gefahr

Beiträge zum Thema gefahr

Oft ist bei Fahrzeugbränden wie hier auf der S5 bei Tulln nicht erkennbar was für ein Fahrzeug genau brennt. Jeder falsche Löschversuch kann für Retter gefährlich werden.
3 4

Bislang nur Polizei befugt:
Neue Sicherheitsmaßnahme: Feuerwehren dürfen Kennzeichen abfragen

Bislang war es nur der Polizei erlaubt, nun erhalten Feuerwehren Zugriff auf das zentrale Zulassungsregister. Die Maßnahme soll der Sicherheit der Retter dienen. Rauch steigt aus einem Auto, im Inneren ist der Lenker eingeklemmt. Natürlich schreiten die eingetroffenen Feuerwehrleute sofort zur Tat und beginnen mit der Bergung. Was die Retter nicht wissen: Im Fahrzeug befindet sich ein Hybridantrieb. Jeder Löschversuch mit Wasser könnte das Unfallopfer und die Einsatzkräfte gefährden. Immer...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Foto: ka

Feuerwehreinsatz
Chlorgasaustritt in Therme

Am 18. Oktober 2019 gegen 15:30 Uhr führte ein 42-jähriger Anlagentechniker aus dem Bezirk Braunau/Inn in einer Therme im Bezirk Ried/Innkreis einen Fasswechsel durch, nachdem die vollautomatische Chlorgasanlage in beiden Fässern einen Leerstand angezeigt hatte, obwohl sich im zweiten Fass noch Chlorgas befunden haben dürfte. BEZIRK RIED. In Folge dessen schloss der Anlagentechniker ein weiteres, volles Chlorgasfass an die Armatur an. Nach einem offensichtlich fehlerfreien Fasswechsel löste die...

  • Ried
  • Sandra Kaiser
Foto: zeitungsfoto.at
1 7

Telfer im hochwasserführenden Inn
Bootstour im Inn endet mit Großeinsatz

TELFS/INNSBRUCK. Einige Jugendliche starteten trotz Hochwasser mit einem Boot in Telfs und gelangten bis Kranebitten. Besorgte Bürger verständigten die Leitstelle Tirol, ein Wassernotfall höhe Kranebitten wurde vermutet. Schnell waren Wasserrettung, Berufsfeuerwehr, Hubschrauber im Einsatz. Es stellte sich aber gottseidank heraus, dass der Notfall nicht bestätigt wurde, allen Bootsinsassen ging es gut, angeblich war auch ein wenig Alkohol im Spiel.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Auch im Schwimmbad sollte man sich vor der Sonne schützen. Foto: Erlebnisbad Judenburg
2

Murtal: Rotes Kreuz gibt Hitzetipps

Hohe Temperaturen können vor allem für ältere Menschen und Kinder zur Gefahr werden. MURTAL/MURAU. Temperaturen rund um die 30-Grad-Marke werden diese Woche auch in den Bezirken Murtal und Murau keine Seltenheit sein. Der Landesfeuerwehrverband hat deshalb eine Hitzewarnung für die Steiermark ausgesprochen. Besonders ältere Menschen und Kinder sollten gewarnt sein. "Bislang haben wir noch keine Häufung an Einsätzen", berichtet Bernd Peer, Rot Kreuz-Bezirksrettungskommandant in Knittelfeld....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: FF Königsbrunn
2

Kameraden retten Bock aus Jauchegruppe

KÖNIGSBRUNN (pa). Die Kameraden der FF Königsbrunn wurden mit dem Text "Geißbock in Jauchegrube" alarmiert. Beim Eintreffen der Kameraden stellten diese schnell fest, dass sich der Geißbock in einem sehr engen Raum, der mit Jauche befüllt ist, befand. Die Rettung wurde mittels Seilen und einer Decke durchgeführt. Grund für den Sturz des Bockes war ein loses Brett, das über der Jaucherube lag und das Tier offenbar versuchte, auf diesem auf die andere Seite zu gelgangen. Die Tierhalterin wurde...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Christian Röhrich auf Suche: Er nimmt nur Vertrautes mit. | Foto: privat

Schwammerljäger auf Abwegen

Gefährlicher Leichtsinn im Wald: Unterschätzte Rückwege, frühere Dunkelheit und giftige Doppelgänger. Ein Survival-Experte gibt Überlebens-Tipps. REGION PURKERSDORF (bt). Wenn im Herbst die Schwammerl aus dem Boden sprießen, scheint der Wald eine magische Anziehungskraft zu haben. Unzählige von uns machen sich dann auf die Suche – vergessen aber gerne, dass ihr Hobby auch Risiken birgt. Erst kürzlich haben die Bezirksblätter über ein Ehepaar berichtet, dass sich beim Schwammerlsuchen am...

