Geheimtipps OÖ

Beiträge zum Thema Geheimtipps OÖ

Für Wanderer bricht nun wohl die schönste Zeit des Jahres an. Also rein in den Wanderschuh und raus in die Natur. | Foto: Monkeybusiness/PantherMedia
2 19

Geheimtipps
Familienfreundliche Wanderwege in Oberösterreich

Für Wanderer bricht nun wohl die schönste Zeit des Jahres an. Wir haben für Sie die besten Wanderziele in ganz Oberösterreich: Braunau Barfussweg Gemeinde: Eggelsberg Adresse/Anfahrt: Parkplatz vom Strandbad Ibm Beschreibung: Der Startpunkt für diesen ca. 3 Kilometer langen Rundweg um den Ibmer/Heratingersee ist der Parkplatz vom Strandbad Ibm. Von hier aus geht es los Richtung Dorfibm. Nach 1,5 Kilometern zweigt man auf den Naturwanderweg ab und es heißt weg mit den Schuhen. Der Weg führt...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Beim Naturerlebnisweg Trattnach-Ursprung gehen Wanderer in Geboltskirchen auf Entdeckungsreise zum Thema Wasser. | Foto: Gemeinde Geboltskirchen
Video 13

Erlebnis für Kinder
Schönsten Familienwanderwege im Hausruck

Die BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding hat Wanderwege, die für die ganze Familie geeignet sind, gesucht und aufgelistet. GRIESKIRCHEN & EFERDING. Langeweile hat in den Ferien keine Chance. Bei schönem Sommerwetter gibt es keine Ausreden mehr – raus in die Natur heißt es! Die Bezirke Eferding und Grieskirchen bieten allerlei schöne Strecken, die nur auf eifrige Entdecker warten. Bienenerlebnisweg in SchartenBeim Bienenerlebnisweg am Kirschblütenweg in Hochscharten/Wolfsgrub erfahren...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Die besten Wanderungen für die ganze Familie sind meist kurz und knackig, mit viel Action und besonderen Erlebnissen.  | Foto: AndreyPopov/PantherMedia
6

Für Groß und Klein
Familienfreundliche Wanderwege im Bezirk Braunau

Im Bezirk Braunau gibt es einige Wanderwege bei denen sowohl Kinder als auch Erwachsene voll auf ihre Kosten kommen. BEZIRK BRAUNAU. Kinder haben beim Wandern andere Bedürfnisse als Erwachsene. Sie wollen sich dabei austoben, viel Neues entdecken und Spaß haben. Die Wanderwege sollten daher nicht zu lang und herausfordernd sein. Stress und Zeitdruck sollten die Erwachsenen außerdem zuhause lassen. Wir haben einige Wanderwege gefunden, die den Titel "familienfreundlich" auch wirklich verdienen....

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Gemeinsam Zeit verbringen und Spaß an der Bewegung entdecken: Dies ist auf den familienfreundlichen Wegen möglich. | Foto: halfpoint/Panthermedia
7

Geheimtipps
Familienfreundliche Wanderwege in Urfahr-Umgebung

Nicht zu lange, erlebnisreich und Platz zum Toben: Das bieten die familienfreundlichen Wege im Bezirk. URFAHR-UMGEBUNG. Der Bezirk Urfahr-Umgebung bietet viele spannende und abwechslungsreiche Möglichkeiten für gemeinsame Ausflüge in der freien Natur. Wander- und Themenwege sowie Lehrpfade bringen Spaß an der Bewegung und sind gleichzeitig der Schlüssel, die eigene Heimat kennenzulernen. Außerdem sind sie ideal, um gemeinsam Zeit zu verbringen. Denn die familienfreundlichen Wanderwege sind für...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Am Märchenwanderweg in Vichtenstein sind Märchenfiguren wie Aschenputtel, Schneewittchen oder Rotkäppchen zu sehen. | Foto: Gemeinde Vichtenstein
6

Wandertipps
Von der Märchenwanderung bis zum Windräderweg

Nicht erst seit Corona boomt das Wandern. Dafür braucht es aber im Bezirk Schärding keine weiten Autofahrten. BEZIRK SCHÄRDING. Denn alle 30 Gemeinden im Bezirk Schärding haben viele verschiedene Wanderwege zu bieten – von kurz bis lang, von lehr- bis actionreich, von flach bis bergig. Also weshalb in die Ferne schweifen, wenn es doch zuhause am schönsten ist? Hier eine kleine Auswahl: Windräderweg Raab Der Windräderweg Raab ist eine 8,1 Kilometer lange, gemütliche Wanderung. Sie dauert etwas...

