Gemeinderat

Beiträge zum Thema Gemeinderat

Sanierung und Umbau beim MPreis. | Foto: nextroom

St. Johann - MPreis
MPreis am Dampflfeld: Dach muss saniert werden

ST. JOHANN (niko). Die Erlassung eines (adaptierten) Bebauungsplanes für den MPreis-Supermarkt am Dampflfeld wurde im Gemeinderat beschlossen. Das Dach muss saniert werden. Zudem werden die Tiefgaragen-Einfahrt verbessert und die Lagerflächen mit einem minimalen Zubau erweitert. Die Verkaufsfläche und die Anlieferungssituation bleiben gleich. "Es gibt auch bauliche Adaptionen, die eine spätere Aufstockung des Gebäudes ermöglichen. Das Dach wird vollständig erneuert und geringfügig höher; falls...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Bereich Oberhofen werden neue Wohnungen der NHT entstehen. | Foto: NHT (Visualisierung)
2

St. Johann - Wohnbau
32 neue Wohnungen für St. Johann

ST. JOHANN (niko). Die Neue Heimat Tirol plant einen neuen Einheimischen-Wohnbau im Bereich Oberhofen in St. Johann. Auf drei Bauten (mit Tiefgarage, 47 Stellplätze) verteilt sollen 32 Eigentumswohnungen (54 bis 90 m2) entstehen. Im Gemeinderat wurde dazu der Bebauungsplan einstimmig erlassen, die Vergabe der Wohnungen wird durch die Gemeinde erfolgen. Die Gebäude werden vier- bzw. dreigeschoßig ausgeführt. Dazu kommen Nebengebäude (überdachte Bereiche für Fahrräder, Müll). Auf Dächern und an...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Rettungspaket für die Venet Bergbahnen AG: Die Gemeinden Landeck und Zams sollen zusammen 900.000 Euro stemmen.  | Foto: Othmar Kolp
2

Nach Beschlussaufhebung
Venet-Rettungspaket nochmals auf der Tagesordnung

ZAMS (otko). Die Gemeindeaufsicht hat den Beschluss des Landecker Gemeinderates für ein Darlehen für die Venet Bergbahnen AG aufgehoben.Auch der Zammer Gemeinderat muss sich im Dezember nochmals mit dem Rettungspaket befassen. Gemeindeaufsicht hob Beschluss auf Die finanzielle Schieflage der Venet Bergbahnen AG sorgte im heurigen Sommer für Diskussionen. Zur Sicherung der Liquidität soll eine Millionen Euro in das Seilbahnunternehmen gepumpt werden. Mit dem Rettungspaket sollen die Verluste aus...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
So schaut's seit rund einem Monat aus, am Weg Birkanger in Mieders. | Foto: privat
4

Mieders
Wanderweg gesperrt - rechtliche Klärung

MIEDERS. Generationen von Miederern haben den auf Privatgrund verlaufenden Weg regelmäßig benutzt, jetzt wurde er abgesperrt. Gemeinde und TVB Stubai wollen das so nicht hinnehmen. Der Wanderweg vom Dorf vorbei am Schwimmbad Richtung Miederer Berg existiert seit rund 70 Jahren und war stets viel frequentiert. Einen Vertrag oder andere Unterlagen zur Entstehung gibt es nicht. Fest steht nur, dass er seinerzeit vom Verschönerungsverein (heute TVB) gebaut und bis zuletzt auch gewartet wurde. "Geht...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Infrastruktur für Elektrofahrzeuge. | Foto: pixabay

Oberndorf - E-Ladestelle/Gemeinderat
Gemeinderats-Beschluss für eine E-Ladestelle

