Gedanken Tirol

Beiträge zum Thema Gedanken Tirol

Neue Kirchen-App mit Weihnachtsgottesdiensten in ganz Österreich

(dibk). Unter dem Titel „Glauben.Leben“ startete vor wenigen Tagen eine neue österreichische Kirchen-App: Das vom Medienreferat der Bischofskonferenz in Kooperation mit den österreichischen Diözesen entwickelte Angebot zielt bewusst auf all jene, denen das Handy zu einem selbstverständlichen Tagesbegleiter auch in spiritueller Hinsicht geworden ist: Mit einem Klick hat man das Evangelium des Tages sowie die Tagesheiligen zur Hand. Außerdem informiert die App über Feiertage und beantwortet die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Papst Franziskus und Prophet Joseph Smith
5

Papst Franziskus lehrt inspirierte Übersetzung des "Vater unser", wie es Joseph Smith vor 180 Jahren bereits tat

Papst Franziskus hatte vor einigen Tagen den ins deutsch und in anderen Sprachen laut griechischem Urtext übersetzten Wortlaut des "Vater unser" an der Stelle "und führe uns nicht in Versuchung" bemängelt. Für ihn würde die inspirierte Übersetzung "lass mich nicht in Versuchung geraten" treffender erscheinen. Seine Begründung lautet: "Ein Vater hilft, sofort wieder aufzustehen. Wer dich in Versuchung führt, ist Satan." (Siehe ORF-Bericht)  Papst Kritik ausgesetzt Durch diese Aussagen geriet...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger

"Aber es muss nicht so sein" - Weihnachtsfeier einmal etwas anders?

Gerade die Kinder sehen viele Dinge im Leben direkter und einfacher. Oft bringen sie durch ihren noch weniger beeinflussten Charakter bestimmte Sachen auf den Punkt, wie in diesem Video über den Grund für Weihnachten:  Auch für die Weihnachtsfeier in der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen) in Innsbruck in der Philippine-Welser-Straße 16, am Samstag den 16.12.2017 um 17 Uhr, haben sich einige Kinder der Gemeinde vorbereitet, auf der Bühne des Kultursaals ein kleines...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Foto: Land Tirol/Kathrein
5

Zwei Bischöfe im Landhaus

Am 5. Dezember besuchte der Nikolaus  gemeinsam mit dem Bischof der Diözese Innsbruck, Hermann Glettler, die Tiroler Landesregierung im Landhaus. Der Besuch findet bereits  traditionell im Rahmen der Adventsammlung von Bruder und Schwester in Not statt. Im Bild (v.li.): LR Bernhard Tilg, LH-Stv Josef Geisler, LRin Beate Palfrader, LH-Stv Ingrid Felipe, Bischof Hermann Glettler, LH Günther Platter, LR Patrizia Zoller-Frischauf, LR Christine Baur und LR Johannes Tratter.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Dom St. Jakob / Transparent / Bischof Glettler / 15.11.2017 / Innsbruck / Diözese Innsbruck/Vanessa Weingartner-Rachlé | Foto: Diözese Innsbruck/Rachlé

Innsbruck gedenkt der Bombenopfer des 2. Weltkrieges

Requiem am 14. Dezember um 09:30 Uhr im Dom zu St. Jakob (IKM). Um den Bombenopfern des 2. Weltkrieges ein Andenken zu bewahren, gab die Stadt Innsbruck in der Nachkriegszeit das Versprechen, jährlich Mitte Dezember ein Requiem zu bestellen. In diesem Rahmen wird insbesondere an die Opfer des 15. Dezembers 1943 gedacht. Das Andenken wird von Bürgermeisterin Mag.a Christine Oppitz-Plörer weitergetragen und so sind auch in diesem Jahr alle dazu eingeladen, diesem Versprechen gemeinsam...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Christus des heiligen Johannes vom Kreuz (einer Darstellung von Dali nachempfunden)
3

Ohne Gott kann ich nicht leben

RORATE mit Johannes vom Kreuz im Mutterhaus Zams --- Wenn ein Mensch eine große Liebe in sich trägt, dann verleiht diese Liebe ihm gleichsam Flügel, und er erträgt alle Lasten des Lebens leichter, weil er dieses große Licht in sich trägt. Das ist der Glaube: von Gott geliebt zu sein und sich von Gott in Jesus Christus lieben zu lassen. Dieses Sich-Lieben-Lassen ist das Licht, das uns hilft, die tägliche Mühsal zu tragen. Und die Heiligkeit ist nicht unser Werk, ein sehr schwieriges Werk,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
HERZLICH WILLKOMMEN zu 55 Minuten Einkehr und Rast, zur Sonntagsmesse in der Mutterhauskirche um halb acht!
2

DRITTER ADVENT - FREUET EUCH!

