schutz gegen Zeckenstiche Auch heuer bietet das Land Kärnten wieder die Möglichkeit, sich kostengünstig gegen die drohenden Folgen von Zeckenstichen, insbesondere gegen die gefährliche Gehirnhautentzündung, impfen zu lassen. „Besonders älteren Menschen, welche zur Hauptrisikogruppe zählen, möchte ich diese Form des Impfschutzes ans Herz legen. Geimpft wird im Zeitraum von März bis Ende September 2016“, sagt Kärntens Gesundheitsreferentin LHStv.in Beate Prettner....

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Generaldirektor Jan Pazourek, Bundesministerin Sabine Oberhauser, Gabriele Datzreiter, Leopold Datzreiter und Obmann Gerhard Hutter. | Foto: NÖGKK
3

Drei Scheibbser Betriebe erhielten ein Gütesiegel

Drei Unternehmen aus dem Bezirk Scheibbs wurden für ihre Gesundförderung in St. Pölten ausgezeichnet. BEZIRK SCHEIBBS/ST. PÖLTEN. Die Prauchner GmbH aus Gresten sowie die Firmen Holzwerkstatt Pechhacker GmbH und ÖkoFEN Metall & Heiztechnik GmbH aus Purgstall erhielten in St. Pölten das offizielle Gütesiegel des österreichischen Netzwerks für Betriebliche Gesundheitsförderung im Beisein von NÖGKK-Generaldirektor Jan Pazourek, NÖGKK-Obmann Gerhard Hutter und Gesundheitsministerin Sabine...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz überreicht an Dr. Josef Löberbauer die Ehrenurkunde | Foto: StadtPresse/Burgstaller
2

Ehrenurkunde für Dr. Josef Löberbauer

20 Jahre war Josef Löberbauer in der Kärntner Gebietskrankenkasse sehr engagiert tätig. Für seine Kompetenz und sein Engagement im sozialen Bereich wurde er nun mit der Ehrenurkunde ausgezeichnet. KLAGENFURT. Es kommt nicht oft vor, dass ein Villacher die Klagenfurter Ehrenurkunde bekommt. Bei dem gebürtigen Villacher Dr. Josef Löberbauer ist das aber wieder einmal der Fall. Seine berufliche Karriere begann Löberbauer in der Bezirksstelle Villach der Wirtschaftskammer Kärnten, mit 1. Dezember...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Patrick M. Sadjak
Anzeige
Foto: shutterstock.com

NÖGKK und AKNÖ: Infos für werdende Mütter auch 2016

Die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) und die Arbeiterkammer NÖ (AKNÖ) laden gemeinsam am 20.4.2016 zum Info-Nachmittag für werdende Mütter und Väter ein. Welche medizinische Unterstützung gibt es rund um Schwangerschaft und Geburt? Wie hoch ist das Wochengeld? Welche Unterlagen braucht man für den Antrag? Was darf man beim Kinderbetreuungsgeld dazuverdienen? Diese und viele andere Fragen zum Thema beantwortet das Team der NÖGKK. Darüber hinaus liefern Fachleute der AKNÖ kompetente Beratung zu...

  • Wiener Neustadt
  • ÖGK Kundenservice Wr.Neustadt
S. Ronacher

"Es war nicht menschlich" oder Der lange Weg zum Recht

Ein Rechtsanwalt kämpft im Auftrag der Arbeiterkammer für die Rechte von Sylvia Ronacher. BAD KREUZEN, PERG, TIROL. „Es war nicht menschlich, wie man mich nach meinem Unfall behandelt hat. Bis zum Heimtransport hätte ich in dem Tiroler Hotel, wo ich arbeitete, sogar eine Kaution für das Zimmer hinterlegen müssen“, erzählt eine verbitterte Sylvia Ronacher. Am ersten Arbeitstag als stellvertretende Hausdame stürzte Sylvia Ronacher am 15. Dezember 2015 in einem Hotel in Tirol. Am 16. Dezember hat...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Bis 30. März läuft die Frist - dann gibt es die erste Tagsatzung über den von der Krankenkasse eingebrachten Konkursantrag. | Foto: David Marousek
2 2

