Geld

Beiträge zum Thema Geld

Millionenschäden hat das Hochwasser in Imst verursacht.
4

Millionen fließen in den Schutz vor Wildbächen
72 Millionen Euro für Schutz vor Naturgefahren

Mehr als 28 Millionen Euro gehen in den Schutz vor Wildbächen – je 16 Millionen Eurofließen in die Bundeswasserbauverwaltung und in den Schutzwald. Klimafitte Bergwälder haben hohe Priorität. IMST. Ein Viertel der Mittel ist für den Bezirk Lienz budgetiertNaturgefahren sind in Tirol allgegenwärtig - das hat sich im Jahr 2019 wieder gezeigt. Die Bandbreite reichte von den Schneemassen im Jänner über den extrem heißen Juni bis zu den Rekordniederschlägen im November, vor allem in...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Bei vielen wird die Corona-Krise ein großen finanzielles Loch hinterlassen. Damit die Tiroler Wirtschaft vor dem schlimmsten Schaden geschützt werden kann, werden nun die Tiroler Banken als Partner herangezogen.  | Foto: Pixabay (Symbolbild)

Corona-Krise
Banken als Partner in der Krise

TIROL. Die Tiroler Wirtschaft ist in der Corona-Krise, wie die gesamte Weltwirtschaft, mit einer unglaublichen Herausforderung konfrontiert. Dabei ist vor allem die Sicherung der Liquidität der Unternehmen ein wichtiger Baustein, weiß LH Platter. Deshalb wurde nun gemeinsam mit LRin Zoller-Frischauf ein Gespräch mit den Vertretern der Tiroler Banken zur aktuellen Lage geführt.  Banken als wichtiger Partner in der KriseIn dem Gespräch zwischen Landeshauptmann, Wirtschaftslandesrätin und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Nicht nur FlüchtlingsbetreuerInnen haben Anspruch auf die Zulage, auch zahlreiche andere Beschäftigungsgruppen. | Foto: Pixabay/Bru-nO (Symbolbild)

Sozialplan für TSD-Mitarbeiter
Anspruch auf Zulage durchgebracht

TIROL. Vor Kurzem konnte eine Einigung mit dem Land Tirol und dem TSD-Geschäftsführer Johann Aigner erzielt werden. Flüchtlingsbetreuer und zahlreiche andere Beschäftigungsgruppen haben nun Anspruch auf eine Zulage. In Zahlen ist dies eine Zulage in der Höhe von 1,14 € pro Stunde bzw. 187,42 € pauschalisiert.  "Enormer Erfolg für die TSD-Beschäftigten"Schon 2017 wurde in einem Gerichtsurteil bestätigt, dass den MitarbeiterInnen der Tiroler Sozialen Dienste eine Zulage zusteht. Aufgrund der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wer seine Arbeitnehmerveranlagung auf FinanzOnline durchführt, wird eventuell keine korrekten Ergebnisse bei der Funktion "Vorberechnung" erhalten.  | Foto: Pixabay/FirmBee (Symbolbild)

Arbeitnehmerveranlagung
Funktion bei "FinanzOnline" funktioniert nicht

TIROL. Wer aktuell seine Arbeitnehmerveranlagung für das Vorjahr im Online-Portal "FinanzOnline" durchführen will, sollte gewarnt sein. Die Arbeiterkammer Tirol berichtet, dass die Funktion der "Vorberechnung" nicht funktioniert und falsche Ergebnisse liefert.   Programmierfehler führt zu falschen ErgebnissenDie Funktion der "Vorberechnung" auf FinanzOnline liefert falsche Ergebnisse aufgrund eines Programmierfehlers. Personen, die momentan also ihre Arbeitnehmerveranlagung durchführen, sollten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auch in 2020 sind Aktien, laut dem Vermögensberater der Wirtschaftskammer Tirol, die attraktivste Anlagemöglichkeit.  | Foto: Pixabay/StockSnap (Symbolbild)

Wirtschaft
Aktien als Geldanlage am lukrativsten?