OBERNDORF (red.). Im Oktober-Gemeinderat in Oberndorf war die Errichtung einer E-Ladestelle Diskussionsthema. Zwei Ladestellen für Elektro-Fahrzeuge (auch E-Bikes, Anm.) sollen angeschafft werden. Es wurden zwei Angebote (Fa. Smartrics, Tiwag) vorgelegt. Smartrics bot ein Kaufmodell an (samt Fördermöglichkeiten), die Tiwag setzt auf ein Mietmodell (nach zehn Jahren gratis). Die Kosten wurden je nach Modell zwischen 9.000 und 16.000 Euro angegeben. Diese sind jedoch aufgrund der verschiedenen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Masterplan Radverkehr 2030 mit großer Mehrheit beschlossen. | Foto: Stadt Innsbruck

Gemeinderat
Große Mehrheit für Masterplan Radverkehr 2030

INNSBRUCK. Nach der Vorlage im Stadtsenat war der Masterplan Radverkehr 2030 auch Thema im Gemeinderat. Nach einer sachlichen Diskussion hat sicher der Gemeinderat mit großer Mehrheit , Gegenstimmen der FPÖ, für den Masterplan ausgesprochen. MasterplanAuf 44 Seiten werden zahlreiche Sicherheits- und Attraktivierungsmaßnahmen für den Radverkehr in der Landeshauptstadt präsentiert. "Der Radverkehrsanteil von 13,8 % der Innsbrucker bzw. 3,3 % der Nicht-Innsbrucker veranschaulicht, dass...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die "Räume ordnen" in Brixen. | Foto: Kitzb. Alpen

Brixen i. Th. - Raumordnung
Die Räume in Brixen werden neu "geordnet"

BRIXEN (red.). Für das neue örtliche Raumordnungskonzept der Gemeinde Brixen (wir berichteten) wurde die zweite Auflage vorgenommen. Schriftliche Eingaben nach der Erstauflage durch die Sachverständigen (Raumplanung und Umwelt) und in Folge durch den Raumordnungsausschuss wurden behandelt. Laut Sachverständigen-Gutachten konnten eingebrachte Ansuchen nicht berücksichtigt werden. Nach einer Vorprüfung durch die Raumordnungsabteilung des Landes wurden zwei Ergänzungen – Kindergartenneubau,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Neue Weihnachtsbeleuchtungen. | Foto: Gemeinde

Kirchdorf - Gemeinderat
Weihnachtsbeleuchtung soll neu erstrahlen

KIRCHDORF. Im Juni beschloss der Gemeinderat den Ankauf einer neuen Weihnachtsbeleuchtung für die Ortsteile Kirchdorf, Erpfendorf und Gasteig. Laut 14:1 Mehrheitsbeschluss (und auf Vorschlag des Kulturausschusses) wurde die Fa. eww Anlagentechnik aus Wels als Billigstbieter mit der Lieferung der Weihnachtsbeleuchtung zum Preis von 40.764,10 Euro brutto beauftragt.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Eröffnungsbilanz beschlossen. | Foto: MEV

Kitzbühel - Gemeinderat/Bilanz
Eröffnungsbilanz 2020 wurde beschlossen

KITZBÜHEL. Wie kurz berichtet wurde im Kitzbüheler Gemeinderat (Sept.) auch die Eröffnungsbilanz 2020 behandelt. Mit der Umstellung der Gemeindegebarung von der Kameralistik auf die Doppik (doppelte Buchführung in Konten) ist seit heuer zum Vermögenshaushalt auch eine Eröffnungsbilanz, in der alle Vermögenswerte wie Grundstücke, Straßen, Kanal etc. anzuführen sind, zu erstellen. Die Eröffnungsbilanz zum 1. 1. 2020 der Stadtgemeinde wurde mit 13 Ja-Stimmen bei 4 Nein- Stimmen festgesetzt:...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Neue Verordnung: In Ischgl gilt in der Wintersaison 2020/21 rund um die Uhr ein Alkoholverbot auf öffentlichen Plätzen und Straßen. | Foto: Othmar Kolp
3