  • Purkersdorf
  • Bettina Talkner
Foto: zeitungsfoto.at
22

Brand bei Golfplatz in Wildmoos

In einem Keller einer Sportanlage in Wildmoos, kam es am 17.10.2017 gegen 3:45 Uhr zu einem Brandgeschehen. TELFS/SEEFELD. In einem Kellerabteil entzündeten sich zwei Lithium Ionen Akkus während des Ladevorganges. Das Feuer breitete sich rasch aus. Es gerieten Kabelschächte sowie mehrere Sportausrüstungen mit hohem Kunststoffanteil in Brand. Dadurch entstand derart beißender Geruch, dass vorerst von einem Ammoniakaustritt ausgegangen wurde, der sich jedoch nicht bestätigte. Die Feuerwehren...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
4

Zahlreiche Einsätze nach heftigen Regenschauer und Sturm auch im Pitztal

Die FF Wenns wurde am Sonntagabend den 30. Juli zu mehreren umgestürzten Bäumen (u.a. auf der L16 Pitztalstraße), mehreren Verklausungen bei denen Bäche über die Ufer traten sowie einem Wasserschaden alarmiert. Die rund zehn Unwettereinsätze könnten nach rund drei Stunden erfolgreich beseitigt werden. Im Einsatz standen vier Fahrzeuge mit rund 32 Mann.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Zehn junge Pappeln wurden an der B1 gepflanzt. | Foto: Zeiler
1 1

Neue Pappeln an der 'Todesstrecke' (mit Video)

Straßen-Chef will Allee erhalten; Verkehrsclub warnt vor Baumpflanzung Die Pappelallee bei Plankenberg, bekannt durch Zeichnungen des berühmten österreichischen Malers Emil Jakob Schindler (1842-1892), der seit 1885 die Sommermonate im Schloss Plankenberg verbrachte, sollte spätestens jetzt auf den aktuellen Stand gebracht werden. Denn erst kürzlich sind an der Bundesstraße 1, der Pottenbrunner Hauptstraße, Bäume nachgepflanzt worden. Genau das stößt jedoch auf Kritik von Verkehrsexperten, die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Brand Telfs | Foto: zeitungsfoto.at
17

Großeinsatz bei Brand in Telfs

Am Montag, 02.01.2017, gegen 21:30 Uhr brach aus bisher noch unbekannter Ursache in einem Holzschuppen in Telfs ein Brand aus, welcher auch auf ein nahegelegenes Mehrparteienhaus überzugreifen drohte. TELFS. Beim Eintreffen der Feuerwehren aus Telfs, Pfaffenhofen und Rietz (ca 50 Einsatzkräfte) kam es im Brandobjekt auch zur Explosion einer 33 kg schweren Gasflasche. Der im Vollbrand stehende Holzschuppen sowie mehrere darum befindliche Bäume konnten von den Feuerwehren gelöscht und ein...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Hier nahm das jüngste Hochwasser-Unglück seinen Lauf - der Bach trat 1952 das letzte Mal über seine Ufer...
65

Wieder Hochwasser-Alarm in Imst

Nach Gewittern oberhalb von Imst ist es am Montag erneut zu massiven Überschwemmungen im Stadtgebiet von Imst gekommen. Ein Bach bei den Linserhöfen ist über die Ufer getreten und hat Schlamm und Geröll vom Rastbühel bis in die Oberstadt getrieben. Die Feuerwehren aus Imst, Tarrenz, Roppen, Karres und Nassereith standen mit 200 Mann bis 7 Uhr früh im Dauereinsatz und mussten wieder zahlreiche Barrieren errichten, auch die privaten Hausbesitzer kämpften mit Rechen, Schaufeln, Besen und...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: www.einsatzdoku.at
5

Riskant: Radmuttern lösen sich während Fahrt bei Pkw

Gefahr auf der S6. GLOGGNITZ (www.einsatzdoku.at). Glück hatte eine aus dem Bezirk Mürzzuschlag stammende Lenkerin am Ostersamstag kurz nach Gloggnitz auf der Semmeringschnellstraße S6. Aus bisher unbekannter Ursache lösten sich alle fünf Radmuttern des linken Vorderrades. Geistesgegenwärtig konnte die Lenkerin den PKW ohne den Reifen zu verlieren zwischen Pannen und erstem Fahrstreifen anhalten. Vier Mitglieder der Stadtfeuerwehr Gloggnitz welche zufällig vorbei kamen hielten an und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ein Übergreifen der Flammen auf den Dachstuhl konnte verhindert werden. | Foto: ZOOM-Tirol
15

