Gemeinderatssitzung

Beiträge zum Thema Gemeinderatssitzung

Aus für den Skilift: Schlechte Schneelage und hohe Erhaltungskosten sprechen gegen den Skispaß in Frankenfels.  | Foto: Tanja Handlfinger
3

Sitzung
Endgültiges aus für den Skilift und Erhöhung von Gebühren

In der letzten Sitzung des Gemeinderats der Marktgemeinde wurden bedeutende Beschlüsse gefasst. Die Tagesordnung umfasste 17 Punkte, darunter die Anpassung der Wasser- und Kanalgebühren, das Aus für den Skilift und der Ankauf eines Hilfeleistungsfahrzeugs. FRANKENFELS. Nach dem jährlichen Energiebericht von Energiebeauftragtem GGR Hollaus standen mehrere wichtige Entscheidungen an. So wurden die Asphaltierungsarbeiten für die neue Gemeindestraße in der Siedlung Markenschlagrotte vergeben und...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Die nächste Gemeinderatssitzung in Leibnitz findet am 14. Dezember statt. | Foto: Waltraud Fischer
1 4

Tagesordnung
Gemeinderatssitzung in Leibnitz im Dezember 2023

Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung in Leibnitz mit Bürgermeister Michael Schumacher findet am Donnerstag, dem 16. November,  statt. Beginn ist m 18 Uhr im Kulturzentrum Leibnitz.  LEIBNITZ. 62 Tagesordnungspunkte umfasst die letzte Gemeinderatssitzung vor Weihnachten am Donnerstag, dem 14. Dezember, in Leibnitz. 1.) Genehmigung der Verhandlungsschrift der „öffentlichen“ Gemeinderatssitzung vom 18.10.2023 – GR 06/2023 2.) Berichte aus den Gemeindeverbänden 3.) Darlehensvertrag...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
3

Neunkirchen
Aufrüsten für Videoübertragungen aus dem Gemeinderat

Bei einer Gemeinderatssitzung brach die Internet-Übertragung via Live-Stream zusammen. Plötzlich saßen die Zuschauer vor schwarzen Bildschirmen. Daher rüstete Neunkirchen auf. NEUNKIRCHEN. Imzuge der besagten Sitzung kam jemand bei einem Kabel an und schon ging nichts mehr. Das kann nun nicht mehr geschehen. Es wurde ein eigenes Kabel durch die Wand zur "Übertragungszentrale" bei den Zuschauerreihen verlegt.  Das könnte dich auch interessieren Neues Gesicht im Gemeinderat SPÖ & FPÖ verlassen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Bürgerliste spricht von einer nötigen Reduzierung der Betriebskosten in der Wellness-Welt. | Foto: Christian Dubovan/Unsplash
3

Erneuter Disput in Würflach
Bürgerliste verlässt Gemeinderatssitzung – das bringt Zores

Aus gutem Grund verließ die Bürgerliste "Gemeinsam für Würflach" ihren Angaben nach die jüngste Gemeinderatssitzung. Der ÖVP-Ortschef hingegen spricht von der Verweigerung einer "sachlichen Diskussion". Worum es ging? Um Geld und eine schiefe Optik. WÜRFLACH. Die Mitglieder der Bürgerliste "Gemeinsam für Würflach" rund um Gemeinderat Roland Reiter und die ÖVP unter Ortschef Franz Woltron werden wohl keine Freunde mehr. Zu oft kommt Kritik an Entscheidungen des Bürgermeisters. So auch zuletzt in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Gemeinderatssitzung am Dienstag musste abgebrochen werden, die ÖVP hatte das Gremium vorzeitig verlassen. | Foto: Martin Wurglits

Streitpunkt Bauauftrags-Vergabe
Güssinger Gemeinderatssitzung geplatzt

Die Sitzung des Güssinger Gemeinderats am vergangenen Dienstag musste schon kurz nach ihrem Beginn abgebrochen werden. Die ÖVP-Fraktion verließ die Sitzung, der Gemeinderat war nicht mehr beschlussfähig. Billigstbieter-BeauftragungAnlass war ein Antrag der SPÖ, Baumeister- und Zimmererarbeiten für den Feuerwehrhaus-Zubau in Güssing bereits vor Ende der bis 20. Juli laufenden Ausschreibungsfrist an den Billigstbieter zu vergeben. Angebote für die Arbeiten lagen zum Zeitpunkt der Sitzung noch...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto:  terroa/Panthermedia