"Gaudete! – Freut Euch!" so heißt der dritte Adventssonntag in der katholischen Kirche. Aber ist das noch ein zeitgemäßer Appell? Wer heute schon die Nachrichten gehört hat – oder gestern die Tagesschau, fragt sich womöglich zurecht, worüber man sich da eigentlich freuen könnte. Gute Nachrichten waren vermutlich nicht so viele dabei, vielleicht abgesehen vom Wetterbericht. Papst Franziskus schreibt: "Die große Gefahr der Welt von heute mit ihrem vielfältigen und erdrückenden Konsumangebot ist...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
In der Schlichtheit der Mutterhauskirche zur Ruhe, zum Gebet, zu sich und zu Gott kommen. Herzlich Willkommen! | Foto: (c) Hubert Walterskirchen

Zweiter Adventsonntag im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern

Die Zammer Schwestern feiern mit Gott und Mensch auf Augenhöhe... ---  Wer sich in der sehr kurzen Adventzeit einmal bewusst in die Ruhe und Gelassenheit vor Gott begeben möchte, kann das zusammen mit den Barmherzigen Schwestern im Gebet und in der Heiligen Messe tun. In das Kraft-Schöpfen, Ausruhen, Sich-Beschenken-Lassen im Gebet laden gerade die Tage der Advent- und Weihnachtszeit besonders ein. Dabei geht es nicht um das Eventhafte und nicht um das Glitzern und Strahlen von künstlichen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Das Gnadenbild "Unserer lieben Frau unter den vier Säulen" in der Wiltener Basilika kündet von der strahlenden Freude am Leben und ist seit Jahrhunderten Trost-, Gebets- und Kraftort für Menschen auf der Suche nach Sinn, Würde und Ansehen. | Foto: Reinhold Sigl, Stift Wilten
2 2

Menschenwürde, Menschenrechte, Maria und ich

Über einen eigenartigen Feiertag kurz vor Weihnachten --- Die Ladenöffnung mit Sonderangeboten am Feiertag regen schon niemand mehr auf. Willkommen ist der 8. Dezember zum Ausrasten, Sporteln, Shoppen, Extreme-Couching oder Wellnessen. Der Inhalt des Festes ist eh so komisch verschwommen. Dabei ist dies ein kirchliches Hochfest - und eines mit Brisanz und Kraft dazu. In einer persönlichen Krise seines Lebens zog sich der bekannte amerikanische Pastoraltheologe Henri Nouwen für einige Monate in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Foto: Sebastian Mueller
4

Hoffnung im Angesicht der Not

TIROL (dibk). Not hat verschiedene Gesichter und ist in vielen Teilen dieser Welt alltäglich. Doch es gibt Hoffnung, denn auch Nächstenliebe, Solidarität und Gerechtigkeit haben viele Gesichter. In der Adventsammlung 2017 appelliert Bruder und Schwester in Not an die Solidarität der Tirolerinnen und Tiroler und ruft um Spenden für kleinbäuerliche Familien in Ostafrika auf. Es sind oft die einfachsten Mittel, die es braucht: ein Stück Land, Anbaumethoden, Zugang zu Wasser und Bildung....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
6

Erhebend - Mormonen bereiten sich mit diesem Kurz-Video auf Weihnachten vor

Was wäre Weihnachten ohne Emotionen. Die schönen und tief gehenden Gefühle der Dankbarkeit, die sowohl den Beschenkten wie auch den Geber berühren, sind ein erhebendes Gefühl. Jemanden in einer misslichen Situation die Hand zu reichen, ihn daraus zu befreien und auf das Niveau, auf dem man selbst steht, zu heben, ist eines der wertvollsten Charakterzüge des Menschen. Wie alle Jahre wieder so soll auch dieses zwei Minuten lange Video #derWelteinLicht animieren, jemanden in dieser Weihnachtszeit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
v.l.n.r. Ao. Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Weirer, Univ.-Prof. Dr. Zekirija Sejdini, Univ.-Prof.in Dr.in Andrea Lehner-Hartmann, Prof. i.R. Dr. Dr. h. c. Norbert Mette, Univ.-Prof.in Dr.in Martina Kraml, Mag. Dr. Thomas Krobath, MAS, Univ.-Prof. Dr. Wilhelm Rees
4 2