Enormer Sachschaden durch Brand in Wohnung

Feuer in Unterlangkampfen mit hoher Wahrscheinlichkeit durch Kerze ausgelöst, über 100 Feuerwehrmänner im Einsatz. LANGKAMPFEN. Am 29. Dezember 2015 knapp vor Mittag brach in einem Wintergarten einer Wohnung in einem Mehrparteienhaus in Unterlangkampfen ein Brand aus. Bereits beim Eintreffen der Ortsfeuerwehr Unterlangkampfen griff der Brand vom Wintergarten über die Außenfassade auf den darüber liegenden Wintergarten einer weiteren Wohnung und anschließend auf die Dachkonstruktion über. Über...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: KK
2

Feldkirchen bei Graz: Lösung für den Unfallknoten

Durch Rückstaus kommt es auf der A2 kurz vor dem Knoten Graz-West immer wieder zu Unfällen. Meldungen wie "aufgrund des starken abendlichen Verkehrsaufkommens herrschte zwischen der Anschlussstelle Feldkirchen und dem Knoten Graz-West Kolonnenverkehr" oder "am ersten Fahrstreifen kam der Verkehr kurzzeitig zum Stillstand" konnte man in den letzten Monaten vermehrt wahrnehmen. Oft waren diese Meldungen mit schweren Verkehrsunfällen mit Todesfolge gekoppelt. Grund dafür ist die Bauweise des...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Vier Kühe sind ausgerissen, zwei mussten leider erschossen werden. | Foto: berggeist007/pixelio.de
1

Parndorf: Kühe von Jägern erlegt

In Parndorf rissen einem Bauern vier Kühe aus. Zwei konnten eingefangen werden, die anderen beiden wurden erschossen. PARNDORF. Die vier Kühe entliefen am Vormittag einem Landwirt aus Parndorf. Zwei der Tiere wurden nach kurzer Zeit von der Feuerwehr eingefangen. Die beiden anderen wurden zunächst nicht gefunden. Fahndung nach Kühen Nach einer eingeleiteten Fahndung lokalisierten Polizisten eine Kuh im Bereich des Designer Outletcenters Parndorf. Über die Bundesstraße B50 lief sie weiter...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Maria Alm: Beim Gassi gehen in die den Entwässerungskanal gestürzt

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg MARIA ALM Heute, am 10. Mai 2015 wollte ein 77-jähriger Pensionist aus Sonnberg gegen 2:00 Uhr mit seinem Hund noch einmal Gassi gehen. Neben dem Wohnhaus verläuft ein Entwässerungskanal, welcher unter der B164 durchführt und in die Urslau mündet. Auf Grund der derzeitigen starken Regenfälle hatte der Mann die Gitter entfernt, welche vor dem Durchlauf unter der B164 angebracht sind, da diese sonst verstopfen und eine Überschwemmung verursachen....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Abschnitts-Kdt. Viktor Weinzinger und Yannik Offenborn wissen: Löschdecke, Feuerlöscher und Brandmelder sollten in jedem Haushalt vorhanden sein.

Brandgefährlich: Die Gefahr lauert im Haushalt

Fettbrand, Funkenflug und Co.: Brandmelder, Feuerlöscher und Löschdecke sind im Notfall unverzichtbar. REGION PURKERSDORF/KLOSTERNEUBURG. BEZIRK. Eigentlich wollte man nur Fischstäbchen frittieren – dann kam dieser Anruf. Und plötzlich steht ein Topf heißes Fett in Flammen. Die meisten Küchenbrände beginnen so oder so ähnlich und oft führen sie zu schwersten Schäden oder einem Vollbrand des Hauses. Die Bezirksblätter sprachen mit Experten der Feuerwehr, was die größten Gefahren im Haushalt sind...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
10

Schneeräumfahrzeug geriet in Schräglage

Winterdienst-Mitarbeiter geriet mit dem schweren Fahrzeug von der Fahrbahn ab und auf das rechte Bankett. LAAB/WALDE. Ein Räumfahrzeug kam vergangenen Sonntagmorgen im Gemeindegebiet Laab im Walde von der Fahrbahn ab und geriet auf das rechte Bankett in gefährliche Schräglage. Der Fahrzeuglenker, ein Winterdienst-Mitarbeiter, alarmierte unverzüglich die Einsatzkräfte, die nur kurze Zeit später am Pannenort eintrafen. Die Freiwilligen Feuerwehren sicherten das Schneeräumfahrzeug zunächst mit...

