Gemeindebedienstete

Beiträge zum Thema Gemeindebedienstete

Die Kindergartenkinder bedankten sich stellvertretend für die Müslispende bei Hr. Walter Arnreiter. | Foto: Marktgemeinde Wallern/Tr.

Müslispende der Fa. Arnreiter zu Weihnachten

WALLERN/TR.: Die Kinder der Volksschule, des Kindergartens und der Krabbelstube, alle MitarbeiterInnen der Marktgemeinde Wallern und die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr durften sich zu Weihnachten über eine Packung Müsli der Fa. Arnreiter Mühle GmbH freuen. Bürgermeister Richtsteiger bedankte sich im Namen aller bei Herrn Walter Arnreiter für die gesunde Aufmerksamkeit.

Gemeinden bieten sichere Jobs mit planbarem Verdienst, das wissen in Krisenzeiten viel Mensch zu schätzen. | Foto: Rabl
2

Meine Gemeinde. Mein Job.
"Es ist mein Traumjob"

Amtsleiter Christoph Riedler aus Seewalchen weiß, wo in den Gemeinden dringend Personal benötigt wird. SEEWALCHEN. „Der öffentliche Dienst steht jetzt wieder hoch im Kurs“, meint Christoph Riedler, Amtsleiter der Gemeinde Seewalchen und Bezirksvorsitzender des Fachverbandes leitender Gemeindebediensteter. Immer, wenn in der Privatwirtschaft Krisenstimmung herrscht, ziehe es viele Menschen beruflich zu den Gemeinden. Vor allem die Bauhöfe seien momentan sehr beliebte Arbeitsplätze, nicht zuletzt...

Bezirks-Sportreferent Thomas Richter (l.) mit der Siegermannschaft Raab 1.
3

Kegeln
Raaber Gemeindebedienstete holen sich Bezirkstitel

Am 22. November fand in St. Roman die Bezirkskegelmeisterschaft der Schärdinger Gemeindebediensteten statt. ST. ROMAN. Diese Bezirksmeisterschaft wurde von der Gewerkschaft "Younion" veranstaltet. Tagessieger wurde bei den Herren Franz Steininger aus Kopfing. Bei den Damen siegte Kathi Bodenhofer aus Eggerding. Den Mannschaftsbewerb sicherte sich Raab 1 vor Eggerding und Raab 2. Die Siegerehrung führte "Younion"-Bezirks-Sportreferent Thomas Richter durch.

Die drei siegreichen Mannschaften mit Younion-Bezirksobmann Siegfried Prey. | Foto: Younion Bez. Schärding

Asphaltschießen
Schärdinger gewinnen Gewerkschaftsstockschießen

Die  Gemeindebediensteten aus dem Bezirk Schärding kämpften bei der  von der  Younion Gewerkschaft veranstalteten Bezirksmeisterschaft um den Titel. ESTERNBERG, BEZIRK. Und zwar duellierten sich neun Mannschaften am 31. Jänner in Esternberg um den Sieg. Den Bezirksmeistertitel holte sich schließlich das Team aus Schärding vor Kopfing und Andorf 1. Die Siegerehrung wurde von Younion-Bezirksobmann Siegfried Prey und Sportreferent Thomas Richter durchgeführt.

Die Bediensteten der Marktgemeinde Wallern/Tr.  verbrachten gemeinsam einen tollen Tag. | Foto: Marktgemeinde Wallern/Tr.
4

Betriebsausflug der Gemeindebediensteten der Marktgemeinde Wallern/Tr.

WALLERN/TR.: Am Freitag, 1. September 2023, fand der jährliche Betriebsausflug der Gemeindebediensteten statt. Am Vormittag führte unser Weg nach Mattighofen, wo wir die KTM-Motohall besichtigten. Nach einer spannenden Führung ging es weiter zum Mittagessen in das Gasthaus Badhaus. Am Nachmittag übten wir uns als Bogenschützen und absolvierten den Parcour des Bogensportes Kreil in Neukirchen an der Enknach. Bei einem gemütlichem Grillabend im Hotel Wallern ließen wir den Tag in fröhlicher...

