gemeinde

Beiträge zum Thema gemeinde

8

Umweltbewusstsein spielerisch gefördert
Erfolgreiche Clean4tler Schooltour begeistert Münzkirchener Schüler

Am Freitag, den 24. Mai 2024, besuchte die Umweltinitiative Clean4tler OÖ im Rahmen ihrer Schooltour 2024 , nach St.Florian am Inn, Rainbach, Esternberg und Suben, nun die Volksschule in Münzkirchen. Die Veranstaltung, die auf große Begeisterung bei Schülern und Lehrern stieß, zielte darauf ab, das Umweltbewusstsein der Kinder zu fördern und ihnen auf spielerische Weise die Bedeutung des Umweltschutzes näherzubringen. Der Tag begann mit einer inspirierende Buchvorstellung, die den jungen...

  • Schärding
  • Clean4tler OÖ
19

Zsamramsack-Spender in Rainbach im Innkreis
Clean4tler Schooltour 2024

Rainbach im Innkreis, Freitag den 22.März 2024 - Die zweite Etappe der Clean4tler 2024 Schooltour machte heute Halt in Rainbach im Innkreis und setzte ein starkes Zeichen für Umweltschutz, Gemeinschaftsengagement und Kreativität. Im Rahmen dieser vielseitigen Veranstaltung wurden die Schüler nicht nur mit einer inspirierenden Buchvorstellung von "Hannah und ihren Tierfreunden" begeistert, sondern sie hatten auch die Möglichkeit, spezielle Upcycling-Geschenke für Ostern zu basteln. Zusätzlich...

  • Schärding
  • Clean4tler OÖ
Bürgermeister Guntram Perdacher gibt trotz finanziellem Engpass einen Einblick in heurige Projekte in St. Jakob im Rosental.  | Foto: Gemeinde St. Jakob im Rosental

"Von der Windel bis zur Matura"
Dritte Stufe des Bildungscampus in Planung

Die Gemeinde St. Jakob im Rosental setzt heuer Prioritäten im Bereich der Bildung. Geplant ist die Umsetzung des Jahrhundertprojektes mit der 3. Baustufe des Bildungscampus. VILLACH LAND. Ein großes Anliegen von Guntram Perdacher, Bürgermeister St. Jakob i. Ros., ist die Umsetzung des Bildungscampus, sowie der Ausbau und die Sanierung des Kindergartens. "In unserer Marktgemeinde sind wir in der glücklichen Position eine Bildungslandschaft anbieten zu können, die von der „Windel bis zur Matura"...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Das Team des Kindergartens Westendorf mit Bgm. René Schwaiger, Vize-Bgm. Mathias Hain und LH Anton Mattle (v. li.). | Foto: Wörgötter
4

Westendorf, Kindergarten "Neu"
Moderner Kindergarten ist ein Vorzeigeprojekt

Neuer Westendorfer Kindergarten feierlich eröffnet; veranschlagte Kosten von 7 Mio. Euro wurden eingehalten. WESTENDORF. Seit rund einem Monat läuft der Betrieb im neuen Westendorfer Kindergarten neben der Feuerwehrzentrale im Ortsteil Bichling. In der Vorwoche gratulierte LH Anton Mattle im Rahmen der Segnung durch Pfarrer Roland Frühauf zum schmucken Vorzeigebau: „Die Begrüßung, Lieder und Tänze der Gruppe 'Schlaumis' freut mich ganz besonders, danke liebe Kinder, Pädagoginnen und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Kinderkrippe und ein neuer Hort werden in die Obhut der Tagesmütter Landeck gegeben. | Foto: Elisabeth Neuner
4

Kinderbetreuung
Tagesmütter übernehmen Kullapupp und Hort in Prutz

Der Verein der Tagesmütter Landeck übernimmt mit dem Wintersemester 2023/24 die Kinderkrippe und ein Hort in Prutz. Sie wollen den Kindern und auch Eltern in der Gemeinde eine ganztägige und qualitative Betreuung ihrer Kinder anbieten. Die Verträge dazu wurden vergangenen Mittwoch unterschrieben. PRUTZ. Eine neue Ära der Kinderbetreuung wurde eingeläutet. Der Prutzer Bürgermeister Heinz Kofler freut sich darüber, eine Kooperation mit dem Verein der Tagesmütter Landeck eingehen zu können. "Es...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Dank geht an Mario Sarcletti, nach 16 Jahren ehrenamtlicher Leitung in Radstadt.
Vlnr.: Richard Breschar (Direktor SBW), Mario Sarcletti (ehem. Leiter Radstadt), Eva Sarcletti (Ehefrau), LR Andrea Klambauer (Präsidentin SBW) und Waltraut Hofmeister (Vorstand SBW) | Foto: Salzburger Bildungswerk
Aktion 4

