Beiträge zum Thema Gemeinderatswahl 2020

Gemeindeschwester Heidi Wörndle mit Simon Grundner, Elfriede Rom und Johann Bernsteiner | Foto: FOTO KOREN

Gemeindeschwester
Viel Lob für ein Projekt mit Herz

Seit knapp zwei Monaten ist Heidi Wörndle als Gemeindeschwester in Köflach aktiv. KÖFLACH. Vor knapp zwei Monaten wurde das Projekt Gemeindeschwester der SBK in Köflach zur Umsetzung gebracht. Seit dieser Zeit ist Heidi Wörndle in Köflach aktiv und konnte bereits vielen Menschen helfen. "Man merkt, dass die Leute froh sind einen Ansprechpartner zu haben. Viele Menschen sind auf sich alleine gestellt und wussten bisher nicht, wo sie Hilfe bekommen. Angehörige sind mit schweren Lebenssituationen...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Mit einem Knall wurden die Neos-Kandidaten für Kapfenberg präsentiert. | Foto: Hackl
1 2

Der "Knalleffekt" bei den Neos in Kapfenberg

Der Knall kam aus der Konfettikanone, ob es für Kapfenberg ein Urknall sein kann, wird die Gemeinderatswahl zeigen. Die Neos Kapfenberg mit Spitzenkandidat Markus Lindner starteten "live" ihren Wahlkampf; die Pressekonferenz wurde via Faceook übertragen. Solche Live-Streams, also Live-Übertragungen, fordern die Neos künftig auch bei Gemeinderatssitzungen – nicht nur in Kapfenberg. Mehr Transparenz wäre schon ein Thema für die Neos. Transparenz, die Markus Lindner auch bei seinem "Leitprojekt",...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Wolfgang Niegelhell, Johann Kaufmann, Helmut Feigl, Spitzenkandidat Erhard Leperneg, Katharina Schwaiger, Corinna Konrad und Karl Trummer (v.l.).  | Foto: SPÖ

SPÖ Mettersdorf
Kandidatenvorstellung mit Panflötenklängen

SPÖ Mettersdorf präsentierte Kandidatenliste für Gemeinderatswahlen. Ehrengast war Wolfgang Niegelhell.  METTERSDORF. Das Team der lokalen SPÖ präsentierte in Mettersdorf die Kandidatenliste für die kommenden Gemeinderatswahlen. Spitzenkandidat ist Gemeindekassier Erhard Leperneg. Hinter ihm sind Gemeinderat Helmut Feigl, Gemeinderätin Corinna Konrad, Maria Katharina Schwaiger und Gemeinderat Karl Trummer platziert. Der Abend hatte auch eine musikalische Note – Ehrengast war nämlich der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Arbeiteten an der Vereinfachung der Wahlinfo: Das Forschungsbüro Menschenrechte rund um Kurt Feldhofer (2.v.r.), Isabella Neumeister (v.r. sitzend), Susanne Maurer-Aldrian (GF der Lebenshilfe, r. stehend), Gudrun Baumgartner von Comm-Unity (3.v.l. stehend) | Foto:  Raphael Nast (Lebenshilfe)
1 3

In Richtung barrierefreie Wahlen
Wählen beginnt mit verständlicher Sprache

Für Menschen mit Beeinträchtigung ist das Wählen oft mit großen Hürden verbunden – sowohl räumlicher als auch inhaltlicher Natur. Die WOCHE hat daher bereits im Vorfeld der steirischen Landtagswahl gemeinsam mit der Lebenshilfe einen thematischen Schwerpunkt gesetzt, um mehr Barrierefreiheit beim Wahlgang zu erreichen. Kurz vor der nun anstehenden Gemeinderatswahl am 22. März konnte ein weiterer wichtiger Schritt gesetzt werden. Die offizielle Wahlinformation wird künftig auch in einer...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Am 22. März ist es soweit: Steiermarkweit entscheiden 285 Gemeinden über ihre Politik der kommenden fünf Jahre. | Foto: MEV