Die Bürgermeisterin von Wolfsegg mit den Amtsleitern des Bezirks vor dem Friedensfenster auf der Oö. Gartenzeit | Foto: Christian Schneeberger

Treffen der Amtsleiter
Gemeinden im Bezirk setzen auf Digitalisierung

Der Fachverband der leitenden Gemeindebediensteten Österreichs (FLGÖ) Vöcklabruck lud vor Kurzem zur sechsten Bezirkstagung in die Oö. Gartenzeit nach Wolfsegg. Dabei wurde unter anderem die Digitalisierung der Gemeinden besprochen.  WOLFSEGG. Das alljährliche Treffen der Amtsleiter des Bezirks Vöcklabruck fand dieses Jahr bereits mitten im Sommer statt. Geladen hatte nämlich die Marktgemeinde Wolfsegg am Hausruck als Ausrichtungsort der ersten Oö. Gartenzeit und diese wollte sich in ihrer...

Bürgermeister Dominik Richtsteiger überbrachte allen Kindern und Bediensteten des Kindergartens Grüße vom Osterhasen.
 | Foto: Marktgemeinde Wallern/Tr.
3

Ostergrüße
Vorfreude auf den Osterhasen

WALLERN/TR.: Pünktlich zum Start der Osterferien überbrachte Bürgermeister Richtsteiger allen Bediensteten der Marktgemeinde, sowie den Kindern des Kindergartens und der Krabbelstube Grüße vom Osterhasen. Für die Kinder gab es leckere Hasenkekse und für die Bediensteten Briochehasen, die von der Schulköchin frisch gebacken wurden. Die kleinen Hasenkekse waren schnell vertilgt und die Bediensteten freuten sich sichtlich über die süßen Hasen. Bürgermeister Richtsteiger wünschte allen eine schöne...

Im Bild v. l. Günther Wiesinger, Bezirkssportreferent Franz Fuchshuber, Annika Angert, Rudolf Stich, Hermann Wetzlmaier und Bezirksobfrau Doris Rathmair | Foto: privat
2

Bezirksskimeisterschaften der Gemeindebediensteten des Bezirkes Grieskirchen

Dieser Tage fand am Hochficht die von der Gewerkschaft YOUNION veranstaltete Bezirks-Skimeisterschaft der Gemeindebediensteten des Bezirkes Grieskirchen bei traumhaftem Wetter statt. Tagessieger und somit Bezirksmeister bei den Herren wurde wie im Vorjahr Rudolf Stich aus Wallern/Trattnach. Den Bezirkssieg bei den Damen holte sich erstmals Annika Angert aus Waizenkirchen.

vlnr: NR Bettina Zopf, Johannes Lichtenegger, AL Klaus Preiner, Anita Daxinger, Jürgen Dopf | Foto: younion BG Gmunden

Bezirks-Skimeisterschaft der Gemeindebediensteten

Am 3. März 2023 fand am Ebenseer Feuerkogel die von der younion Bezirksgruppe Gmunden durchgeführte 25. Bezirks-Skimeisterschaft der Gemeindebediensteten statt. Aufgrund starken Nebels wurde erstmals eine Mittelzeitwertung durchgeführt, die Gabi Gamsjäger aus Bad Goisern sowie Bezirksvorsitzender Jürgen Dopf bei den Herren für sich entschieden.  Die Tagesbestzeit bei den Damen erzielte Anita Daxinger aus Gosau, die sich in 51,87 gegen Bianca Mizelli aus Gmunden durchsetzen konnte. Dritte wurde...

Gemeindebediensteten des Bezirkes Schärding
Bezirksschimeisterschaften der Gemeindebediensteten des Bezirkes Schärding

Am Freitag, 03.03.2023 fand am Hochficht die Bezirksschimeisterschaft der Gemeindebediensteten des Bezirkes Schärding statt. Diese Bezirksmeisterschaft wurde von der Gewerkschaft YOUNION veranstaltet. Tagessieger und Bezirksmeister wurde bei den Herren Hermann Razenberger aus Engelhartszell. Bei den Damen wurde Marlene Grömer aus St. Roman Bezirkssiegerin. Die weiteren Klassensieger: Matthias Höllinger (St. Roman) Thomas Richter (Dorf an der Pram) Die Siegerehrung wurde durchgeführt vom YOUNION...