Knights wollen Insolvenz abwenden

Knights-Obmann Reinhard Koch ist zuversichtlich, die von der burgenländischen Gebietskrankenkasse beantragte Insolvenz des Güssinger Basketball-Betreibers abwenden zu können. "Wir müssen gegenüber dem Gericht bis zum 30. März unsere Zahlungsfähigkeit nachweisen. Es gibt derzeit sechs Finanzierungsoptionen. Ich bin optimistisch, dass zumindest eine davon umgesetzt werden kann", so Koch. "Am 30. März hat das Gericht die erste Tagsatzung anberaumt. Wenn die Außenstände bis dahin bezahlt werden,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Zeckenschutzaktion: Start ist am 1. März

Impftermine bei der GKK in Leibnitz: 6. April von 13 bis 18 Uhr, 27. April von 13 bis 18 Uhr und 25. April von 13 bis 18 Uhr. Im Jahr 2015 wurden österreichweit 64 FSME-Fälle gezählt. Diese Zahl war zwar geringer als in den Vorjahren (99 Fälle 2013, 80 Fälle 2014), die Steiermark ist aber mit 20 Diagnosen – also rund einem Drittel aller Fälle – das am stärksten betroffene Bundesland. Aus diesem Grund bietet die Steiermärkische Gebietskrankenkasse auch heuer wieder eine...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Anzeige
Foto: www.shutterstock.com

NÖGKK: "Rauchfrei in 5 Wochen" startet wieder

Rauchen schadet der Gesundheit, verkürzt die Lebensdauer und kostet noch dazu viel Geld. Tatkräftige Hilfe zur Entwöhnung bietet die Nö. Gebietskrankenkasse (NÖGKK) mit ihrem Entwöhnungsprogramm „Rauchfrei in 5 Wochen“. Der Weg zum Rauchstopp: Das Programm basiert auf fünf Gruppensitzungen mit einer Psychologin. Bei den wöchentlichen Sitzungen erwarten die Teilnehmer/innen regelmäßige Kohlenmonoxid-Messungen, eine Analyse des eigenen Rauchver-haltens, Motivationstechniken und die Entwicklung...

  • Wiener Neustadt
  • ÖGK Kundenservice Wr.Neustadt
Anzeige
v.l.n.r. Harald Köppel (stv. Leiter Service-Center Mistelbach der NÖ Gebietskrankenkasse), Dr. Andrea Bachl (Fachärztin für Innere Medizin und Therapie-Aktiv-Ärztin), Arpad Galos (Therapie-Aktiv-Patient);

NÖGKK-Programm für Diabetiker: Verbesserte Betreuung für Mistelbach

Mehr NÖ-Ärzte, zusätzliche Angebote – Neustart für „Therapie Aktiv“ Immer mehr Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher sind zuckerkrank. Im Bezirk Mistelbach leiden annähernd 3 991 Menschen an Typ-2-Diabetes, in ganz Niederösterreich sind es mehr als 77 000. Die optimale ärztliche Behandlung und Betreuung aller Betroffenen sichert das NÖGKK-Gesundheitsprogramm „Therapie Aktiv – Diabetes im Griff“. Die Vorteile des strukturierten Behandlungsprogramms wurden durch eine wissenschaftliche...

