gefahr

Beiträge zum Thema gefahr

Dank der Kastener Feuerwehrer ist   "Ausreißer" Mallorca wieder wohlbehalten in den Stall zurückgekehrt.
1 2 5

Feuerwehrmann von Kuh attackiert

Kuh-Einsatz mit verletztem Kameraden entfacht Debatte um Zuständigkeitsbereich der Feuerwehr. ST. PETER/AUBERG (hed). „Wir kamen der entlaufenen Kuh auf 15 Meter nahe und wollten sie einfangen. Plötzlich steckte sie den Schädel zu Boden und lief auf mich zu. Ein Stechen und schon saß ich auf der Wiese“, schildert ein Kastener Feuerwehrmann, der seinen Namen nicht erwähnt haben will, den Einsatz. Die Kuh stürzte über den Feuerwehrmann und kam selbst am Boden zu liegen. Blitzschnell warfen sich...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Derzeit ist noch nicht bekannt, woher das Öl im Lexerbach stammt. | Foto: ZOOM-Tirol
8

Bach in Bad Häring durch Öl verschmutzt

BAD HÄRING. Am 21. November gegen 08.45 Uhr bemerkten Fußgänger, dass der sogenannte Lexerbach in Bad Häring durch Öl verschmutzt sei. Die durch die Leitstelle verständigte Feuerwehr Bad Häring errichtete bei der Einmündung zum Osterndorferbach eine Ölsperre. Derzeit sind die Erhebungen durch die Feuerwehr Bad Häring und der Polizei Kirchbichl zwecks Feststellung der Verursachung bzw. Austrittsstelle im Gange. Wo: Bad Häring, Dorf 10, 6323 Bad Häring auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Derzeit ist noch nicht bekannt, woher das Öl im Lexerbach stammt. | Foto: ZOOM-Tirol

Bach in Bad Häring durch Öl verschmutzt

BAD HÄRING. Am 21. November gegen 08.45 Uhr bemerkten Fußgänger, dass der sogenannte Lexerbach in Bad Häring durch Öl verschmutzt sei. Die durch die Leitstelle verständigte Feuerwehr Bad Häring errichtete bei der Einmündung zum Osterndorferbach eine Ölsperre. Derzeit sind die Erhebungen durch die Feuerwehr Bad Häring und der Polizei Kirchbichl zwecks Feststellung der Verursachung bzw. Austrittsstelle im Gange. Wo: Bad Häring, Dorf 10, 6323 Bad Häring auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Der Brand  wütete so schlimm, dass die Feuerwehren den Schaden nur noch begrenzen konnten. | Foto: Paul Plutsch

Vereint gegen das Feuer

200 Feuerwehrleute kämpften in Striglitz stundenlang gegen einen gewaltigen Großbrand an. STEINAKIRCHEN. Wie schon viele Male zuvor führte Ernst L. in seinem Sägewerk in Steinakirchen am Forst Reparaturarbeiten durch. Dieses Mal aber mit katastrophalen Folgen. Komplett abgebrannt "Es wurden angeblich Schweißarbeiten durchgeführt, wodurch vermutlich das Gebäude in Brand geriet", so der Randegger Johann Scholler von der Feuerwehr Scheibbs, der den Einsatz leitete. Obwohl Ernst L. und andere...

  • Scheibbs
  • Christian Handler
Feuerentzünden oder Rauchen im Wald kann verheerende Folgen haben. 	Foto: FF Pusterhofer

Feuerentzünden im Wald ist verboten!

Auf Grund der besonderen vorherrschenden Witterungssituation ist die Gefahr von Waldbränden sehr groß. Die Bezirkshauptmannschaft Hartberg hat daher gemäß dem Forstgesetz ein „Verbot von Feuerentzünden und Rauchen im Wald in Zeiten besonderer Waldbrandgefahr“ eine diesbezügliche Verordnung erlassen. Vor allem durch die trockenen Verhältnisse im Bereich der Wälder müssen alle Maßnahmen getroffen werden, um das etwaige Ausbreiten von Waldbränden hintanzuhalten. Die Verordnung ist bis zum 15....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Foto: www.wikipedia.de

So gefährlich sind Melks "Haustiere"

im Bezirk Melk sind zur Zeit 566 Wildtiere gemeldet, darunter auch einige ungewöhnliche Exemplare. (CT/WS) Vor zwei Wochen wurden bei Löscharbeiten in Gansbach einige Giftschlangen entdeckt, die als gefährlich eingestuft wurden (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten). Einige Feuerwehren fordern nach dem jüngsten Vorfall eine verpflichtende Weitergabe der Daten über gefährliche Tiere an die Retter. Dies wurde zum Anlass genommen, um bei der Bezirkshauptmannschaft Melk nachzufragen. Als Wildtier gilt...

  • Krems
  • Christian Trinkl
3

Brandeinsatz in Gumpoldskirchen

Einsturzgefahr nach Brandeinsatz in Gumpoldskirchen Ein aufmerksamer Wohnhausbesitzer bemerkte am Freitag, 11. Februar 2011 einen Brandgeruch in seinem Haus in der Mödlinger Straße in Gumpoldskirchen und verständigte die Feuerwehr. Um 10:40 Uhr wird die Freiwillige Feuerwehr Gumpoldskirchen zum Brandverdacht alarmiert. Am Einsatzort angekommen, stellte Einsatzleiter BR Ing. Richard Feischl mittels Wärmebildkamera fest, dass es in der Zwischendecke eine überdurchschnittliche Wärmeentwicklung...

  • Mödling
  • Freiwillige Feuerwehr Gumpoldskirchen
Lassen Sie einen Christbaum oder einen Adventkranz mit angezündeten Kerzen niemals unbeaufsichtigt.

Advent, Advent – oje, es brennt!

Die Freiwillige Feuerwehr Schwarzach gibt Tipps zum sicheren Umgang mit Kerzen auf Kranz und Christbaum Wer macht es sich zur Weihnachtszeit nicht gerne mit Kerzen aller Art gemütlich. Ob am Adventkranz, am Weihnachtsbaum oder als Teelicht – Kerzenlicht vermittelt ein wohliges Gefühl und eine angenehme Atmosphäre – jedenfalls solange nur die Kerze brennt ... PONGAU (jb). Erst vergangene Woche kam es in Dorfgastein zu einem Wohnungsbrand aufgrund einer elektrischen Weihnachtsbeleuchtung. Diese...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.