Headerbild GR Wahl
Am 27. Februar 2022 finden in den Gemeinden Tirols die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen statt. Auf unserer Themenseite findest du alle aktuellen Nachrichten aus den Gemeinden sowie praktische Infos zur Wahl. Am Wahlsonntag erfährst du hier auch alle Wahlergebnisse.

Bei den Wahlen am 27.2. wählten die Menschen in Tirol
einen neuen Gemeinde-Rat und neue Bürgermeisterinnen und Bürgermeister. Hier gibt es die Ergebnisse und Stimmen aus den Gemeinden. | Foto: BezirksBlätter Tirol
2

Alle Tiroler Gemeinden auf einen Blick
Ergebnisse der Gemeinderat- und Bürgermeisterwahl 2022

Am 27. 2. wurden in 273 Tiroler Gemeinden gewählt. In Innsbruck (Wahl voraussichtlich im Jahr 2024), in Matrei am Brenner (Wahltag 20. März 2022) und  Wängle (Wahltag 9. Jänner 2022) wurde nicht gewählt. 856 Wahllisten traten um die 3.650 Gemeinderatsmandate an und 561 BürgermeisterkandidatInnen bemühten sich um das Amt. TIROL. Die Stimmen sind ausgezählt, die Mandate stehen fest. Wie hat Deine Gemeinde gewählt, wer ist alter oder neuer Bürgermeister und wer muss in die Stichwahl? Hier findest...

Gemeinderatswahl Tirol 2022

Beiträge zum Thema Gemeinderatswahl Tirol 2022

Bgm. Gottfried Ginther hat noch nicht entschieden, ob er weitermachen wird. | Foto: Reichel

Bezirksblätter vor Ort
Wiederkandidatur ist möglich, aber nicht fix

Alles ist möglich, aber nichts ist fix: Bürgermeister Gottfried Ginther kann sich vorstellen, im Februar 2022 erneut für das Amt des Bürgermeisters zu kandidieren. Seit 1980 ist er in der Gemeindepolitik engagiert, als Bürgermeister ist er jetzt in der zweiten Amtszeit. Ob er eine dritte anhängt, wird sich bald entscheiden. "Ich bin am Sortieren", sagt Ginther.  Sollte sich ein junger Kandidat / eine junge Kandidatin im Ort finden, der/die geeignet ist, die Gemeinde zu führen, sei er...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Karl Köck wird die Liste als Spitzen- und Bürgermeisterkandidat anführen, Reinhild Astl geht auf den zweiten Platz. | Foto: privat

Gemeinderatswahlen 2022
Reinhild Astl will Bgm. Schönherr nicht nachfolgen

Nicht Reinhild Astl, wie viele vermutet hatten, sondern Karl Köck soll Nachfolger von Bgm. Helmut Schönherr in Pflach werden. Das ist zumindest der Wunsch der "Gemeinschaftsliste Pflach". PFLACH. Wenn Helmut Schönherr als Bürgermeister von Pflach in Erscheinung trat, war nicht selten Reinhild Asl als Fraktionskollegin und Vizebürgermeisterin mit dabei. Nachdem Schönherr seinen Rückzug von der Gemeindespitze mit den Neuwahlen im Februar 2022 bekannt gegeben hatte, wurde Astl schnell als...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Florian Zangerl ist gut in die Elmer Gemeindepolitik integriert. Jetzt plant er den nächsten Schritt. | Foto: privat
2

Gemeinderatswahlen 2022
Florian Zangerl will Bürgermeister in Elmen werden

Seit fast 12 Jahren ist Florian Zangerl Gemeinderat und Gemeindevorstand in Elmen. Erfahrung genug, um den nächsten Schritt zu tun. ELMEN. „Nachdem Langzeitbürgermeister Heiner Ginther angekündigt hat, bei der nächsten Bürgermeisterwahl nicht mehr zu kandidieren, habe ich mich dazu entschlossen, mich um das Bürgermeisteramt zu bewerben,“ erklärt Zangerl. Mit Arbeitgeber abgesprochen Der 47-jährige Ingenieur ist bei Plansee in der Fertigungssteuerung beschäftigt und betreibt eine kleine...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Waltraud Zobl-Wiedemann strebt eine zweite Amtszeit an. | Foto: Reichel

