Gemeinde Pians

Beiträge zum Thema Gemeinde Pians

Der Tobadiller Bürgermeister Martin Auer führte LH Anton Mattle, LA Dominik Traxl und den Pianner Vizebgm. Adolf Leitner (v.re.) durch das Trinkwasserkraftwerk. | Foto: Othmar Kolp
26

Lob für Zusammenarbeit
Mattle und Traxl besichtigten Trinkwasserkraftwerk in Tobadill

Das Trinkwasserkraftwerk in Tobadill erzeugt jährlich rund 840.000 Kilowattstunden Strom, womit rund 300 Haushalte versorgt werden können. Bei einem Lokalaugenschein von LH Anton Mattle und LA Dominik Traxl  gab es viel Lob für das Gemeinschaftsprojekt der Gemeinden Tobadill und Pians. TOBADILL (otko). Ein Vorzeigebeispiel in Sachen lokaler Energieerzeugung und gemeindeübergreifender Zusammenarbeit ist das Trinkwasserkraftwerk in Tobadill. Seit Juni 2019 wird dort Strom produziert. Jährlich...

Bgm. Harald Bonelli: „Wir möchten einen klaren Strompreis bieten und diesen langfristig halten.“  | Foto: Elisabeth Zangerl
3

In Pians wird eine Energiegemeinschaft gegründet
Bürgermeister Harald Bonelli informiert über Aktuelles

In wenigen Wochen sollten die umfangreichen Maßnahmen zur Neugestaltung des Dorfplatzes abgeschlossen werden. Eine Energiegemeinschaft steckt in den Startlöchern und der LWL-Ausbau sollte weiter vorangetrieben werden. PIANS. (lisi). Gut drei Millionen Euro an Budget stehen der Gemeinde Pians in etwa jährlich zur Verfügung. Mit der Neugestaltung des Dorfplatzes sollte ein größeres Projekt heuer abgeschlossen werden: „Die Bauarbeiten haben im Herbst gestartet und sollten Anfang Mai fertig...

Aufruf in Pians: Ein Unbekannter fragte Schulkinder aus und bot Süßigkeiten an. | Foto: Othmar Kolp
4

Aufruf der Gemeinde
Unbekannter bot in Pians Schulkindern Süßigkeiten an

In Pians wurden Schulkinder von einem unbekannten Mann, der einen blauen PKW fuhr, angesprochen. Es wurden auch Süßigkeiten angeboten. Der Vorfall wurde bei der Polizei angezeigt. Bgm. Bonelli bittet daher in einem dringenden Aufruf die Kinder auf dieses Thema zu sensibilisieren. PIANS (otko). Die Gemeinde Pians veröffentliche auf ihrer Homepage am 22. September einen dringenden Aufruf. "Diese Woche wurden in Pians Schulkinder von einem unbekannten Mann in einem blauen PKW angesprochen und es...

Der Pianner Bürgermeister Harald Bonelli (re.) dankt Sprengelarzt Richard Antwi für sein Engagement. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 4

Schwierige Nachbesetzung
Arzt verlässt Mitte März Pians – Nachfolger wird gesucht

PIANS (otko). Der Allgemeinmediziner und Sprengelarzt Richard Antwi verlässt Mitte März Pians aus privaten Gründen. Bgm. Harald Bonelli kritisiert die (Gesundheits-) Politik. Pendlerei ist zu aufwendig Die Nachricht schlug vergangenen Woche wie eine Bombe bei der Bevölkerung in den Gemeinden Pians, Grins, Tobadill und Strengen ein. Der beliebte Allgemeinmediziner und Sprengelarzt Richard Antwi verlässt am 16. März Pians. Seit Mai 2014 führt der aus Ghana stammende Allgemeinmediziner die...

Bürgermeister Harald Bonelli über die aktuellen Projekte und Vorhaben in der Gemeinde Pians. | Foto: Othmar Kolp
14

Bezirksblätter vor Ort
Radwegausbau soll 2022 in Pians starten

PIANS (otko). Bürgermeister Harald Bonelli gibt einen Überblick über Vorhaben in der Gemeinde Pians, heuer wurden dort einige Projekte umgesetzt. Beim geplanten Radweg sollen erste Abschnitte gebaut werden. Nicht so große Einbußen verzeichnetDie Corona-Krise und der Ausfall der Wintersaison hat den Finanzen so mancher Tourismusgemeinde ordentlich zugesetzt. Im Gegensatz dazu hat die Gemeinde Pians nicht so große Einbußen verzeichnet. "Wir haben am Beginn der Krise bei den Ausgaben relativ...

Bgm. Harald Bonelli stellt sich im Februar 2022 erneut der Wahl. | Foto: Othmar Kolp
2

Bezirksblätter vor Ort
Pianner Bgm. Bonelli kandidiert 2022 wieder

PIANS (otko). Harald Bonelli strebt eine zweite Periode als  Dorfchef an. Der 45-Jährige möchte noch einige Dinge umsetzen, die wichtig für die Gemeinde Pians wären. Erneute KandidaturIm elfköpfigen Pianner Gemeinderat ist mit "Unser Pians" derzeit nur eine Liste vertreten. Auch der seit 2016 amtierende Bürgermeister Harald Bonelli gehört dieser Fraktion an. Wenn es nach ihm geht, soll sich auch nach der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am 27. Februar 2022 nichts daran ändern. "Ja, ich...

