Headerbild GR Wahl
Am 27. Februar 2022 finden in den Gemeinden Tirols die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen statt. Auf unserer Themenseite findest du alle aktuellen Nachrichten aus den Gemeinden sowie praktische Infos zur Wahl. Am Wahlsonntag erfährst du hier auch alle Wahlergebnisse.

Bei den Wahlen am 27.2. wählten die Menschen in Tirol
einen neuen Gemeinde-Rat und neue Bürgermeisterinnen und Bürgermeister. Hier gibt es die Ergebnisse und Stimmen aus den Gemeinden. | Foto: BezirksBlätter Tirol
2

Alle Tiroler Gemeinden auf einen Blick
Ergebnisse der Gemeinderat- und Bürgermeisterwahl 2022

Am 27. 2. wurden in 273 Tiroler Gemeinden gewählt. In Innsbruck (Wahl voraussichtlich im Jahr 2024), in Matrei am Brenner (Wahltag 20. März 2022) und  Wängle (Wahltag 9. Jänner 2022) wurde nicht gewählt. 856 Wahllisten traten um die 3.650 Gemeinderatsmandate an und 561 BürgermeisterkandidatInnen bemühten sich um das Amt. TIROL. Die Stimmen sind ausgezählt, die Mandate stehen fest. Wie hat Deine Gemeinde gewählt, wer ist alter oder neuer Bürgermeister und wer muss in die Stichwahl? Hier findest...

Gemeinderatswahl Tirol 2022

Beiträge zum Thema Gemeinderatswahl Tirol 2022

Neuerliche Kandidatur: Der Lader Bürgermeister Florian Klotz gibt sich derzeit zugeknöpft. | Foto: Othmar Kolp
2

Gemeinderatswahlen 2022
Zögerliche Dorfchef-Kandidaturen in Ladis und Strengen

LADIS, STRENGEN (otko). Die amtierenden Dorfchefs von Strengen und Ladis haben noch nicht offiziell bekannt gegeben, ob sie sich erneut der Wahl stellen. Dorfchef Klotz (Ladis) hüllt sich weiter in Schweigen. Bgm. Sieß (Strengen) gibt hingegen diese Woche seine Entscheidung bekannt. Kandidatur noch offen Eineinhalb Monate vor den Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen am 27. Februar haben sich noch längst nicht alle amtierenden Dorfchef festgelegt, ob sie wieder in den Ring steigen. Kandidieren...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Thomas Lutz wird bei der bevorstehenden Gemeinderatswahl erneut als Bürgermeister kandidieren.  | Foto: Elisabeth Zangerl

Grinner Bürgermeister kandidiert erneut
Thomas Lutz hat seine Entscheidung getroffen

GRINS. (lisi). Die Würfel sind auch in Grins gefallen: Thomas Lutz verkündete nach den Feiertagen, dass er definitiv bei der Gemeinderatswahl am 27. Februar noch einmal antreten wird. Genaueres will er aktuell aber noch nicht bekannt geben.  "Liste zusammen stellen"  Thomas Lutz wird bald, am 2. Februar, 56 Jahre alt und ist im Brotberuf Versicherungskaufmann. Seit 2004 ist er zudem Bürgermeister der Gemeinde Grins:  "Im Gemeinderat vertreten bin ich seit 1992, zwischen 1998 und 2004 war ich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
Helmut Spöttl wird auch bei der Gemeinderatswahl Ende Februar als Bürgermeister kandidieren.  | Foto: Elisabeth Zangerl
3

Fast alle mit an Bord
Helmut Spöttl kandidiert erneut mit seiner Liste

NAUDERS. (lisi). Helmut Spöttl ist seit 2016 der Bürgermeister von Nauders. Ende Dezember 2021 fiel die Entscheidung, eine weitere Periode dran hängen zu wollen. Ein großes Thema der Zukunft ist eine großflächige Baulandumlegung. Seit 2004 in der Gemeindepolitik „Fast alle sind wieder mit an Bord“, verkündet der Nauderer Bürgermeister Helmut Spöttl in Anbetracht an seine Listenkonstellation, die zur Freude des Dorfchefs nahezu ident ist wie bei der letzten Gemeinderatswahl 2016: „Das freut mich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
Die Gemeindewahlbehörde nach ihrer konstituierenden Sitzung: (v.l.) Schriftführerin RL Sabine Hofer, Gemeindewahlleiter Bgm. Christian Härting, Beisitzer Vize-Bgm. Christoph Walch, Gemeindewahlleiter-Stv. RL Arnold Wackerle, Beisitzer Karl Leimgruber, Ersatzbeisitzer Günter Marquart (für Alois Kluibenschädl), Gemeindeamtsleiter Bernhard Scharmer, Beisitzer Bgm. a.D. Helmut Kopp, Vertrauensperson Alexandra Lobenwein, Beisitzerin Wilfriede Hribar, Ersatzbeisitzer GR Manfred Lerch (für GV Angelika Mader), Beisitzer KR Arthur Thöni. Entschuldigt bei der Sitzung war Beisitzer Gerhard Hödl. | Foto: MG Telfs/Pichler
4

