Gedanken

Beiträge zum Thema Gedanken

Kommentar Ausgabe 10/25
"Alles erlaubt was keine Beine hat"

Mit der richtigen Sichtweise erscheinen die gestrengen Fastenregeln von früher nurmehr halb so schlimm. Ich finde, es muss in der Fastenzeit nicht zwingend auf etwas verzichtet werden. Es kann auch, positiv gesehen, etwas hinzugefügt werden. Egal ob Essen, Verhaltensweisen etc. jedenfalls etwas, das einen gesunden Effekt auf uns ausübt und bestenfalls im selben Zug einen negativen Aspekt aufhebt. Nichtsdestotrotz liebe auch ich die Fischküche, egal ob warm oder kalt. Die "Teufelroller" für...

  • Melk
  • Stefanie Machtinger
Wöchentlich meldet sich Schwechats Redaktionsleiter zu Wort. | Foto: RMA
5

Kommentar zur GR-Wahl 2025
Wer nicht wählt, der darf nicht klagen

Die Gemeinderatswahl 2025 ist geschlagen und Geschichte. In der Braustadt Schwechat war die Wahlbeteiligung zwar höher als 2020, jedoch noch deutlich unter 50 Prozent. Redaktionsleiter Alexander Paulus hat hier klare Worte an die Nicht-Wählerschaft. SCHWECHAT. „In einer knapp 23.000 Einwohner starken Stadt mit über 15.000 Wahlberechtigten schafft es nicht einmal, die Hälfte aller Leute zu wählen. Dabei sind dies wenige Minuten, die über die kommenden fünf Jahre im eigenen Wohnort entscheiden....

Wöchentlich meldet sich Schwechats Redaktionsleiter zu Wort. | Foto: RMA
3

Neue Ärzte in Himberg
"Wenn Kids Probleme haben wird es schwer"

In seinem wöchentlichen Kommentar widmet MeinBezirk Schwechat Redaktionsleiter Alexander mit persönlichen Worten zum Thema. Diesmal geht es um die ansiedelung von drei neuen Kinderärztinnen, die Exklusiv im ganzen Bezirk sind. HIMBERG. "Das Thema des Mangels an Fachärzten für Kinder kenne ich am eigenen Laibe nur zu gut, denn auch eines meiner Kinder benötigt für seine weitere Entwicklung ein wenig Unterstützung. Klar, es geht sicher auch ohne, aber, warum soll man nicht professionelle Hilfe...

Wöchentlich meldet sich Schwechats Redaktionsleiter zu Wort. | Foto: RMA
1 1 3

Kommentar zur GR-Wahl 2025
Die Wahl macht manche Politiker wohl nervös

Die Gemeinderatswahlen in Niederösterreich nähern sich in großen Schritten. Im dieswöchigen Kommentar des Schwechater Redaktionsleiters Alexander Paulus dreht sich alles um die Zeit und die Gemüter vor dem Urnengang am 26. Januar 2025. SCHWECHAT. "Als Redakteur steht man oft im Rampenlicht, obwohl man eigentlich im Hintergrund über Ereignisse der Region berichtet. Wenn man allerdings mit seinen Berichten einen Nerv trifft, steht man auch schnell in der Schusslinie. So wurde ich in den...

Wöchentlich meldet sich Schwechats Redaktionsleiter zu Wort. | Foto: RMA
3

Kommentar zum Neujahr
"Na dann schauen wir mal, was 2025 bringt"

Wöchentlich meldet sich der Redaktionsleiter von MeinBezirk Schwechat, Alexander Paulus, zu Wort. Diese Woche geht es um die ersten Tage im neuen Jahr sowie eine Vorschau auf das, was uns erwartet. SCHWECHAT. Frohes neues Jahr! Dieser Satz begleitet uns nun wieder die nächsten Wochen. Ich gehöre ja zu denen, die ihn schon am 2. Januar nicht mehr hören können. Sei es drum, wagen wir einen Blick in die Zukunft: Die Gemeinderatswahl steht an, einige große Projekte in der Region und …? Ja, was...