Gemeinderatswahl 2020
Jetzt haben Sie das Wahlvergnügen

Wir haben für Sie alle wichtigen Daten zur Gemeinderatswahl im März im Bezirk Leoben zusammengefasst. In weniger als einem Monat wird wieder gewählt: Am 22. März bestimmen 285 steirische Gemeinden – alle außer Graz – wie ihre Gemeindepolitik in den kommenden fünf Jahren aussehen soll. Egal ob Partei oder Bürgerliste, jeder braucht Unterstützungserklärungen, um anzutreten: in Gemeinden bis 3.000 Einwohner zehn, bis 5.000 Einwohner 15 und über 5.000 Einwohner 20. Wahlberechtigt sind alle...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
Neos treten in Graz-Umgebung in zehn Gemeinden mit 34 Kandidaten an. Der Fokus liegt auf Verkehr und Bildung.
2

Graz-Umgebung
Die Parteien stellen sich für Wahl auf

Alle Parteien haben ihre Listen jetzt eingereicht. Nun geht es in den Wahlkampf. Die zwei Großparteien, auf kommunaler Ebene sind sie das noch, ÖVP und SPÖ treten in allen 36 Gemeinden des Bezirks Graz-Umgebung an. Für die Sozialdemokratie stellen sich 566 Männer und 272 Frauen der Gemeinderatswahl im März. Der Frauenanteil bei den Roten liegt bei 33 Prozent. Die jüngste zu wählende Person bei der SPÖ ist erst 19 Jahre alt und findet sich auf der Liste der SPÖ Raaba-Grambach. Dort gibt es mit...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Werner Amon (l). gratulierte Jürgen Kovacic zur einstimmigen Nominierung als Spitzenkandidat. | Foto: ÖVP Deutschlandsberg

Gemeinderatswahl 2020
Jürgen Kovacic wieder einstimmig zum ÖVP-Spitzenkandidaten nominiert

DEUTSCHLANDSBERG. Kurz vorm Start zur Gemeinderatswahl konnte sich ÖVP-Obmann Vizebgm. Jürgen Kovacic beim Stadtparteitag in Deutschlandsberg über ein hervorragendes Ergebnis freuen: Er wurde mit 100 Prozent als Spitzenkandidat der ÖVP nominiert. Zur Wahl stellte sich neben Kovacic auch ein neu aufgestelltes, stark verjüngtes vierzehnköpfiges Spitzenteam, welches auch 100 Prozent Zuspruch bekam. Weiters wurde auch noch die Kandidatenliste bis Platz 62 nominiert. Das 15-köpfige Spitzenteam setzt...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Anzeige

Ein starkes FPÖ-Team für Hitzendorf

Die Hitzendorfer Freiheitlichen gehen mit einem 20-köpfigen Team ins Rennen zur Gemeinderatswahl am 22. März. Neben Vizebürgermeister Mag. Günther Kumpitsch als Spitzenkandidaten stehen Markus Dirnberger, Nadine-Marie Therese Marx, Mark Anton Fandl, Stefan Laros und Gerhard Schor auf den vordersten Listenplätzen. Besonders die Themen Sicherheit, Wohnbau, Straßenverkehr, Familien und Jugend, Tourismus, Vereine und Freizeit, Umwelt, Tierschutz und Landwirtschaft sind zentrale Anliegen des...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Markus Dirnberger
Live auf Hiway-TV: Stefan Hofer, Jörg Leichtfried, Petra Weberhofer und Kevin Hatzl. | Foto: Hackl

Gemeinderatswahl 2020
Die Bezirks-SPÖ Bruck-Mürzzuschlag will an der Spitze bleiben

Die rote Hochburg wird nicht fallen. Zumindest nicht, wenn es nach den Plänen der SPÖ-Bezirkspartei geht. Die SPÖ kandidiert erwartungsgemäß in allen 19 Gemeinden des Bezirkes Bruck-Mürzzuschlag. SPÖ-Regionalvorsitzender Jörg Leichtfried präsentierte weitere Daten: "Insgesamt können wir 681 Kandidaten aufweisen, der Frauenanteil liegt bei 37 Prozent. Unter den 19 Spitzenkandidaten befinden sich drei Frauen sowie neun amtierende Bürgermeister. Neun davon treten zum ersten Mal als Spitzenkandidat...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Vorstellung der Kandidaten im Präsentationsraum der Firma Erwin Fuchs am neuen Standort. | Foto: Hackl

Gemeinderatswahl 2020
ÖVP Kapfenberg: "Um nichts schlechter als die Roten"