  • Schärding
  • David Ebner
Süß oder pikant: Das Frühstücks-Angebot in Steyr und Steyr-Land ist riesig. | Foto: PantherMedia - monticello
4

Geheimtipps
Die besten Frühstücksspots in Steyr & Steyr-Land

Das Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages. Ständig nur zu Hause zu frühstücken wird auf Dauer langweilig, also gibt es hier nun einen Überblick der besten Frühstücksspots in Steyr & Steyr-Land. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit. Falls wir ein Lokal, das Frühstück oder Brunch anbietet, in die Übersicht aufnehmen sollen – einfach eine Mail an Steyr.Red@BezirksRundSchau.com senden. STEYR & STEYR-LAND. Um gut in den Tag starten zu können, ist es wichtig sich mit einem...

  • Steyr & Steyr Land
  • BezirksRundSchau Steyr
Hier findet ihr die besten Steckerlfische in Oberösterreich. | Foto: Petra Faltermaier
19

Geheimtipps
Wo gibt's die besten Steckerlfische in Oberösterreich?

Egal ob Makrele, Forelle oder Saibling - der traditionelle Steckerlfisch (auch Stangerlfisch oder Staberlfisch) ist an einem Stab gegrillter Fisch. Eine Spezialität aus dem bayerischen Alpenvorland und Oberösterreich, die vor allem in Biergärten und auf Volksfesten gerne serviert wird. Heute wird Steckerlfisch in der Regel von Fischbratereien zubereitet. Wir haben uns auf die Suche gemacht und ein paar Geheimtipps für euch gefunden. Braunau Stanglfisch Wo? Wieselberg 3, 4933 Wildenau...

  • Oberösterreich
  • Ramona Gintner
Lecker sieht er aus, der Steckerlfisch vom Hollaus in Wilhering. | Foto: MH
1

Geheimtipp Linz-Land
Wo es den besten Steckerlfisch gibt

LINZ-LAND. Makrele, Saibling und Co.: Über Holzkohle frisch gebraten, schmecken diese Fische besonders gut. Für Steckerlfische sind zwar die Seen im Salzkammergut die bekannteste Adresse, aber auch in Linz-Land findet man mittlerweile die regionale Spezialität an einigen Plätzen, teilweise sogar ganzjährig. Diese Auswahl spiegelt lediglich die Auswahl der Redaktion wider. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit. Ab zum Gasthaus zur grünen Au in WilheringEin Geheimtipp, den uns die Leser...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Hier findet ihr die schönsten Bogensportanlagen aus ganz Oberösterreich. | Foto: Böhmerwaldpark/Stephan Waltl
19

Geheimtipps
Die schönsten Bogensportanlagen in Oberösterreich

Rundum-Training für Körper, Geist und Seele: Beim Bogenschießen werden Aufmerksamkeit, Geschick und Konzentration großgeschrieben. Immer mehr Bogenschützen jeden Alters und Levels lieben die Outdoor-Aktivität – von Anfängern und Kindern bis hin zu Profis und Erwachsenen. Der Mix aus sportlicher Disziplin, frischer Luft und freier Wildbahn verspricht tolle Tage in der Natur. Diese abenteuerliche Bogensport-Angebote locken zum „angespannten“ Sport- und Freizeiterlebnis in Oberösterreichs...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Wirt Georg Sames vor dem Griller beim Steckerlfisch. | Foto: Georg Sames

Wo gibt es den besten Steckerlfisch?
Alkovener Wirt erklärt was zu beachten ist

Ein Stückchen Zitrone, eine Scheibe Brot, etwas Salat und ein ordentlicher Steckerlfisch: Wer kann dazu schon Nein sagen? Doch was ist bei der Zubereitung zu beachten und wo bekomme ich einen ordentlichen Fisch? ALKOVEN. Gernot Sames ist Geschäftsführer und Wirt des Landgasthaus Lehnerwirt in Alkoven und verwendet ausschließlich Donaufische, die er von einem regionalen Fischer zukauft. Als Steckerlfisch kommen bei Sames Fische wie Blaunasen, Rotaugen oder Braxen auf den Teller. Der Wirt betont:...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Erwin Steineder ist als "Fischhawara" bekannt.  | Foto: Karin Bayr
7