  • Mödling
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Mit einer Seilwinde und gezielten Schnitten wurde der Baum gefällt. | Foto: FF Maria Anzbach
2

Sturmtiefs ließen Bäume im Wienerwald knicken

REGION WIENERWALD (mh). Das stürmische Wochenende hielt auch im Wienerwald die Feuerwehren auf Trab. Am Samstag wurden die Florianis aus Maria Anzbach in die Hofstatt gerufen, wo ein Baum auf ein Wohnhaus zu stürzen drohte. "Es bestand die Gefahr, dass infolge des starken Windes der Baum mitsamt dem Wurzelstock aus dem Boden hätte gerissen werden und je nach Windrichtung auch auf das Wohnhaus stürzen können", schildert Kommandant Josef Ertl. "Der Baum wurde mittels Seilwinde und gezielten...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
In Schwoich hat der Sturm dieses Buswartehäuschen verräumt. | Foto: Nageler
12

Sturmschäden nach heftigem Unwetter

Auch der Bezirk Kufstein blieb vom Unwetter nicht verschont. Die Bilanz der gestrigen Nacht: Stromausfall, umgestürzte Bäume und Windböen bis zu 100 km/h Zu unzähligen Einsätzen von Feuerwehr und Polizei führte das heftige Unwetter, dass in der Nacht das Bundesland Tirol überquerte. In allen Landesteilen kam es zu teils massiven Behinderungen und Beschädigungen durch umgestürzte Bäume, Felsstürze, Stromausfälle und dergleichen mehr. So waren etliche Straßenzüge, wie auch die A 12 Inntalautobahn...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Auf zum Einsatz: Andreas Knirsch und Martin Hart in den Schadstoff-Anzügen, die bis zu 25 Kilo wiegen. | Foto: Zeiler
12

Rollende Gefahr im Bezirk Tulln

Gefahrengut wird von A nach B transportiert: Welche Alarmpläne es gibt und wovor gewarnt wird. BEZIRK TULLN / ELSBACH / PISCHELSDORF. Sie sind explosiv, hochgiftig, radioaktiv oder brennen einfach nur verdammt gut. Millionen Tonnen Gefahrengut lagern in heimischen Firmen oder rollen über Straßen und Schienen. Die Bezirksblätter haben Experten befragt, wo im Bezirk Bezirk Tulln die geheimen Gefahren schlummern. "In Pischelsdorf", weiß Herbert Obermaißer, Feuerwehrkommandant vom Tullner Bezirk....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Salzachbrücke, 31. 7. 2014, 14.19 Uhr | Foto: Reifmüller
3 3

LESERBRIEF: Schwachstellen beim Hochwasserschutz Mittersill

Die folgenden Zeilen stammen von Walter Reifmüller, Bürgermeister. a. D., Mittersill Groß war die Freude, als drei Jahre nach dem verheerenden Hochwasser (2005) der Hochwasserschutz Mittersill fertiggestellt war. Die Kosten für dieses Jahrhundertprojekt betrugen über 12 Millionen Euro. Entlang des Salzachufers wurden Dämme erhöht und der Fluss teilweise ausgeweitet. Ein über 900 m langer und 6 Meter hoher Querdamm sollte größtmögliche Sicherheit für Überflutungen durch die Salzach bieten. „Die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Gefahr im Verzug: Erst vergangene Woche rückte die FF Tullnerbach zum Brand eines mobilen WCs am Wilhelm Kressplatz aus. | Foto: FF Tullnerbach

Die Feuerwehr als Hilfsdienst

Sind andere in Not, rücken die Florianis aus und helfen. Dies wird aber zunehmend ausgenutzt. REGION PURKERSDORF. Egal ob es sich um Brand, Verkehrsunfall oder Rettung von Mensch oder Tier handelt: Die Florianis aus der Region sind stets einsatzbereit, um anderen in Not zu helfen – all das freiwillig und ohne Bezahlung. Umso ärgerlicher ist der zunehmende Trend, die Feuerwehren zu Hilfsarbeiten statt zu Notfällen zu alarmieren. Einziger Ansprechpartner "Das Problem in den Wiener Umlandgemeinden...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Foto: www.einsatzdoku.at
7

Eisbrüche forderten die Feuerwehren

Bäume knarrten: Äste von Schnee und Eis befreit (www.einsatzdoku.at). Zu mehreren Eisbrüchen mussten am Sonntag die Feuerwehren im Raum Aspang ausrücken. Der Regen und die Minusgrade bildeten vor allem in höheren Lagen eine Eisschicht an den Ästen. Durch das hohe Gewicht hielten die Äste und kleineren Bäume der Belastung nicht stand und brachen. Rasch konnten die Hindernisse mittels Kettensäge und Manneskraft beseitigt werden.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.