  • Mistelbach
  • ÖGK Kundenservice Mistelbach
Alfred Aubik, Leiter der GKK Außenstelle Enns
3

Früherkennung von Krankheiten durch Vorsorgeuntersuchung

ENNS. Die Vorsorgeuntersuchung wurde in Österreich bereits 1974 eingeführt und laut dem Hauptverband der Sozialversicherungsträger hat sie wesentlich zu der in den vergangenen Jahren stark gestiegenen Lebenserwartung beigetragen. Lag die durchschnittliche Lebenserwartung der Frauen 1974 noch bei rund 75 Jahren und bei Männern bei 67 Jahren, so leben Frauen heute um durchschnittlich sieben Jahre und Männer um acht Jahre länger als damals. „Die Vorsorgeuntersuchung ist gratis und kann...

  • Enns
  • Elisabeth Glück
Anzeige
Der Vortragende erklärte wie das Immunsystem funktioniert und welche Vorteile man durch ein gestärktes Immunsystem lukrieren kann.
5

Gesundes Essen stärkt Immunabwehr

NÖ Gebietskrankenkasse lud zum kostenlosen Vortrag Wie man gesund durch die kalte Jahreszeit kommt, war Thema beim kostenlosen Vortrag der NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) am 22. Februar 2016 im Service-Center Mistelbach der NÖ Gebietskrankenkasse. Diätologe Johann Grassl erklärte den rund 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, wie wichtig gesunde Ernährung ist und was man sonst noch tun kann, um das Immunsystem zu stärken. Tipps zur Stärkung der Immunabwehr: • Viel Obst und Gemüse - schön bunt...

  • Mistelbach
  • ÖGK Kundenservice Mistelbach
Anzeige
Generaldirektor Mag. Jan Pazourek, Bundesministerin Dr. Sabine Oberhauser, MAS, DI Michael Preiss, Franz Steiner, Sabine Honcik, Ing. Wolfgang Pürrer Obmann KR Gerhard Hutter | Foto: APA/Preiss
6

NÖGKK verlieh Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung

Fünf Firmen aus dem Bezirk Wr. Neustadt ausgezeichnet Betriebliche Gesundheitsförderung in Top-Qualität bescheinigte die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) 63 niederösterreichischen Unternehmen am 18. Februar 2016 in St. Pölten. Darunter waren auch fünf Firmen aus dem Bezirk Wr. Neustadt*. Die Vorzeigebetriebe erhielten das offizielle Gütesiegel des österreichischen Netzwerks für Betriebliche Gesundheitsförderung im Beisein von NÖGKK-Generaldirektor Mag. Jan Pazourek, NÖGKK-Obmann KR Gerhard Hutter...

  • Wiener Neustadt
  • ÖGK Kundenservice Wr.Neustadt
Foto: NÖGKK

NÖGKK zeichnet Wimpassing aus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Gütesiegel des österreichischen Netzwerks für Betriebliche Gesundheitsförderung holte die Gemeinde Wimpassing bereits das 3. Mal.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
v.l.n.r. Generaldirektor Mag. Jan Pazourek, Bundesministerin Dr. Sabine Oberhauser, MAS, Christine Bernscherer, Wilhelm Schreiber, Obmann KR Gerhard Hutter | Foto: APA/Preiss
3

NÖGKK verlieh Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung

Zwei Firmen aus dem Bezirk Mistelbach ausgezeichnet Betriebliche Gesundheitsförderung in Top-Qualität bescheinigte die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) 63 niederösterreichischen Unternehmen am 18. Februar 2016 in St. Pölten. Darunter waren auch zwei Firmen aus dem Bezirk Mistelbach*. Die Vorzeigebetriebe erhielten das offizielle Gütesiegel des österreichischen Netzwerks für Betriebliche Gesundheitsförderung im Beisein von NÖGKK-Generaldirektor Mag. Jan Pazourek, NÖGKK-Obmann KR Gerhard Hutter und...

  • Mistelbach
  • ÖGK Kundenservice Mistelbach
Die NÖGKK warnt vor gefährlichen Spam-Mails, die in ihrem Namen unterwegs sind.

