Über das Leben, Besinnliches und das Danach
Orte der Kraft, der inneren Einkehr und des Ankommens

Gedanken

Beiträge zum Thema Gedanken

2

Kommentar
Frauen werden (in der Politik) nicht ernst genommen

Obwohl wir im 21. Jahrhundert leben, sind Frauen in der Politik in der Minderheit, die Zahlen entwickeln sich sogar negativ. Viele sagen, Frauen interessieren sich weniger für Politik, haben nicht die Zeit. Viele Frauen wollen sich auch die unvermeidbaren Anfeindungen nicht antun. Die Erfahrungen von Frauen in der Politik sind unterschiedlich. Nicht jede Frau erfährt wie Helene Schwarz Unterstützung in ihrer Partei. Christa Kratohwil (FPÖ) berichtet von Neid und Anfeindungen, dass Frauen von...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Was macht der ehemalige Bezirksvorsteher Gerhard Zatlokal (SPÖ) jetzt. Die BezirksZeitung hat nachgefragt. | Foto: Tatlilioglu
Video 2

Kommentar zu Gerhard Zatlokal
Einmal Politiker, immer Politiker

Erstmals wieder begegnet bin ich Gerhard Zatlokal seit seiner Amtsniederlegung im September 2022 bei der heurigen Eröffnung des Bildungsgartens in der Kranzgasse. Eine gute Gelegenheit nachzufragen, wie es ihm heute geht. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Für den Interviewtermin mit Rudolfsheims einstigem Bezirksvorsteher Gerhard Zatlokal gab es für mich kein besseres Örtchen als die Dachterrasse des Ikea am Westbahnhof. Auf mich wirkte er entspannt und zufrieden. So viel Arbeitsdruck wie in der...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Foto: Pixabay

Kirchliches
Gottesdienste

Neuapostolische Kirche So., 23.07.: 09.30 Gottesdienst Mi., 26.07.: 19.30 Gottesdienst Evangelische Pfarrgemeinde Fr., 21.07.: 20.00 Bibel teilen in Biberwier/Fam. Markofsky So., 23.07.: 10.00 Gottesdienst in der Dreieinigkeitskirche Reutte; 17.00 Abendandacht in Ehrwald/Mittelschule-Tiefparterre Pfarrkirche St. Anna, Reutte Mo.-Fr.: 18.00 Rosenkranz Fr., 21.07.: 08.00 hl. Messe, anschl. Eucharistische Anbetung Sa., 22.07.: 10.00 Gottesdienst in kroatischer Sprache So., 23.07.: 10.15...

  • Tirol
  • Reutte
  • Stefanie Fuchs
4

Kommentar
Gemeinsam kämpfen ist einfach effektiver

In der Politik ist es wie in anderen Bereichen, wenn zwei oder mehr für oder gegen etwas kämpfen, kann eine Zusammenarbeit sinnvoll sein. Wer sich zusammentut und gemeinsam die Kräfte bündelt, wird mehr Wissen, Erfahrung und Instrumente für seine Ziele vereinen können. Wenn einer ansteht, hat ein zweiter vielleicht eine Idee, was einer allein nicht bewältigt, kann gemeinsam gemeistert werden. Wo einer nicht gesehen oder gehört wird, da kann die Anzahl der Beteiligten einen Unterschied machen....

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Konzert für Afrika am Domplatz mit 300 begeisterten Besucherinnen und Besuchern.  | Foto: Sigl
5

Caritas-Konzert für Afrika am Domplatz
Musikalischer Hochgenuss für sauberes Trinkwasser

Wasser ist für uns (noch) eine Selbstverständlichkeit, aber für viele Menschen in Afrika ist sauberes Trinkwasser ein knappes Gut. Die Caritas Tirol setzt sich seit nunmehr 50 Jahren für den Brunnenbau in Afrika ein und kann dank der großzügigen Spenden ihrer Unterstützerinnen und Unterstützern tausenden von Menschen helfen, Zugang zu sauberem Wasser zu bekommen. INNSBRUCK. Um das Jubiläum gebührend zu feiern, lud die Caritas gemeinsam mit der Militärmusik Tirol und Sängerinnen der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
So natürlich wie das Leben ist, sind auch Tod und Trauer, findet BezirksZeitungs-Redakteurin Tamara Wendtner. | Foto: Alexander Mach
2

