Geld

Beiträge zum Thema Geld

Blackout-Experte Thomas Kugler aus Telfs. | Foto: Larcher / pixabay

Blackout-Tipps von Thomas Kugler
Tauschartikel - die Währung in der Krise

Hier der wöchentliche Tipp für den BLACKOUT-Fall von Thomas Kugler von der "Gesellschaft für Krisenvorsorge" www.gfkv.at Wenn Bankomaten im Blackout keine Geldscheine ausspucken, werden Tauschmittel zum Zahlungsmittel. Dazu gehören alle Dinge des täglichen Bedarfs wie Hygieneartikel, Zigaretten, Alkohol, Medikamente (nur wenn ausreichend vorhanden), Gaskartuschen, Klopapier (da war doch mal was…), Treibstoffe, (doppeltes) Werkzeug, Batterien, Verbandsmaterial, Reinigungsmittel, Kerzen und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Sammlung Prof. Chlebecek
4

100 Jahre Niederösterreich
Niederösterreichs erstes eigenes Geld

Mit Beginn der 20er Jahre des vorigen Jahrhunderts gab es einen großen Mangel an staatlichen Münzen. Als Ersatz wurden Not-Geldscheine in Umlauf gebracht. KIERLING / NÖ. Die Ausgabe von Notgeld wurde im November 1918 vom Staatsamt für Finanzen unter Einhaltung von Regeln und Formvorschriften erlaubt. So musste ein Beschluss zuständiger Gremien gefasst werden, der wesentliche Bedingungen für die Ausgabe des Notgeldes enthalten musste. Die Kassenscheine des Landes Niederösterreich wurden aufgrund...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler

KOMMENTAR
Rekordstände bei den Spareinlagen

Die Sparguthaben in Österreich explodieren förmlich, obwohl es so gut wie keine Sparzinsen gibt. "Damit man's hat, wenn man's braucht", wird von Herrn und Frau Österreicher ein Teil des vorhandenen Gerstels zurückgelegt. Die Banken schwimmen regelrecht im Geld und das, obwohl es uns allen durch die Corona-Pandemie ja angeblich so schlecht geht. Das mag vielleicht auf einen Teil der Bevölkerung zutreffen. Auf der anderen Seite wissen die Banken zurzeit nicht, wohin mit dem vielen Geld, das ihnen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

Bitcoin: Finanzexperte kritisiert Hype um Digital-Währung

Deutsche Bank-Aufsichtsrat und C-Quadrat-Chef Alexander Schütz erinnert Hysterie um Bitcoin an Tulpenblase im 17. Jahrhundert. ÖSTERREICH. Zumindest bis Redaktionsschluss war die Digitalwährung Bitcoin weltweit nach wie vor gefragt. Alexander Schütz, Chef des Wiener Vermögensverwaltungsunternehmens C-Quadrat, rät Anlegern jedoch zur Vorsicht. "Die Frage ist, wie nachhaltig das Ganze ist. Vielleicht ist das eine Blase", so Schütz diplomatisch. Schütz erinnert der Bitcoin-Hype an die sogenannte...

  • Wolfgang Unterhuber
Bei freiem Eintritt wird der Film "Die Troika – Macht ohne Kontrolle" am 26. Jänner um 19.30 Uhr im Wörgler Tagungshaus gezeigt. | Foto: Die Troika – Macht ohne Kontrolle

Filmabend "Die Troika – Macht ohne Kontrolle"

WÖRGL. Das Unterguggenberger Institut setzt in Kooperation mit dem Tagungshaus Wörgl und der Grünen Bildungswerkstatt Tirol seine Filmreihe fort und zeigt am Dienstag, 26. Jänner 2016 ab 19:30 Uhr bei freiem Eintritt im Tagungshaus Wörgl die Doku „Die Troika – Macht ohne Kontrolle“. Nach seinem preisgekrönten Film „Staatsgeheimnis Bankenrettung“ geht der Wirtschaftsjournalist und Bestseller-Autor Harald Schumann erneut einer brisanten Frage auf den Grund: Was passiert mit Europa im Namen der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: KK
8

