Gedicht

Beiträge zum Thema Gedicht

Rudi Hausmann und Ingrid Oberkanins bereiten Erzählenswertes und Humorvolles aus den verschiedensten Bildungsinstiutionen literarisch auf und ergänzen dies musikalisch.  | Foto: Rudi Hausmann
2

"Schulnote Vergnügend"
Literarisch-Musikalische Lesung in Währing

Unter dem Motto "Schulnote Vergnügend" findet am Mittwoch, 26. April eine literarisch-musikalische Lesung über die Wiener Bildungseinrichtungen statt. WIEN/WÄHRING. Bildungseinrichtungen sind Begegnungsorte von Wissensvermittelnden und Wissenshungrigen. Institutionen, Schulen, Universitäten, Museen und Büchereien sind Orte, an denen Menschen sich treffen und miteinander agieren. Bei solchen Interaktionen entsteht Erzählenswertes, Humorvolles und die ein oder anderen Anekdoten. Diese werden bei...

  • Wien
  • Währing
  • Karina Stuhlpfarrer
2

FZA-Kulturtreff im Postamt F23
Stunde der Poeten

Am 25. Mai 2022 ab 18.30 h ist unser nächster FZA-Kulturtreff im Postamt F23, Liesinger Platz 2/1.OG Alle aktiven Künstler, Autoren, Musiker, Fotografen etc. sowie Kulturinteressierte sind eingeladen, zum gemütlichen Beisammensein, Kennenlernen, künstlerischen Austausch sowie Planen zukünftiger Aktionen. Im Rahmen des Kulturtreffs gibt es außerdem meist einen Programmschwerpunkt. - In letzter Zeit lag der Fokus verstärkt auf der Fotografie, wie Fotoworkshop und Fotoausstellung. Diesmal möchten...

  • Wien
  • Liesing
  • Monika Kaltenecker
2

Robin hofft auf GEWINN!
Corona Impflotterie

Robin hat sich impfen lassen. Da Corona ein riesen Thema ist gibt es nun ein Mundartgedicht zur Impflotterie das sich Robin einfallen hat lassen! So hofft er auf einen Gewinn, dieser sollte gespendet werden um Bedürftigen zu helfen um mit der Spende Essen in Wien kochen zu können. die corona impflotterie! a guades schnitzerl, groß und fein, komm gema ess'n und setz ma uns zum strauch hinein, corona gib's jetzt in der zeit, do gema impfen, testen weit und breit, i hob mi augmödt do bei da...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • KUNSTTREFF WIEN
Der zweite Lyrikband der Tiroler Autorin, Rebecca Heinrich, ist ab sofort erhältlich.  | Foto: Edition BAES

Lyrik
»nackte gedichte« – der zweite Lyrikband von Rebecca Heinrich

TIROL. Ab sofort ist der zweite Lyrikband von Rebecca Heinrich "nackte gedichte" im Verlag Edition BAES erhältlich. Das Werk der Tiroler Autorin kann man als Taschenbuch oder als handgefertigte Sonderedition erwerben und kann sich somit einen gebührenden Nachfolger ihres Debüts "aus gegebenen anlass" (2018, Edition BAES) sichern.  "nackte gedichte"Nach ihrem Debüt legt Rebecca Heinrich jetzt mit ihrem zweiten Lyrikband "nackte gedichte" nach. Das neue Werk wurde vom Künstler*innenkollektiv...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
1

Gedicht
Verse zum Thema "Ostern"

Ostern Wenn der Tauernwind vom Berg herniederschleicht Und der Schnee dem Frühling weicht, wenn über uns die Sonne wieder wärmend steh, und so mancher Frohnatur das Herz aufgeht; wenn auf ihren Klapperkisten die Osterhasen freudig zu den braven Menschen rasen, wenn die Priester froh verkünden und sie tun es gern, Die Geschichte von der Auferstehung uns'res Herrn - dann wünschen wir alle nur das Beste zu diesem OSTERFESTE! Helmuth Guggenberger, Mittersill Zeichnung: Elisabeth Leunert

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sen Helmuth Guggenberger
11

ROMAN "1803" VON BESIM XHELILI IN WIEN PRÄSENTIERT

Wien, 8. Dezember 2018 Der aus Tetova (Mazedonien) stammende und in Wien lebende Autor Besim Xhelili, präsentierte am Freitag, den 7. Dezember 2018, in der Kunstgalerie „Der Kunstraum“ in Wien, seinen Roman in Deutsch „1803“. Er sagte, dass er am zweiten und dritten Teil dieses Romans arbeitet, wobei der erste Teil im Jahre 2016 in Albanisch und im Jänner 2018 in Deutsch und Schwedisch veröffentlicht wurde. Vor zahlreich erschienenen Gästen, den Vertretern der albanischen und kosovarischen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Besim Xhelili
Rudolf Hochwarter mit Lyrik zu den Themen Heimat, Liebe und Leben.