Gemeinderatssitzung Rohrbach
Antrag für Verkehrsberuhigung im Gemeindegebiet

Bei der kommenden Gemeinderatssitzung in Rohrbach-Berg wollen die Grünen die Erarbeitung und Umsetzung von Verkehrsberuhigenden und Verkehrssicherheits-Maßnahmen im Gemeindegebiet beantragen.  ROHRBACH-BERG. Um sichere Mobilität für alle ermöglichen zu können – egal ob zu Fuß, mit dem Rad oder dem Auto – brauche es demnach entsprechende Schritte, die gesetzt werden müssen. "Eine moderne Verkehrsplanung nimmt Rücksicht auf alle Teilnehmer im öffentlichen Raum und erhöht somit die Lebensqualität...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Gemeindevorstand in Pfunds: Peter Wille, Rainer Nardin, Bürgermeisterin Melanie Zerlauth, Vizebürgermeister Werner Mair und Harald Fuchs (v.li.). | Foto: Siegele
7

Pfunds
Erste Sitzung mit der ersten Dorfchefin im Bezirk

PFUNDS (sica). Bei der konstituierenden Sitzung in Pfunds wurde Werner Mair als Stellvertreter von der ersten Bürgermeisterin im Bezirk, Melanie Zerlauth, gewählt. Erste Bürgermeisterin im BezirkMit der diesjährigen BürgermeisterInnen- und Gemeinderatswahl konnte auch im Bezirk Landeck die bisherige Männerdomäne der Ortschefs gebrochen werden: Melanie Zerlauth (Liste Team Melanie Zerlauth) konnte sich gegen den bisherigen Vizebürgermeister Peter Wille (Liste "Gemeinsam für Pfunds") im Rennen um...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Foto: Ebner

Aus dem Altheimer Gemeinderat
Containerlösung für sechste Kindergartengruppe

Finanzielle Unterstützung für Gastronomen, eine 30-km/-Beschränkung und die Übergangslösung für den Kindergarten waren Themen im Altheimer Gemeinderat. ALTHEIM (ebba). Bei der jüngsten Sitzung des Gemeinderates der Stadt Altheim wurden zahlreiche Beschlüsse gefällt. Hier ein Auszug: Entlastung für Gastronomen Die Benützungsentgelte für den Betrieb von Schanigärten auf Gemeindegrund wird auch im Jahr 2021, bedingt durch die Covid-19-Krise, ausgesetzt. Weiters gewährt die Stadtgemeinde allen...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die Gemeinderatssitzungen finden im Stadtsaal Mattighofen statt. | Foto: Ebner

Aus dem Mattighofener Gemeinderat
Politiker pochen auf Unterführung oder Schnellschranken

Gemeinderäte sind sich einig: Für die Situation am Bahnschranken braucht es endlich eine Lösung. MATTIGHOFEN (ebba). In der jüngsten Sitzung des Mattighofener Gemeinderates am 4. März 2021 wurde die Freigabe der Einreichplanung und Kostenschätzung betreffend des Neubaus für die Allgemeine Sonderschule beschlossen. Das neue Gebäude soll bei den Bernaschekschulen entstehen. Die gesamte FPÖ-Fraktion enthielt sich ihrer Stimmen, da FP-Gemeinderätin Sigrun Klein erst kürzlich betreffend der...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Bürgermeister Herbert Osterbauer ohne Maske.
8

Neunkirchen
Gemeinderat maskiert – nur bei den Reden gab's gravierende Unterschiede

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Maskenpflicht galt bei der jüngsten Neunkirchner Gemeinderatssitzung. Aber einheitlich war nichts. Und dann gab's da eine Situation, wo die Maske runter musste... Die Neunkirchner Gemeinderatssitzung am 21. September wurde in der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Neunkirchen abgehalten, um ausreichend Abstände wahren zu können. Und die Sitzung war wirklich perfekt vorbereitet: mehrere Desinfektionsmittelspender im Foyer luden zum Desinfizieren der Hände ein; ein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2 3

GAADEN NEUER VIZE GEKÜRT - GR CHRISTIAN BRENN FOLGT FRANZ ECKERSBERGER 1.9.2020

GAADEN NEUER VIZE GEKÜRT - GR CHRISTIAN BRENN FOLGT FRANZ ECKERSBERGER 1.9.2020 Franz Eckersberger ( Wir Gaadner ) legte aus gesundheitlichen Gründen das Amt des Vize zurück. Seine anderen Funktionen behält er bei. Bei der GR Sitzung am Dienstag 1.9. wurde GR Christian Brenn als neuer Vize gewählt. Davor war Christian Brenn seit 2015 geschäftsführender Gemeinderat für Jugend, Sport, den Wirtschaftshof und Feuerwehr. Wir Gaadner halten 12 von 19 Stimmen im Gemeinderat. Fotos: Robert Rieger...