Bildungswerk Salzburg
Herbsttagung in Regionalstelle Mittersill

Das Salzburger Bildungswerk hielt dieses Mal ihre jährliche Herbsttagung in der Oberpinzgauer Regionalstelle in Mittersill ab. Im Mittelpunkt stand die Wichtigkeit der allgemeinen Erwachsenenbildung in den Gemeinden. MITTERSILL. In der Regionalstelle Oberpinzgau in Mittersill des Salzburger Bildungswerkes fand die diesjährige Herbsttagung unter dem Motto "Ideen bekommen, sich einbringen und Bildung weiterdenken" statt. Geladen waren laut Bildungswerk alle örtlichen Bildungswerkleitungen....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Einführung in das Südtiroler Bildungssystem durch den Direktor des Schulzentrums Sand im Taufers. | Foto: Bild: Oliver Felber
3

Europäisches Bildungsprojekt
Birkfeld schlägt Brücken nach Südtirol

Im Rahmen des Erasmus+ Projekts „Bildungsbrücken im Oberen Feistritztal“ war unlängst eine Gruppe von Pädagog*innen und Gemeindeverantwortlichen aus Birkfeld für 4 Tage in Sand im Taufers (Ahrntal, Südtirol), um in verschiedenen Bildungseinrichtungen zu hospitieren. Gastgeber war das örtliche Schulzentrum mit Grundschule, Mittelschule und Oberschule. Jobshadowing in den umliegenden Kindergärten stand für die Kindergartenpädagoginnen am Programm. Die Delegation wurde angeführt von Bürgermeister...

  • Stmk
  • Weiz
  • Wolfgang Pojer
Warths Bürgermeisterin Michaela Walla über Ansätze in der Buckligen Welt und im Wechselland.

Bucklige Welt und Wechselland
Neue Obfrau setzt auf kulinarische Schiene und Jugend-Bildung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Michaela Walla folgt Fritz Trimmel als Obfrau der Leader Region Bucklige Welt - Wechselland. Mehr dazu an dieser Stelle. Walla will vor allem zwei Ansätze weiter verfolgen. Aber daneben gibt es noch weiteres Potential für die Region. Strategie-Workshops 32 Gemeinden sind in der Leader Region Bucklige Welt - Wechselland organisiert. Zur Zeit läuft noch die alte Förderperiode aus. "Ab September kommen erste Strategie-Workshops, da schauen wir, welche Ideen man aufbauen kann",...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die GemNova setzt auf die qualitätsvolle Ausrichtung der schulischen Betreuung. | Foto: GemNova

GemNova
Qualität in der schulischen Betreuung bieten

TIROL. Das Ziel der GemNova Bildungspool Tirol gem. GmbH ist eine qualitätsvolle, schulische Betreuung anbieten zu können. Deshalb wird aktuell intensiv in die Personalentwicklung für die schulische Betreuung investiert.  Ein umfassendes PersonalentwicklungskonzeptBereits seit 2016 unterstützt die GemNova Bildungspool Tirol gem. GmbH im Auftrag des Landes die Gemeinden bei der Schulerhaltung sowie in der Freizeitbetreuung und Schulassistenz. Mittlerweile wird in 81 Tiroler Schulen die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Paul Kirchberger und Christina Martin wollen ein Vorzeigeprojekt für die Region schaffen. | Foto: Marktgemeinde Ottenschlag

Gemeinden
Kooperation über Schule und Kindergarten nun offiziell

Die Gemeinden Kirchschlag und Ottenschlag haben sich entschlossen eine Kooperation hinsichtlich der pädagogischen Einrichtungen einzugehen. Ab dem Schuljahr 2021/22 wird die Volksschule in Kirchschlag beheimatet sein und der Kindergarten in Ottenschlag. KIRCHSCHLAG/OTTENSCHLAG. Die Planungen beginnen so bald als möglich und sollen bis Schulanfang zum Großteil abgeschlossen sein. „Diese Kooperation soll die Kinder in der Gemeinde verankern und so wird die Verbundenheit zur Heimatgemeinde...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
„Wenn nur mehr 4,21 Prozent der Schülerinnen und Schüler Schwimmunterricht erhalten dann ist der Bildungsauftrag eindeutig nicht erfüllt“, urteilt Neos Tirol-Dominik Oberhofer. | Foto: Neos Tirol
1