Keutschach hat bald eine neue Währung

Ab 15. Dezember zahlen die Keutschacher mit dem "Rübentaler". KEUTSCHACH. Noch vor Weihnachten wird in Keutschach der "Rübentaler" zum neuen Zahlungsmittel. Das Ziel ist die Belebung der örtlichen Wirtschaft. Ab 15. Dezember ist der "Rübentaler" am Gemeindeamt erhältlich - als Goldmünze im Gegenwert von 25 Euro und als Silbermünze mit zehn Euro. Am Amt kann er natürlich auch wieder in Euro umgetauscht werden. Rübentaler als Geburtstagsgeschenk Bgm. Karl Dovjak erklärt: "Mit dem Rübentaler wird...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Foto: KK

Märchenhafter Weltspartag bei der BKS Bank in Bad St. Leonhard

Goldesel Pauli und Riccardo brachten gemeinsam mit Schneewittchen und Co. die Bad St. Leonharder Zwerge zum Strahlen. BAD ST. LEONHARD. "Es war einmal eine BKS-Filiale in Bad St. Leonhard, in der vier charmante Damen tagtäglich ihr Bestes für ihre Kunden gaben" - so ähnlich würde vermutlich ein Märchen über das Team der BKS Bank in Bad St. Leonhard beginnen. Und dass das Team rund um Filialleiterin Petra Peinsitt Märchen wahr machen kann, hat es am Weltspartag wieder eindrucksvoll bewiesen....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Foto: OeNB
3

Eurobus der Nationalbank tourte durch Oberösterreich

Von 14. bis 23. Juli war der Euro-Bus im Rahmen der diesjährigen Euro-Info-Tour in Oberösterreich unterwegs. Das dreizehnte Tour-Jahr steht ganz im Zeichen der neuen 10-Euro-Banknote, die Mitte September eingeführt wird. 3.253 Oberösterreicherinnen und Oberösterreichern wurden die wichtigsten Informationen rund um den Euro und die neue „Europa-Serie“ beim Euro-Bus erklärt. Der Euro-Bus verzeichnete bei seinen insgesamt neun Stopps in Oberösterreich durchschnittlich 587 Kundenkontakte pro Tag....

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: stryjek/Fotolia

Urlaubskasse – nie auf nur ein Zahlungsmittel setzen

In die Reisekasse gehören jedenfalls etwas Bargeld und eine Bankomat- und/oder Kreditkarte. Sie kommen damit am günstigsten weg. BEZIRK. In beliebten Urlaubsländern außerhalb der Eurozone wie der Türkei, Ägypten oder Tunesien braucht man jedenfalls Bargeld in der Landeswährung. Wer schon zuhause Geld wechselt, muss mit Spesen bis zu 3 Prozent des gewechselten Eurobetrags rechnen. Bei geringen Summen können hohe Mindestspesen bis zu 4,85 Euro anfallen. Bankomatkarte: im Euroraum gratis Günstiger...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
1

Finanzkrise: Die größte Chance der Menschheit?

Ein neues Geldwesen nach dem Vorbild der Natur kann Wohlstand und Lebensqualität für alle bringen. Von Bernd Hückstädt Eigentlich hätte es jeder merken müssen: Die Art und Weise, wie wir Menschen bisher mit einander umgegangen sind, hat immer wieder Kriege, Not, Elend und Umweltzerstörung mit sich gebracht. Die Natur hingegen schuf so wunderbare Dinge wie sauberes Wasser, frische Luft, Berge, Auen und Täler, Regenwälder, Blumen, Tiere und … die Menschen. Einfach ausgedrückt: Die Natur schafft...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Petra Novy

Währungsapocalypsis ante portas? Eine Bestandsaufnahme.

Von den 4 Reitern der Währungsapocalypse wurde schon vor Monaten auf einer deutschen Finanzportalseite des systemischen Qualitätsjournalismus gesprochen. Der erste kündet sich "das die Staatsanleihen nicht mehr eingelöst werden". Der zweite "bricht den Kurs des Euro", fragt sich gegenüber wem; und wer macht das Geld eigentlich hart oder weich? Was bedeutet eine harte Währung in einer Analogie zum Liebesspiel und kann man mit einer weichen Währung einen feindlichen Wirtschaftsraum penetrieren?...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.