gemeinde

Beiträge zum Thema gemeinde

Jürgen Nessmann hat sich vor vier Jahren durch Zufall einen großen Wunsch erfüllt. | Foto: MeinBezirk.at

L(i)ebenswertes Finkenstein
"Habe großes Glück hier zu sein"

Jürgen Nessmann lebt und arbeitet in der Gemeinde Finkenstein. Nach einigen Stellen in anderen Gemeinden, hat sich vor vier Jahren eine große Chance für ihn aufgetan. FINKENSTEIN. Als Wassermeister für die Wassergenossenschaft Aichwald Faakersee Süd arbeitet Jürgen Nessmann seit vier Jahren. Mit diesem Job hat er sich einen Traum erfüllt. "Ich wohne seit meinem achten Lebensjahr in Latschach. Dass ich jetzt auch meinen Job hier ausüben darf, ist wirklich ein großes Glück."  Tiefe Verbundenheit...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Günther Seidler (3. v. r.) mit Bürgermeister Haberle (3. v. l.) mit einigen Gemeindebediensteten von Weißenstein. | Foto: Marktgemeinde Weißenstein
1

Aus nach 90 Jahren
Warum Kärntner Bäckerei den Betrieb geschlossen hat

Die Bäckerei Seidler in Weißenstein belieferte jahrzehntelang jeden Tag das Gemeindeamt sowie auch zahlreiche Betriebe und Privat-Haushalte mit frischem Gebäck. Doch diese Ära endete nun am 31. August 2023, denn die Bäckerei schloss für immer ihre Pforten. WEISSENSTEIN. "Es gab mehrere Gründe für die Schließung. Der Hauptgrund ist, dass der Backofen mittlerweile schon 45 Jahre alt ist und dieser wäre zu erneuern. Diese Investition wäre mindestens 100.000 Euro teuer", erzählt Günther Seidler von...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Viktoria Koberer
Im Juli nächsten Jahres wird Elisabeth Winkler ihre Lehre voraussichtlich abschließen. Über eine feste Anstellung im Gemeindeamt würde sie sich freuen. | Foto: Privat
1 3

L(i)ebenswertes Weißenstein
"Habe in der Gemeinde meinen Beruf gefunden"

Im September 2022 hat Elisabeth Winkler mit ihrer Lehre bei der Gemeinde Weißenstein begonnen. Ein Zufall hat sie auf die Stelle aufmerksam gemacht. Heute würde sie nicht mehr tauschen wollen. WEIßENSTEIN. Die 18-jährige Elisabeth Winkler befindet sich aktuell in ihrem zweiten Lehrjahr und schätzt die Arbeit im Gemeindeamt sehr. Begonnen hat ihr Weg in Weißenstein aber eher zufällig. "Ich komme aus Feistritz und war auf der Suche nach einer Lehrstelle. Meine Mama hat beim Friseur zufällig...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Harald Possegger lebt in Weißenstein und freut sich auf die Pension.  | Foto: MeinBezirk.at
1 4

L(i)ebenswertes Weißenstein
"Hier bin ich aufgewachsen und fühle mich wohl"

Nächstes Jahr verabschiedet sich Harald Possegger in den verdienten Ruhestand. Auf seine Zeit als Postzusteller blickt er mit Freude zurück und ist dankbar für die schönen Erinnerung. Für ihn war seine Tätigkeit bei der Post seine Berufung. WEIßENSTEIN. Nachdem Harald Possegger bei unterschiedlichen Firmen gearbeitet hat, hat er sich für eine Karriere bei der Post entschieden, dass er damit aber seine wahre Berufung gefunden hat, wurde ihm erst später bewusst. "Zu Beginn war ich Springer bei...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Seit 32 Jahren arbeite Gerhard Trattnig nun schon im Bauhof. | Foto: MeinBezirk.at

L(i)ebenswertes Feld am See
"Könnte mir keine andere Tätigkeit mehr vorstellen"