Amtsleiter Rudolf Stich und Bürgermeister Dominik Richtsteiger gratulieren Martina Freund und Karo Sendas zu ihrem 10-jährigen Dienstjubiläum. | Foto: Marktgemeinde Wallern/Tr.
5

MitarbeiterInnen und GemeinderätInnen geehrt

Nach 2jähriger coronabedingter Pause lud Bürgermeister Dominik Richtsteiger alle MitarbeiterInnen und GemeinderätInnen zu einem gemütlichen Jahresausklang ein. Nach einem kurzen Rückblick über sein erstes Jahr als Bürgermeister bedankte sich Bürgermeister Dominik Richtsteiger bei den MitarbeiterInnen der einzelnen Abteilungen für ihren Einsatz und bei den GemeinderätInnen für die gut Zusammenarbeit im Jahr 2022. Ein fixer Bestandteil dieser Feier ist der Dank an langjährige MitarbeiterInnen und...

Die Gemeindebediensteten genossen nach dem Mittagessen das schöne Wetter am Traunsee/Gmunden. | Foto: Marktgemeinde Wallern/Tr.
3

Betriebsausflug der Gemeindebediensteten

Am Freitag, 2. September 2022 fand der jährliche Betriebsausflug der Gemeindebediensteten statt. Am Vormittag führte unser Weg nach Vorchdorf, wo wir durch spannende Rätsel aus dem Escape House entkommen mussten. Anschließend fuhren wir über den Grünberg nach Gmunden zu Mittagessen und Spaziergang. Am Nachmittag durften wir unser Können bei der Gartlermatura beweisen. Nach erfolgreich abgelegter „Reifeprüfung“ ließen wir den Tag im Dinopark Agrarium in Steinerkirchen und bei einem gemütlichen...

Von links: Bürgermeisterin Anita Gstöttenmayr, Referentin Marion Brandstetter, Gemeinderätin Sonja Durstberger und Cigdem Carikci (Reki Freistadt). | Foto: Privat
2

Weiterbildung
Gemeindebedienstete in Leopoldschlag geschult

LEOPOLDSCHLAG. Die Arbeitswelt ist einer ständigen Veränderung unterworfen. Diese Entwicklung macht auch vor dem öffentlichen Dienst nicht halt. Umso wichtiger ist eine laufende Weiterbildung. Zu Jahresbeginn 2022 wurde Leopoldschlag zu einem Zentrum der Weiterbildung für die Gemeindebediensteten des Bezirks Freistadt. Gemeinsam mit dem Regionalen Kompetenzzentrum für Integration ("Reki") wurden drei Seminare mit hochkarätigen Referenten im Sitzungssaal der Gemeinde durchgeführt. „Die...

Bürgermeister Christian Gratzl und Stadtamtsleiter Florian Riegler (von links) setzen sich für eine Attraktivierung des Gemeindedienstes ein. | Foto: Stadtgemeinde Freistadt

Resolution an Landtag
Freistadt fordert mehr Lohn für Gemeindebedienstete

FREISTADT. Als politisches Zeichen der Solidarität mit den Gemeindebediensteten beschloss der Freistädter Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig eine Resolution(*) an den Oö. Landtag, in der eine bessere Entlohnung gefordert wird. „Die Erfahrung der vergangenen Jahre zeigt auch in Freistadt sehr deutlich: Potenzielle Mitarbeiter, die grundsätzlich an einer Tätigkeit im Gemeindedienst interessiert und auch fachlich geeignet wären, lehnen Stellenangebote aufgrund der geringen...

Die Mühlviertler Bürgermeister wollen mehr Lohn für ihre Mitarbeiter auf den Gemeinden. | Foto: SPÖ

SPÖ Bürgermeister
Mehr Lohn für Gemeindebedienstete gefordert

Nationalrat Alois Stöger lud am 30. März die Mühlviertler SPÖ-Bürgermeisterinnen und Bürgermeister zu einem Vernetzungstreffen in Gallneukirchen ein. Schwerpunkt des ersten Treffens nach der Wahl war das Kennenlernen und der Austausch über die aktuellen Themen in den Gemeinden. GALLNEUKIRCHEN. Qualität in der Kinderbildung, Nahwärme Projekte, Feuerwehren, Verwaltung und vieles mehr - die Aufgaben der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sind sehr vielschichtig. „Viele Themen beschäftigen uns...