In der Gemeinde Pians sind mit Stand 01.01.2021 783 Einwohner gemeldet. | Foto: Othmar Kolp
4

Bezirksblätter vor Ort
Zahlen und Fakten über die Gemeinde Pians

PIANS (otko). Die folgende Aufstellung listet alle wissenswerten Daten – von der Fläche über die Einwohnerzahl, Ortsteile bis hin zum Wappen – über die Gemeinde Pians auf. Einwohner, Nächtigungen, Finanzkraft II Die Gemeinde Pians liegt im Vorderen Stanzertal an der Sanna. Neuerdings wird dieser Abschnitt auch Sannatal genannt. Flächenmäßig ist Pians die kleinste Gemeinde im Bezirk Landeck. In Sachen Tourismus gehört Pians zum TVB Paznaun-Ischgl. Die Fläche der Gemeinde Pians beträgt 2,9 km²;...

Einstimmiger Beschluss: Die Gemeinde Pians übernimmt nun selber die Projektträgerschaft für den geplanten Radwegausbau. | Foto: Othmar Kolp
4

Einstimmiger Beschluss
Gemeinde Pians übernimmt Projektträgerschaft für Radwegausbau

PIANS, PAZNAUN (otko). Nach Unstimmigkeiten mit dem TVB Paznaun-Ischgl setzt die Gemeinde den Radwegausbau in ihrem Planungsgebiet nun alleine um. Der Gemeinderat beschloss einstimmig die Projektträgerschaft zu übernehmen. Einsparungen wegen der Krise Das Thema Radwegausbau in Pians sorgte zuletzt für Unstimmigkeiten zwischen der Gemeinde und dem TVB Paznaun-Ischgl, der die Projektträgerschaft innehat. Bgm. Harald Bonelli kritisierte, dass in Pians nicht der touristische Aspekt, sondern...

Ab sofort gilt Tempo 30: Der Pianner Gemeinderat beschloss einstimmig eine Temporeduktion im gesamten Ortsgebiet (Fotomontage). | Foto: Othmar Kolp
Aktion 2

Neue Verordnung
Tempo 30 im Ortsgebiet – Pians bremst den Verkehr ein

PIANS (otko). Mehr Verkehrssicherheit: Ab sofort gilt im gesamten Ortsgebiet von Pians mit Ausnahme der B171 Tiroler Straße und der B188 Paznauntalstraße eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h. Beengte Straßenverhältnisse Die Straßen im Ortszentrum der Gemeinde Pians rund um den Lattenbach, Gemeindehaus/Kindergarten/Kinderkrippe bzw. Volksschule sind teilweise eng und unübersichtlich. Nicht überall gibt es eine Fahrbahnbreite von fünf Metern und auch nur wenige Gehsteige. Bereits seit...

Gemeinde Pians: Der zukünftige Radweg im Bereich Maientalbrücke Richtung Paznaun und Stanzertal. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 8

Fianzierung
Radwegausbau in Pians ohne TVB Paznaun-Ischgl?

PIANS, PAZNAUN (otko). Die Gemeinde Pians will den Radwegausbau nun alleine umsetzen. Der TVB Paznaun-Ischgl verweist auf die aktuelle Finanzlage.   Tiroler Radwegoffensive Mit Stolz verweist das Land in einer Aussendung auf die Tiroler Radwegoffensive. 145 Kilometer Radwege wurden seit Beginn mit der Unterstützung des Landes neu gebaut oder saniert. "An 62 Kilometern Radwegen wird im heurigen Jahr gearbeitet. Für weitere 64 Kilometer gibt es bereits Planungen", freut sich LHStv Josef Geisler....

Geht es nach dem Pianner Gemeinderat soll im Ortsgebiet bald eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 km/h herrschen (Fotomontage). | Foto: Ohtmar Kolp
Aktion Video 5

Tempo 30 im Ortsgebiet
Gemeinde Pians will den Verkehr einbremsen – mit VIDEO

PIANS (otko). Eine Temporeduktion im gesamten Ortsgebiet mit Ausnahme der B171 und B188 soll für mehr Verkehrssicherheit sorgen. Die entsprechende Verordnung soll noch vor der Sommerpause im Gemeinderat beschlossen werden. Teils enge und unübersichtliche Straßen Gerade im Ortszentrum im Bereich rund um den Lattenbach, Gemeindehaus/Kindergarten/Kinderkrippe bzw. Volksschule sind die Gemeindestraßen in Pians teilweise eng und unübersichtlich. Um so verwunderlicher ist es, dass sich manch...