Selbstbewusst präsentiert sich die Kapfenberger ÖVP im Wahlkampf. Mehr Transparenz. Green Building, weniger Einheitsbrei im Wohnbau. Flächenverbau regional bekämpfen. Naherholgungsgebiet schonen. Abwanderung von gut ausgebildeten Jugendlichen stoppen. "Ideen haben wir tausende, es würde Kapfenberg ordentlich voranbringen, wenn wir nur einige davon umsetzen", beschreibt "Leitwolf" Erwin Fuchs die Stimmung im seiner Meinung nach "besten Team für Kapfenberg". Und weiter: "Unter uns sehe ich hier...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Der Weg zum Wahllokal: Am 22. März werden in der Steiermark 285 neue Gemeinderäte gewählt.
1 Video

Am 22. März wählt die Steiermark
Der Fahrplan zur Gemeinderatswahl 2020

In einem Monat wird gewählt: Am 22. März bestimmen 285 steirische Gemeinden (alle außer Graz), wie ihre Ortspolitik in den nächsten fünf Jahren aussehen soll. Das müssen alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger für die Gemeinderatswahl wissen: Seit Freitag müssen alle Wahlvorschläge in den Gemeinden sein. Egal ob Partei oder Bürgerliste, jeder braucht Unterstützungserklärungen, um anzutreten: in Gemeinden bis 3.000 Einwohner zehn, bis 5.000 15 und über 5.000 20. Wahlberechtigt sind alle...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Foto: ÖVP

Gemeinderatswahl 2020
ÖVP Leibnitz plant Freizeitangebot für Touristen und Bevölkerung zu erhöhen

In der Stadt Leibnitz muss laut ÖVP das Freizeitangebot für Touristen, als auch für die ansässige Bevölkerung erhöht werden. Dazu bedarf es einer Reihe von kleinen Schritten und Anpassungen, doch auch an großen Lösungen muss laut Gerald Hofer umgehend gearbeitet werden. Primäres Ziel der ÖVP Leibnitz ist es, eine intensivere Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde und dem Tourismusverband zu erwirken. Umsetzung kleiner Projekte, wie mehrsprachiges Informationsmaterial mit vorbereiteten...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Gemeinderätin Andrea Kohl soll als neue Spitzenkandidatin der ÖVP Bad Blumau Bürgermeister Franz Handler nachfolgen.
1

Gemeinderatswahl 2020
ÖVP Bad Blumau setzt auf junge Frauenpower

Die 28-jährige Andrea Kohl aus Lindegg führt als Spitzenkanidatin die Liste der ÖVP Bad Blumau für die bevorstehende Gemeinderatswahl an. BAD BLUMAU. Erst 28 Jahre zählt die neue Spitzenkandidatin der ÖVP Bad Blumau. Andrea Kohl führt die Liste der ÖVP Bad Blumau zur bevorstehenden Gemeinderatswahl an und soll Bürgermeister Franz Handler nachfolgen. Nach knapp 30-jähriger Tätigkeit in der Kommunalpolitik, davon 16 Jahre als Bürgermeister, tritt Handler nicht mehr zur Wahl an. Ein Jahr im...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Anzeige
Markus Riemer ist der Spitzenkandidat der SBB | Foto: SBB

Markus Riemer
Die Soziale Bewegung Bärnbach

SBB-Spitzenkandidat Markus Riemer setzt auf Mitgestaltung. Seit 2015 arbeitet die Soziale Bewegung Bärnbach (SBB) im Bärnbacher Gemeinderat mit. Der aktuelle Gemeinderat Thomas Münzer kandidiert für die Gemeinderatswahl am 22. März als Nummer drei, der neue Spitzenkandidat ist Markus Riemer. "Wir sind eine überparteiliche, soziale Bewegung und damit keiner Doktrin verpflichtet", sagt Riemer. "Unser Motto heißt: Gemeindepolitik statt Parteipolitik!" Die Eckpfeiler sind ein vernünftiger Umgang...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
2

Steirische Politik
Nur stark mit Euch

Wie kann man in einer Stadt, deren amtierender Bürgermeister Christoph Stark heißt, mit diesem Slogan gegen ihn antreten? Das ist ein richtiger Geniestreich! Gestern war Samstag, der 22. Februar 2020, Auftakt eines beschaulichen Wochenendes. Am 22. März wird ein neuer Gemeinderat gewählt. Ich hab vormittags eine kleine Runde durch die Innenstadt von Gleisdorf gemacht, um nachzusehen, was im öffentlichen Raum an Wahlwerbung sichtbar wird. Da fand ich vorerst einzig Plakate der FPÖ. Dann soll...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Waltraut Hödl, Hannes Frank, Cornelia Krautstingl, Manfred Prosser und Erwin Kohl | Foto: Patrick Schadl
2 1 2