Geheimtipps im Bezirk
Der beste Fisch ist auf dem Steckerl

Im Bezirk Rohrbach gibt es einige Möglichkeiten, frischen Steckerlfisch zu genießen. BEZIRK ROHRBACH. Wer das Grillen zuhause schon satt hat, kann sich mit einem Steckerlfisch Abwechslung auf den Jausentisch holen. Von Mai bis Oktober gibt es bezirksweit einige Stellen, die Steckerlfisch zubereiten. Wir haben sie im Überblick: "Fischhawara" übersiedelt "Fischhawara" Erwin Steineder bietet am neuen Standort in Ulrichsberg frischen Steckerlfisch. Seine Hütte hat er neben dem Skiverleih Lemberger...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Spielen und entdecken ist das Motto des Wildbach-Erlebniswegs Weyer. Der Weg ist kinderwagentauglich.
 | Foto: T-Man
5

Natur in der Region
Rundwanderwege für Groß und Klein

Fünf BezirksRundSchau-Tipps, um die Schönheit der Region Steyr & Steyr-Land zu erkunden. BEZIRK. Nicht zu anstrengend, erlebnisreich und möglichst nah: So sollten Wanderwege sein, die sich für die gesamte Familie eignen. Denn wer Kinder hat, weiß, wie groß der Entdeckungsdrang ist und wie schnell dem Nachwuchs langweilig werden kann. Wir haben fünf Rundwanderwege aus der Region herausgesucht, die teilweise mit Kinderwagen zu befahren sind und viel Abwechslung und Spaß bieten. Mehr Tipps auf...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Zahlreiche Pilgerwege durchqueren Oberösterreich. Hier findet ihr unsere Geheimtipps.  | Foto: baranq/panthermedia
20

Geheimtipps
Pilgern und spirituelles Wandern in Oberösterreich

Wir haben uns auf die Suche nach Pilgerwegen gemacht und einige für euch als Geheimtipps zusammengefasst.  OÖ. Den Alltag hinter sich lassen und den Weg zu sich selbst finden. Seit jeher sind Menschen unterwegs, um sich auf den Geist zu fokussieren und das Wesentliche im Leben zu finden. Alleine, in der Gruppe, vielleicht auch betreut durch einen spirituellen Wegbegleiter. Das Gehen an sich, die Erfahrung des Weges ist dabei oftmals wichtiger als das konkrete Ziel. Tipp: Broschüre "Pilgern in...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Jausenstation, Buschenschank und Mostheurige in der Region Enns: Hier gibt's ein Glaserl Most und a zünftige Jausn. | Foto: PantherMedia/kevers

BezirksRundSchau Tipps
Deftige Jause in der Region Enns genießen

Nach einer Radtour, Wanderung oder einfach so: zünftige Jausenstationen und Mostheurige in der Region. REGION ENNS. Wohin, wenn unterwegs die Kehle trocknet und der Magen knurrt? Oder wenn man am Wochenende wieder einmal Lust auf eine richtige Brettljause hat? Die BezirksRundSchau hat einige Tipps zur gemütlichen Einkehr in Jausenstationen in der Region auf Lager. Inklusive einer Mostschank an der Grenze zu Linz und einem traditionellen Lokal inmitten von Enns. Die Heurigen sind außerdem...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Brettljausn, Most und Bauernkrapfen - die regionalen Mostheurigen in Oberösterreich bieten so einige kulinarische Schätze und haben für alle Geschmäcker etwas dabei. | Foto: Regina Bernroitner
3 19