Auf öffentlichen Plätzen
Gemeinderat beschloss Alkoholverbot in Ischgl

ISCHGL (otko). Der Ischgler Gemeinderat hat das geplante Alkoholverbot auf öffentlichen Plätzen und Straßen einstimmig beschlossen. Auf den Seilbahnparkplätzen ist auch der Ausschank und das Grillen verboten. Alkoholverbot einstimmig beschlossen In Ischgl werden die Auswüchse des Partytourismus weiter eingeschränkt. Bereits vor vier Jahren hat die Paznauner Tourismusmetropole ein Nacht-Skischuhverbot verordnet, das sich bestens bewährt hat. Bereits am 22. September hatte der Gemeinderat eine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Auch die Gemeinde Ladis beschloss die "Petition „Schutz der Bevölkerung, der Land- und Almwirtschaft, des Tourismus und des ländlichen Raumes vor gefährlichem Beutegreifer". (Symbolbild) | Foto: pixabay/Alexas_Fotos
3

Wolfs-Petition
Auch die Gemeinde Ladis fordert eine wolfsfreie Zone

LADIS (otko). Der Lader Gemeinderat hat mehrheitlich die Petition „Schutz der Bevölkerung, der Land- und Almwirtschaft, des Tourismus und des ländlichen Raumes vor gefährlichem Beutegreifer" beschlossen. Serfauser Wolfs-Petition Das Thema Wolf sorgte im heurigen Almsommer für große Aufregung am Sonnenplateau, im vorderen Paznaun und in Pfunds/Spiss. Über 40 Schafe wurden gerissen und die Tiere mussten teilweise vorzeitig von den Almen abgetrieben werden. Als Reaktion hat die Gemeinde Serfaus...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Hollu Gelände wird zum "Hollu Kampus". | Foto: Hollu

Straßenname in Zirl geändert
Neuer Name für Hollu Areal: Hollu Kampus

ZIRL. Laut Beschluss aus dem Zirler Gemeinderat vom 17. September 2020 bekommt das Areal der Firma Hollu in Zirl einen neuen Straßennamen. "Hollu Kampus"Das an der Salzstraße gelegene Unternehmen hat eine Anfrage in der Gemeinde für die Umbenennung der Anschrift ihrer Firma eingebracht, welche mit 12:6 Stimmen beschlossen wurde. Der neue Name wird laut Hollu "Hollu Kampus" heißen. Die Firma Hollu gibt es in Zirl seit 50 Jahren, darum entschied die Mehrheit der Zirler Gemeinderäte, dem Antrag...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Im Zammer Gemeinderat wurde das geplante Bauvorhaben des großen Möbelhändlers am Magdalenaweg präsentiert. | Foto: Othmar Kolp
4

Gemeinderatssitzung
Möbelriese plant Lager-Ausbau in Zams

ZAMS (otko). Am Magdalenaweg möchte die Firma XXXLutz das Lager ausbauen. Der Zammer Gemeinderat beschloss mehrheitlich die Abänderung des Auflageentwurfs des Bebauungsplans. Neues Lagergebäude auf Säulen In seiner letzten Sitzung am 21. September befasst sich der Zammer Gemeinderat mit einem geplanten Bauvorhaben eines großen Möbelhändlers. "Die Firma XXXLutz möchte am Magdalenaweg, wo sich bereits das Gebäude mit XXXLutz und Möbelix befindet, im hinteren Bereich Richtung Westen das Lager...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In der Oberen Bachgasse (Sanatoriumstraße bis ehem. Gasthof Egg) wurde ein Halt- und Parkverbot beschlossen. | Foto: Othmar Kolp
3

Wegen Formalfehler
Zammer Gemeinderat beschloss nochmals Parkverbot und Kurzparkzone

ZAMS (otko). Aufgrund eines Formalfehlers mussten das Halte- und Parkverbot in der Oberen Bachgasse sowie die Kurzparkzone beim Riefengebäude vom Gemeinderat nochmals beschlossen werden. Neue Verkehrsregelungen beschlossen Der Zammer Gemeinderat musste sich in seiner letzten Sitzung am 21. September nochmals mit zwei Verkehrsregelungen befassen. In der vorherigen Sitzung am 20. Juli wurde die Verordnung für ein Halt- und Parkverbot für die Obere Bachgasse (Sanatoriumstraße bis ehem. Gasthof...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Rot gekennzeichnet: Standort des neu geplanten Kreisverkehrs plus neuer Straße. | Foto: Greil
2