TIROL. Die Wirtschaftskammer Tirol bilanziert, was die attraktivste Anlageform im vergangenen Jahr war und wie es für 2020 aussieht. Anleger hatten in 2019 ein überraschend gutes Jahr, wenn nicht sogar ein gutes Jahrzehnt (2009 - 2019). Sparer konnten vom großen Geld meist nur träumen, ihr Geld verlor am Sparbuch real rund ein Viertel seines Wertes (gemessen an der Kaufkraft). Wie lief das Jahr 2019?Im vergangenen Jahr waren Börsenanleger klar im Vorteil. Die meisten Indizes sind deutlich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Raiffeisenbanken Österreich bieten ab sofort den Apple Pay Service an.  | Foto: Pixabay/mohamed_hassan (Symbolbild)

Finanzen
Apple Pay bei Raiffeisenbank Österreich

TIROL. Kunden der Raiffeisen Bankgruppe Österreich können ab sofort mit einer neuen Art einfach und unkompliziert ihre Rechnungen zahlen. Die Maestro Debitkarte ist nun mit Apple Pay kompatibel.  Mobiles bezahlen einfach, sicher und vertraulichDas mobile Bezahlen mit Apple Pay über die Maestro Debitkarte bietet den Kunden der Raiffeisenbank eine einfache, sichere und vertrauliche Option. Mit Apple Pay können Raiffeisen-Kunden via iPhone, Apple Watch, iPad und Mac schnell und bequem im Geschäft,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Sparkassen-Marketingchef Martin Waldner begrüßte kleine und große Gäste.
2

Sparkasse lud zum Weltspartag

IMST. Die Imster Sparkasse lud, wie alle anderen österreichischen Banken, in der vergangenen Woche zum Weltspartag und verteilte dabei vor allem an die kleinen Besucher eine Vielzahl an Geschenken. Marketing-Leiter Martin Waldner freute sich: "Einmal mehr hat sich gezeigt, dass wir als regionale Bank der erste Ansprechpartner quer durch alle Altersgruppen und Bevölkerungsschichten sin. Das macht uns stolz und bestärkt uns auf dem weiteren Weg." So manchen Sparbuch wurde anlassbezogen eröffnet,...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Lohnt sich sparen überhaupt noch? Die Wirtschaftskammer beleuchtet die Möglichkeit von Aktien genauer.  | Foto: Pixabay/blickpixel (Symbolbild)

Finanzen
Investition in Aktien? Lohnt es sich?

TIROL. Wer heutzutage sparen oder sein Geld anlegen will, hat meist die Qual der Wahl: Sparbuch, Wertpapiere, Immobilien und vieles mehr. Doch was lohnt sich wirklich und lohnt sich sparen generell überhaupt noch? Die Tiroler Wirtschaftskammer betont die Vorteile von Aktien und Unternehmensbeteiligungen beim langfristigen Vermögensaufbau. Nur mit diesen Instrumenten könnte man direkt an der wirtschaftlichen Entwicklung partizipieren.  Wie lege ich am besten in Aktien an?Michael Posselt,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die TirolerInnen sind fleißig am sparen. Im Durchschnitt legen sie pro Monat 274 Euro auf die Seite.  | Foto: Pixabay/Alexas_Fotos (Symbolbild)
1

Finanzen
TirolerInnen sparen am liebsten mit dem Sparbuch

TIROL. Ein Österreich-Vergleich zeigt: Die Tiroler sind die größten Sparfüchse. Kein Wunder, denn 78% der TirolerInnen sagen, dass ihnen Sparen wichtig ist. Die meisten der Befragten setzen auf das klassische Sparbuch, auch wenn es viele nicht mehr für zeitgemäß halten, bietet es noch immer viele Vorteile. Doch welche Alternativen gibt es zum Sparbuch? Schleichende Wertverluste beim SparbuchLaut einer Studie der Sparkassen Tirol sparen die TirolerInnen pro Monat im Durchschnitt 274 Euro. Das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wie gehe ich richtig mit Geld um? Dieser Frage gehen Jugendliche in den AK Tirol Workshops nach.  | Foto: Pixabay/martaposemuckel (Symbolbild)

