gefahr

Beiträge zum Thema gefahr

Derzeit besteht noch große Einbruchgefahr auf den Kärntner Seen. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

Wasserrettung warnt
"Es besteht immer noch große Einbruchgefahr"

Mittlerweile ist ein kalter Winter in Kärnten eingekehrt, sodass die Gewässer beginnen zuzufrieren. Nicht immer ist das Eis stabil genug und es kommt zu Eiseinbrüchen. Die Wasserrettung will auf potentielle Gefahren hinweisen. KÄRNTEN. Laut dem Eislaufverein Wörthersee wächst das Eis auf den Seen zwar, dennoch besteht derzeit noch große Einbruchgefahr. Daher ist es wichtig, dass man sich an die Vorschriften hält. Das Einhalten der (Sicherheits-) Vorschriften sowie Kennen von Selbst- und...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Die Einsatzkräfte der ARA Flugrettung mussten sich zur verunglückten 70-jährigen Eisläuferin abseilen. | Foto: ARA Flugrettung
1 3

Absperrung ignoriert
70-jährige Eisläuferin am Weißensee eingebrochen

Aufgrund der milden Temperaturen mussten am Ostufer vom Weißensee gewisse Abschnitte abgesperrt werden. Heute (15. Februar) am Vormittag ist eine 70-jährige Eisläuferin eingebrochen, nachdem sie die Absperrung ignoriert hatte. Auch der Rettungshubschrauber stand im Einsatz. STOCKENBOI. Seit Montag (13. Februar) ist neben dem Aichwaldsee auch das Ostufer des Weißensees für Eisläufer freigegeben. Allerdings bereitet die Kombination aus milden Temperaturen und Sonnenschein der Eisfläche Probleme....

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Kleinrath
Achtung: Eislaufen am Landkanal ist heute untersagt. | Foto: Pössenbacher/Archivfoto

Sicherheitsmaßnahme
Eisfläche am Lendkanal heute gesperrt

Achtung: Aus Sicherheitsgründen ist die Eisfläche am Lendkanal am Nachmittag gesperrt. KLAGENFURT. Die Eisfläche am Lendkanal zog in letzter Zeit Jung und Alt zum Eislaufen an. Achtung: Aus Sicherheitsgründen bleibt nach Absprache mit dem Eislaufverein Wörthersee die Eisfläche heute, Freitag, Nachmittag gesperrt. Grund: Die warmen Temperaturen weichen die Eisoberfläche auf und diese könnte durch die Kufen nachhaltig beschädigt wird. AlternativeWer nicht auf das Eislaufen verzichten kann, kann...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Thomas Dorfer
"Betreten verboten!" heißt es noch an den Moosburgern Teichen. Aktuell besteht akute Lebensgefahr. | Foto: Marktgemeinde Moosburg

Trotz Lebensgefahr in Moosburg
Übermütige Eisläufer mit Kindern am Eis

Trotz Lebensgefahr sind Eltern und Kinder am Moosburger Teich auf dünnem Eis unterwegs. So sieht es aktuell mit der Eisdicke aus. MOOSBURG. "Eislaufen am Moosburger Teil ist zurzeit nicht möglich. Es war zwar kalt, aber es hat mehrfach geschneit. Das Eislaufen ist lebensgefährlich", beurteilt Eismeister Ekhard Sagmeister von der Marktgemeinde Moosburg die Situation an den Moosburger Teichen am 12. Jänner 2022. Dennoch betreten immer wieder ein paar Unbelehrbare die Teiche zum Eislaufen – und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Beim Leopoldskroner Weiher sind Warnschilder angebracht. Die Eisdecke sei zu dünn, es besteht Lebensgefahr, warnt die Stadt Salzburg.  | Foto: Stadt Salzburg

Warnschilder
Warnung vor Eislaufen am Leopoldskroner Weiher

Die Stadt Salzburg warnt eindringlich vor dem Eislaufen auf dem Leopoldskroner Weiher.  SALZBURG. Trotz der tiefen Temperaturen der vergangenen Tagen sei die Eisdecke am Leopoldskroner Weiher nicht stabil. Lebensgefahr wegen zu dünner EisdeckeDas Betreten der Eisfläche ist daher verboten. „Das schöne Wetter verlockt viele, die aufgestellten Warnschilder zu ignorieren. Das Eis am Leopoldskroner Weiher ist aber nicht stabil, es gibt eine enorme Gefahr einzubrechen“, warnte Michael Haybäck vom Amt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Archivfoto! | Foto: Roland Pössenbacher

ACHTUNG
ALLE EISFLÄCHEN GESPERRT!

Der aktuelle Tauwettereinbruch wirkt auf alle Eisdecken. Alle Eisflächen mussten gesperrt werden. Bitte gesperrte Eisflächen nicht betreten!AKTULLE INFOS UNTER: EVW

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Foto: ÖWR Kärnten - E. Rassinge
2

Vorsicht auf Natureisflächen
Wasserrettung warnt – "nur freigegebene Eisflächen betreten!"

Die kalten Temperaturen lassen aktuell die heimischen Seen zufrieren. Heute werden der Hörzendorfer See und der Rauschelesee zum Eislaufen freigegeben, morgen voraussichtlich der Aichwaldsee. Die Wasserrettung Kärnten warnt vor dem Betreten nicht freigegebener Natureisflächen. VILLACH LAND. Allmählich frieren unsere heimischen Seen zu. Das lockt so manchen schon aufs Eis. Nun mahnt die Wasserretung: Bitte geht nur auf freigegebene Flächen. Bereits heute freigegeben zum Eislaufen wurden der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Die Linz AG Bäder warnen eindringlich vor dem Betreten der Eisflächen der Linzer Seen. | Foto: Maridav/Fotolia

LINZ AG BÄDER warnen
Betreten der Eisflächen auf den Naturseen lebensgefährlich

LINZ. Sowohl der Pichlinger See als auch der Pleschinger See sind derzeit zugefroren. Die Linz AG Bäder warnen jedoch in einer Aussendung "eindringlich vor dem Betreten der Eisflächen der Naturseen: das Eis ist durchgängig nicht dick genug, um es gefahrlos betreten zu können." Es sei zudem zu erwarten, dass sich wegen der Schneeauflage sowie der angekündigten höheren Temperaturen am Wochenende die Tragfähigkeit weiter verschlechtert. Sicher auf Kunsteis Sicheres Eislaufen bietet derzeit die...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Am Feiertag war das Eis herrlich, jetzt schmilzt es.
2

Vorsicht! Eislaufen am Neusiedler See derzeit nicht möglich!

Auch wenn über den Feiertag herrliches "Eiswetter" war, jetzt ist es warm und die Eisdecke am Neusiedler See nicht tragfähig! BEZIRK. Derzeit zeigt das Thermometer Temperaturen über Null Grad - bei strahlendem Sonnenschein schmilzt nicht nur der Schnee, sondern auch die Eisdecke am Neusiedler See und den Lacken. Während es ziemlich ungefährlich ist am Zicksee oder am Darscho einzubrechen, kann das am Neusiedler See anders ausgehen. Deshalb wird derzeit davon abgeraten das Eis am Neusiedler See...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.