Kommentar zum Waldfriedhof Hernals
Ein Grab so natürlich wie der Tod

So natürlich wie das Leben ist, sind auch Tod und Trauer, findet BezirksZeitungs-Redakteurin Tamara Wendtner. Am Waldfriedhof Hernals wird man sich dessen wieder ein Stück weit bewusst. WIEN/HERNALS. Zurück zur Natur heißt es für jene, die als letzte Ruhestätte für sich oder ihre Angehörigen den Waldfriedhof in Hernals erwählt haben. Über diesen berichtete die BezirksZeitung kürzlich: Unter den Bäumen übernimmt die Natur Zurück zur Natur ist ein schöner Gedanke, der den Tod von seinem...

  • Wien
  • Hernals
  • Tamara Winterthaler
Foto: Pixabay

Kirchliches
Gottesdienste

Neuapostolische Kirche Mi., 12.07.: 19.30 Gottesdienst So., 16.07.: 09.30 Gottesdienst Evangelische Pfarrgemeinde So., 16.07.: 10.00 Gottesdienst in der Dreieinigkeitskirche Reutte, danach Kirchenkaffee im Gemeinderaum Pfarrkirche St. Anna, Reutte Mo.-Fr.: 18.00 Rosenkranz Fr., 14.07.: 08.00 hl. Messe, anschl. Eucharistische Anbetung Sa., 15.07.: 10.00 Gottesdienst in kroatischer Sprache So., 16.07.: 09.00 Festmesse im Untermarkt / Pavillon zum Bundesmusikfest Pfarrbüro Öffnungszeiten Juli und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Stefanie Fuchs
Dass das eine oder andere tierische Kavaliersdelikt die Menschen aus dem Bezirk zusammenbringt, findet BezirksZeitungs-Redakteurin Tamara Wendtner entzückend. | Foto: Alexander Mach
2

Ausgefuchste Schlapfendiebe
Schwupps, schon sind die Schuhe weg!

Dass das eine oder andere tierische Kavaliersdelikt die Menschen aus dem Bezirk zusammenbringt, findet BezirksZeitungs-Redakteurin Tamara Wendtner entzückend. WIEN/HERNALS. Dass Füchse die ultimativen Streichespieler sind, weiß man in Hernals schon länger. Eben war der linke Schlapfen noch da, plötzlich liegt er in Nachbars Garten! Entzückend finde ich, wie die Hernalser damit umgehen. So richtig böse scheint den süßen kleinen Verbrechern nämlich keiner zu sein. Anstatt nach Alt-Wiener...

  • Wien
  • Hernals
  • Tamara Winterthaler
2

Kommentar zu den Femiziden
Wenn das Geschlecht zum Mordmotiv wird

Seit dem jüngsten Fall in Ottakring hallt das Wort "Femizid" wieder durch die Medien. Nicht selten hört man Aussagen, die die Schuld in die Schuhe der Opfer schieben. Ein weiteres Indiz dafür, wie sehr unsere Gesellschaft noch in patriarchalen Strukturen gefangen ist, findet BezirksZeitungs-Redakteurin Tamara Wendtner. WIEN/OTTAKRING. Femizid, Femizid, Femizid – seit dem jüngsten tragischen Fall in Ottakring erklingt das Wort wie ein Echo aus allen Medien. Nervt es dich schon? Gut! Femizide...