Gemeinderatswahl 2020
SPÖ Gleisdorf präsentiert Wahlprogramm

Anlässlich der Vorstellung des Programmes für die Gemeinderatswahlen, lud das Team rund um Vizebürgermeisterin Cornelia Krautstingl am Freitag  zur Pressekonferenz. Neben Krautstingl komplettieren Erwin Kohl (Betriebsrat) und Waltraut Hödl (Pensionistin) die ersten drei Listenplätze.  Unter dem Motto "Conny & Team sind für ALLE da" kämpft die SPÖ Gleisdorf unter anderem für ein lebenswertes Gleisdorf, leistbares Wohnen und ein größeres Betreuungsangebot für Kinder. Mit einem Green-City-Konzept...

  • Stmk
  • Weiz
  • Patrick Schadl
Helmut Linhart-Leibchen, wohn man schaut. An die 50 Personen fanden sich beim Turmcafé Mara ein. | Foto: Almer
10

Wahlkampf in Köflach
Facebook sei Dank - G'riß um Lini-Leibchen

Wie von einem Jux ausgehend eine Lawine ins Rollen kam. KÖFLACH. Am Donnerstag bekamen drei Gemeindebedienstete in Köflach von Bgm. Helmut Linhart ein Leiberl mit seinem Konterfei. Es war als Jux gedacht, damit das Trio beim Köflacher Faschingsumzug ein lustiges Outfit hätte. Nach der Anprobe ließ einer der Damen das Leibchen an, davon gab es Fotos. Dieses Foto schnappte sich die Opposition, stellte es auf Facebook und konstruierte einen Skandal à la verbotener Wahlwerbung in der...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Ihre zentralen Themen  haben LAbg. Stefan Hermann, NAbg. Walter Rauch und LAbg. Mario Kunasek in Feldbach präsentiert. | Foto: WOCHE

FPÖ Südoststeiermark
Kinderbetreuung und Spitäler als oberste Priorität

Bezirksparteiobmann Walter Rauch nannte in Feldbach das Wahlprogramm und die Ziele der FPÖ im Bezirk.  FELDBACH. FPÖ-Landesparteiobmann Mario Kunasek, Landesparteisekretär Stefan Hermann und NAbg. Walter Rauch, FPÖ-Bezirksparteiobmann in der Südoststeiermark, erläuterten in Feldbach Programm und Ziele für die Gemeinderatswahlen. Im Bezirk tritt die FPÖ mit 274 Kandidaten in 21 Gemeinden an. Neu vertreten ist man in Halbenrain, Kapfenstein und Tieschen. Auf Walter Rauchs Liste der Vorhaben...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Spitzenkandidatin GR Sabine Ehmann (Mitte) wird unterstützt von Johannes Jäger (Listenzweiter, links) und Alfred Pölzl (Listendritter, rechts) | Foto: KK
1

Gemeinderatswahl 2020
"Liste Ehmann" tritt in Wies mit 42 Kandidaten an

WIES. Neben der Bürgermeisterfraktion LAW tritt am 22. März eine zweite Bürgerliste in Wies an: Gemeinderätin Sabine Ehmann hat für die bevorstehende Gemeinderatswahl eine eigene Liste auf die Beine gestellt. Die umfasst insgesamt 42 Kandidatinnen und Kandidaten. Wiedereinzug und Ausschluss2015 kandidierte Ehmann als Quereinsteigerin für die FPÖ und schaffte auf Anhieb den Einzug. Davor war die FPÖ seit 2005 nicht mehr im Gemeinderat in Wies, nur mehr in Wielfresen (bis 2010). Als Gegnerin der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die Grünen beim Deutschlandsberger Faschingsumzug | Foto: KK
2