Geheimtipps
Die besten Jausenstationen in Oberösterreich

Für durstige Radfahrer oder hungrige Wanderer gibt es in Oberösterreich so einige Anlaufstellen. Vom deftigen Bratlbrot am Bio-Bauernhof über den Erlebnisspielplatz für die Kleinen bis zum Mosttrinken mit herrlichem Ausblick kommt hier jeder auf seine Kosten. Wir haben uns schlau gemacht und uns einige von vielen Jausenstationen näher angeschaut. Braunau Hofschänke Obergut Adresse: Auf der Haiden 42, 5280 Braunau am Inn Öffnungszeiten: Donnerstag und Freitag von 16 bis 24 Uhr Darum ist das...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Riesen-Brettljausen mit Fleisch, Speck, Wurst und Gemüse aus der Region gibt's in der Reiter Schenke in St. Martin im Innkreis | Foto: Reiterer
1 15

Jausenstationen im Bezirk Ried
"A Brettljausn und an g'spritztn Most bitte"

Viele Gastbetriebe im Bezirk Ried bieten Jausen, bei denen einem das Wasser im Mund zusammenläuft – oftmals mit hauseigenen, selbstgemachten Spezialitäten. BEZIRK RIED (kat). Draußen scheint die Sonne, man sitzt mit der Familie im Garten – und plötzlich meldet sich der Magen. Was wäre jetzt besser als eine Brettljause? Mit Bratlfleisch, Geselchtem, Surspeck, Erdäpfelkäse, Verhackerts, Käse, Paprika, Gurkerl, Tomaten, Ei und Pfefferoni. Dazu eine Scheibe knuspriges Brot und ein g'spritzter Most....

  • Ried
  • BezirksRundSchau Ried
Eine gute Jause besteht aus gutem Brot, herzhafter Wurst und Käse, sowie hausgemachten Aufstrichen, etwas Gemüse macht die Jause noch extra frisch. Dazu passt ein guter Most vom Bauern. | Foto: Djete/panthermedia
6

Geheimtipps OÖ
Die gschmackigsten Jaus’n in Linz und Umgebung

Gute Jause, selbstgemachter Most und eine tolle Aussicht – das alles bieten die Jausenstationen. LINZ. In Stadtnähe gibt es ein paar Jausenstationen und Gastronomiebetriebe, die nicht nur gute Jausen für zwischendurch servieren, sondern auch noch einen tollen Ausblick in die Natur oder über die Stahlstadt bieten. Die StadtRundschau stellt fünf Jausenstationen vor, die sich hervorragend für eine Auszeit von der Stadt und einen Kurzausflug ins Grüne eignen. Die Auswahl spiegelt die...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
In der Mostschänke Hofstätter werden die Gäste nach einer anstrengenden Wanderung mit selbstgemachten und regionalen Produkten von hoher Qualität verwöhnt. | Foto: Mostschänke Hofstätter
11

Geheimtipps
Jausenstationen und Heurige im Bezirk Schärding

Ein lauschiger Garten und der Duft nach Speck, Most und frischem Brot: Willkommen in der Mostschank! Der Bezirk Schärding hat hier einige zu bieten. BEZIRK SCHÄRDING. Schon der Anblick der auf Holztellern servierten Arrangements aus Speck, Bratlfleisch, Käse, Gemüse und diversen anderen Köstlichkeiten reizt den Appetit. Aber nicht nur die Brettljause lohnt eine Einkehr: Fleisch- und Schmalzbrote, "Erdäpfelkas", Rindfleisch in Essig und Öl, eine würzige "Blunz'n" oder auch hausgemachte...

  • Schärding
  • Tamara Zopf
Köstlicher Speck wartet bei den Jausenstationen. | Foto: Vaivirga/Panthermedia
12

Geheimtipps
Die besten Jausenstationen im Bezirk Urfahr-Umgebung

Sieben Jausenstationen in Urfahr-Umgebung, bei denen es sich lohnt, einen Besuch abzustatten. URFAHR-UMGEBUNG. Für durstige Radfahrer oder hungrige Wanderer gibt es in Urfahr-Umgebung einige Anlaufstellen. Schon beim Anblick des Holztellers mit Speck, Bratlfleisch, Käse, Aufstrichen, Essiggurkerln, Gemüse und dem resch-frischen Bauernbrot läuft einem das Wasser im Mund zusammen. Ein Glaserl Most als erfrischende Gaumenfreude und eine herrliche Umgebung runden das Ganze ab. Die Jausenstationen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Wenn die Wadln vom Radln am Innradweg schmerzen oder Durst und Hunger zur Rast rufen, sollte beim Mostbauer z'Aham in St. Peter am Hart
 Pause machen. | Foto: Regina Bernroitner
29