Der Freifläche zwischen der S 16 Arlberg Schnellstraße und der B 171 Tiroler Straße in Pians würde sich als Pendlerparkplatz für die Paznauner und Stanzertaler eignen. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 6

Nach Mattle-Initiative
Pendlerparkplatz in Pians soll umgesetzt werden

PIANS, PAZNAUN, STANZERTAL (otko). Auf Antrag von VP-Bezirksobmann Mattle hat der Tiroler Landtag beschlossen, dass die Errichtung des Pendlerparkplatzes in Pians geprüft werden soll. Das Land hat inzwischen ein Planungsbüro beauftragt. Optimaler Standort für Pendlerparkplatz Auf Initiative von VP-Bezirksparteiobmann und Landtagsvizepräsident Anton Mattle hat der Tiroler Landtag am 17. Dezember einstimmig beschlossen, dass die Landesregierung mit der ASFINAG und der Gemeinde Pians zusammen die...

Derzeit parken viele Pendler ihre Autos auf den eigentlich nicht dafür vorgesehenen Freiflächen zwischen der B 171 und der S 16. | Foto: Othmar Kolp
2

Mattle-Antrag angenommen
Errichtung eines Pendlerparkplatzes in Pians wird geprüft

PIANS, PAZNAUN, STANZERTAL. VP-Bezirksobmann Anton Mattle hat die Errichtung eines Pendlerparkplatzes auf der Pianner Höhe angeregt. Der Tiroler Landtag hat nun den Antrag für eine Prüfung einstimmig angenommen. Pendlerparkplatz wird geprüft Der Tiroler Landtag hat am 17. Dezember einstimmig den Antrag von Landtagsvizepräsident Anton Mattle beschlossen, dass die Landesregierung mit der ASFINAG und der Gemeinde Pians zusammen die Errichtung eines Pendlerparkplatzes zwischen der Auffahrtsrampe,...

"Haus der Kinder" in Pians: Nach einem positiven Testergebnis musste eine Kindergartengruppe samt Betreuerinnen in Quarantäne. | Foto: Othmar Kolp
3

Covid-19
Kindergartengruppe in Pians in Quarantäne

PIANS (otko). Nach einem positiven Testergebnis wurde in Pians eine Kindergartengruppe samt Betreuerinnen in Quarantäne geschickt. Bgm. Bonelli appelliert geltende Maßnahmen einzuhalten. Virus in Kindergarten eingeschleppt Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen sogt die aktuelle Corona-Situation immer wieder in Bildungs- und Kinderbetreuungseinrichtungen für Probleme. Welche dramatischen Konsequenzen manchmal ein positives Testergebnis haben kann, wurde kürzlich im Kindergarten in Pians klar. Für eine...

Der Freifläche zwischen der S 16 Arlberg Schnellstraße und der B 171 Tiroler Straße in Pians würde sich als Pendlerparkplatz für die Paznauner und Stanzertaler eignen. | Foto: Othmar Kolp
Video 7

Gemeinsame Lösung finden
Landtagsantrag für Pendlerparkplatz in Pians eingebracht – mit VIDEO

PIANS, PAZNAUN, STANZERTAL (otko). VP-Bezirksobmann Anton Mattle regt die Errichtung eines Pendlerparkplatzes in Pians an. Land, ASFINAG und Gemeinde stehen der Idee grundsätzlich aufgeschlossen gegenüber. Fahrgemeinschaften schonen Umwelt und Geldtasche Auf der Pianner Höhe treffen die Straßen aus dem Stanzertal, dem Sannatal und dem Paznaun zusammen. Zudem befindet sich dort der Anschlussstelle Pians-Paznaun zur S 16 Arlbergschnellstraße. „Die Wege von Berufspendlern aus und in alle...

Freuen sich auf einen spannenden Prozess: Magnus Gratl (GemNova) und Bürgermeister Harald Bonelli (v.l.). | Foto: Schwarz

Dorfentwicklungsprozess Pians
Gemeinde richtet den Blick in die Zukunft

PIANS. Kinderbetreuung, Volksschule, Vereine, Gewerbe, Wohnen – es sind die klassischen Themen, mit denen sich Bürgermeister Harald Bonelli und sein Gemeinderat auseinandersetzen. Doch Pians wählt einen anderen Weg: Die Bevölkerung soll mit eingebunden werden und die Entwicklung des Dorfes als Heimatort und Lebensmittelpunkt wird in einem breit angelegten Prozess erarbeitet. „Wir wollen alle wichtigen Themengebiete streifen und unseren Ort lebenswert gestalten. In zehn oder zwanzig Jahren soll...

In Pians steht die Wahl eines neuen Vizebürgermeisters auf der Tagesordnung der nächsten Gemeinderatssitzung.

Wahl im Gemeinderat
Pians bekommt neuen Vizebürgermeister

PIANS (otko). Nach dem Amtsverzicht von Vizebürgermeister Daniel Zangerl wird in der nächsten Gemeinderatssitzung ein Nachfolger gewählt. Auf Mandat verzichtet Nach Schönwies, Strengen und Flirsch gibt es nun in der Gemeinde Pians die nächste Politikerrochade. Der bisherige Vizebürgermeister Daniel Zangerl hat seinen Rücktritt eingereicht und eine Verzichterklärung abgegeben. Diese wurde am 5. April rechtskräftig. Bei der nächsten Sitzung des Gemeinderates steht nun die "Wahl eines...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.