Sportreferent Thomas Richter, Bezirkssieger Hermann Razenberger, Bezirkssiegerin Irene Madl, YOUNION-Bezirksobmann Siegfried Prey (v. l.). | Foto: YOUNION
1

Bezirksskimeisterschaft
Die schnellsten Gemeindebediensteten

BEZIRK SCHÄRDING. Am Hochficht fand die von der YOUNION Gewerkschaft veranstaltete diesjährige Bezirksskimeisterschaft der Gemeindebediensteten des Bezirks statt. Zur Bezirkskimeisterin kürte sich Irene Madl aus Wernstein. Bei den Herren holte sich den Bezirkssieg Hermann Razenberger aus Engelhartszell. Die weiteren Klassensieger sind Thomas Richter aus Dorf an der Pram und Martin Tiefenthaler aus Zell an der Pram

Letzter Gemeindeausflug von Bürgermeisterin Gabi Dittersdorfer mit den Gemeindebediensteten. | Foto: Gemeinde Roßleithen
3

Bgm. Gabi Dittersdorfer
Letzter Gemeindeausflug mit den Gemeindebediensteten

„Es gibt kein schlechtes Wetter – nur schlechte Kleidung!“ – Unter diesem Motto machte sich die Gruppe aus Roßleithen bei Regenwetter mit dem Busunternehmen b&f riener reisen auf nach Gössl am Grundlsee. ROSSLEITHEN. Die Wanderung führte zum Toplitzsee, wo trotz strömendem Regen eine Fahrt mit der Plätte über den Toplitzsee zum Kammersee gewagt wurde. Dort angekommen, „erklommen“ die Ausflügler den stufigen Waldweg zum Ursprung der Traun. Wieder am sicheren Ufer angekommen, wärmten sich die...

Bgm. Franz Kieslinger und AL Rudolf Stich gratulierten ihren Mitarbeiterinnen  Fr. MMag.a Ulrike Forstinger, Fr. Corina Fingerhut und Fr. Eva Börtlein  zur bestandenen Dienstprüfung. | Foto: Marktgemeinde Wallern/Tr.

Dienstprüfungen erfolgreich absolviert

Erfolgreich abgeschlossen haben die Dienstprüfung Modul 2 am Marktgemeindeamt Wallern Fr. MMag.a Ulrike Forstinger, Fr. Corina Fingerhut und Fr. Eva Börtlein. Ein umfangreiches Wissen über Gemeindeordnung, die österreichische Bundesverfassung, die Gesetzgebung sowie Dienstrecht, EU Recht oder auch über Finanz- und Haushaltwesen waren Bestandteil der Ausbildung. Bgm. Franz Kieslinger und AL Rudolf Stich gratulierten den Absolventen zur bestandenen Dienstprüfung.

Bürgermeister Wilfried Kellermann (re.) verabschiedete die langjährigen Gemeindebediensteten Elisabeth Simmel und Rupert Schauberger (li.). Zudem überreichte er Schauberger die Goldene Ehrennadel der Marktgemeinde Ulrichsberg | Foto: Marktgemeinde Ulrichsberg

Ehrung
Feier für verdiente Gemeindebedienstete in Ulrichsberg

Bei einer stimmungsvollen Feier wurden Elisabeth Simmel und Rupert Schauberger aus Ulrichsberg in den Ruhestand verabschiedet. Für Schauberger gab es zudem ein Ehrenzeichen der Gemeinde. ULRICHSBERG. Zum Golfwirt Seitelschlag lud die Gemeinde Ulrichsberg kürzlich ein, um ihre langjährigen Bediensteten Elisabeth Simmel und Rupert Schauberger in den wohlverdienten Ruhestand zu verabschieden. Dabei wurden auch die langjährigen Verdienste der beiden Gemeindebediensteten gewürdigt. 800.000 Portionen...