Umgib dich mit Menschen, die dir guttun. | Foto: Pexels
3

Niederösterreich
Die Kraft der Gedanken - So baust du mentale Stärke auf

Mentale Stärke ist der Schlüssel zu mehr Motivation und Optimismus. Mit den richtigen Strategien lassen sich Hindernisse leichter bewältigen und Ziele nachhaltig erreichen. Mentaltrainerin Franziska Ebner zeigt, wie es gelingt. NÖ. Gesundheit umfasst mehr als nur körperliche Fitness – auch die mentale Stärke ist entscheidend, um langfristig motiviert zu bleiben. Mentaltrainerin Franziska Ebner aus Niederösterreich erklärt: „Eine positive Einstellung hilft, Hindernisse als vorübergehend zu...

Alleine in Niederösterreich sind 5 Kika/Leiner-Filialen von der Insolvent betroffen. | Foto: Puchinger
2

Leserbrief
Gedanken zum Konkurs von der Firma Kika/Leiner

Vor kurzem erreicht uns dieser Leserbrief zum Thema Kika/Leiner von Hans Rankl. ST. PÖLTEN. "An den noch verbliebenen 17 Kika/Leiner Standorten herrscht der ganz normale Wahnsinn! Viele Menschen geizen im Abverkaufsrausch nach Schnäppchen und zeigen im Rabattfieber ein Benehmen, über welches man nur den Kopf schütteln kann. Angeheizt wird der Kaufrausch durch Medienberichte, dass bis spätestens Februar sämtliche Möbelhäuser geschlossen werden. Dann werden die einst mit viel kaufmännischem...

Kommentar Ausgabe 50/24
Bezirk: Die gute Seele des (Rat)Hauses

Was wäre eine Gemeinde ohne die ganzen Helferlein, die meist im Hintergrund darauf achten, dass alles stimmt und passt? Als Bindeglied zwischen Bürgermeister und Bürger sind die Amtsleiter darüber hinaus unverzichtbar. An dieser Stelle ist es angebracht, einmal wieder jenen Wertschätzung entgegenzubringen, die viele Arbeiten erledigen, die vermeintlich niemand sieht. Besonders bei Ereignissen wie Wahlen, wo der Stress und die Belastung für Gemeindebedienstete höher als sonst sind. Auf diesem...

Kommentar Ausgabe 49/24
O Freude schöner Götterfunken

Es ist ein Phänomen, das viele über die dunkle Jahreszeit etwas hinwegtröstet und bei den Meisten Vorfreude auf die Feiertage weckt - die Weihnachtsbeleuchtung. Im Amstettner Bezirk braucht man nicht lange zu suchen, hier ein paar romantische Lichter in der dunklen Einschicht und dort im etwas größeren Stil, wenn nicht sogar "amerikanisch". Aber wo ist die Grenze? Ich würde sagen spätestens dann, wenn man plötzlich Online Angebote für einen 20KV Industrietrafo aufs Handy bekommt und der...

Kommentar Ausgabe 48/24
Im Winter ruhiger, aber nicht tatenlos

Langsam aber sicher hält der Winter Einzug im Bezirk Gmünd. Wenn das Rasenmähen und die Gießarbeit draußen wegfallen, gibt es für Hobbygärtner genug andere schöne Beschäftigungen, um sich die Zeit bis zum Frühling zu vertreiben. Ich achte darauf, den Vögeln im Garten immer eine nicht gefrorene Wasserquelle bieten zu können. Auch Meisenringe und die selbst gefüllten Häferl mit Kokosfett, die auf meinem Kirschbaum hängen, sind sehr beliebt. Jetzt vor Weihnachten lässt sich auch schöne Deko aus...

  • Gmünd
  • Stefanie Machtinger
5 2

"Zauber einer Winternacht"

"Verwundert sitzt im Wald das Häschen. Schnuppert neugierig mit seinem Näschen. Irgendetwas lieg in der Luft. Was ist das für ein himmlischer Duft? Und hinter den Bäumen das magische Licht. Sag, Häschen, kennst du denn Weihnachten nicht?"

Leserbrief
Leserbrief zum Thema Spitäler und Primärversorgungszentren

Vor Kurzem erreichte uns dieser Leserbrief zum Thema Gesundheitsversorgung von unserem Leser Wolfgang G. "Ein zweites Primärversorgungszentrum für St. Pölten ist grundsätzlich zu befürworten, allerdings ist es so, dass lediglich ambulante Dienstleistungen angeboten werden können. Für jene Patienten, die zumindest einige Tage Spitalaufenthalte notwendig sind, wird hier keine Abhilfe geschaffen. Es kommt manchmal vor, dass Patienten in umliegende Krankenhäusern aufgenommen werden müssen. Meine...