  • Wien
  • Ottakring
  • Tamara Winterthaler
Ein ökumenisches Abendgebet, das in Anwesenheit von Papst Franziskus abgehalten wird, ist einer der Höhepunkt der Romreise. | Foto: dibk/Sigl
2

Reise zu Papst Franziskus
Jugend-Treffen zum Start der Bischofssynode

Es kommt nicht alle Tage vor, dass Papst Franziskus junge Erwachsene im Alter von 18 bis 35 Jahren nach Rom einlädt. Für den Papst sollen junge Menschen aus allen Teilen Europas vom 29. September bis 1. Oktober 2023 die Möglichkeit vorfinden, bei einem gemeinsamen Treffen „in Lobpreis, Stille und im Hören“ zusammen zu kommen und sich auszutauschen. INNSBRUCK. Den Schwerpunkt dieses Treffens bildet dabei ein ökumenisches Abendgebet, das in Anwesenheit von Papst Franziskus und vielen weiteren...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
3

Kommentar
Das Lebenselixier Wasser richtig wertschätzen

BADEN. Alles Leben auf der Erde entstand im Wasser. Der menschliche Körper besteht zu 50 bis 80 Prozent aus Wasser, je nach Alter. Man sollte täglich etwa 1,5 Liter Wasser trinken, bei Hitze und Sport kann das Drei- bis Vierfache notwendig sein. Also vergessen Sie nicht, gerade jetzt im Sommer, ausreichend Wasser zu trinken, dann bleiben Körper und Geist fit. Wir sind in der glücklichen Lage, es fließt ausreichend Wasser aus der Wasserleitung, in herrlicher Qualität. In anderen Gegenden der...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Liesing-Redakteurin Lisa Kammann fragt, ob es eine Alternative zu den vielen Wohnprojekten im Bezirk gibt.  | Foto: Max Spitzauer
1 2

Kommentar zur "Verbauung"
Gibt es denn wirklich keine Alternative?

Liesing-Redakteurin Lisa Kammann fragt sich, ob es eine andere Möglichkeit gibt, dem Zuzug und dem Bedarf an günstigem Wohnraum gerecht zu werden. WIEN/LIESING. Es war eigentlich schon zu erwarten gewesen: Die fortschreitende Bautätigkeit im Bezirk löst bei vielen Liesingern und Liesingerinnen keinen Jubel aus. Wie könnte es auch anders sein, wenn man auf das satte weite Grün blickt, das sich bei der Meischlgasse über das noch verbleibende freie Areal in der Umgebung erstreckt. Es tut wehMan...

  • Wien
  • Liesing
  • Lisa Kammann
Foto: Pixabay

Kirchliches
Gottesdienste

Neuapostolische Kirche Mi., 28.06.: 19.30 Gottesdienst Evangelische Pfarrgemeinde Fr., 30.06.: 20.00 Bibelteilen in Biberwier/Fam. Markofsky So., 02.07.: 10.00 Gottesdienst in der Dreieinigkeitskirche Reutte Pfarrkirche St. Anna, Reutte Fr., 30.06.: 08.00 hl. Messe, anschl. Eucharistische Anbetung So., 02.07.: 10.15 hl. Messe Pfarrbüro Öffnungszeiten Juli und August: Mittwoch und Freitag von 9 bis 11 Uhr Herz-Marien-Kirche, Tränke Sa., 01.07.: 19.00 hl. Messe Breitenwang Sa., 01.07.: 17.00...

  • Tirol
  • Reutte
  • Stefanie Fuchs
Foto: Pixabay

Standesamtliches
Hochzeiten

Geheiratet haben: 09.06.2023: Biber Katrin Erika und Ing. Mößner Benjamin Alois Thomas aus Reutte 17.06.2023: Sommer Anja Maria und Logan Adrian Alexander aus Reutte 17.06.2023: Lang Patricia und Mag.rer.soc.oec Garufi Christian aus Reutte Wir gratulieren den frisch vermählten Brautleuten und wünschen alles Gute für die gemeinsame Zukunft!