Seit 32 Jahren arbeitet Gerhard Trattnig nun schon in der Gemeinde Feld am See. Nach vielen Jahren in anderen Jobbranchen ist er mittlerweile angekommen und könnte sich keine andere Tätigkeit mehr vorstellen.  FELD AM SEE. Im Sommer ist er für die Pflege der Anlagen und der Wanderwege zuständig. Weiters kümmert er sich um die Blumen, die Straßenbeleuchtung sowie um den Kindergarten und die Volksschule. Im Winter stehen Schneeräumung, Winterdienst sowie die Eispflege am See am Programm. "Arbeit...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Mario Presinell ist schon seit August 1992 in der Gemeinde tätig.  | Foto: Gemeinde Paternion

L(i)ebenswerte Gemeinde Paternion
"Gartenarbeit im größeren Stil"

Mario Presinell ist seit 1992 in der Gemeinde Paternion tätig und leitet mittlerweile den Bauhof. Das große Arbeitsfeld und die individuellen Tätigkeiten sind genau das Richtige für Presinell. Ein Bürojob wäre für den Bauhof-Leiter keine Option.  PATERNION. "Der Dienst für die Gemeinde ist eigentlich nichts anderes als das was ein Hausbesitzer in seinem Garten machen muss. Einziger Unterschied ist hierbei nur, dass wir nicht nur am Wochenende arbeiten und unser "Garten" die gesamte Gemeinde...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Seit eineinhalb Jahren ist Simon Brandstätter für das Schwimmbad Paternion zuständig.  | Foto: MeinBezirk.at

L(i)ebenswerte Gemeinde Paternion
Zuhause ist es am schönsten

Simon Brandstätter hat gleich zwei Aufgaben. In den Wintermonaten ist er beim Bauhof tätig und kümmert sich unter anderem um die Schneeräumung. Im Sommer ist er aber grundsätzlich im Schwimmbad in Paternion zu finden. PATERNION. Wo sich Kinder und Erwachsene bei heißen Temperaturen vergnügen und sich abkühlen, nennt Simon Brandstätter seinen Arbeitsplatz. Er ist in den Sommermonaten einer von zwei Bademeistern im Schwimmbad und sorgt dort für Ordnung. "Ich habe dort die Badeaufsicht, mache...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Am Mittwoch, den 14 Juni wir das neue „Ninja SpielFELDamSEE“ eröffnet werden.  | Foto: Gemeinde Feld am See
2

Feld am See
Gemeinsame Planung und Realisierung eines neuen Spielplatzes

Nicht nur in der Gemeinde Fresach wird das Angebot für den Nachwuchs im Ort erweitert. Am Mittwoch, den 14. Juni öffnet ein weiterer Kinderspielplatz, diesmal in Feld am See. Bürgermeisterin Michaela Oberlassnig hat uns einen Einblick gewährt. FELD AM SEE. Begonnen hat alles mit einer Ausschreibung des Landes Kärnten, wo eingereichte Projekt von einer Kinderjury bewertet wurden. "Da wir in der Gemeinde über keinen zeitgemäßen Spielplatz mehr verfügten, haben wir an der Ausschreibung...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Die Gemeinde Feistritz an der Gail aus der Vogelperspektive | Foto:  Guliprein Karl

4 Millionen Investition
Feistritz/Gail startet eigene Stromerzeugung

 Eigenes Kleinwasserkraftwerk ist wegweisendes und nachhaltiges Projekt der Gemeinde. "Der Zeitpunkt für die Vier-Millionen-Euro Investition ist optimal". VILLACH-LAND. Während die Entwicklung der Energiekosten gerade Menschen in ganz Europa Sorgen bereitet, geht die Gemeinde Feistritz an der Gail ganz neue, innovative Wege. "Es ist eine sensationelle Entscheidung der Gemeinde ein eigenes Kleinwasserkraftwerk zu errichten und zu betreiben", so Gemeindereferent Landesrat Daniel Fellner: "Wenn...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Evelyn Wanz
Am Sonntag finden die Pfarrgemeindratswahlen statt. Auch zwei Junge stellen sich auf.  | Foto: Privat

Pfarrgemeinderatswahlen
"Weil Kirche nicht altmodisch ist"

