Gemeinderatssitzung

Beiträge zum Thema Gemeinderatssitzung

Einstimmig fiel die Ensheidung über das Öffnen des Venets in der Wintersaison und über das Finanzierungsansuchen aus. | Foto: Elisabeth Neuner
4

Zammer Gemeinderatssitzung
Ein klares Ja für die Wintersaison am Venet

In der gestrigen Gemeinderatssitzung der Gemeinde Zams wurden wieder zahlreiche Beschlüsse gefällt. Darunter, wie es mit dem finanziellen Ansuchen der Venet Bergbahnen AG weitergehen soll. ZAMS (eneu). In der siebten Zammer Gemeinderatssitzung wurde wieder eifrig diskutiert. Besonders das Thema neuer Dorfplatz warf so einige Fragen bei der Opposition auf. Warum jetzt zum Thema Budget Beschlüsse getroffen werden müssten und das nicht schon im Vorhinein vor Baubeginn abgehandelt hätte werden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Der Beschluss des Budgets 2022 stand am 13. Dezember bei der Gemeinderastsitzung in Zams auf der Tagesordnung.  | Foto: Othmar Kolp
8

Voranschlag 2022
Zammer Budget "ohne Lechturmprojekte und Wahlzuckerln"

ZAMS (otko). Der Zammer Gemeinderat beschloss das Budget 2022 einstimmig. Investitionen werden zurückgefahren, Schulden getilgt und Rücklagen gebildet. Rund 1,1 Millionen Euro werden in die Infrastruktur investiert. Hohe Investitionen in letzten Jahren getätigt Bei der elften Sitzung des Zammer Gemeinderates am 13. Dezember stand der Beschluss des Voranschlags 2022 auf der Tagesordnung. Für den neuen Bürgermeister Dominik Traxl war es eine Premiere. Das Budget wurde ohne größere Diskussion...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Bahnhof Schönwies wird komplett umgebaut. Dazu braucht es aber noch Verhandlungen zwischen den ÖBB und der Gemeinde. | Foto: Othmar Kolp
17

Schönwieser Gemeindepolitik
Vom neuen Linksabbbieger bis zum Bahnhofsumbau

SCHÖNWIES (otko). Bei der Gemeinderatssitzung in Schönwies wurde über aktuelle Projekte berichtet. Eine erste Besprechung mit den ÖBB gab es auch zum geplanten Umbau des Bahnhofs. Naturereignisse sorgten für Kosten Der Schönwieser Bürgermeister Willi Fink (SPÖ) legte nach der längeren Sommerpause bei der Gemeinderatssitzung am 27. September einen umfassenden Bericht vor. "In Starkenbach hat es zwei bis drei Mal einen Mureneinschub gegeben, wobei die WLV bereits Sofortmaßnahmen gesetzt hat. Viel...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Gemeinderäte der beiden Gemeinden Gries und Brenner trafen sich Ende Juli zur gemeinsamen Sitzung. | Foto: privat

Zeichen der Verbundenheit
Grenzübergreifende Gemeinderatssitzung

Nach den coronabedingten Grenzschließungen erfreut man sich allerorts über die zunehmenden Maßnahmenlockerungen. Die Gemeinden Brenner und Gries nützten die wiedergewonnenen Freiheiten für eine gemeinsame Gemeinderatssitzung am Brennerpass. GRIES/BRENNER. Bei der Zusammenkunft vergangenen Mittwoch wurden Ideen für grenzübergreifende Projekte ausgetauscht und bestehende Problemfelder erörtert. „Seit dem Eintritt Österreichs in die EU und der Umsetzung des Schengener Abkommens gab es die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Bürgermeisterin Margit Göll und Vizebürgermeister Roman Prager bei der Gemeinderatssitzung der Gemeinde Moorbad Harbach. | Foto: Mürwald
4

Projekte der Gemeinde Moorbad Harbach

MOORBAD HARBACH. Am 21. Juni fand um 19:30 Uhr die öffentliche Gemeinderatssitzung der Gemeinde Moorbad Harbach im Steinbrunnerhof in Lauterbach statt. Unter Einhaltung der aktuell geltenden Coronamaßnahme nahmen insgesamt 22 Personen an der Sitzung teil. Nach der Eröffnung der Versammlung durch Bürgermeisterin Margit Göll wurde die erste Grundsatzentscheidung des Tages getroffen. Die geplante Durchführung des Bauvorhabens betreffend der der Sanierung des Gemeindeamtes wurde einstimmig...