AK Tirol
Finanz-Workshops für Jugendliche

TIROL. Die Arbeiterkammer Tirol bietet ab sofort Workshops an, bei denen der richtige Umgang mit Geld thematisiert wird. Besonders vor dem Motto "Heute kaufen, später zahlen!" wird gewarnt und man versucht eine frühe Verschuldung vorzubeugen.  Schuldenprävention durch SchulprojekteDie Jugendlichen unserer Zeit wachsen in einem ständigen Konsumrausch auf, der oft zur Schuldenfalle werden kann. Dem möchte die AK Tirol entgegen wirken und möglichst präventiv eingreifen. Durch viel Information und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die privaten und öffentlichen Integrationskindergärten werden für das laufende Betriebsjahr vom Land finanziell unterstützt.  | Foto: Pixabay/Design_Miss_C (Symbolbild)

Integrationskindergärten
SPÖ fordert langfristige Absicherung für Einrichtungen

TIROL. Öffentliche und private Integrationskindergärten wurden durch die notwendigen Umstellungen nach Inkrafttreten des Tiroler Teilhabegesetzes (THG) vor eine schwierige finanzielle Situation gestellt. Umso mehr begrüß LA Claudia Hagsteiner, Familiensprecherin der neuen SPÖ Tirol im Tiroler Landtag, den Einmalzuschuss des Tiroler Landes für die Einrichtungen.  Finanzierung für laufendes Kindergartenjahr gesichertDie SPÖ stellte in der jüngsten Landtagssitzung einen Dringlichkeitsantrag,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Familienbons kann auf zwei Arten beantragt werden.  | Foto: Pixabay/timkraaijvanger (Symbolbild)

Familienbonus Plus
Für mehr als 120.000 Tiroler Kinder kann ab Januar Familienbonus Plus beantragt werden

TIROL. Mit dem Jänner 2019 wird in Österreich der Familienbonus Plus in Kraft treten. 950.000 Familien sollen dadurch steuerlich entlastet werden. Ab Dezember kann man den Bonus beim Arbeitgeber beantragen.  Steuerlast wird um 1,5 Milliarden Euro gesenktVP-Familiensprecher Florian Riedl ist von dem Familienbonus komplett überzeugt und erläutert stolz: "Ab kommenden Jahr wird die Steuerlast für Österreichs Familien um 1,5 Milliarden gesenkt. Die größte Entlastung für Familien, die es je gegeben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: SPÖ Tirol

Steuerautonomie
FPÖ sieht komplexe Thematik, SPÖ wirft ÖVP "doppelzüngige Argumentation" vor

TIROL. Beim Thema der Steuerautonomie der Länder äußern sich die Tiroler Parteien unterschiedlich. Seitens der FPÖ heißt es "die Frage einer Steuerautonomie der Länder sei sehr komplex". Die SPÖ lehnt eine Steuerautonomie grundsätzlich ab und wirft der ÖVP eine "doppelzüngige Argumentation" in dieser Thematik vor.  Die Verteilung der LandesgelderDie ÖVP argumentiert mit einem "intransparenten Verteilschlüssel", SPÖ-Finanzsprecherin Blanik konterte daraufhin, dass man sich, wenn man mit einem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Über ein höheres Wochengeld freut sich auch der Nachwuchs! Damit das möglich wird, erinnert die AK Tirol an die Einreichung eines eigenen Antrags.  | Foto: Pixabay/Pexels (Symbolbild)

AK Tirol
Neuberechnung des Kinderbetreuungsgeldes beantragen

TIROL.Laut einem Urteil der OGH müssen regelmäßig geleistete Überstunden vor der Meldung der Schwangerschaft bei der Berechnung des Wochengeldes berücksichtigt werden. Die Arbeiterkammer Tirol warnt jedoch ihre Mitglieder: Die Neuberechnung des Kinderbetreuungsgeldes bei Wochengelderhöhung erfolgt nicht automatisch!  Höherer WochengeldanspruchNach dem jüngsten OGH-Urteil können geleistete regelmäßige Überstunden vor der Meldung der Schwangerschaft in der Berechnung berücksichtigt werden.  Wer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Hans Unterdorfer (Vorstandsvorsitzender Tiroler Sparkasse), Birgit Kraft-Kinz (Studienautorin mit der neuen DebitMasterCard), Gerald Gruber (General Manager Mastercard Austria)
 | Foto: Tiroler Sparkasse