Am Sonntag sind Pfarrgemeinderatswahlen. Auch Junge wollen in der Kirche etwas bewegen, wie die 15-Jährige Johanna Liesinger aus Villach. VILLACH/ VILLACH LAND. Am 20. März finden Pfarrgemeinderatswahlen statt. Das Motto der Wahlen, die alle fünf Jahre stattfinden, lautet diesmal „mittendrin“. 2017 lag die Wahlbeteiligung bei 20 Prozent. In Kärnten sind in 336 Pfarren rund 300.000 Katholiken wahlberechtigt. Derzeit engagieren sich rund 3.000 Frauen und Männer in der Diözese Gurk als...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Idyllisch, umringt von Bergen am See | Foto: Gemeinde Feld am See
3

Nächtigungen Villach
Von Profiteuren und Sorgenkindern der Krise

Feld am See profitierte als "kleiner Ort fern des Massentourismus". 30 Prozent mehr Nächtigungen zählt man alleine im September. Etwas sorgenvoller blickt man in Villach in die Zukunft. Nun bereitet man sich auf den Advent vor, auch der Outdoor-Fasching könnte helfen. VILLACH/LAND. Der Sommer war wahrlich kein einfacher, dennoch schlug sich die Hotellerie ganz "gut". Da sind sich die Touristiker in und um Villach einig. Dennoch, einen Ausreißer gibt es, und zwar die rund 1.100 Seelen-Gemeinde...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Gemeinderat Herbert Hartlieb verstarb völlig unerwartet bei einem Tauchgang. | Foto: Stadt Villach/Privat

Große Trauer
Villacher Gemeinderat Hartlieb verstorben

Vergangenen Freitag verstarb Gemeinderat Herbert Hartlieb bei einem Tauchgang am Millstätter See. VILLACH. Völlig unerwartet kam vergangenen Freitag Gemeinderat Herbert Hartlieb bei einem Tauchgang am Millstätter See ums Leben. Erst im Jänner hatte Hartlieb seinen 60. Geburtstag gefeiert, er hinterlässt eine Ehefrau und zwei Töchter. Leidenschaftlicher Politiker „Mit Herbert Hartlieb verliert die Stadt Villach einen leidenschaftlichen und bodenständigen Politiker, der sich mit großer Freude...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Die Gemeinde am Faaker See hat Herausforderungen zu bewältigen, nicht allein Corona-Krise belastet die Gemeindekassa | Foto: Gde.
2

Finkenstein am Faaker See
Hilfe für Unternehmen und Gemeindebürger

Die Gemeinde Finkenstein hilft Unternehmen und Gemeindebürgern. Neben Stundungen von Zahlungen – wie Kommunalsteuer – gibt es für Bürger Unterstützung bei Mieten, Gebühren und Betreuungskosten. FINKENSTEIN. Auch die Kommunen in Villach Land greifen Unternehmen und Bürger unter die Arme. In Finkenstein etwa werden Zahlungen gestundet oder Zahlungsziele – wie etwa die Kommunalsteuer – nach hinten gelegt, wie Bürgermeister Christian Poglitsch (ÖVP) berichtet. Hochwasser-Schäden Wobei der Gemeinde...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
Die Kulturhaussanierung schließt Baustufe 1 ab, 2020 startet das Projekt Bildungscampus | Foto: Pixabay
2

St. Jakob im Rosental
Der Bildungscampus geht in Phase 1

Eine Vorschau auf 2020 der Gemeinde St. Jakob im Rosental. Geplant ist der Start für Bauphase 1 Bildungscampus. Zudem nimmt der Schutzwasserverband Rosental seine Arbeit auf.  ST. JAKOB/R. Das Projekt Bildungscampus beschäftigt die Gemeidne St. Jakob im Rosental die kommenden Jahre. Der Umsetzung wäre ein eistimmiger Gemeinderatsbeschluss vorangegangen, so Bürgermeister Heinrich Kattnig gegenüber der WOCHE. Nun, im Jahr 2020, soll die erste der insgesamt drei Stufen umgesetzt werden. Geplant...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
Startschuss ist gefallen: im Frühjahr geht es los | Foto: pixabay