  • Tirol
  • Reutte
  • Stefanie Fuchs
Foto: Pixabay

Standesamtliches
Todesfälle

Der Bezirk trauert um: Lugar Georg, Ehenbichl, † 05.06.2023 Huber Richard Edmund, Lechaschau, † 09.06.2023 Wachter Ingrid Klara Elisabeth, Ehenbichl, † 09.06.2023 Unterpertinger Anna Maria, Lechaschau, † 10.06.2023 Schwarz Alfred Karl, Stanzach, † 10.06.2023 Wir wünschen den Hinterbliebenen viel Kraft & Stärke in dieser schweren Zeit!

  • Tirol
  • Reutte
  • Stefanie Fuchs
Foto: Pixabay

Standesamtliches
Geburten

Der Bezirk freut sich über unsere neuen Bürger: Leni am: 24.05.2023 Eltern: Kaster Sabrina und Mark Daniel aus Häselgehr Amalia Josefa am: 30.05.2023 Eltern: Seitner Desiree und Seitner Patric Alois aus Lermoos Petra am: 04.06.2023 Eltern: Marijanovic Ivana und Marijanovic Danijel aus Lermoos Sare am: 07.06.2023 Eltern: Sarikaya Merve und Sarikaya Nuh aus Reutte Lilo am: 07.06.2023 Eltern: Hosp Lisa und Hosp Andreas aus Reutte Marie Rita am: 07.06.2023 Eltern: Feineler Daniela und Feineler...

  • Tirol
  • Reutte
  • Stefanie Fuchs
6

Kommentar
Mit der Fotoausstellung "La Gacilly" Baden neu sehen

BADEN. Bilder können uns Menschen direkt erreichen. Ein starkes Bild benötigt keine Erklärung, keine großen Worte. Über unsere Augen erreicht es direkt unsere Emotionen. In Baden sind heuer wieder 1500 Bilder bei der Fotoausstellung La Gacilly Baden zu bewundern. Bilder, die uns die Schönheit der Welt zeigen, den uns fremden Orient und die Wunden, die der Mensch der Welt schlägt. Die ersten Bilder, die ich schon gesehen habe, haben mir wieder bewiesen, durch sie sehe ich ihr Umfeld anders....

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Kommentar
Die Zutaten für einen Sommer wie damals

Wie sieht Ihr Programm für den Sommer aus? Die Urlaubsplanung ist vielleicht schon abgeschlossen, doch man muss den Sommer nicht zwingend in der Ferne verbringen. Lassen sich doch jeder einzelne, freie Tag und die Wochenenden auch in der Region richtig genießen. Und wenn man hört und liest, was bei uns für den Sommer im Bezirk Waidhofen geplant ist, lässt das so manche Herzen höher schlagen. Die Aussicht verspricht gute Musik, lustige Kabaretts und sportliche Wettkämpfe, die sich sehen lassen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Ich mache mich mal eben unbeliebt: Hast du heute schon darüber nachgedacht, wie privilegiert du bist? – fragt BezirksZeitung-Redakteurin Tamara Wendtner | Foto: Alexander Mach
2

Kommentar
Hast du heute schon einmal deine Privilegien gecheckt?

Hast du dich in letzter Zeit einmal gefragt, wie privilegiert du bist? Falls nicht, dann liegt das unter Umständen daran, dass du sehr privilegiert bist – meint BezirksZeitung-Redakteurin Tamara Wendtner. WIEN/LANDSTRASSE. Ich mache mich mal eben unbeliebt: Hast du heute schon darüber nachgedacht, wie privilegiert du bist? Falls nicht, dann könnte das daran liegen, dass du ausreichend Privilegien hast. Denn Menschen, die weniger privilegiert sind, bekommen das in der Regel sehr oft und deutlich...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tamara Winterthaler
Bergpilgern auf "Hoch und Heilig" im August  | Foto: Kranebitter
2