GR Greil befürchtet Verkehrslawine
Personal Shop in Polling wird ausgebaut

POLLING. In der Gemeinderatssitzung der Gemeinde Polling vom 4.9.2020 wurde grünes Licht für eine Erweiterung der Firma Personal Shop gegeben. Ein neues Hochregal Lager soll gebaut werden. Der dafür notwendige Bebauungsplan wurde in der Sitzung beschlossen. Gefahr für den VerkehrRobert Greil von der Liste "Bunt für Polling" sieht in dieser Entscheidung eine Gefahr für den Verkehr in Polling: "Betriebsansiedlungen haben zweifellos große Vorteile für die Gemeinde, wie zum Bespiel, regionale...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Hotelprojekt in St. Johann in Planung. | Foto: Kogler

St. Johann - Hotelprojekt
Hotel-Beschlüsse sollen im September erfolgen

ST. JOHANN (niko). Seit längerem ist im Bereich Berglehen von der Unterberger-Gruppe ein Hotelprojekt (Kitz Alpen Resort Berglehen) mit rund 280 Betten geplant – wir berichteten mehrfach. Im Juni-Gemeinderat wurden Tagesordnungspunkte dazu (Raumordnungsvertrag, Raumordnungskonzeptänderung, Flächenwidmung, Bebauungsplan) wieder von der Tagesordnung genommen, um noch offene Fragen abklären zu können. "Ich hoffe, wir können die Beschlüsse dann im September fassen. Wir sind grundsätzlich für die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Finanzjahr 2019 in Brixen abgeschlossen. | Foto: MEV

Brixen beschloss 2019 mit hohem Überschuss

BRIXEN (niko). Einstimmig wurde der Jahresabschluss der Gemeinde Brixen im Gemeinderat beschlossen. In der Endabrechnung waren u. a. die gravierenden Kostensteigerungen beim Winterdienst (schneereicher Jänner, Anm. d. Red.) auffallend. "Es gab Mehrkosten von 200.000 Euro", so Bgm. Ernst Huber. Bereits 2019 gestartet wurde die dringliche Lawinenverbauung am Salvenberg; der Gemeindeanteil betrug 164.000 €; diese Position war 2018 naturgemäß nicht budgetär vorhersehbar gewesen, so Huber. Der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Förderungen für Reither Vereine. | Foto: Gemeinde

Reith b. K. - Gemeinderat
Subventionen für die Reither Vereine

REITH. Die Jahressubventionen für die örtlichen Vereine (gesamt 27.477 €) wurden im Gemeinderat einstimmig beschlossen. Die Musikkapelle erhält 13.000 (+5.877 € Kapellmeisterentschädigung). Der Fußballclub wird mit 1.800 € bedacht, der Sportverein mit 1.600 €. An die Heimkehrer-Kameradschaft gehen 800 €, an den Eisschützenclub und den Schützenverein jeweils 1.000 €. Weitere sieben Reither Vereine und Einrichtungen erhalten Förderungen zwischen 300 und 500 Euro.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Mehr Geld für Investitionsprojekt nötig. | Foto: Kogler

Kirchberg - Gemeinderat
Darlehen für Tiefgarage und Musikhaus aufgestockt

Weitere 700.000 € Darlehen für Investitionsobjekt; Finanzierungsplan aktualisiert. KIRCHBERG (niko). Wie berichtet konnte die sanierte bzw. umgebaute Tiefgarage Pöllmühle vor Weihnachten in Betrieb genommen werden. Im Jänner-Gemeinderat wurden weitere Details zum Projekt (Tiefgarage und Neubau Musikhaus) erläutert. Dabei informierte Amtsleiter Kurt Hainbuchner die Mandatare, dass eine Nachfinanzierung nötig sei. Dies könne über eine Aufstockung des bestehenden Darlehens (3,5 Mio. €) bei der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gemeinderat in Reith befand über Grundankauf. | Foto: Kogler