Sparkasse
Innovation im Payment-Sektor mit neuer Bankomatkarte

TIROL. Um mit der Zeit gehen zu können, stellte die Sparkasse nun ihre neues innovatives Zahlungssystem mit der neuen Bankomatkarte vor. Die karte ist mit einer größeren Akzeptanz weltweit ausgestattet und macht Bezahlen im Internet möglich.  Studie stützt neue EntwicklungDer Weg für die Innovation der neuen Bankomatkarte wurde unter anderem durch internationale Studien geebnet. Es sind besonders die jungen Leute, die sich mehr Flexibilität wünschen und den Veränderungen der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
2

Sparkasse würdigt regionale Initiativen

Die Sparkasse Imst Privatstiftung zeichnete im Rahmen des 2016 initiierten Förderpreises heuer vier Preisträger aus. Die vielfältigen Projekte reichen von ambitionierten Schulaktionen über gezielte Sportförderung von Kindern und Jugendlichen bis hin zu einer neuen Ausstellung. Dem Gründungsgedanken folgend haben die Verantwortlichen der Sparkasse Imst bereits zum dritten Mal dazu aufgerufen, um für eine Förderung für gemeinnützige Vorhaben anzusuchen. „Als Partner für die Region übernehmen wir...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Für die Grüne Landesrätin müsse die Stellungnahme der Kommission “ein Weckruf“ für die schwarz-blaue Bundesregierung sein. | Foto: Land Tirol

Mindestsicherung: Fischer hat Hoffnung für Tiroler Modell

Die EU-Kommission hatte sich kürzlich negativ zum oberösterreichischen Mindestsicherungsmodell geäußert. Nun nimmt erstmals die Grüne Soziallandesrätin Gabriele Fischer zur Mindestsicherung Stellung. TIROL. Durch den oberösterreichischen Landtagsabgeordneten Stefan Kaineder bekam die Landesrätin Fischer Einblick in die Stellungnahme der EU-Kommission. Fischer möchte diese kritische Stellungnahme als "Weckruf", für die schwarz-blaue Bundesregierung sehen.  Bereits im März 2018 wurde die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Vordere Reihe von li. Mag. Elisabeth Schmied MA, Mag. Maria Bergt, Mag. Iur.rer.oec. Claudia Innerhofer, Mag. Derya Karaca BSc, Martin Thaler, Mag. Bettina Baumann BSc, MSc, Johannes Mauracher MSc, Laura Ohnmacht MSc - hintere Reihe von li. Wirtschaftslandesrätin KR Patrizia Zoller-Frischauf, Mag. Lena Rieger, Mag. (FH) Stefan Tasser, Mag. Dominik Martha BSc, KSW-Landespräsident Univ-Lekt. StB MMag. Dr. Klaus Hilber, Manfred Bach BSc, Mag.rer.soc.oec. Christian Pukljak, Mag. Simone Dullnig, Hugo Huber Bakk. | Foto: Blickfang

Angelobung: 15 neue SteuerberaterInnen

15 neue Steuerberater wurden wieder im Landhaus in Innsbruck angelobt. Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf nahm dies zum Anlass, um unter anderem erneut auf ihre Forderung der Abschaffung der kalten Progression aufmerksam zu machen. TIROL. Ohne kalte Progression "hätten die Menschen mehr Geld zur Verfügung" und der private Konsum würde gestärkt werden, erläutert die Wirtschaftslandesrätin mit Blick auf das Tiroler Wirtschaftswachstum.  Bei der Angelobung der neuen Steuerberater...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die AK Tirol checkt Ihre Betriebskosten! (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

AK Tirol checkt Ihre Betriebskostenabrechnung

Die AK Tirol bietet in ihrem umfangreichen Servicepaket nun das Checken der Betriebskosten an. Mieter bestimmter Mietwohnungen erhalten bis spätestens 30. Juni die Betriebskostenabrechnung 2017. Die AK Experten helfen bei der "Entschlüsselung". TIROL. Kostenlos bietet die AK Tirol im kommenden Juni und Juli in allen Tiroler Bezirken einen Check der Betriebskostenabrechnung an. Diese haben bis zum 30. Juni Mieter bestimmter Mietwohnungen erhalten und oft können sie die Rechnung nicht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Hans Unterdorfer & Christian Reingruber (beide Vorstand der Tiroler Sparkasse) | Foto: Thomas Steinlechner
2