Lesung von Hochwarter

Im Rahmen von Erich Novoszels Ausstellung „Malerei.Zwiebelprints.Zeichnung“ in der Galerie im Alten Rathaus, las Rudolf Hochwarter aus seinem Werk „Fenster zu inneren Landschaften“. Eröffnet wurde die Lesung vor den Bildern der Ausstellung. Hochwarter teilte Gedanken und Erzählungen über die Bilder mit dem Publikum. Anschließend wanderten er und seine Zuhörer in den Schubertsaal. In seinen Gedichten verarbeitet er den Begriff „Heimat“ sehr oft, und nimmt auch zu aktuellen Problemen Bezug....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Jakob Ernst
Die "Ybbser Schreibfeder" entworfen vom Metallkünstler Pavel Tasovsky.
1

Gewinnen Sie die "Ybbser Schreibfeder"

Der Kulturverein OKAY verleiht erstmalig beim Literaturwettbewerb in der Donaustadt die „Ybbser Schreibfeder“. Neben einer ansehnlichen, aus Edelstahl geschmiedeten, Schreibfeder auf einem Granitsockel, gibt’s auch Ybbstaler im Wert von je € 150,- / € 100,- / € 70,- zu gewinnen! Die Teilnahme ist einfach und kreativ zugleich. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise oder lassen Wolfgang Amadeus Mozart in der Gegenwart erscheinen oder zumindest seinen Geist. Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt....

  • Melk
  • Dominic Schlatter

Poetry Slam - slam im Tal

Hast du was zu sagen? Zu erzählen? Zu fragen? Wie du denkst, was dich plagt, was dich drängt? Dann komm zum Slam! ’Poeten’ die mit eigenen Texten gegeneinander antreten, Publikum als Jury und ein fairer Moderator – das zeichnet einen Poetry Slam aus! Am 28.11.2014 findet er zum ersten Mal im Theater Lofer statt. Zum Mitmachen eingeladen ist natürlich jeder, der selbst gerne Texte jeder Art (Gedichte, Geschichten, Comedy, Rap, Gstanzl, Schüttler,...) schreibt und diese im Wettbewerb preisgeben...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Livia Ronacher
Der Vorstand der Tiroler Bäuerinnenorganisation im Bezirk Kufstein 2008 bis 2014. | Foto: LWK
1

Traditionelles Rezeptbuch der Bezirksbäuerinnen

BEZIRK. Unter dem Namen "Brauchtum und Kostbarkeiten" haben die Bezirksbäuerinnen ein Buch mit Rezepten, Gedichten und Bräuchen für alle vier Jahreszeiten herausgebracht. "Kultur, Brauchtum und Ernährung stehen eng beieinander. Es ist uns ein Herzensanliegen, durch dieses Buch ein Stück Bewusstsein für die Kostbarkeit Lebensmittel zu schaffen", so die Bäuerinnen. Die Rezepte sollen die Leser das ganze Jahr hindurch begleiten und die Saisonalität in der Küche verständlich machen. Im Vordergrund...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Bild: BILD ANKLICKEN
5 2

Gedicht von Mihai Eminescu (1850 - 1889) in mehreren Sprachen unter Aufrechterhaltung des Sprechrhythmus

Gedicht von Mihai Eminescu (1850 - 1889) in mehreren Sprachen unter Aufrechterhaltung des Sprechrhythmus Rumänisch: ========== "Somnoroase păsărele" Somnoroase păsărele Pe la cuiburi se adună, Se ascund în rămurele - Noapte bună! Doar isvoarele suspină, Pe când codrul negru tace; Dorm şi florile-n grădină - Dormi în pace! Trece lebăda pe ape Între trestii să se culce - Fie-ţi îngerii aproape, Somnul dulce! Peste-a nopţii feerie Se ridică mândra lună, Totu-i vis şi armonie - Noapte bună!"...

  • Wien
  • Favoriten
  • Gerald Spitzner
Anzeige

Du bleibst bei mir - eine Hommage an die unvergessene Dorothea Neff

Ich war damals 14 oder 15 Jahre alt. Vom Theater hatte ich keine Ahnung, wollte sie auch nicht haben. Trotzdem nahm ich auf Drängen meines Berufschullehrers ein Jugend-Abo und ging ins Theater. Dahinter steckte ein Kalkül. Ich merkte, dass jene Schüler, die das Abo nahmen, bessere Deutschnoten erhielten. Das war auch meine Motivation. Da stand ich nun im Volkstheater auf Rang 2, weil's billig war. Der Billeteur herrschte mich an, dass ins Theater in angemessener Kleidung zu erscheinen habe,...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Schreibtrainerin Mag. Anita Arneitz | Foto: (c) Mag. Anita Arneitz
2

Schreiben zwischen den Kulturen - Kreative Schreibwerkstätte

Lebensgeschichten austauschen, mit Mehrsprachigkeit spielen, eintauchen in andere Kulturen oder die eigene Kultur aus einem neuen Blickwinkel erleben – in der kreativen Schreibwerkstätte ist Raum für alles. Ob Autobiografisches, Märchen, Gedichte oder Kurzgeschichten – gemeinsam probieren wir spielerisch neue Schreibformen aus und stärken die eigene Schreibkompetenz. Dabei geht es nicht um perfekte Texte, sondern um die Freude am kreativen Schreiben. Ein Workshop für alle, die schon immer...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Bettina Zauner
...nur die Schuhe...
7 4

Nicht nur für unsere Stadt & die Schlucht braucht es Verkehrskonzepte...

Blau – sind hier nur die Schuhe. Ein bisschen schrill. Hier sieht es niemand. Ungesehen neue Wege wagen. Warten auf Grün. Der größte Verkehr tobt innen. Rush Hour vor den Meilensteinen des Lebens. Nichts geht mehr. Hinschauen, die Angst enttarnen. Ausschauen. Gewohntes loslassen. Die Brücke sehen. Atmen. Gehen. Wann: 27.06.2010 ganztags Wo: Umgebung, 9800 Spittal an der Drau auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Monika Ziehar

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.