Reith b. K. - Gemeinderat
Grundankauf für die Gemeinde beschlossen

Reither Gemeinderat beschloss Vereinbarung bzw. Grundkauf von Fam. Brandstätter. REITH (red.). Im Februar-Gemeinderat erklärte Bgm. Stefan Jöchl einen Lageplan sowie den Vertragsentwurf für einen Grundstückskauf. Es sollte – als erster Schritt zur Umsetzung des „Reither Marktls“ – Rechtssicherheit bezüglich der Gebäudemindestabstände hergestellt werden, wie Jöchl erklärte. Dazu wurden Grundverhandlungen mit der Familie Brandstätter geführt und eine Vereinbarung getroffen, wonach die Gemeinde...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wasser- und Kanalgebühren in Fieberbrunn nur mäßig angehoben. | Foto: pixabay

Fieberbrunn - Gebühren 2020
Wasser- und Kanalgebühren nur mäßig erhöht

Für Bundesförderungen müssten Gebühren empfindlich erhöht werden. FIEBERBRUNN (niko). Bei der Festsetzung der Gemeindegebühren im Fieberbrunner Gemeinderat (Dezember) ging es auch um die Wasser- und Kanalgebühren und um die Erlangung von Bundes- und Landesförderungen bei Investitionen in die jeweiligen örtlichen Versorgungsanlagen. Die Mindestgebühren für eine Bundesförderung bei Wasserinvestitionen betragen 1 € je m3 Wasserverbrauch, Landesförderungen werden bei laufenden Gebühren von...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Neues ROK für die Gemeinde Brixen. | Foto: Gemeinde

Brixen - Raumordnung
Konzept für Brixener Raumordnung beschlossen

BRIXEN (red.) Das lang erwartete Örtliche Raumordnungskonzept (ÖRK) wurde im Brixener Gemeinderat im Februar begutachtet und debattiert. Auch einzelne Neuaufnahmen ins Konzept wurden behandelt. Nach Zusammenfassung durch Bgm. Ernst Huber beschloss der Gemeinderat einstimmig der Erstbeschluss zur Kundmachung und Auflage des neu ausgearbeiteten Örtlichen Raumordnungskonzeptes.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ungewissheiten beim Brixener Gemeindehaushalt wegen Corona. | Foto: MEV

Brixen - Budget 2020
7,7 Millionen € im Brixner Budget 2020 veranschlagt

BRIXEN (red.). Auch in der Gemeinde Brixen wurde der Haushaltvoranschlag 2020 nach den neuen Richtlinien erstellt und im Dezember einstimmig genehmigt. Das Gesamtbudget umfasst 7,7 Mio. Euro. Die negative Gebarung im Finanzierungshaushalt (–339.000 €) wird durch positive Bankbestände abgedeckt. Einige markante Budgetposten betreffen u. a. diverse Straßenprojekte, die Kindergartenerweiterung (wir berichteten), Schützenheim, Sanierung Kirchendach, WLV-Lawinenverbauung Salvenberg und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Noch ist ungewiss, ob das Gebäude unter Denkmalschutz gestellt wird. | Foto: Siegele

Abgeänderter Bebauungsplan beschlossen
Wohnbauanlage in der Riefengasse

LANDECK (sica). In einer außerordentlichen Gemeinderatssitzung am 21. Februar wurde unter anderem nochmals der Bau der Wohnanlage in der Riefengasse behandelt. Die Auflage des Bebauungsplanes in verkürzter Zeit wurde mit vier Gegenstimmen der SPÖ-Fraktion beschlossen. Bisheriger VerlaufDer vorangegangene Bebauungsplan wurde am 12. September 2019 einstimmig beschlossen. Nach Protesten einer Bürgerinitiative, eingereichten Stellungnahmen und Anrainergesprächen wurde das Projekt nochmals...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.