Tiroler Sparkassen: Mit "Glauben an die Menschen und deren Potenzial"

Die Bilanz der Tiroler Sparkassen des Jahres 2017 sehen rosig aus. Den Erfolg begründet die Sparkasse mit ihrem "Glauben an die Menschen - an deren Begabungen und Potenziale". Daneben ist auch das Vertrauen, das die Kunden der Bank entgegen bringen hoch. TIROL. Die Zahlen sprechen für sich: Ein Jahresüberschuss von 28,6 Mio. Euro, fast 9.000 neue Kunden und über 153.000 Kunden nutzen das "Modernste Banking".  Der Erfolg der Tiroler Sparkassen liegt laut Hans Unterdorfer,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Eine Milliarde Euro zahlten die Tiroler Unternehmen 2017 an Steuern (Symbolbild). | Foto: pixabay.com
2

Tiroler Unternehmen zahlen 2017 eine Milliarde Euro Steuern, erneut wird Entlastung gefordert

Die Marke der Milliarde ist geknackt: Der Fiskus durfte sich 2017 über eine Milliarde Steuer-Euros durch die Körperschaft- und Einkommenssteuer freuen. Somit war 2017 für die Tiroler Wirtschaft ein "Rekord-Steuer-Jahr", wie der Tiroler Industriepräsident, Dr. Christoph Swarovski erläutert. Gleichzeitig argumentiert er mit diesem Ergebnis für die Forderungen der Industriellenvereinigung. TIROL. Waren es 2016 noch knapp 950 Millionen Euro konnten nun 2017 also eine Milliarde Euro verzeichnet...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Leistungsstarke Dorferneuerung

Seit 30 Jahren widmet sich die Dorferneuerung der Stärkung und Erneuerung dörflicher Strukturen in Tirol. Mit Förderangeboten und fachlicher Begleitung leistet sie einen nachhaltigen Beitrag dazu, in vielen Gemeinden das traditionell gewachsene Ortsbild zu erhalten, wertvolles (bau)kulturelles Erbe zu wahren und einer zeitgemäßen Nutzung zuzuführen. Ein Rückblick auf das Jahr 2017 zeigt das vielseitige Wirken der Dorferneuerung, zieht LR Johannes Tratter eine positive Bilanz: „Insgesamt wurden...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
So manch Einer hat mehr, ein Anderer weniger Euros in der Tasche. | Foto: pixabay.com

40% des Österreichischen Vermögens bei oberen Prozent der Bürger

Das Geld ist ungerecht verteilt in Österreich, so die SPÖ. Abhilfe soll eine Erbschafts- und Schenkungssteuer ab 1 Millionen € bringen oder auch ein festgesetztes Höchstgehalt von ManagerInnen in staatseigenen Betrieben. TIROL. Mehr als 40% des Österreichischen Vermögens besitzt das reichste Prozent der Bürger in Österreich. Dies zeigt eine neu veröffentlichte Studie und veranlasst SPÖ Spitzenkandidatin Selma Yildirim zu Kritik: "Diese aktuellen Zahlen machen deutlich, wie ungerecht Wohlstand...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Sind die 55 Millionen Euro beim TSD gut angelegt. | Foto: pixabay.com

TSD: Ergebnis des Landesrechnungshofes ist noch ausständig

Die Liste Fritz beantragte im Februar 2017 eine Sonderprüfung des Landesrechnungshofes bezüglich der Tiroler Sozialen Dienste. Ein Ergebnis gibt es immer noch nicht und die Geduld der Liste Fritz ist langsam am Ende. TIROL. Liste Fritz Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider wirft der Landesrätin Baur vor, sie sei "nicht mehr Herr der Lage". Grund zu dieser Aussage, sind die immer häufigeren Negativmeldungen aus den Reihen der Tiroler Sozialen Dienste (TSD). Hier soll es sich um...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.