Bad Ischl ist unter den etwa 80 Gemeinden, die sich nun mit einer Petition an die Landesregierung wenden (Symbolbild). | Foto: Daniel Leitner

Corona-Krise
Bürgermeister fordern finanzielle Unterstützung vom Land

Oberösterreichs Gemeinden haben durch die Corona-Epidemie derzeit höhere Ausgaben, aber gleichzeitig weniger Einnahmen als üblich. Etwa 80 Bürgermeister und Bürgermeisterinnen wenden sich daher mit einer Petition an Landeshauptmann Thomas Stelzer. OÖ. Während die Ausgaben oberösterreichischer Gemeinden, beispielsweise für Gesundheit sowie den Sozial- und Pflegebereich (z.B. Kinder- und Jugendwohlfahrt), steigen, fallen gleichzeitig Einnahmen wie Fahrscheine für öffentliche Verkehrsmittel weg....

Schärdinger Bezirksschimeisterschaft der Gemeindebediensteten
Schärdinger Bezirksschimeisterschaft der Gemeindebediensteten

Am Freitag, 28.02.2020 fand am Hochficht die Bezirksschimeisterschaft der Gemeindebediensteten des Bezirkes Schärding statt. Diese Bezirksmeisterschaft wurde von der Gewerkschaft YOUNION veranstaltet. Tagessieger und Bezirksmeister wurde bei den Herren Hermann Razenberger aus Engelhartszell. Bei den Damen wurde Irene Madl aus Wernstein Bezirkssiegerin. Die weiteren Klassensieger: Melanie Hötzeneder (Schärding) Siegfried Prey (Wernstein) Thomas Richter (Dorf an der Pram)   Die Siegerehrung wurde...

3

Asphaltstockmeisterschaft der Gemeindebediensteten des Bezirkes Schärding
Asphaltstockmeisterschaft der Gemeindebediensteten des Bezirkes Schärding

Am Mittwoch, 29.01.2020 fand in Freinberg die Bezirksasphaltstockmeisterschaft der Gemeindebediensteten statt. Diese Asphaltstockmeisterschaft des Bezirkes Schärding wurde von der Gewerkschaft YOUNION veranstaltet. Es nahmen 11 Mannschaften daran teil. Gewonnen hat die Mannschaft Raab 1. (Fritz Seidl, Günter Moser, Robert Antoniuk, Benjamin Obermair aus Schärding) Die drei Erstplazierten (Raab 1; Freinberg; Raab 2 und als Ersatzmannschaft St. Florian) nehmen an der Landesmeisterschaft teil. Die...

Mario Kalod hat viel Erfahrung im Betriebsrats- und Personalvertretungs-Service. | Foto: ÖGB OÖ

Gewerkschaft
Mario Kalod wird younion-Landessekretär

Linzer mit langjähriger Erfahrung im Betriebsrats- und Personalvertretungs-Service wird mit 1. Oktober Landessekretär der younion Oberösterreich. LINZ. Mario Kalod aus Linz wird mit Oktober Landessekretär der "Daseinsgewerkschaft" younion Oberösterreich. Der 33-jährige Jurist folgt damit Gregor Neuwirth nach, der ins Magistrat Linz zurückkehrt. Kalod war in den vergangenen sieben Jahren bei der Arbeiterkammer Oberösterreich beschäftigt und hat langjährige Erfahrung im Betriebsrats- und...

  • Linz
  • Christian Diabl
Bürgermeister Michael Lehner musste sein Geburtstagsgeschenk der Gemeindebdiensteten im "Schweiße seinse Angesichts" aus der Verpackung befereien- zum Vorschein kamen Bausteine für die Hollerbergkirche. | Foto: Helmut Eder
4

Bausteinaktion
Originelle Geschenksverpackung für Bausteine für Hollerbergkirche

In einem Granitstein verpackten die Auberger Gemeindebediensteten ihr Geschenk zum 60. Geburtstag von Bürgermeister Michael Lehner. AUBERG (hed). Unter dem Motto „Zwei Anlässe – eine Feier“ lud Aubergs Bürgermeister Michael Lehner zu seiner sehr persönlich gestalteten Geburtstagsfeier zum 60er und gleichzeitigen Bürgermeister-Ausstandsfeier ein. Er geht mit Herbst in „Bürgermeisterpension“. Eingeladen waren seine Familie, Freunde, Mitarbeiter der Gemeinde und von Vereinen, Wirtschaftstreibende,...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.