Hochkarätige Tagung der Universität zu Religionsunterricht an Schulen

Das Institut für Praktische Theologie und das Institut für Islamische Theologie und Religionspädagogik an der Universität Innsbruck veranstalteten Anfang Dezember eine Tagung zum Thema Zukunftsperspektiven für den konfessionellen Religionsunterricht in Österreich. Neben den Vortragenden Prof. i.R. Dr. Dr. h. c. Norbert Mette (Dortmund), Vizerektor Mag. Dr. Thomas Krobath, MAS (KPH Wien/Krems), Univ.-Prof.in Dr.in Martina Kraml (Innsbruck), Univ.-Prof. Dr. Zekirija Sejdini (Innsbruck),...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Foto: Diözese Innsbruck
90

Bischofsweihe: Ein Fest des Glaubens und der Begegnung – mit Video!

INNSBRUCK (cia). Trotz seiner Größe – ca. 7.000 Menschen nahmen teil – war es ein Fest ohne überbordenden Prunk: Die Weihe von Bischof Hermann Glettler am Samstag in der Olympiahalle. In bewegenden und persönlichen Reden gratulierten ihm sein Vorgänger Bischof Manfred Scheuer, der Apostolische Nuntius Peter Stephan Zurbriggen, die Landeshauptmänner Günther Platter und Hermann Schützenhöfer sowie Bgm. Christine Oppitz-Plörer zu seiner neuen Aufgabe. 50 Fahnenabordnungen, knapp 600...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Rorate caeli desuper,et nubes pluant iustum: Tauet Himmel, von oben,ihr Wolken, regnet den Gerechten.

Ihr Himmel tauet den Gerechten - RORATE im Mutterhaus Zams

Neben den vier Sonntagen werden im Advent einzelne Wochentage durch sogenannte Rorate-Messen herausgehoben. Rorate ist das Anfangswort des Eingangsverses (Rorate caeli desuper - Tauet Himmel... Jes 45,8). Dabei steht die Freude mit Maria im Mittelpunkt, die den Sohn Gottes empfangen hat. In der winterlich-kalten Dunkelheit des Morgens erflehen wir an der Hand Mariens, Christus – das Licht der Welt. Rorate-Messen werden im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in Zams an den Donnerstagen bis...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Foto: Foto: Pixabay

Geburten

Bezirk Reutte Der Bezirk freut sich über unsere neuen Bürger: Jacob Georg Riemenschneider Eltern: Riemenschneider Sabrina Gerda und Dr.-Ing. Schafbauer Wolfgang Stefan aus Lechaschau Geburtstag: 26.11.2017 Raphael Luca Schmid Eltern: Schmid Claudia Edith und Markus aus Weißenbach Geburtstag: 26.11.2017 Wir gratulieren den frisch gebackenen Eltern und wünschen alles Gute für die Zukunft!

  • Tirol
  • Reutte
  • Layla Herb
Foto: Foto: Pixabay

Todesfälle

Bezirk Reutte Der Bezirk trauert um: Marek Stanula, Reutte, *04.10.1962, †24.11.2017; Markus Baldauf, Elbigenalp; *30.10.1964, †26.11.2017; August Perle, Holzgau, *06.12.1934, †26.11.2017; Josef Laiminger, Lermoos, *23.11.1923, †28.11.2017; Artur Hartmann, Vils, *11.11.1925, †28.11.2017; Silvia Maria Kärle, †29.11.2017, 68. Jahre alt; Albin Heel, Elbigenalp, *01.03.1931, †29.11.2017; Magdalena Michaela Wolf, Stockach, *02.10.1965, †30.11.2017; Siegfried Höllwarth, Elbigenalp, *03.10.1955,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Layla Herb
Der neue Innsbrucker Bischof Hermann Glättler in der Olympiahalle
3 2

Landeshauptmann Platter und Bürgermeisterin Oppitz Plörer heißen Hermann Glettler als Bischof von Innsbruck herzlich willkommen und weisen auf Multireligiösität hin