Pilgern im August
"Hoch und Heilig" durch Osttirol, Oberkärnten und Südtirol

3.000 Höhenmeter - 200 Kilomter - 9 Etappen - 4 Landesgrenzen. Vom 8. – 12. August 2023 begleitet Dekan Bernhard Kranebitter eine Gruppe auf den fünf Etappen von Lavant bis Innervillgraten. INNSBRUCK. Der Bergpilgerweg „Hoch und Heilig“ führt durch ursprüngliche Berglandschaften und die landschaftliche Vielfalt Osttirols, Oberkärntens und Südtirols mit berührenden Wallfahrtsorten, traditionellen Bergdörfern und sakralen Kunstschätzen. Vom 8. – 12. August 2023 begleitet Dekan Bernhard...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
4

Kommentar
Die Vergangenheit hinterlässt Spuren in unserem Boden

Was wissen wir eigentlich wirklich über die Vergangenheit? Die Vergangenheit unserer Region und unseres eigenen Grundstücks? Was wissen wir, was sich im Boden unter der Oberfläche befindet? Befinden sich hier Schätze? Piraten werden zwar nicht ihren Schatz inmitten von Niederösterreich vergraben haben, aber hier war einmal ein Meer, lang, lang ist's her. Vielleicht sind noch Fossilien zu finden? Oder ein Römer- oder ein Keltengrab - wie unweit meines Elternhauses? Oder es finden sich...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Wöchentlich meldet sich Schwechats Redaktionsleiter zu Wort. | Foto: RMA
5

Kommentar zum Sommerbeginn
Urlaub in Gartinien & Balkonien steht an

Urlaub geht auch daheim: die Bezirksblätter zeigen euch, wo es die besten Spielplätze gibt und sich Kinder nicht langweilen. Darüber schreibt Redaktionsleiter Alexander Paulus diese Woche in einem Kommentar. SCHWECHAT. "Was täten wir nur ohne unsere liebsten Kleinen? Länger und besser schlafen vielleicht, aber das ist nur eine Randerscheinung. Ja, das Geld ist knapp und die Urlaubskasse deutet immer öfter auf einen Urlaub daheim. Vieles kostet, Spielplätze sind aber eine super Alternative, um...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Eindrucksvolles Werk des Südtiroler Bildhauers Lois Anvidalfarei: „Geköpft“ im Gedenken an P. Franz Reinisch. | Foto: Watzek
2

Gedenkzyklus startet am 2. Juli
Hall gedenkt P. Franz Reinisch

„Er ist der Jägerstätter von Tirol“, bringt der Haller Dekan Jakob Patsch die Bedeutung von P. Franz Reinisch auf den Punkt. Stadt und Pfarre Hall geben dem Priester nun jene Aufmerksamkeit, die ihm längst zusteht. INNSBRUCK. Franz Reinisch war der einzige Priester, der während der Nazi-Zeit den Fahneneid auf Adolf Hitler verweigerte. Als er dies tat, hatte er alle gegen sich – auch in seinem eigenen Orden. Hitler war für Reinisch die Verkörperung des Antichristen. Einmal schrieb er: „Ich kann...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Foto: Arche Tirol

Gedanken
Tag der Herzlichkeit/ Volksmusik mit Herz

BEZIRK. Der Tiroler Volksmusikverein hat sich zum „Tag der Herzlichkeit“ am Fr., den 16. Juni wieder etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Unter dem Motto „Volksmusik mit Herz“ wurden im ganzen Land in Tiroler Alten- und Pflegeheimen sowie Betreuungseinrichtungen volksmusikalische Konzerte gespielt. Musik verbindet. Volksmusik öffnet Herzen und macht gute Laune. Rund 150 Volksmusikantinnen und Volksmusikanten grüßten in Form von kurzen Konzerten Heimbewohnerinnen und Heimbewohner am Tag der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Hannah Kuranda

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Wöchentliches Rosenkranzgebet, jeden Freitag um 15 Uhr, in der Wallfahrtskirche Maria Locherboden. | Foto: Horn Erwin
  • 21. Juni 2024 um 15:00
  • Wallfahrtskirche Maria Locherboden
  • Mötz

Maria Locherboden - Rosenkranzgebet

Herzliche Einladung zum Rosenkranzgebet,  jeden Freitag um 15 Uhr, in der Wallfahrtskirche Maria Locherboden.

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.