  • Gmünd
  • Denise Mürwald
Themen wie der Breitbandausbau und die Erschließung von Bauland spielen heuer eine wichtige Rolle in der Gemeinde Reingers. | Foto: BB Archiv
2

Gemeinde Reingers
Nahversorgerprojekt in Leopoldsdorf

In der Gemeinde Reingers wird unter anderem die Umsetzung eines Nahversorgerprojekts in Leopoldsdorf gestartet. REINGERS. Der Gemeinderat Reingers hat bei seiner vergangenen Sitzung einstimmig beschlossen, ein Nahversorgerprojekt in Leopoldsdorf umzusetzen. Gemeinsam mit NAFES (Niederösterreichische Arbeitsgemeinschaft zur Förderung des Einkaufs in Stadtzentren) wird am Standort des Nahversorgers Riedl eine bisherige Lagerhalle zu einem Geschäftslokal umgebaut. Dafür wird eine Unterstützung des...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Überschuss im Corona-Jahr: Die Jahresrechnung 2020 der Gemeinde Schönwies wurde vom Gemeinderat einstimmig beschlossen. | Foto: Othmar Kolp
5

Jahresrechnung 2020
Schönwies schloss das Corona-Jahr mit Überschuss ab

SCHÖNWIES (otko). Trotz zahlreicher Investitionen in die Infrastruktur konnte ein erfreuliches Ergebnis erzielt werden. Die Jahresrechnung wurde vom Schönwieser Gemeinderat einstimmig beschlossen. Gemeinde hat gut gewirtschaftet Erfreuliche Zahlen konnte Bgm. Willi Fink (SPÖ) bei der Gemeinderatssitzung am 29. März in Schönwies vorlegen. In der Bilanz steht ein Puls von 967.090,48 Euro. "Das ist ein super Ergebnis. In Zeiten von Corona haben wir sehr gut gewirtschaftet und können dankbar sein....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bgm. Anton Mallaun legte sein bereits 32. Budget vor: "Wir werden heuer geplante und notwendige Investitionen geringer veranschlagen bzw. auf mehrere Jahre aufteilen." | Foto: Othmar Kolp
4

Budget für 2021 beschlossen
Gemeinde See legt ausgeglichenen Haushalt vor

SEE (otko). Die Gemeinde See schaltet heuer bei den Investitionen einen Gang zurück. Für das Projekt Neubau Feuerwehrhalle laufen derzeit noch die Verhandlungen mit einem Grundeigentümer. Budget einstimmig beschlossen Das Erstellen eines Budgets in Zeiten von Corona ist durchaus nicht einfach. Trotzdem konnte die Gemeinde See einen ausgeglichenen Voranschlag für 2021 vorlegen. Im Finanzierungshaushalt sind Einnahmen und Ausgaben von 4,49 Millionen Euro geplant. Im Ergebnishaushalt sind Erträge...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im Turnsaal der Volksschule Sankt Martin fand die erste Gemeinderatssitzung in Corona-Zeiten statt. | Foto: Gemeinde Mitterberg-Sankt Martin