Neos Tirol
Schulschwimmen darf nicht vernachlässigt werden

TIROL. Die Neos Tirol werfen dem Land vor, ihren Bildungsauftrag zu vernachlässigen, was den Schwimmunterricht an Schulen angeht. Zu diesem Ergebnis kommt die Oppositionspartei nach der Prüfung der Gemeindeschwimmbäder durch den Landesrechnungshof.  Nicht nur die Gemeinden sind zuständigWie Neos-Klubchef Dominik Oberhofer kritisiert und der Landesrechnungshof bestätigt, sind nicht nur die Gemeinden für den Schulschwimmunterricht zuständig, sondern auch das Land steht in der Verantwortung. ...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
(c) hlwspittal
HLW-Schülerinnen Karin Dullnig und Maximilian Prosser bei der Aufnahme des Sprechertextes für die neuen Produkt-Imagevideos des Regions-Körberls Spittal/Drau im April 2020 in der HLW Spittal.
Making of mit Prof. Adi Lackner | Foto: hlwspittal2020
1 4

BILDUNG SCHAFFT ZUKUNFT UND ZUSAMMENHALT - HLW Spittal ist dazu stets verlässlicher Partner
HLW-Schülergruppe unterstützt Risikogruppen in Corona-Zeiten

Medienklasse kreiert Webshop für Kooperationspartner Regions-Körberl in Spittal/Drau Gesunde und regionale Produkte wollten die SchülerInnen der 3M (Medienklasse) der HLW Spittal vom Regions-Körberl bis zu den Kunden - in erster Linie zu älteren Menschen oder anderen während der Corona-Krise besonders gefährdeten Personen - bringen. Im Regions-Körberl in der Brückenstraße in Spittal erwartet die Kunden ein umfangreiches Angebot von Produkten, in erster Linie Lebensmitteln unterschiedlichster...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Gemeinde Jochberg | Foto: Gemeinde

Großes Programm für Jochberger Ausschuss

JOCHBERG. Einen umfangreichen Bericht bot der Gemeindeausschuss für 'Bildung, Jugend, Soziales und Wohnen bei der öffentl. Gemeindeversammlung. Die Kindergruppe bzw. -krippe wurde neu gegründet und ist in die neuen Räumlichkeiten eingezogen. Zahlreiche Veranstaltungen gab es im Kindergarten und der Sport-Volksschule, die auch als "Vorreiter" viel Lob von Landesseite entgegennahm. Überlegungen müsse man wegen des Platzmangels im Kindergarten anstellen. Berichtet wurde auch über das JUZ, das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Förderungen für Elternbildung

WARTBERG/KREMS. Der Gemeinde Wartberg sind gerade Familien ein besonderes Anliegen. Deshalb gibt es den Wartberger Kinder-Erziehungsbegleiter (kurz: WAKI-Pass), den alle Eltern bei der Geburt ihres Kindes am Marktgemeindeamt erhalten. Vorträge, Babyschwimmen, Schnupperkurse und vieles mehr werden darin angeboten. Haben Eltern mit ihrem Kind pro Altersstufe (null bis zwei, zwei bis vier und vier bis sechs Jahre) vier Angebote wahrgenommen, so erhalten sie von der Gemeinde jeweils 40 Euro. Nähere...

  • Kirchdorf
  • Sarah Strasser

Wo der Hut brennt: Konflikte im Gemeinwesen

Neuer Lehrgang „Gemeinwesenmediation“ startet im Herbst am Bundesinstitut für Erwachsenenbildung Gemeinwesenmediation ist bekannter als man glauben möchte – vor allem als präventive Methode. Es verbirgt sich hinter verschiedenen Ansätzen, wie zum Beispiel unter „Lokaler Agenda 21“, „Stadtteilarbeit“ und auch „Dorferneuerung“. Sie bildet ein immer wichtigeres Arbeitsfeld zwischen Gemeinde, Politik, öffentlicher Verwaltung und Zivilgesellschaft. Im Herbst startet der Diplomlehrgang...

  • Salzkammergut
  • Bundesinstitut für Erwachsenenbildung bifeb)
Margarete Ringler (li.) vom Tiroler Bildungsforum mit Bgm. Ernst Schwaiger (Mitte) und dem Kernteam für die „Woche der Gemeinde“ im Frühjahr 2011 in Kirchdorf
3

Kirchdorf plant eine "Woche der Gemeinde"

Großes Interesse herrschte bei der Vorbesprechung für die geplante „Woche der Gemeinde“ im Frühjahr 2011. Vom 3. bis 9. April soll es in der Kaisergemeinde sieben interessante Veranstaltungstage geben. Kulturreferent Christian Nothdurfter begrüßte dazu neben Bürgermeister Ernst Schwaiger auch sehr viele Vereinsvertreter aus Kirchdorf, Erpfendorf und Gasteig. Margarete Ringler vom Tiroler Bildungsforum erläuterte die Ziele dieses Projektes, bei dem die Zusammenarbeit gestärkt, Probleme behandelt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.