Kommentar
Die neue Pfandregelung kommt mit dem Jahr 2025

Kommentar zum Thema Pfand auf Pet-Flaschen und Dosen ab 2025. Von Tanja Handlfinger, Redaktionsleitung MeinBezirk St. Pölten „Wie heißt es so schön? 'Das Einzige, was bleibt, ist die Veränderung.' Das trifft es auch bei der Änderung des Pfandes. Wenn wir uns ehrlich sind, wird’s ohnehin Zeit, dass auch wir diesen Schritt gehen. Auch wenn man jetzt schon so manchen Unmut über die Neuerung hört, bin ich mir ganz sicher, dass wir uns alle daran gewöhnen werden, unsere PET-Flaschen und Dosen zum...

Kommentar Ausgabe 44/24
In der Stille eine Verbindung spüren

Der Nebel ist dick, und der Schleier zu unseren Ahnen dünn. Die Ernte ist eingefahren und alles wird wieder etwas langsamer. Perfekt, um vom Außen wieder mehr in sein Inneres zu kehren. Egal ob gläubig oder nicht, ein abendlicher Spaziergang durch das Lichtermeer des Scheibbser Friedhofs oder durch den Wald in Purgstall kann nach einem stressigen Tag wahre Wunder wirken. Gedenkarbeit für Verstorbene und Gefallene ist zwar wichtig und gut, aber in Zeiten wie diesen sollten wir vor allem dankbar...

Kommentar Ausgabe 41/24
Wild als die letzte Naturdelikatesse

Fleisch aus dem Kremser Wald und Wiesen, sprich Wildbret, wird allein deshalb schon geschätzt, weil es nicht das ganze Jahr verfügbar ist. Man muss es sich aber auch sehr bewusst "auf der Zunge zergehen lassen", dass ein Reh oder dergleichen kein industriell verarbeitetes Massenprodukt ist. Wenn wir die "gängigen" Tiere unserer Fleischlieferanten nur halb so hoch halten würden wie das Wild, würde sich bei der Qualität schon vieles verbessern und einen weiteren Anreiz schaffen "Ab Hof" zu...

  • Krems
  • Stefanie Machtinger
Aktion 2

Kommentar
Elternvereine werden absolut unterschätzt

Kommentar von Tanja Handlfinger, Redaktionsleiterin MeinBezirk St. Pölten zum Thema "Elternvereine". Es gibt viele ehrenamtliche Vereine. Doch einer rutscht meiner Meinung nach immer „unten durch“ und wir nicht genug wertgeschätzt: der Elternverein an sich. Sieht man sich Infoabende und Sitzungen an, zeichnet sich beinahe überall das gleiche Bild ab: Es sind immer dieselben Eltern, die teilnehmen, Vorstandsmitglieder sind schwer zu bekommen. Doch tatsächlich steckt hinter einem Elternverein...

Kommentar Ausgabe 39/24
Ist es Zeit für eine Arbeiter Reform?

Man macht eine Ausbildung, meist mit klarem Plan auf den späteren Lebensstandard. Die Lehre im Bezirk ist das beste Modell, um Talente und Hobbys zum Beruf zu machen, was aber vielerorts zu wünschen übrig lässt, ist die Beständigkeit. Es kommt der Verdacht auf, dass eine Ausbildung zwar gut ist, ein Gesellenbrief aber zum Manko werden kann, ob der Lohnkosten. Anders als früher scheint es, man lässt die LAP (Lehrabschlussprüfung) besser aus, um längerfristig nicht benachteiligt zu werden....

  • Melk
  • Stefanie Machtinger
5 4 15

Mein Mostviertel-meine Heimat
"Ich mag den Herbst"

Ich mag den Herbst. Mit seinem mystischen Morgen. Den Kürbissen, Zyklamen und Astern. Diese Jahreszeit, in der sich die Natur mit filigranen Kunstwerken schmückt. Und die noch einmal tief in den Farbtopf greift, bevor sie einen Teil von ihr der Vergänglichkeit überlässt.