Bezirksblätter vor Ort
Waltraud Zobl-Wiedemann tritt wieder an

SCHATTWALD. Waltraud Zobl-Wiedemann will es noch einmal wissen: 2016 stellte sie sich erstmals in der Gemeinde der Wahl, wurde Bürgermeisterin und holte mit ihrer Liste sieben von elf Sitzen im Gemeinderat. Wenn am 22. Febraur 2022 wieder gewählt wird, dann wird ihr Name wieder auf der Liste stehen. "Ich trete auf alle Fälle wieder an", lässt sie diesbezüglich erst gar keine Zweifel aufkommen. Nicht ganz klar ist, wer aller im Ort sonst noch mit einer Liste kommt. Mit einer weiteren Liste...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bgm. Werner Kurz: "Ich werde bei der Gemeinderatswahl am 27. Februar 2022 nochmals als Bürgermeister kandierten." | Foto: Othmar Kolp
3

Gemeinderatswahl
Ischgler Bürgermeister Kurz kandidiert 2022 nochmals

ISCHGL (otko). Im Gemeinderat verkündete der Ischgler Dorfchef Werner Kurz seine nochmalige Kandidatur bei der Gemeinderatswahl 2022. Der 60-Jährige strebt damit eine dritte Amtszeit als Bürgermeister an. Bgm. Kurz schafft Klarheit Lange wurde spekuliert und zahlreiche Gerüchte machten in der Paznauner Tourismushochburg die Runde. Der Ischgler Bgm. Werner Kurz stellt nun aber auf Anfrage der BEZIRKSBLÄTTER klar: "Ich werde bei der Gemeinderatswahl am 27. Februar 2022 nochmals als Bürgermeister...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bgm. Wolfgang Winkler möchte eine weitere Amtsperiode anhängen. | Foto: Reichel

Bezirksblätter vor Ort
Vorbereitungen für die Wahlen 2022

EHENBICHL. Bürgermeister Wolfgang Winkler befindet sich in seiner zweiten Amtsperiode und er plant, eine dritte anzuhängen. Falls er genügend Stimmen bekommt. Mit der Erstellung seiner Liste ist er jedenfalls schon befassst. Und der Großteil seiner bisherigen "Mitstreiter" will auch künftig wieder dabei sein, es gebe aber sicher auch Veränderungen. Fest rechnet man in der Gemeindestube damit, dass auch die Riedener Liste wieder antreten wird. Ob diesmal weitere Listen antreten, vielleicht sogar...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Nach 18 Jahren als Kaunertaler Bürgermeister wird sich Pepi Raich im Februar 2022 nicht mehr der Wahl stellen. | Foto: Othmar Kolp

Kaunertaler Bürgermeister
"Früh genug Gedanken um Nachfolge machen"

KAUNERTAL. Der Kaunertaler Bürgermeister Pepi Raich gab im Gemeinderat bekannt, dass er sich bei den nächsten Gemeinderatswahlen im Februar 2022 nicht mehr der Wahl zum Bürgermeister stellen werde. Nachfolge gesucht"Ich bleibe bis zu den Wahlen im Amt, werde mich dann aber zurückziehen", erklärt der Kaunertaler Bürgermeister Pepi Raich auf Anfrage der BEZIRKSBLÄTTER. "Es ist wichtig, dass man sich früh genug Gedanken um einen Nachfolger machen kann und überlegt wird, wer für diese Funktion...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Vinzenz Knapp bleibt dabei: Er hört am Ende der Periode auf. | Foto: Reichel
2

Ortsreportage Höfen - Wängle
Bgm. Knapp hört auf, Bgm. Müller macht weiter

HÖFEN/WÄNGLE. Höfens Bürgermeister Vinzenz Knapp hört am Ende der Amtsperiode auf, sein Amtskollege aus Wängle, Christian Müller, stellt sich erneut der Wahl. Vinzenz Knapp hört auf Anlässlich seines 60. Geburtstages hatte es Vinzenz Knapp schon kund getan: Er wird mit Ende der laufenden Gemeinderatsperiode aufhören. Bis Februar 2022 wird er aber im Amt bleiben, erklärt der Langzeitbürgermeister der Gemeinde Höfen. Wer ihm nachfolgen wird? Er wisse es nicht, sagt Knapp im Gespräch mit den...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.