Mitterberg-Sankt Martin
Budgetsitzung mit Abstand und Überschuss

Mitte Mai kamen die Gemeinderäte der Gemeinde Mitterberg-Sankt Martin zu ihrer ersten Gemeinderatssitzung seit Beginn der Corona-Krise zusammen, diesmal ausgestattet mit MNS-Masken und einer gesetzeskonformen Sitzordnung. Am Beginn informierte Bürgermeister Fritz Zefferer über sämtliche Erlässe und Verordnungen, welche in den vergangenen zwei Monaten am Gemeindeamt eingelangt sind und über die dafür notwendigen Maßnahmen, die er gesetzt hat. Sehr positiv ist die Tatsache, dass trotz der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Mit Abstand traf sich der Neustifter Gemeinderat am Dienstag im Feuerwehrhaus und hatte unter Punkt 1 "Corona-Krise und die finanziellen Auswirkungen" gleich schwere Kost auf der Tagesordnung.
2

Corona-Krise
"Sparen, sparen, sparen", heißt es jetzt in Neustift

NEUSTIFT/STEINACH. Viele Gemeinden treffen die finanziellen Auswirkungen der Corona-Krise hart, andere noch härter. Die ersten Gemeinderatssitzungen "nach der Krise" finden wieder statt und da wie dort sind die mit dem Lockdown verbundenen, finanziellen Auswirkungen Thema. Rundum fehlen nämlich auch in den Gemeindesäckeln Einnahmen – und zwar aus Kommunalsteuer, Ertragsanteilen, Gebühren, Maut u.a.m. Das bedingt teils auch, dass so manches für heuer geplante Vorhaben zurückgestellt werden muss....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die jüngste Gemeinderatssitzung in Schärding wurde wegen der Corona-Krise im Kubinsaal abgehalten.  | Foto: Stadtgemeinde Schärding
1 2

Beschlüsse
Gemeinderatssitzung in Zeiten von Corona

Eine außergewöhnliche, aber sichere Location hat Schärdings Bürgermeister Franz Angerer gewählt für die jüngste Gemeinderatssitzung gewählt. SCHÄRDING (ebd). Am vergangenen Donnerstag, 30. April, wurde die Sitzung in dem rund 360 Personen fassenden Kubinsaal abgehalten. "So konnten wir ausreichend Sicherheitsabstand halten und eine mögliche Corona-Ansteckungsgefahr auf ein akzeptables Minimum verringern", so Angerer. Die Vorgangsweise war zuvor mit allen Fraktionen abgestimmt worden. Zusätzlich...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Gemeinde konnte das Finanzjahr 2017 mit einem Soll- Überschuss von rund 125.000 Euro abschließen | Foto: Gemeinde Globasnitz

Globasnitz: Gemeindevorplatz wird neu gestaltet

Die Gemeinde beteiligt sich daran mit rund 116.000 Euro. Auch die Kirche beteiligt sich finanziell an diesem Projekt. GLOBASNITZ. Vergangene Woche trafen sich die Mitglieder des Gemeinderates zur ersten Sitzung des Jahres. Diskutiert wurde unteranderem über den Rechnungsabschluss und die Regulierung des Globasnitzbaches. Auch der Gemeindevorplatz wird im Laufe des Jahres neu gestaltet. Zufrieden mit Finanzjahr Am Anfang der Sitzung präsentierte Finanzverwalter Albin Dlopst den...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Zirler Vereine kommen künftig günstiger ins neue B4. | Foto: Larcher

Zirler Vereine günstiger im B4 und Budgetsperre

Zirler Gemeinderat muss heuer noch mehr sparen, Vereine atmen dafür auf: Rabatt für Veranstalter im B4. ZIRL. Die Ausgaben im Budgetjahr 2016 waren höher als geplant: Beim Veranstaltungszentrum B4 fällt der Abgang voraussichtlich um € 100.000,- höher aus als erwartet, um ca. € 250.000,- höher dürfte auch der Kostenanteil der Gemeinde für die Zufahrt zum landwirtschaftlichen Siedlungsgebiet Aue sein, wie Bgm. Thomas Öfner dem Zirler Gemeinderat erklärte. Da auch Grundstückserschließungen höher...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.