  • Mödling
  • Robert Rieger
Der Sinabelkirchner Bürgermeister Emanuel Pfeifer (m.)  mit seinen Stellvertretern Josef Gerstmann (2.v.l.) und Alexandra Schloffer sowie Kassier Gerald Neuhold (l.) und des weiteren Vorstandsmitgliedes Günter Glatzer (r.). | Foto: FOTO Ramminger (2x)
2

Sinabelkirchen
Konstituierenden Sitzung in Sinabelkirchen

Am Montag 3. August 2020 fand in Sinabelkirchen die konstituierende Sitzung des Gemeinderates erstmals in der Sport- und Kulturhalle statt. Tische und Sessel wurden Corona bedingt großzügig aufgestellt und das gefüllte Auditorium folgte den Ausführungen des Ältesten im Gemeinderat. Josef Muhr führte gekonnt und souverän durch die Tagesordnung und war bestens vorbereitet. Die Wahlen des Bürgermeisters Emanuel Pfeifer und seiner Stellvertreter DI Josef Gerstmann und Alexandra Schloffer waren...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Foto: Gerhard Zwinz
2

Ternitz
Desinfektionsmittel und Sicherheitsabstand

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Stadt Ternitz tagte am 29. Juni. Die Gemeinderatssitzung fand ausnahmsweise in der Stadthalle anstatt im Rathaus statt. Denn nur in diesem großen Saal konnte für ausreichend COVID-19-Sichereitsabstand Sorge getragen werden. Zusätzlich waren im Eingangsbereich und teilweise auf den Tischen Desinfektionsmittel aufgestellt. Wer der Sitzung als Zuschauer beiwohnen wollte, der durfte auf der Galerie Platz nehmen. Doch auch hier wurde der Abstand eingehalten, indem jeder...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
27

Schwarz und Grün in Zeiselmauer
Pircher ist Bürgermeister, Prewein Vize

Martin Pircher wurde mit 11 von 21 Stimmen zum Bürgermeister, Barbara Prewein mit 11 von 21 Stimmen zur Vizebürgermeisterin gewählt. ZEISELMAUER-WOLFPASSING. Schwarz-grün auf Bundesebene, schwarz-grün in St. Andrä-Wördern und seit heute, 2. April, regiert auch in Zeiselmauer-Wolfpassing Schwarz-Grün. Martin Pircher, ÖVP,  wurde mit elf von 21 Stimmen zum Bürgermeister gewählt. Auf Regina Blondiau-Köllner von der SPÖ entfielen zehn. Sie hatte die Gemeinde nach dem überraschenden Ableben von...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Dieses Gebäude in der Riefengasse soll durch zwei Wohnblöcke ersetzt werden. | Foto: Siegele

Wohnbauanlage Riefengasse
Beschluss wurde verschoben

LANDECK (sica). Das geänderte Projekt der Wohnanlage Riefengasse wurde präsentiert. Die Entscheidung fällt am 21. Februar. Im September 2019 wurde der erste Bebauungsplan der Wohnanlage WohnBauWest WBW Riefengasse einstimmig vom Gemeinderat beschlossen. In der Straße soll ein altes Wohnhaus abgerissen werden und stattdessen zwei Wohnblöcke mit gesamt 17 Wohnungen entstehen. Kampf gegen WohnblöckeDoch die Riefengassler protestieren gegen die neuen Wohnblöcke. Mit den ursprünglich geplanten vier...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Ein großer Dank für ihr Bemühen und Organisationstalent in den vergangenen 45 Jahren als Stadtgemeinde-Sekretärin wurde Marianne Posch am Ende der Gemeinderatssitzung ausgesprochen.
13

Neues aus dem Gemeinderat
Nach 200 Gemeinderatssitzungen ist jetzt Schluss

Stadtgemeinde-Sekretärin Marianne Posch sagt "adieu". Nach 45 Jahren in der Stadtgemeinde und 200 Gemeinderatssitzungen, stellte die vergangene Sitzung ihre letzte vor ihrem Ruhestand dar. FÜRSTENFELD. Dem langjährige Obmann des Fürstenfelder Museumsvereins und Leiter des Museums Pfeilburg, Dieter Raidl, der vor kurzem im 80. Lebensjahr verstorben ist, widmete der Gemeinderat Fürstenfeld in der vergangenen Sitzung eine Gedenkminute. Auf Vorschlag von SP-Gemeinderat Michael Prantl zum Gedenken...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Amtsleiterin Regina Wiedl, Karl Pölz, Roswitha Pudgar, Martin Hirm und Bürgermeister Gerhard Visotschnig (v. li.) | Foto: Gemeinde Neuhaus