Landeshauptmann Platter meint, dass trotz aller Trennung von Kirche und Staat es natürlich die ein oder anderen Überschneidung geben wird …. Das Wesentliche ist das offene Gespräch und der gegenseitige Respekt, die Grundvoraussetzung dafür, dass wir eine gute Entwicklung haben werden…. Es ist wichtig darauf hinzuweisen, dass wir eine gute alte Tradition im Land Tirol haben, was das Gemeinsame mit den verschiedenen Religionsgemeinschaften betrifft. Ich erlaube mir, die Religionsgemeinschaften...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
"Geht, heilt und verkündet!" In einer stimmigen, großen Messfeier wurde der fünfte Bischof der Diözese Innsbruck MMag Hermann Glettler geweiht. | Foto: Diözese Innsbruck
3 2

Feierliche Bischofsweihe - Freudestrahlen zum Adventbeginn

Eindrucksvolles Zeugnis christlichen Glaubens am "Andersort" Olympiahalle ---Dr. Gudrun Walter, die Leiterin der Ordinariatskanzlei der Diözese Innsbruck verlas vor  Tausenden von Mitfeiernden in der Innsbrucker Olympiahalle die Ernennungsurkunde, durch die der Papst den neuen Bischof von Innsbruck ins Amt berufen hatte: Franziskus, Bischof und Diener der Diener Gottes entbietet seinem geliebten Sohn Hermann Glettler aus dem Klerus der Diözese Graz-Seckau, bislang dort Bischofsvikar, als dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Frank Riederer OPraem
12:00 Uhr Bischofsweihe in der Olympiahalle Innsbruck 18.30 Uhr  Landesüblicher Empfang auf dem Domplatz
 19.00 Uhr Feierliche Vesper im Dom zu St. Jakob
1

Gott segne, heilige und weihe Bischof Hermann!

Anspannung und Freude waren gleichermaßen spürbar - Das große Fest - es kann beginnen! ---  Nach 22 Monaten Wartezeit und nach einer überraschenden Bischofsernennung aus Rom wurde das gesamte diözesane System in den letzten Wochen auf einen rasanten Weihe-Vorbereitungs-Modus geschaltet. Die Entscheidung, die Bischofsweihe teilnehmerfreundlich, zugänglich und offen in der Olympiahalle zu feiern hat eine Heerschar von Vorbereitenden, Arbeitenden und Voraus-Denkenden in Bewegung gesetzt. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Von Kälte umgeben, aber die Schönheit ringsum wärmt Herz und Seele
6 9 7

Auf dem Weg durch den Dezember...

Trüb und grau kann er schon manchmal sein, dieser Wintermonat. Angefüllt mit Hektik und Unfrieden und viel zu kurzen Tagen, die neben aller Arbeit kaum Zeit für Schönes lassen. Aber zugleich und vor allem ist der Dezember der Weihnachtsmonat, der so Herrlichkeiten wie Kerzenschein und Lichterglanz, Adventszauber, köstliche Bäckereien und stille Stunden zum Genießen bringt. Wenn man sich selbst dazu die Gelegenheit gibt und ganz bewusst auf die großen und kleinen Freuden in diesen Wochen achtet,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Petra Happacher
Papst Fanziskus will wissen, wie die Jugend tickt. Was ist „dringend verbesserungsfähig“ an der Katholischen Kirche? Das und noch viel mehr will der Fragebogen ergründen, der auf die kommende Bischofssynode vorbereitet | Foto: Radio Vatikan

Wie hast du’s mit der Religion?

Der Papst will wissen was Jugendliche denken, fühlen und wo sie umgehen--- Papst Franziskus sorgt sich um die Zukunft der Menschen und um die Zukunft der Kirche. Darum sollen die Bischöfe sich mit der Wirklichkeit der Jugend und deren Zukunft beschäftigen. Dazu braucht der Vatikan ehrliche Antworten und deutliche Fragen junger Menschen aus der ganzen Welt. Heißer Draht zum Vatikan - geöffnet bis 31.12. Ein Fragebogen will dabei helfen. Noch bis Ende Dezember kann er per Internet abgerufen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Frank Riederer OPraem

Still werden im Advent: "Akzeptanz"

Am Montag, 11. Dezember 2017 findet wieder ein Still werden im Advent - Abend mit Rudi Rumpl zum Thema "Akzeptanz" statt. Beginn ist um 19 Uhr im Bildungshaus Osttirol. Der Beitrag beläuft sich auf 9,- Euro. Anmeldung unter 04852 651330 erforderlich. Wann: 11.12.2017 19:00:00 Wo: Bildungshaus Osttirol, Kärntner Str. 42, 9900 Lienz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.