Startschuss Brückensanierung Feistritz
Finanzierung ist unter Dach und Fach

Neuigkeiten zum Thema Sanierung Draubrücke in Feistritz/Drau: die Finanzierungsvereinbarung wurde unterzeichnet, "der Startschuss ist endlich gefallen".  FEISTRITZ/DRAU. In beiden Gemeinderatssitzungen fielen die Beschlüsse einstimmig aus. Mit der FInanzierungsvereinbarung sei nun endlich "der Startschuss gefallen", heißt es heute aus dem Büro von Landesrat Martin Gruber. Heikel: die Kostenfrage Nicht nur einmal wurde das Projekt Generalsanierung Draubrücke Feistritz/Drau verschoben, die...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
Velden am Wörthersee, die Gemeinde stellt Umweltthemen in den Fokus. | Foto: Christa Posch
1

Umweltthemen im Fokus
Velden beschließt Förderung von E-Bikes

Umweltthemen standen im Fokus. Beschlossen wurde unter anderem Förderung von E-Bikes. zudem wolle man"e5"-Gemeinde werden. VELDEN. Die Marktgemeinde Velden am Wörthersee strebt das fünfte „e“ und damit "die höchste nationale Auszeichnung im Rahmen des e5-Programmes an", wie Bürgermeister Ferdinand Vouk betont. Er sowie die Vorstände Robert Köfer und Markus Kuntaritsch verkündeten in der letzten Sitzung des Gemeinderates, dass sich Velden bei Umweltthemen am richtigen Weg befindet. Einstimmig...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
Am 25. April ist die offizielle Eröffnung geplant
1 10

Villach
Aus Romantik Hotel Post wird "Palais26"

Am 22. April soll der neue Schriftzug an der Fassade angebracht, wenige Tage später dann die offizielle Eröffnung sein. Bis zu 80 Zimmer sind im Palais26 geplant. Die Tiefgarage – noch ohne Genehmigung – soll bis 2021 gebaut sein. VILLACH. Am 22. April soll es voraussichtlich soweit sein, dann wird der Schriftzug Hotel Post vorerst Geschichte sein und ein neuer Namen das geschichtsträchtige Gebäude am Hauptplatz 26 zieren. Und zwar "Palais26" - Stay in Style. Historie und moderne EleganzDie...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Schnelleres Internet in Velden. In drei bis fünf Jahren könnte die Hälfte der Haushalte angeschlossen sein. | Foto: Photo by John Schnobrich on Unsplash

Velden
Glasfaser-Netz Ausbau beschlossen!

Die Investitionen liegen zwischen 300.000 Euro bis 500.000 Euro im Jahr. Zuerst werden Bildungseinrichtungen und Betriebe angeschlossen.  VELDEN. Mit großer Mehrheit entschied sich der Veldener Gemeinderat für die Errichtung eines eigenen Glasfasernetzes als Basisinfrastruktur. Begonnen wird mit dem Ausbau im Zentrum. Beim Bahnhof soll die Anschlussstelle zum „Datenhighway“ erfolgen. Als erste Maßnahme werden die Bildungseinrichtungen der Gemeinde und die Betriebe versorgt werden. In drei...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
Die Gemeinde Paternion hat gewählt | Foto: KK
3

Bürgermeister-Wahl Paternion
Das ist der große Gewinner!

In Paternion wurde gewählt. Nun steht das vorläufige Endergebnis fest. und der große Gewinner ... PATERNION. ...ist Manuel Müller. Und damit einmal mehr die SPÖ. Mit 80,27 Prozent der Stimmen fährt der 39-jährige Bankangestellte in der Gemeinde einen überlegenen Wahlsieg ein. Die ´Wahlbeteiligung liegt bei rund 70 (69,80) Prozent. Die Reaktionen Die Freude in der SPÖ ist freilich groß. „Herzliche Gratulation an Manuel Müller zu diesem fulminanten Ergebnis. Sein heutiger Wahlsieg ist ein schönes...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
In der Gemeinde Paternion wird morgen der Bürgermeister gewählt.
5

Wer wird Bürgermeister?
Morgen wird in Paternion gewählt!