Achtung: Falsche E-Mails im Namen der Gebietskrankenkasse in Umlauf

Spam-Betreff, dass „Beitragserstattung genehmigt wurde und Auszahlung anzufordern sei“ umgehend löschen! BEZIRK LILIENFELD. Seit einigen Tagen erhält die NÖ Gebietskrankenkasse E-Mails und Anrufe von besorgten Kunden. Der Grund: Es kursieren E-Mails mit dem vermeintlichen Absender „Krankenkasse InfoCenter“ und dem Betreff „Beitragserstattung wurde genehmigt. Bitte Auszahlung anfordern“. Eine mögliche Beitragsrückerstattung bis zu 1.100 € wird darin angepriesen. Mit Öffnen eines Links könne man...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Anzeige
2

Umfassend geschützt mit der NÖGKK

Soeben erschienen: Überblick über alle Gesundheitsleistungen der NÖGKK in neuer Ausgabe der Info-Broschüre „Leistungen und Service“. 1,2 Millionen Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher sind bei der NÖ Gebietskrankenkasse versichert. Die NÖGKK kümmert sich als größter Krankenversicherungsträger des Landes mit Hilfe eines dicht gespannten Netzwerks an Gesundheitspartnerinnen und Gesundheitspartnern um die optimale Betreuung und Versorgung im Krankheitsfall. Darüber hinaus werden...

  • Wiener Neustadt
  • ÖGK Kundenservice Wr.Neustadt
Anzeige

Achtung: Falsche E-Mails im Namen der Krankenkasse

Spam-Betreff, dass „Beitragserstattung genehmigt wurde und Auszahlung anzufordern sei“ – NÖGKK rät: Umgehend löschen! Seit einigen Tagen erhält die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) E-Mails und Anrufe von besorgten Kunden. Der Grund: Es kursieren E-Mails mit dem vermeintlichen Absender „Krankenkasse InfoCenter“ und dem Betreff „Beitragserstattung wurde genehmigt. Bitte Auszahlung anfordern“. Eine mögliche Beitragsrückerstattung bis zu 1.100 € wird darin angepriesen. Mit Öffnen eines Links könne...

  • Mistelbach
  • ÖGK Kundenservice Mistelbach
Alles schneuzt und nießt: Auch Lukas musste am Wochenende das Bett hüten – mit Taschentuch und Fieberthermometer. | Foto: Zeiler
2

Volle Ordis bei unseren Ärzten

Die Grippewelle hat den Bezirk fest im Griff. Wir haben uns in den Ordinationen umgehört. BEZIRK TULLN (Maria Beran). BEZIRK TULLN. Laut NÖGKK waren in der Vorwoche 185 „Tullner“ wegen Grippe oder grippalen Infekten krank geschrieben. In Wien kam es in den Spitalsambulanzen an Wochenenden zu Engpässen, vor allem Kinderärzte waren Mangelware. Die Bezirksblätter testeten die Versorgung im Bezirk. Grippe-Boom vor den Ferien "Im Moment sind sehr viele Kinder krank und zirka 80 Prozent leiden an...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Mit kleinen Schritten kommt die Grippewelle auf uns zu. Bei Ansteckung sollte man sich am besten im Bett auskurieren. | Foto: unpict/Fotolia

Grippewelle erreicht den Bezirk Melk

213 Fälle wurden der Gebietskrankenkasse bis letzte Woche vermeldet BEZIRK MELK. Die Grippewelle hat Niederösterreich fest im Griff. 4.172 Personen mussten beziehungsweise müssen sich mit triefenden Nasen und nicht enden wollendem Husten abfinden. Im Bezirk Melk sind der Niederösterreichischen Gebietskrankenkasse Pöchlarn (NÖGKK) bislang 213 Grippefälle gemeldet worden. Noch ruhig im Wartezimmer "Bis jetzt ist es noch ruhig. Ein paar Patienten gibt es schon, die mit einem grippalen Infekt...

  • Melk
  • Daniel Butter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.