Kommentar Ausgabe 34/24
Urlaubsfotos mal aus einer anderen Perspektive

Nicht einmal die Fische haben Ruhe vor mir. Vor kurzem ergatterte ich in der Drogerie eine "Perlentaucher Einmal-Kamera", die bis drei Meter Wassertiefe dicht ist. Da es im Bezirk Melk ja keine Korallenriffe gibt, eignet sie sich trotzdem dazu, etliche heimische Unterwassertiere abzulichten. Ist man zu zweit unterwegs, lassen sich damit auch witzige Tauchfotos machen. In der Reihe geeigneter Technik ist das sicher die günstigste Variante aber das Handy im Zip-Sackerl zu versenken würde ich...

  • Melk
  • Stefanie Machtinger
Wöchentlich meldet sich Schwechats Redaktionsleiter zu Wort. | Foto: RMA
3

Kommentar der Woche/Schwechat
Kaum war er da, ist er schon wieder weg

Wöchentlich meldet sich der Redaktionsleiter von MeinBezirk Schwechat, Alexander Paulus, zu Wort und spricht über interessante Themen. SCHWECHAT. Nein, keine Sorge! Ich bleibe Ihnen natürlich als Redaktionsleiter für MeinBezirk Schwechat erhalten. Aber wie es im Sommer nun mal so ist, wartet auch auf mich, ab dem 14. August 2024, eine zweiwöchige Auszeit. Passend dazu macht dies auch unsere Zeitung, daher werden Sie in der kommenden Woche keine Ausgabe von MeinBezirk in Ihrem Postkasten...

Wöchentlich meldet sich Schwechats Redaktionsleiter zu Wort. | Foto: RMA
3

Kommentar der Woche/Schwechat
Die Arbeitswelt macht immer mehr Druck

Wöchentlich meldet sich der Redaktionsleiter von MeinBezirk Schwechat, Alexander Paulus, zu Wort und spricht über interessante Themen. SCHWECHAT. Früher war alles besser! Wirklich? Der Mann war arbeiten, die Frau bei den Kindern daheim. Ein Gehalt alleine reicht heute kaum noch aus. So muss die Frau, ob sie will oder nicht, ebenso berufstätig sein. Verstehen Sie mich nicht falsch, Frauen sollen arbeiten und Karriere machen! Dafür müsste aber auch das Umfeld geschaffen werden. Denn die...

Wöchentlich meldet sich Schwechats Redaktionsleiter zu Wort. | Foto: RMA
3

Kommentar der Woche/Schwechat
Verantwortung für das geliebte Haustier

Wöchentlich meldet sich der Redaktionsleiter von MeinBezirk Schwechat, Alexander Paulus, zu Wort und spricht über interessante Themen. SCHWECHAT. Der Sommer ist für viele eine Herausforderung. Die Hitze schlägt auf das Gemüt der Menschen und ist dabei psychisch und körperlich belastend. Bevor wir aber egoistisch sind und nur auf uns schauen, sollten wir nicht auf die Tiere vergessen. Der Tierschutzverein Katzfatz erinnerte vor wenigen Wochen erst daran, eine Schüssel mit frischem Wasser in den...

Kommentar Ausgabe 29/24
Die "Magie" der stillen Zeitzeugen

Geht man im Bezirk Amstetten mal in ein länger verlassenes Gebäude, fühlt es sich oft an, als wäre die Zeit stehen geblieben. Nach Jahrzehnten ohne menschliche Anwesenheit kann man die Vergänglichkeit von allerlei Materialien und Dingen beobachten, aber auch, was früher so modern war. Man bekommt teilweise mit, wie die Natur einen einst bewirtschafteten Raum zurückerobert. Gut, dass zumindest einige dieser Baurelikte unter Denkmalschutz stehen. Und weil ja neugierige Menschen bekanntlich...

Wöchentlich meldet sich Schwechats Redaktionsleiter zu Wort. | Foto: RMA
5

Schwechat: Kommentar der Woche
Große Hoffnung für die heutige Jugend

Wöchentlich meldet sich der Redaktionsleiter der Bezirksblätter Schwechat Alexander Paulus zu Wort und spricht über interessante Themen. SCHWECHAT. "Bislang war Schwechat für mich zwei Dinge: Bier und der Flughafen. Wenn man aber tiefer in die Musikerszene eintaucht, merkt man, wie viel sich eigentlich in diesem Bereich in unserer Mitte tut. Ich durfte schon viele berufliche und private Gespräche mit den Mitgliedern der D-Band führen und den Weg der Jungs entdecken. Bereits bei einer privaten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.