Gemeindewahlbehörde konstituiert

TELFS. Am 27. Februar 2022 wird in den Tiroler Gemeinde gewählt. In der Marktgemeinde Telfs hat dazu bereits die konstituierenden Sitzung statt gefunden, die Gemeindewahlbehörde hat dabei wichtige Beschlüsse gefasst. Wahlen 2022 längst in VorbereitungMit der konstituierenden Sitzung der Gemeindewahlbehörde konnte nun ein weiterer wichtiger Punkt im Wahlkalender abgehakt werden. Entsprechend des Gemeinderatsbeschlusses vom 25. November 2021 wurde die Anzahl der BeisitzerInnen der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Eva Wolf kandidiert für das Bürgermeisteramt in Lechaschau. | Foto: Reichel

Gemeinderatswahlen 2022
Quereinsteigerin will es in Lechaschau wissen

In ihrer Heimatgemeinde fühlt sich Eva Wolf so richtig wohl. Sie lebt gerne hier und engagiert sich bei Vereinen, bzw. ist bei diesen aktiv. Jetzt möchte sie mehr tun: Sie erklärte sich bereit, eine Liste in die Gemeinderatswahlen 2022 zu führen und für das Bürgermeisteramt zu kandidieren. LECHASCHAU. Eva Wolf ist verheiratet und hat drei erwachsene Kinder. Beruflich arbeitet sie für die evangelische Kirche. In Teilzeit, wie sie bewusst betont, denn so habe sie den notwendigen Freiraum, um sich...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Vizebürgermeister. Klaus Gritsch wurde zum neuen ÖVP-Ortsparteiobmann gewählt.  | Foto: privat
2

Weichenstellung
Geordnete Übergabe in Kematen

Am Dienstag fand der Ortsparteitag der ÖVP Kematen statt. Im Rahmen der Versammlung vwurde Vizebürgermeister Klaus Gritsch von den Mitgliedern einstimmig zum neuen Ortsparteiobmann gewählt. Ebenso wurde klargestellt, dass er die Bürgermeisterliste „Unser Kematen“ als Bürgermeisterkandidat bei der Wahl am 27. Februar 2022 übernimmt. Als Stellvertreter des Ortsparteiobmannes fungieren Christine Volgger (Seniorenbund), Franz Sailer (Wirtschaftsbund) und Matthias Mayr (Ortsbauernrat). Klaus...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Rüdiger Reymann (li) könnte Vinzenz Knapp (re) vorzeitig als Bürgermeister nachfolgen. | Foto: Reichel

Bürgermeisterwahlen
Vorzeitiger Wechsel in Höfen ist möglich, aber nicht fix

Rüdiger Reymann könnte Vinzenz Knapp als Bürgermeister von Höfen vorzeitig "beerben". Die Voraussetzungen aufgrund der Mehrheitsverhältnisse im Gemeinderat sind da, entschieden ist aber nichts. HÖFEN. Wenn am 28. Februar 2022 die Gemeinderäte und Bürgermeister in Tirol neu gewählt werden, dann wird Vinzenz Knapp nicht mehr dabei sein. Schon frühzeitig gab der Höfener Bürgermeister seinen Rückzug aus der Gemeindepolitik bekannt (einen Bericht dazu finden Sie hier). Offen ist, ob Knapp, wie...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Nach 18 Jahren als Kaunertaler Bürgermeister wird sich Pepi Raich im Februar 2022 nicht mehr der Wahl stellen. | Foto: Othmar Kolp

Kaunertaler Bürgermeister
"Früh genug Gedanken um Nachfolge machen"

KAUNERTAL. Der Kaunertaler Bürgermeister Pepi Raich gab im Gemeinderat bekannt, dass er sich bei den nächsten Gemeinderatswahlen im Februar 2022 nicht mehr der Wahl zum Bürgermeister stellen werde. Nachfolge gesucht"Ich bleibe bis zu den Wahlen im Amt, werde mich dann aber zurückziehen", erklärt der Kaunertaler Bürgermeister Pepi Raich auf Anfrage der BEZIRKSBLÄTTER. "Es ist wichtig, dass man sich früh genug Gedanken um einen Nachfolger machen kann und überlegt wird, wer für diese Funktion...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.