Gemeinderatssitzung
120.000 Euro fließen in das Rüsthaus in Neuhaus

Die Sanierung des Rüsthauses ist bereits in vollem Gange. NEUHAUS. Kürzlich hat auch der Neuhauser Gemeinderat wieder getagt. Unter anderem standen die Bauarbeiten beim Rüsthaus und das Baulandmodell auf der Tagesordnung. Baulandmodell Zu Beginn der Sitzung wurde Martin Hirm als FPÖ-Gemeinderat angelobt. Des Weiteren wurden auch Bauarbeiten für das Rüsthaus vergeben. 120.000 Euro werden von der Gemeinde investiert. "Die Garagen und das Dach sind fertig. Als Nächstes sind Sanitäranlagen und die...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche

Öffentliche Gemeinderatssitzung

Beginn: 17:00 Uhr, im Gemeindeamt Hirtenberg, großer Sitzungssaal Wann: 07.12.2017 ganztags Wo: Gemeindeamt, Hirtenberg auf Karte anzeigen

  • Triestingtal
  • Jennifer Gangl
Anzeige

Hornstein: Einladung zur konstituierenden Gemeinderatssitzung

Nach den Gemeinderatswahlen findet heute die Angelobung des neuen Bürgermeisters statt. Gleichfalls wurde heute zur konstituierenden Sitzung des Gemeinderates eingeladen, um die Arbeit aufnehmen zu können und alle Formalitäten abzuhandeln. Wir freuen uns auf Ihr Kommen in den Sitzungssaal des Rathauses. Aufgrund von organisatorischen Maßnahmen bitten wir um Anmeldung. EINLADUNG zur konstituierenden GEMEINDERATSSITZUNG >> Donnerstag, 19. Oktober 2017 >> um 19:30 Uhr >> im Sitzungssaal des...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Seit März 2016 wird an dem Projekt "Ortskernbelebung" gearbeitet | Foto: Jäger
3

Griffen: Gemeinde will "Kuchinkahaus" kaufen

Im Rahmen der Kirchplatzgestaltung könnten dort öffentliche WC's und Räume für Veranstaltungen untergebracht werden. Verschönerungsverein will sich an Kosten beteiligen. GRIFFEN. Zum dritten Mal in diesem Jahr tagte gestern der Gemeinderat in Griffen. Diskutiert wurde unteranderem über die Kosten für die Katastrophenschäden, die Ortskernbelebung und die Energiebuchhaltung der Gemeinde. 46.000 Euro für Katastrophenschäden Finanzreferent und Vizebürgermeister Josef Kanz (ÖVP) informierte die...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Bürgermeister von Neuhaus, Gerhard Visotschnig | Foto: KK

Neuhauser Gemeinderat vertagt Beschlüsse über Kanalbau am Kogelnigberg

Da noch die Unterschrift eines betroffenen Bürgers fehlt, wurde der Grundsatzbeschluss zum Neubau von der Tagesordnung genommen. NEUHAUS. Zum dritten Mal in diesem Jahr tagte gestern der Gemeinderat in Neuhaus. Diskutiert wurde unteranderem über die Neuregelung der Schultransporte und den Kanalbau am Kogelnigberg. Keine Gleichstellung "Der Schultransport wurde neu geordnet. Am 9. September hat Helmut Sadnik den Transport in Schwabegg übernommen", berichtete der Bürgermeister Gerhard Visotschnig...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Der Fürstenfelder Gemeinderat beschloss im Zuge der Wohnbauoffensive den Ankauf von 6 Hektar Grundstücken um 1,6 Mio. Euro.

6 Hektar Grund für neuen Wohnraum in Fürstenfeld

41 Tagesordnungspunkte standen bei der Gemeinderatssitzung von 29. September am Programm. Dabei standen vor allem Grundstückskäufe im Fokus. "Das Ansiedelungsprojekt der Stadtgemeinde trägt Früchte", so Gemeinderat Franz Jost (ÖVP) bei der Fürstenfelder Gemeinderatssitzung am 29. September. Rund 70 Bauparzellen konnten innerhalb von nur zweieinhalb Jahren verkauft werden. Besonders attraktiv sei Fürstenfeld für Jungfamilien. Dies liege laut Bürgermeister Werner Gutzwar nicht nur an der guten...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.