Gemeinderatswahl 2020
Großer Zulauf bei den Deutschlandsberger Grünen

DEUTSCHLANDSBERG. Die letzte Gemeinderatswahl war für die Grünen in Deutschlandsberg bereits ein Erfolg: Zwei Mandate konnte man 2015 erobern. Seitdem hat sich viel getan, nicht nur auf Bundesebene. "Durch unser Engagement und unsere aktive Arbeit im Gemeinderat konnten wir in den letzten fünf Jahren beachtliche Ergebnisse im Sinne der Menschen und der Natur erzielen", erzählt GR Marc Ortner, dass sich die Zahl der Ortsgruppenmitglieder in den letzten Jahren verdreifacht hat. Alle Kandidatinnen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Im Wahlkampfmodus: Spitzenkandidat August Friedheim (2.v.l.) mit Michael Kriendlhofer (Listenplatz 2), Kurt Haushofer (3.) und Renate Schmidt (4.) | Foto: GL Team Friedheim
2

Gemeinderatswahl 2020
Gemeindeliste Team Friedheim startet Aufholjagd

Rund 50 Wählerstimmen fehlten der Gemeindeliste Team Friedheim im Jahr 2015 zur stimmenstärksten Partei der Marktgemeinde Ilz. Das will man diesmal ändern. ILZ. Mit eine 42-köpfigen Team startete die Gemeindeliste, um Spitzenkandidat und Namensgeber August Friedheim in die Gemeinderatswahl 2020. Im Jahr 2015 erreichte die Gemeindeliste 10 Mandate und unterlag der ÖVP mit rund 50 Wählerstimmen. Dies möchte man bei der anstehenden Gemeinderatswahl ändern. Das Ziel des aktuell amtierenden 2....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die ÖVP Leoben will "mit vollem Herz voraus" gehen: Martin Strobl, Spitzenkandidat Reinhard Lerchbammer und Renate Gesselbauer.  | Foto: Riegler
1 2

Gemeinderatswahl 2020
ÖVP Leoben präsentiert "volles Programm mit vollem Herzen"

Bei einer Pressekonferenz präsentierte die ÖVP Leoben ihre Kandidaten sowie ihr Wahlprogramm für die Gemeinderatswahl 2020. LEOBEN. "Unser Ziel für die Gemeinderatswahl ist es, die rote Mehrheit in Leoben zu brechen, sich als konstruktive Kraft einzubringen und zuzulegen. Auch der Vizebürgermeister, den wir 2015 verloren haben, sollte ein Ziel sein. Ich denke, dass das auf alle Fälle möglich ist", erklärte Reinhard Lerchbammer, der Spitzenkandidat der ÖVP Leoben, im Rahmen der heutigen...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
Treten für die Grünen in St. Martin an: Spitzenkandidatin Katharina Wicher, Maria Huber (vorne von links), Helmut Strauß, Johanna Huber, Renate Reiterer und Volker Nogradnik (hinten von links) | Foto: KK

Gemeinderatswahl 2020
Die Grünen kandidieren erstmals in St. Martin i.S.

ST. MARTIN I.S. Der grüne Aufschwung reicht im Vorfeld der Gemeinderatswahlen auch bis nach St. Martin i.S.: Einige Bürgerinnen und Bürger wollen mehr Verantwortung gegenüber der Natur und Umwelt übernehmen, daher haben sie beschlossen am 22. März für die Grünen zu kandidieren. Angeführt wird die Liste von Katharina Wicher aus Dietmannsdorf. Die Ergotherapeutin bezeichnet sich selbst als Umwelt- und Tierschützerin seit Kindertagen. Nachhaltigkeit in den Gemeinderat bringenDerzeit sind die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die KandidatInnen auf den vordersten Listenplätzen der SPÖ Deutschlandsberg | Foto: Foto Strametz

Gemeinderatswahl 2020
SPÖ will eine Fachhochschule für Deutschlandsberg

DEUTSCHLANDSBERG. Bereits im Dezember wurde Deutschlandsbergs Bgm. Josef Wallner hundertprozentiger zum SPÖ-Spitzenkandidaten für die kommende Gemeinderatswahl gewählt. Seit 20 Jahren lenkt er bereits die Geschicke der Bezirkshauptstadt, die sich seitdem immer mehr zur Bildungsstadt mit vielfältigen Möglichkeiten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene entwickelt. Dieses große Bildungsangebot möchte Wallner mit seinem Team noch erweitern: Eine Fachhochschule für Gesundheit und Pflege ist die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.