Morgen ist es soweit, Wahltag! Wir haben die Kandidaten noch ein Mal unter die Lupe genommen und nach konkreten Themen der Region befragt. Die Kandidaten sind Manuel Müller (SPÖ), Johann Pichorner (ÖVP), Matthias Unterrieder (FPÖ) und David J. Campidell (GRÜNE). WOCHE: Wann rechnen Sie mit der Fertigstellung der Draubrücke? Und wie soll die Finanzierung erfolgen? MÜLLER (SPÖ): Die Planungsphase muss noch im Frühjahr diesen Jahres abgeschlossen werden. Im Anschluss daran beginnen die...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
Izabela Staunig und Michael Rauch sind Feuer und Flamme für ihr Konzept
6

Finkenstein
Ein Kindergarten der ganz besonderen Art

Pädagogen wollen einen Waldkindergarten in Finkenstein eröffnen. Die Förderzusage des Landes fehlt noch. Die Nachfrage ist groß.  VILLACH/FINKENSTEIN (aw). Die Gemeinde Finkenstein dürfte demnächst um eine Kinderbeteuungseinrichtung reicher sein: Den Waldkindergarten Baumfüchse. Entstehen soll dieser am Höhenrain, an einem privatem Waldstück, am Rande einer Lichtung mit Blick über Finkenstein. "Die Lage ist wunderschön", schwärmen die Initiatoren Izabela Staunig aus Finkenstein und Michael...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
Landflucht  in Kärnten? Besonders stadtnahe Gemeinden wie Finkenstein profitieren und weisen Zuwächse auf.  | Foto: pixabay
3

Bevölkerungszahlen in Kärnten
Finkenstein ist starke Zuzugsgemeinde

Finkenstein wächst stark. Villach Land mit leicht sinkenden Bevölkerungszahlen. Villach Stadt entwickelt sich konstant stark. BEZIRK VILLACH. Der WOCHE liegen aktuelle Zahlen zur Bevölkerungsentwicklung aller Kärntner Gemeinden vor (Statistik Austria). Sieht man sich die Zahlen aus dem Bezirk Villach näher an, so gibt es Trends und wenige Ausreißer. In Richtung Städte Beständig zeigt sich der Trend hin zu den Ballungsräumen. Wobei neben der Stadt Villach selbst besonders angrenzende Gemeinden...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
Gemeindeamt Paternion | Foto: Gde. Paternion
5 5

Bürgermeister Wahl Paternion
So ticken die Kandidaten ganz privat

Am 24. März wird in Paternion ein neuer Bürgermeister gewählt. Wir stellen die vier Kandidaten vor. Der "Kicker" In Feffernitz ist Manuel Müller (SPÖ) zu Hause. Zwei Kinder hat er, Bub und Mädchen, vor sieben Jahren bauten sie ein Haus. Aufgewachsen ist er in einem "Blockhaus", idyllisch, aber anders nennt er es, die vier Wände seines Hauses schätzend. Beruflich findet man Müller in der Bank, einen Job, den er sehr gerne macht, wie er sagt. Als Ausgleich ist er in Vereinen unterwegs, besonders...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
Umwelt-Landesrätin Sara Schaar (3. von links) mit Gemeinderat Alexander Linder, Johannes Hassler (Gemeinde Finkenstein), Bürgermeister Christian Poglitsch, Gerlinde Bauer-Urschitz (Gemeindevorstand) und Gerhard Hoi (Gemeinde Finkenstein) – von links  | Foto: S. Pinter

Sollen Landschaftsschutzgebiete "erlebbar" machen
Interaktive Schautafeln am Faaker See gefördert

Landesrätin Sara Schaar fördert interaktive Tafeln mit 6.000 Euro. FINKENSTEIN. Mit dem Ziel den Bekanntheitsgrad der Landschaftsschutzgebiete am Faaker See zu steigern fördert Landesrätin Sara Schaar nun interaktive Tafeln. Diese sollen den Natur- und Kulturlandschaften der Region "erlebbar" machen.  Maßnahmen bisher Bereits in der Vergangenheit wurden in der Gemeinde Finkenstein verschiedene Maßnahmen gesetzt. So wurde im Vorjahr eine Broschüre herausgegeben, die einen Überblick über die...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.