Jausenstationen
Geheimtipps für regionale Schmankerl in Braunau

In Oberösterreich wird gejausnet, über der Grenze wird "gevespert" und die Jugend "snackt" gerne.  BEZIRK BRAUNAU: Wie auch immer man die kleine Zwischenmahlzeit bezeichnet: Es gibt in Braunau ganz besonders schöne Plätze, um es sich gut gehen zu lassen. Hier ein paar Tipps, wo Most, regionale Schmankerl und süße Versuchungen zur Einkehr locken. Kalte Köstlichkeiten und Typisches aus der Heimat mit Produkten aus der eigenen Landwirtschaft oder der direkten Umgebung versprechen "Genuss pur"....

  • Braunau
  • Christina Gärtner
Im Bild (v. l.): Johannes Liebl, Obmann Bio Austria OÖ, Stefanie Moser, Marketing Bio Austria OÖ und Lukas Großbichler, Geschäftsführer Bio Austria OÖ. | Foto: mesic/Bio Austria
3

Bio-Nachschlagwerk
Neuer Einkaufsführer von Bio Austria ist erschienen

Mit dem Einkaufsführer bietet Bio Austria auf mehr als 200 Seiten ein umfassendes Nachschlagwerk für Bio-Produkte aus Oberösterreich, Wissenswertes zur Bio-Landwirtschaft und Tipps für den nachhaltigen Bio-Urlaub.  OÖ. Wer echt nachhaltig und bio direkt am Bio-Bauernhof einkaufen will, hat oft Mühe, Bio-Direktvermarkter und Bio-Anbieter in der Region zu finden. Der neue Einkaufsführer von Bio Austria Oberösterreich schafft Abhilfe. Mehr als 360 Adressen von Bio Austria-Direktvermarktern zeigen...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Gundholling | Foto: Gemeinde Mining
6

Der Sprung ins kühle Nass
Badevergnügen im Bezirk Braunau

Lust auf eine Abkühlung? Wir haben eine Auswahl von Badeseen im Bezirk zusammengestellt. BEZIRK. Der Bezirk Braunau ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine idyllischen Badeseen. In der Region gibt es eine Vielzahl von Gewässern, die an heißen Sommertagen Erfrischung und Entspannung bieten. Die Seen sind nicht nur gut zugänglich, sondern bieten eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten für Jung und Alt. Abwechslung bringen Kinderspielplätze oder...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Hundebadeplätze in Oberösterreich. Hier darf sich auch der hitzegeplagte Vierbeiner im Wasser so richtig austoben. | Foto: kai
17

Geheimtipps
Hundebadeplätze in Oberösterreich

Hunden machen sommerliche Temperaturen genauso zu schaffen wie uns Menschen. Während wir unsere Körper aber über den Schweiß kühlen, fehlt ihnen dieses Kühlsystem über die Haut. Sie schwitzen nur über die Zunge und die Ballen der Pfoten. Eine kleine Runde zu schwimmen oder einfach ein bisschen im kühlen Nass zu spielen, ist daher genau das Richtige, um erhitzte Hunde wieder zu erfrischen. Wir haben uns auf die Suche nach geeigneten Hundebadeplätzen in ganz Oberösterreich gemacht und ein paar...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Entlang der Feldaist gibt es zahlreiche schöne Platzerl, die Badespaß für Hund und Mensch bieten.  | Foto: BRS/Klein
2

Hundstage
Baden mit Hund im Bezirk Freistadt

Mit Ende Juli starten die sogenannten Hundstage. Abkühlung suchen viele dann in den idyllischen Badeteichen in der Region. Doch ausgerechnet Hunden bleibt dieses Vergnügen verwehrt. Dennoch gibt es auch im Bezirk Freistadt Möglichkeiten, gemeinsam mit den Lieblingen zu plantschen.  BEZIRK FREISTADT. Hunden machen sommerliche Temperaturen genauso zu schaffen wie uns Menschen. Während wir unsere Körper aber über den Schweiß kühlen, fehlt ihnen dieses Kühlsystem über die Haut. Sie schwitzen nur...

  • Freistadt
  • BezirksRundSchau Freistadt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.